Ein Stern der ersten Größe ist entschwunden
An dem der Kunst geweihten Horizont

Aus dem Gedicht »Am Grabe Heinrich Bärmann’s« im Münchener Conversationsblatt No. 49. Samstag, den 19. Juni 1847.

Das eBook »Künstlergräber des Alten Südfriedhofs München« verzeichnet mehr als 800 Gräber mit über 1.000 Kunstschaffenden des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Es enthält Künstler aus den Bereichen Architektur, Bildhauerei, Malerei, Graphik, Photographie, Kunsthandwerk, Theater, Musik, Literatur, Verlagswesen und Kunsthandel. Ebenfalls enthalten sind einige Münchner Originale: Ich habe sie als Schaupieler interpretiert, deren Bühne nicht ein Theater, sondern ganz München war.

Die Aufnahme eines Künstlers erfolgt unabhängig von seiner Bekanntheit, dem Zustand seines Grabes und den über ihn verfügbaren Informationen; der Friedhofsführer enthält daher zahlreiche Personen, die »nur« für Genealogen von Interesse sind.

Die Künstler werden durch zeitgenössische, historische Texte vorgestellt; eine Ausnahme bilden die ergänzenden Kurzbiographien aus Dr. phil. Max Joseph Hufnagels »Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München« (1983), wofür freundlicherweise die Erlaubnis zur Veröffentlichung im Rahmen dieses eBooks erteilt wurde.

Aus technischen Gründen enthält das eBook keine Abbildungen; sie werden im Bildteil veröffentlicht. Die Grabphotos stammen aus den Jahren 2007-2022 – der aktuelle Zustand eines Grabes sowie die Vegetation vor Ort kann sich also gänzlich anders darstellen.

Das Inhaltsverzeichnis sowie das Register der Personen & Metiers sind hier einsehbar.