Section 1





–|||–

1 – 1 – 1 (Lesmüller)

Ω

Herr Gregor Lesmüller,
bürgerl. Magistratsrat,
Stadtapotheker u. Landwehrhauptmann
gest. 25. Aug. 1841 in seinem 50. Lebensjahre.
Frau Theresia Lesmüller, geb. Maierl
gest. 28. Juli 1852 im 58. Lebensjahre.
Herr August Lesmüller, Rentner,
geb. 17. Aug. 1831, gest. 29. Nov. 1902.
Frau Magdalena Lesmüller,
Apothekersgattin
geb. 6. Aug. 1841, gest. 2. Mai 1907.
Herr Max Lesmüller,
Apothekenbesitzer
geb. 21. Sept. 1823, gest. 16. Aug. 1914.

Grabstätte der Familie Lesmüller.

Ω

Grab der Familie Lesmüller auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familie Lesmüller auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

1 – 1 – 2·3 (Hochenleitner · Rumling) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familien Hohenleitner · Rumling auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 1 – 5 (Aschenbrenner)

Ω

Hier ruhet in Gott
Herr
Johann Aschenbrenner,
Fabrikant & Gemeindebevollm.
geb. 6. Juni 1832, gest. 5. März 1887.
Ihm folgte seine liebe Gattin
Franziska,
geb. 9. März 1822, gest. 17. Okt. 1887.
Frau Clara Aschenbrenner,
geb. Staudacher,
geb. 4. Okt. 1860, gest. 2. Mai 1890.

Rechte Seite

Mein liebes Töchterchen
Marie,
geb. 21. Nov. 1889,
gest. 22. Aug. 1890.

Sockel

Frau Maria Aschenbrenner,
geb. ¿ Jan. 1865 gest. ¿
Herr Johann Aschenbrenner
geb. ¿ Jan. ¿ gest. ¿ Juni ¿

Ω

Grab der Familie Aschenbrenner auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)
Grab der Familie Aschenbrenner auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)





–|||–

1 – 1 – 6 (Düll) ·k

Ω

Grabengel-Signatur

¿. D. Schreitmüller Prof.
Dresden

Urnen-Inschrift

DU BIST ERDE
U. MUSST WIEDER
ERDE WERDEN

Hier ruht unser liebes Kind
Wilhelm Düll
geb. d. 1. Nov. 1864 gest. d. 2. Sept. 1875.
Ihm folgte der theure Gatte und Vater
Herr Wilhelm Düll. k. Professor
geb. 13. April 1835 gest. d. 10. Okt. 1887.
Die Gattin und Mutter
Frau Marie Düll
geb. d. 21. März 1839 gest. d. 24. Aug. 1894.

Ω

Grab der Familie Düll auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Grab der Familie Düll auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Grab der Familie Düll auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Grab der Familie Düll auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Grab der Familie Düll auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2010)
Grab der Familie Düll auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

1 – 1 – 7 (Ammann · Geromiller · Hopmann) ·k

Ω

Grabstätte
der Familie Ammann

Hier ruhen in Gott
Herr Alois Ammann
kgl. Kreisbaudirektor † 1825
Frau Elise Ammann
geb. v. Bannwarth † 1860
deren Kinder
Emma Ammann, † 18¿
Mathilde Ammann, † 1842
die treue Dienerin
Mariane Geromiller, † 1871
nach 33 jähr. Dienstzeit.
MARIA HOPMANN
GEB. 20. MAI 1887 IN KÖLN
GEST. 18. FEBR. 1937 IN MÜNCHEN

Ω

Grab der Familien Ammann · Geromiller · Hopmann auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)





–|||–

1 – 1 – 8·9* (Daxenberger) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

1 – 1 – 10 (Leveling)

Ω

KARL von LEVELING
1831 – 1901
ELISABETH von LEVELING
1825 – 1910

Ω

Grab der Familie Leveling auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Leveling auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 1 – 12* (Grain)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

1 – 1 – 13 (Panizza)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Panizza auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Panizza auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 1 – 14 (Bauknecht)

Ω

¿
Frau Anna Bauknecht
¿
Frau Anna Bauknecht
¿

Sockel

Frau Clara Bauknecht
¿

Ω

Grab der Familie Bauknecht auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Bauknecht auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 1 – 15 (Wersing)

Ω

FAMILIE
WERSING

Hier ruhen in Gott:
Herr Georg Wersing,
Privatier,
ehem. Spänglermeister,
geb. 5. März 1833, gest. 18. Sept. 1904.
Frau Anna Wersing,
Privatiere,
geb. Schönholz
geb. 29. Juni 1848, gest. 28. Nov. 1912.

J. Lallinger.

Ω

Grab der Familie Wersing auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Wersing auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 1 – 16 (Baur-Breitenfeld)

Ω

Grabstätte
der Familie
Aug. v. Baur-Breitenfeld.

Ω

Grab der Familie Baur-Breitenfeld auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Baur-Breitenfeld auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 1 – 17 (Schörg · Schöttl)

Ω

HIER RUHEN IN GOTT
FRAU WALBURGA SCHÖTTL
GEST. 25.5.1853 81 JAHRE
JAHRE HERR JOHANN SCHÖTTL
GEST. 5.6.1853 83 JAHRE
HERR FRANZ SCHÖRG
GEST. 23.5.1884 80 JAHRE
FRÄULEIN MARIE SCHÖRG
GEST. 7.11.1884 54 JAHRE
FRAU MARIE SCHÖRG
GEB. SCHÖTTL
GEST. 13.2.1891 84 JAHRE

Ω

Grab der Familien Schörg · Schöttl auf dem Alten Südfriedhof München (August 2014)
Grab der Familien Schörg · Schöttl auf dem Alten Südfriedhof München (August 2014)





–|||–

1 – 1 – 18 (Zuccarini)

Ω

1797
Josef G.
Zuccarini
Botaniker
1848

Ω

Grab der Familien Schörg · Schöttl auf dem Alten Südfriedhof München (August 2014)
Grab der Familie Zuccarini auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

1 – 1 – 19·20* (Jodl) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

1 – 1 – 22 (Dümlein)

Ω

Anton Ritter von Dümlein
geb. 3. Sept. 1870, gefallen Frankreich 11. April 1918.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dümlein auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 1 – 27 (Reichendinger)

Ω

Hier ruht in Gott
unser guter unvergesslicher Vater
Herr Thomas Reichendinger
Privatier
geb. den 11. April 1800, gest. den 13. Juni 1871.
Ihm folgte unsere innigstgeliebte
theuere Mutter
Frau Katharina Reichendinger,
geb. den 28. April 1822 gest. den 13. März 1872.

Ruhet sanft geliebte Eltern
Bis auf seliges Wiederseh’n!

1.1.27. A. Riedl.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Reichendinger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

1 – 1 – 29 (Schwägerl)

Ω

Familien-Grab.

Hier ruhet
Herr Ignaz Schwägerl
junior
bürgerl. Schuhmachermeister,
geb. 4. Feb. 1841, gest. 4. Jan. 1890.
Unser lieber Sohn u. Bruder,
Herr Karl Schwägerl
Kunstgärtner,
geb. 9. Juli 1884, gest. 31. Jan. 1909.

R. I. P.

Kosenbach.

Rechte Seite

Frau
Kreszenz Schwägerl
Schuhmachermeisterswitw. geb. 20.IX.1849. gest. 1.VI.1930

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schwägerl auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

1 – 1 – 32 (Völk)

Ω

Hier ruhen
Herr Anton Völk
Schlossermeister.
gest. 23.II.1843 im 37. Lebensjahre.
Dessen Enkel
August Völk
geb. 11.I.1861, gest. 7.VII.186¿
Marie Völk
geb. 26.IX.1864, gest. 24.XI.187¿
Deren Eltern
Herr Anton Völk
Schlossermeister,
geb. 13.VII.1830, gest. 1¿.VIII.18¿
Frau Albertine Völk
geb. 20.I.1842, gest. 22.¿.18¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Völk auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

1 – 1 – 33·34 (Winkler)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Winkler auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

1 – 1 – 36 (Dopfer) ·k

Ω

Dopfer’sches
Familien Grab

Linke Spalte

Dem
frommen Andenken
der geliebten Gattin
Frau Babette Dopfer
† den 21. Febr. 1821.
hier ruht
Frau Franziska Dopfer
Glasermeisters Gattin
† den 18. Mai 1861.
Ihnen folgte den 31. Dez. 1865
Herr Joseph Dopfer
Glasermeister
geboren den 13. Sept. 1805.

Friede Ihrer Asche.

Rechte Spalte

hier ruhen
Theodolinde Dopfer
Lehramtscandidatin
geb. 2. August 1863
† 20. Januar 1883.
Herr Joseph
Leonhard Dopfer
Inspektor & Architekt d.
kgl. b. Hofglasmalerei
v. F. X. Zettler.
geb. 12. Feb. 1835 † 22. Mai 1891.
Frau Katharina Dopfer
Inspektorswitwe
geb. 23. Febr. 1831
gest. 23. April 1929.

Ω

Grab der Familie Dopfer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2020)
Grab der Familie Dopfer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Dopfer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Dopfer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2020)





–|||–

1 – 1 – 37 (Lettinger)

Ω

Hier ruhen
in Gott
unsere unvergeßliche Gattin
u. treubesorgte Mutter
Frau
Katharina Lettinger,
geb. Betz,
Kaufmannsgattin,
geb. 27. April 1850, gest. 28. Febr. 1912.
Herr
Friedrich Lettinger,
Kaufmann,
u. ehemaliger Fabrikant,
geb. 8. Juni 1843, gest. 9. Juli 1915.
Kinder:
Friedrich, † 23. Juli 1872.
Marie, † 11. Jan. 1874.
Katharina, † 14. Jan. 1874.
Friedrich, † 19. Aug. 1879.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lettinger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 1 – 39 (Pendele)

Ω

Familie
Thomas
Pendele.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pendele auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

1 – 1 – 40 (Mühlbaur · Sandel)

Ω

Familie Mühlbaur
¿
Wilhelm Mühlbaur
¿
Wilhelm Mühlbaur
¿
Wilhelm Mühlbaur
1914 – 1944

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Mühlbaur · Sandel auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

1 – 1 – 41 (Mühlbauer)

Ω

Hier ruht in Gott:
mein teuerer unvergeßl. Gatte
unser guter Vater
Herr Mathias Mühlbauer
Reisender
geb. 11. Dez. 1876, gest. 18. Jan. 1912.

Sockel

Mühlbauer’sche
Familien-Grabstätte.

Ruhe sanft auf Wiederseh’n.

C. Rauch.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Mühlbauer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 2 – 1 (Teichlein)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Frau
Anna Teichlein, geb. Schiessl
Privatiersgattin,
gest. 23. Juli 1888, im 66. Lebensjahre.
Herr Heinrich Teichlein, Privatier,
gest. 26. Dez. 1889, im 73. Lebensjahre.
Deren Tochter
Fräulein Henriette Teichlein
gest. 25. Mai 1933, im 78. Lebensjahre.

Sockel

Herr Barth. Teichlein, Privatier
gest. 4. Febr. 18¿8 im 71. Lebensjahre.
Frau Magdalena Teichlein
gest. 20. Juni 1866 im 75. Lebensjahre.

Kosenbach.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Teichlein auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 2 – 6 (Leeb)

Ω

FAMILIE
LEEB

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Leeb auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Leeb auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 2 – 8·9 (Buchner)

Ω

Hier ruhen unsere Grosseltern
Ministerialrat Dr. Aug. Buchner
Frau Felizitas geb. Nieder¿
sowie unsere Lieben seit 1830 ferner
Dr. ¿ Buchner ¿ Professor
der Hygiene und Bakteriologie
¿ Dez. 1850 gest. 5. April 1902
Herr Carl Aug. Buchner
Rentier
¿ Dez. 1813, ¿. Febr. 1908.
Amalie Buchner
¿dame im ¿ Max-Joseph-Stift,
¿. Okt. 1844, gest. 14. Mai 1904.
Therese Buchner, geb. Wimmer
¿. Juni 1831, gest. 26. April 1907.
Henriette Buchner, geb. Martin
geb. ¿. Okt. 1834, gest. ¿0. April 1917.
A¿ Buchner, geb. Stutz
¿. Juli 1933

Tafel

FRIEDERIKE
BUCHNER
GEB. ¿
GEB. 29.XI.1823. GEST. 22.XI.190¿

Rechte Seite

Dem Andenken unsrer
Väter:
Universitäts-Professor
Dr. Ernst Buchner
geb. 8. Nov. 1812, gest. ¿. Jan. 1872
Heinrich Buchner
Kaufmann
geb. 18. Okt. 1845, gest. ¿. Jan. 18¿
Ds. Ludwig Buchner
k. Rentbeamter
geb. 13. Aug. 1817, gest. 2¿. Mai 18¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Buchner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

1 – 2 – 10·11 (Buchner)

Ω

FAMILIE BUCHNER.

Linke Spalte

Joseph Buchner
Staatsschuld. Tilgungscom. Rat
1782 – 1841
Elise Buchner
geb. Niederauer
1780 – 1844.
Joseph Buchner
Kaufmann
1822 – 1865.
Clementine Buchner
Ratstochter
1810 – 1876.
Max Buchner
k. Grundrentenkassier
1817 – 1877.
Elise Buchner
geb. Vara
1825 – 1881.
Ludwig Buchner
cand. philos.
1854 – 1881.
Paula Buchner
Kaufmannstochter
1886 – 1897.

Rechte Spalte

Marie Buchner
k. Grundrentenkassierstochter
1850 – 1908.
Dr. Max Buchner
Professor
Konservat. d. Ethnograph. Museums
1846 – 1921.
Alfons Buchner
Apotheker
1855 – 1935
Magdalena Buchner
geb. Frey
1863 – 1940
Inhaberin des Ehrenkreuzes
der deutschen Mutter
Emma Johanna Buchner
1893 – 1945
Antoinette Buchner
1907 – 1945
Dr. Alfons Buchner
1887 – 1947

Sockel-Tafel

Max Buchner
Apothekersöhnchen
* 7. Juli 1896 † 12. Febr. 1897

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Buchner auf dem Alten Südfriedhof München (September 2007)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Buchner auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

1 – 2 – 12·13 (Hemmer)

Ω

Familien-Grabstätte.

Herr Joh. Bapt. Hemmer,
ehm. Hofschreinermeister
u. Gemeindebevollmächtigter,
Inhaber der gold. Civil-Verdienst-
Medaille der bayr. Krone,
geb. 28. März 1801, gest. 26. Mai 1879.
Dessen Gattin
Theresia Hemmer,
geb. Lange
geb. 18. Sept. 1812, gest. 24. Novbr. 1884.
Deren Schwiegertochter
Ida Hemmer,
geb. Weissmann,
Hauptmanns-Gattin
geb. 21. Mai 1843, gest. 17. Okt. 1882.
Herr Anton Hemmer,
k. b. Generalmajor z. D.
geb. 28. Sept. 1841, gest. 5. Jan. 1921.

Sockel

Hans Ritter von Hemmer,
Generalmajor a. D. 1915–1918 Chef des Generalstabes der
Kais. Deutschen Süd- bezw. 19. Armee (Graf Bothmer.)
Kommandeur des K. B. Mil. Max Joseph-Ordens.
Ritter des Ordens pour le Mérite etc.
geb. 26.6.1869 – gest. 15.12.1931
Dr. Clemens Hemmer
Justizrat und Rechtsanwalt
geb. 13.9.1870 – gest. 11.12.1937.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hemmer auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hemmer auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

1 – 2 – 14 (Streicher)

Ω

Hier ruht
Frau Afra Streicher
bürgl. Gast- u. Tafernwirths-Gattin
gestorben den 3. Jänner 1851
im 44. Lebensjahre.
Friede ihrer Asche
Ihr folgte ihr Gatte
Herr Martin Streicher
den ¿. Oktober 1852
in seinem 44. Lebensjahre.
Ihnen folgte
Katharina Streicher
geb. den 2. Juni 1844
gest. den 2. März 18¿
¿
1876 – 1929

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Streicher auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)





–|||–

1 – 2 – 15 (Brunnhuber)

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr Joh. Nep.
Ritter von Brunnhuber
bgl. Senatspräsident
Oberlandesgerichts¿
¿ 1828, gest. 25. ¿
und dessen Gattin
Maria von Brunnhuber
¿ Juni ¿
Herr gieb ihnen ¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Brunnhuber auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 2 – 17·18 (Dermg · Stumpf)

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr Josef Stumpf, Fabrikant,
geb. 31. August 17¿6, gest. 2. April 18¿8.
Frau Josefa Stumpf, dessen Gattin
geb. 28. April 1809, gest. 16. Juni 1885.
Fräul. Kathi Stumpf, deren Tochter,
geb. ¿. Oktb. 18¿, gest. 13. April 188¿
Frau Julie Stumpf
Kupferschmidmeisters-Gattin
geb. 3. Dezb. 18¿8, gest. 10. Dezb. 188¿
Fräulein Anna Stumpf
geb. 16. Januar 1841 gest. 12. Novb. 18¿
Herr Otto Stumpf
geb. 19. Juni 1884, gest. ¿. Mai ¿
Herr Joh. Bapt. Stumpf
Kupferschmidmeister
¿
¿ Therese Stumpf
¿
Frau Math. Dermg, Oberlehrersgattin
geb. ¿. Mai 1849, gest. 15. Febr. 1892.
Herr Josef Dermg, Oberlehrer
geb. ¿ gest. ¿. Dezbr. 18¿8.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Dermg · Stumpf auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

01-02-25 (Forster · Kapeller · Krieger · Mayer · Trenner · Überer · Wagenpfeil)

Hochformat
Grab der Familien Forster · Kapeller · Krieger · Mayer · Trenner · Überer · Wagenpfeil auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 2 – 28 (Wagner · Wex)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Wagner · Wex auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 2 – 41 (Böckler · Sollinger)

Ω

FAMILIENGRAB
SOLLINGER

PETER
SOLLINGER
1856 – 1892
MARIA
SOLLINGER
1861 – 1916
MAX
SOLLINGER
1890 – 1934
MARGARETE
BÖCKLER
1864 – 1939

Ω

01 02 41 (böckler · sollinger)
Grab der Familien Böckler · Sollinger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2020)
01 02 41 (böckler · sollinger)a
Grab der Familien Böckler · Sollinger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2020)





–|||–

1 – 3 – 1 (Kant)

Ω

Gottes Friede umschwebe die Grabstätte der Familie Kant.

Hier ruht
in Gott
mein lieber Gatte
Herr
Sebastian Kant
Privatier
gest. den ¿ Januar 1899
im ¿ Lebensjahre.
Ihm folgte seine treue Gattin
Frau Marie Kant,
gest. den 28. Novbr. 1902
im 53. Lebensjahre.
Im Tode gingen voraus
seine Eltern
Sebastian u. Therese Kant
Gasthofbesitzersehegatten
und sein Bruder
Joseph Kant

Trennung ist unser
Loos Wiederseh’n unsere Hoffnung!

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kant auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 3 – 2 (Schneider · Wolfmüller)

Ω

Hier ruhen:
Herr Anton Schneider,
bürgl. Zinngießer
gest. d. 2. April 1848 im 40. Lebensjahre.
Frau Therese Wolfmüller,
vormals verehel. Schneider,
Privatiere-Gattin,
gest. d. 12. Jan. 1888 im 82. Lebensjahre.
Max Schneider,
Ackerbauschüler,
gest. d. 15. Mai 1896 im 16. Lebensjahre.
Herr Alois Wolfmüller,
Privatier, gest. d. 17. Juni 1908 im 82. Lebensjahre.
Ein edler Sohn u. Bruder.
Herr Albert Schneider,
Zinngießer,
geb. d. 9. März 1898, gest. d. ¿. Mai 1928.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Schneider · Wolfmüller auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 3 – 17 (Sporrer)

Ω

Hier ruht in Gott:
unser lieber Gatte u. Vater,
Herr Alois Sporrer
ehem. Schreinermeister,
gest. am 9. Januar 1897
im 79. Lebensjahre.
Ihm folgte
unsere unvergessliche Mutter
Frau Maria Sporrer
gest. am 19. Februar 1902
im 82. Lebensjahre.

1.3.23. A. Weigel.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Sporrer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 3 – 19·20 (Ruhland · Spissmann)

Ω

Szenisches Relief

Gib mir mein Sohn dein Herz

Dem Andenken
unseres einzigen Sohnes u. Bruders
Carl
* 13. Juli 1901 † 23. April 1911.
Ihm folgte unser edler treubesorgter
Gatte u. Vater
FRIEDRICH SPISSMANN
Metzgermeister,
geb. 16. Januar 1857 zu Asperg,
gest. 14. November 1928.
Unsere gute beste Mutter
ANNA SPISSMANN
geb. Ruhland,
geb. 9. November 1867 zu München
gest. 14. Februar 1942.
Ihnen ging voran unser liebes gutes Kind
FRIEDRICH
* 14. Mai 1897, † 13. März 1898.
ANNA RUHLAND
geb. 11. Juni 1835, gest. 23. Februar 1886.
MICHAEL RUHLAND
geb. 24. März 1831, gest. 14. Sept. 1892.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Ruhland · Spissmann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Ruhland · Spissmann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 3 – 23 (Maiß)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Maiß auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2017)





–|||–

1 – 3 – 31 (Huber · Weinzierl)

Ω

Hier ruhet in Frieden:
mein unvergesslicher Gatte
Herr Mathias Weinzierl,
Privatier
gest. 11. Juni 1924, im 71. Lebensjahre.
Ihm folgte seine Gattin
Frau Katharina Weinzierl
geb. d. 27. Nov. 1852, gest. d. 27. März 1943
unsere unvergessliche Mutter
Frau Therese Weinzierl,
gest. 26. Okt. 1896 im 78. Lebensjahre.

Familie Weinzierl.

1.3.31 P. Fischer

Linke Seite

Josef Huber,
Sattler im kgl. Montur Depot,
gest. 31. Juli 1871, im 61. Lebensjahre.
Dessen Gattin
Anna Huber,
gest. 13. Jan. 1878, im 52. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Huber · Weinzierl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 3 – 34·35 (Eschenlohr)

Ω

Grabstätte
der Familie Eschenlohr.

Hier ruhen
Herr Josef Eschenlohr,
Kunst und Handelsgärtner,
* 31.7.1870 † 3.12.1926.

Sockel

Frau Magdalena Eschenlohr,
geb. Welz, Früchtenhändlers-Gattin,
geb. 22. Juli 1845. gest. 8. Sept. 1887.

1.3.34.35.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Eschenlohr auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 3 – 37·38 (Stulberger)

Ω

Linke Stele

Hier ruhen in Gott
Herr Franz P. Stulberger,
bürgerl. Altmetzger
geb. d. I. April 1821, gest. d. ¿ April 1871.
Dessen Gattin
Frau Ursula Stulberger,
geb. d. 13. Aug. 1830, gest. d. 1¿. Sept. 1901.
Walburga Stulberger,
geb. d. 6. April 1859, gest. d. 21. Febr. 1923.
Elise Stulberger,
geb. 4. Sept. 1857, gest. 17. Juni 1943.

Rechte Stele

Hier ruhet in Gott
Herr Adam Stulberger
Privatier,
geboren den 2. April 1818,
gestorben den 23. April 1895.
Ihm gingen voran die lieben Eltern:
Herr Adam Stulberger
bürgerl. Altmetzger
geboren den 24. Dezember 1778
gestorben den 21. Juni 1847,
dessen Gattin
Frau Rosina Stulberger
geb. Renner,
geboren den 14. Juni 1793,
gestorben den 8. April 1864.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Stulberger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

1 – 3 – 39 (Amann)

Ω

LUX AETERNA
LUCEAT EIS

Josephine Amann, geb. Erhard
12.¿.1841 – 12.3.186¿
Jacob Amann
12.7.1836 – 29.3.1917
Marie Amann, geb. Gentner
17.4.1843 – 17.8.19¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Amann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Amann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 4 – 40·41 (Gianna · Schider · Überreiter)

Ω

Hier ruhen in Gott:
unsere teuere, unvergessliche
Gattin u. Mutter
Amalie Gianna
geb. Ueberreiter,
Cement- u. Mosaikw.-Fabrikant.-Gattin,
gest. 3. März 1896 im 40. Lebensjahre.
Unsere lieben, unvergesslichen Kinder:
Umberto, geb. 28. Dez. 1891, gest. 2. April 1892.
Maria, geb. 3. Dez. 1885, gest. 10. Juni 1892.

Rückseite

Der kgl. Landrichter
Emanuel Ueberreiter
gest. 31. Dez. 1879.
dessen Gattin
Karoline, geb. Lesmüller,
gest. 9. Okt. 1891.
K. B. Mayor.
Theodor Schider,
gest. 20. Sept. 1870, in der Schlacht bei Sedan,
dessen Gattin
Amalie, gest. 26. Nov. 1884.
K. Obersekretär:
Albin Ferdinand Schider,
gest. 20. Jan. 1892.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Gianna · Schider · Überreiter auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 5 – 16 (Wecklein · Zeising) ·k

Ω

ADOLF ZEISING
¿

Linke Seite

MAGDA WECK¿
GEB. ZEISING
GEB. ZU ¿
26. APRIL ¿
GEST. ZU ¿
20. DEZEMBER ¿
NIKOLAUS WECK¿
GEB. ZU GA¿
19. FEBRUAR 184¿
GEST. ZU MUENCHEN
19. NOVEMBER 192¿

Ω

Grab der Familien Wecklein · Zeising auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familien Wecklein · Zeising auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)
Grab der Familien Wecklein · Zeising auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Grab der Familien Wecklein · Zeising auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Grab der Familien Wecklein · Zeising auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

1 – 5 – 28* (Ramftler) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

1 – 5 – 38 (Simon)

Ω

Familie
Simon.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Simon auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 5 – 39 (Kollet) ·k

Ω

Hier ruhet in Gott
meine unvergessliche Gattin
unsere treubesorgte, beste Mutter
Frau Anna Kollet
Messnersgattin bei St. Stefan,
geb. 2. Feb. 1832, gest. 22. Juli 1893.
Unser lieber Vater
Herr Friedrich Kollet
Messner
geb. 7. Aug. 1825, gest. 23. Aug. 1912.
Im ging voran
unser liebes Kind
Theodor
geb. 26. Okt. 1897, gest. 23. März 1904.

R. I. P.

Sockel

Familien-Grab.

1.5.39. Kosenbach.

Rechte Seite

Hier ruhet in Gott unsere
unvergleichliche Mutter
Frau
Kunigunde Kollet
geb. Übelacker
Vergoldermeistersgattin
* 29. April 1870
† 25. Juli 1927.
Ihr folgte
unser lieber Vater
Herr
Friedrich Kollet
Vergoldermeister
* 8. Aug. 1857
† 21. Okt. 1931.

¿ Burlein

Ω

Grab der Familie Kollet auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 5 – 41·42 (Erhard · Hagen · Mayer)

Ω

FAMILIEN-GRABSTAETTE.

Hier ruhen in Gott unsere unvergesslichen Eltern:
Herr Vitus Erhard,
Privatier, ehem. Realitätenbesitzer
geb. d. 3. Juni 1790, gest. d. 27. November 1864.
Frau Maria Erhard, geb. Hagen,
geb. 1792, gest. d. 21. Dezember 1830, I. Ehe.
Frau Barbara Erhard, geb. Vitzthum,
geb. 1804, gest. d. 4. Mai 1838. II. Ehe.
Frau Anna Erhard, geb. Hilger,
geb. 1816, gest. d. 11. Dez. 1906. III. Ehe.
Deren Söhne:
Johann Nep. Erhard,
geb. 1826, gest. 1834.
Herr Ludwig Erhard,
geb. d. 13. August 1835, gest. d. 14. Juli 1867 in Reichenhall.
Herr Rupert Erhard,
geb. d. 27. März 1820, gest. d. 25. August 1883.
Herr Andreas Erhard,
geb. d. 30. September 1824, gest. d. 4. September 1890.
Deren Tochter:
Fräulein Anna Erhard,
geb. d. 12. April 1833, gest. d. 29. August 1910 in Gmunden am Traunsee.
Die Pflegetochter:
Fräulein Josefa Hagen,
geb. 1815, gest. d. 28. März 1838.
Die treue langjährige Dienerin:
Afra Mayer,
geb. 1809, gest. d. 21. September 1892.

Rechte Seite

Kosenbach. 1.3.41.42.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Erhard · Hagen · Mayer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 6 – 3·4 (Gratzmüller)

Ω

Hier ruhen in Gott:
meine treugeliebte, unvergessliche Gattin
unsere liebste, beste Mutter
Frau Therese Gratzmüller
geb. Arzberger
Privatiers-Gattin
gest. am 2. Mai 1907 im 50. Lebensjahre.
Ihr folgte deren Gatte
unser unvergesslicher, treubesorgter Vater
Herr Otto Gratzmüller
Privatier
gest. am 31. August 1907 im 66. Lebensjahre.
Herr Georg Gratzmüller
gest. am 20. März 1927 im 76. Lebensjahre.

R. I. P.

Sockel

Familiengrab Otto Gratzmüller.

O Jesu, du Urheber meines Lebens,
dir lebt meine Seele, denn du Christus
bist mein Leben u. Sterben ist mein Gewinn.

Linke Seite

Unsere guten,
theuren Eltern
Herr Mart. Gratzmüller
Privatier,
gest. am 27. Januar 1877
im 87. Lebensjahre.
Frau Kath. Gratzmüller
geb. Mauser,
gest. am 17. Dez. 1889
im 84. Lebensjahre,
u. ihre 2 Enkel
Adolf u. Eduard.

Babenstuber 1.6.3-4.

Rechte Seite

Fräulein
Anna Gratzmüller
geb. am 5. Dezember 1893
gest. am 22. Dezember 1917.
Frau
Maria Gratzmüller
geb. Wiedmann
geb. am 23. November 1854
gest. am 14. November 1943.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gratzmüller auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 6 – 5·6 (Sendtner) ·k

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr Dr. Jakob Ignaz Sendtner
k. Universitäts-Professor
geb. 31. Juli 1784, gest. 11. Juni 1833.
vereint mit ihrem Gatten
Frau Anna Barbara Sendtner, geb. Wolf
geb. 3. Dezember 1792, gest. 3. October 1840.
Mathilde Sendtner
geb. 23. October 1820, gest. 18. November 1846.
Dr. Otto Sendtner,
kgl. Universitäts-Professor.
geb. 27. Juni 1813, gest. 21. April 1859.
dessen Gattin
Frau Veronica Sendtner. geb. Schlosser
geb. 19. April 1830, gest. 8. Juni 1860.
Fräulein Ottilie Sendtner
k. Universitäts-Professorstochter.
geb. 3. Juli 1816. gest. 14. November 1894.
Oskar Sendtner, k. Ober-Reg.-Rat
geb. 11. März 1861, gest. 6. Februar 1917.

FAMILIE SENDTNER

Ω

Grab der Familie Sendtner auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 6 – 9·10 (Arnschink · Reim)

Ω

Familie J. B. Reim

JOH. BAPT. REIM
GROSSHÄNDLER
BÜRGERL. MAGISTRATSRAT
¿
JULIE REIM
GEB. BEINDL
¿ 1840 – ¿ 1919
KARL REIM
¿
¿ 1880 – ¿ 1920
DR. LUDWIG ARNSCHINK
¿ 1856 – 24.2.1933
JULIE ARNSCHINK
GEB. REIM
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Arnschink · Reim auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 6 – 11 (Schnalzger)

Ω

FAMILIE
SCHNALZGER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schnalzger auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

1 – 6 – 14 (Clauss)

Ω

Katharina Clauss,
geb. Zeising.
geb. 28. Juli 1844,
gest. 2. Februar 1904.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Clauss auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 6 – 20 (Leicher)

Ω

LEICHER’SCHE GRABSTÄTTE

HIER RUHEN IN GOTT
FRANZ LEICHER
KASSENSCHRANKFABRIKANT
GEST. 1911, 68 JAHRE
JOSEPHA LEICHER
DESSEN GATTIN GEST. 1879, 34 JAHRE
ALOISIA LEICHER
DESSEN GATTIN GEST. 1906, 50 JAHRE
SOWIE DEREN KINDER
FRANZ-ALOIS, FRANZ-HEINRICH,
KATHARINA, HEINRICH, MARIA-
THERESIA, ELISE-FRANZISKA,
HEINRICH, HELENE, KATHARINA.

Linke Seite

LALLINGER
1.6.20.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Leicher auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

1 – 6 – 23 (Neureuther · Wilkoszewski) ·k

Ω

FAMILIE
WILKOWSZEWSKI.

Eug. Neureuther † 1902.

Ω

Grab der Familien Neureuther · Wilkoszewski auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 6 – 26 (Weber)

Ω

Hier ruhen
in Gott
unsere lieben Eltern
Michael ¿ Rosina
Weber
¿
liebe Schwester
Josefa Weber

R. I. P.

H. SCHNITZER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Weber auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 6 – 38 (Franta)

Ω

Hier ruhen
Josef Franta
Fonds-Kassier
15.3.1829 – 29.9.1871
dessen Gattin
Maria Franta
23.11.1829 – 29.3.1879
Max Franta
Magistr.-Funkt.
14.6.1861 – 15.3.1886
Georg Franta
Magistr.-Obersekr.
27.6.1859 – 22.3.1907
dessen Gattin
Henriette Franta
28.10.1858 – 24.4.1938

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Franta auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 7 – 3·4 (Sendtner)

Ω

FAMILIE
MICHAEL
SENDTNER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Sendtner auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

1 – 7 – 5 (Trumeter) ·k

Ω

Familie Rubin.

Hier ruht in Gott
unser liebes Thilderl
geb. 14. Aug. 1901, gest. 11. Mai 1925.
Josef Rubin
1842 – 1928
Amalie Rubin
1858 – 1931

Sockel

Familie Trumeter (Rubin).

H. Schwarz.

Rückseite

Hier ruhet
Frau
Auguste Trumeter (Rubin)
geb. Allmann
Theateragentens-Gattin
geb. ¿ gest. ¿. März 1876.
Marie Trumeter
geb. 29. Okt. 18¿ gest. 21. Okt. 1900.

Ω

Grab der Familie Trumeter auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 7 – 6·8 (Zettler)

Ω

RUHESTAETTE DER FAMILIE ZETTLER
¿

Tafel

Hier ruhen:

Linke Spalte

Elisabeth Zettler, geb. d. 30. Nov. 1845, gest. d. 4. April 1884.
Otto Zettler, Ingenieur
geb. d. 18. Nov. 1859, gest. d. 25. Okt. 1886.
Anton Zettler, Ingenieur
geb. d. 1. Juni 1832, gest. d. 12. Nov. 1899.
Anna Zettler
geb. d. 25. Jan. 1847, gest. d. 1¿. Mai 1925.
Paul Zettler, Privatier
geb. d. 31. Aug. 1850, gest. d. 12. Nov. 1927.

Rechte Spalte

Rudolf Zettler
geb. d. 1¿. April 1880, gest. d. 9. Mai 1880.
Rosa Zettler,
geb. d. 4. Juli 1881, gest. d. 22. Aug. 1881.
Maria Zettler,
geb. d. 15. Juli 1876, gest. d. 27. Jan. 1885.
Magdalena Zettler,
Privatiersgattin
geb. d. 20. Juli 1834, gest. d. 29. Okt. 1918
Hermann Zettler,
Techniker,
geb. d. ¿ Januar 1883, gest. d. 3. März ¿

Linke Seite

Frau
Anna Maria
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Zettler auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

1 – 7 – 9 (Pössenbacher · Reischl · Speiser)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Pössenbacher · Reischl · Speiser auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2017)





–|||–

1 – 7 – 20·21 (Ritter)

Ω

FAMILIE RITTER

ALOIS RITTER
1812 – 1893
JOHANNA RITTER
GEB. SCHORG
1812 – 1850
KATHARINA RITTER
GEB. NIEDL
1825 – 1879
KATHARINA RITTER
1859 – 1921

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ritter auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ritter auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

1 – 7 – 22 (Borzaga)

Ω

Hier ruhen Herr
Joseph Borzaga,
Oberlieutenant im I. Artillerie-Regiment
Prinz Luitpold,
geb. zu Fischbachau am 16t. März 1832,
geblieben auf dem Feld der Ehre
in der Schlacht von Sedan
am 1t. September 1870,
dahier begraben am 17t. Januar 1871.
Ihm folgte
im 3. Jahre des Weltkrieges
die treueste Gattin, die beste Mutter
Frau Franziska Borzaga
geb. Zechmeister,
geb. 12. April 1838, gest. 15. August 1916.
Ihnen folgte ihre treue Tochter
Fräulein Franziska Borzaga
Studienprofessor a. D.
geb. 23. Februar 1864, gest. 13. Dezember 1937.

Sockel

Die Artillerie Offiziere vom I. bayr. Armeekorps,
ihrem unvergesslichen Kameraden.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Borzaga auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Borzaga auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 7 – 25 (Sittel)

Ω

Ludwig Sittel
1838 – 1925
Therese Sittel
1845 – 1925

Zum Gedenken
an deren Tochter
Auguste Sittel
1879 – 1960

Rechte Seite

1.7.25.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Sittel auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

1 – 7 – 31 (Albrecht · Angermaier · Zöpfl)

Ω

Christoph Albrecht
Rothgerber u. Lederhändler
geb. 19. Febr. 1797, gest. 8. Nov. 1862.
Deßen Gattin
Marie Albrecht
geb. 4. Apr. 1803, gest. 9. Nov. 1879.
Herr Johann Nep. Albrecht
Privatier
geb. 16. Mai 1840, gest. 1. Nov. 1920.
dessen Gattin
Frau Betty Albrecht
geb. Thum
geb. 24. Jan. 1853, gest. 1. Mai 1923.

Sockel

Grabstätte der Familie Albrecht.

Linke Seite

Joh. Nep. Zöpfl
¿

Rückseite

Ther. Angermaier,
¿

Rechte Seite

Kosenbach.
Höllriegel.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Albrecht · Angermaier · Zöpfl auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 7 – 36 (Lindemann)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lindemann auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 8 – 1 (Böck · Kratzer)

Ω

Hier ruhen in Gott
meine theuern Eltern:
Herr Joseph Kratzer,
bürgl. Brandweiner,
gest. d. 29. Juni 1836 im 58. Lebensjahre,
Frau Franziska Kratzer,
geborne Riederer,
geb. d. 25. Okt. 1800, gest. d. 20. Juni 1865.
Diesen folgte ihre Tochter
Fräulein Regina Kratzer
geb. d. 11. Feb. 1835, gest. d. 27. Okt. 1893.

R. I. P.

Jesus ist mein Leben,
Sterben mein Gewinn.

1.8.1 A. Riedl.

Linke Seite

Hier im Schooße der Natur
Soll mein Leichnam ruhig liegen,
Kurze Jahre mögen nur
Über mir vorüber fliegen,
Auch der Leib, den man begräbt
Hat den Trost, daß Jesus lebt.
Steh ich einst vom Grabmal auf,
O! so schau‘ ich von den Trümmern
Der zerstörten Welt hinauf,
Hin, wo Jesu Narben schimmern.
Mein erlöster Geist erhebt
Sein Triumph-Lied: »Jesus lebt!«

Rechte Seite

Frau Regina Kratzer
geborne Weigl,
gest. 18. Juni 1818, 64 Jahre alt.
Frau Kresz. Kratzer,
gest. 4. Mai 1833, 52 Jahre alt.
Jungfrau Maria Böck,
gest. 20. Febr. 1884, 77 Jahre alt,
52 Jahre unsre treue Dienerin.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Böck · Kratzer auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

1 – 8 – 3 (Coluzzi)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
01-08-03 (Colluzzi)





–|||–

1 – 8 – 4·5 (Wagner)

Ω

Josef Wagner
1819 – 1884
Anna Wagner
1821 – 1890

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wagner auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

1 – 8 – 7 (Vogl · Westermayer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Vogl · Westermayer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 8 – 8 (Reischl)

Ω

FAMILIE
REISCHL

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Reischl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 10 (Diener)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Diener auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 11·12 (Kölbel)

Ω

JOSEF KÖLBEL
1828 + 1906
EUPHROSINE KÖLBEL
1816 + 1880

GRÜNDER EINER
STIPENDIENSTIFTUNG
UND EINES FONDS FÜR
KINDERFÜRSORGE

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kölbel auf dem Alten Südfriedhof München (September 2007)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kölbel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

1 – 8 – 13 (Wollenweber) ·k

Ω

Hier ruhet
Frau Therese Wollenweber
geb. Lüttich,
brgl. Silberarbeiters-Gattin,
* 22. Mai 1826, † 26. Mai 1853.
Frau Louise Wollenweber
geb. Glas,
kgl. Hofsilberarbeiters-Gattin
* 13. Jan. 1826, † 8. Dez. 1873.
Herr Eduard Wollenweber
Rentier,
* 26. Jan. 1822, † 29. Dez. 1889.
Ihm folgte unsere liebe
unvergessliche Gattin und Mutter
Frau Alice Wollenweber
geb. Podolsky,
Kommerzienrats- und
Hofsilberarbeiters-Gattin,
* 18. Oktober 1862, † 26. April 1908.

Ω

Grab der Familie Wollenweber auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)
Grab der Familie Wollenweber auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Grab der Familie Wollenweber auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Grab der Familie Wollenweber auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

1 – 8 – 14 (Strobl)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruhen in Gott:
unser unvergeßlicher Gatte und Vater
Joseph Strobl
bürgerl. Schäfflermeister,
geb. 18. Januar 1829, gest. 4. Juli 1887.
Ihm folge dessen Gattin
Frau Katharina Strobl
geb. Rothenfußer,
geb. 7. April 1842, gest. 10. November 1929.

Sockel-Tafel
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Strobl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 16 (Berger)

Ω

Jos. Berger
* ¿4. 4.184¿ † 22.8.18¿
Maria Berger
geb. Nagler
* ¿5.9.18¿8 † 14.11.19¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Berger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 19 (Sporrer) ·k

Ω

Familie Sporrer.

Hier ruhen in Gott:
Herr Philipp Sporrer,
kgl. Professor und Kunstmaler,
geb. den 1. Mai 1829, gest. den 30. Juli 1899.
Frau Elise Sporrer,
kgl. Professorswittwe,
geb. den 18. Feb. 1822, gest. den 19. März 1902.
Herr Alfons Sporrer,
kgl. Gymnasialzeichenlehrer,
geb. den 29. April 1867, gest. den 31. August 1903.
Philippine Sporrer,
geb. den 6. Mai 1864, gest. den 26. Dezember 1929.
Elisabeth Sporrer, Professorstochter,
geboren am 24. Dezember 1860 zu München,
gestorben am 16. Mai 1942 zu München.
Cälestin Sporrer geb. 13. Juli 1859, gest. 26. Juni 1860.

Ω

Grab der Familie Sporrer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 20 (Bauer)

Ω

Familien Grab

Hier ruhen
Frau Babette Bauer geb. ¿
geb. am ¿. Aug. 1815 ¿ am ¿
Deren Gatte
Herr Ulrich Bauer
¿ kgl. ¿
geb. am ¿. Mai 180¿ gest. am ¿. Feb. ¿
Fräulein Josefa Bauer
Privatiere
¿

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bauer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 22 (Hitzelsberger)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hitzelsberger auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

1 – 8 – 23 (Correggio) ·k

Ω

Correggio Josef
1810 – 1891
Kunstmaler
Elise 1821 – 1894
Max 1854 – 1908
Kunstmaler

Ω

Grab der Familie Correggio auf dem Alten Südfriedhof München (September 2007)





–|||–

1 – 8 – 25 (Neppel) ·k

Ω

Hier ruhen
Johann Paul Neppel
bürgl. Bäckermeister
geb. 27. Mai 1789, gest. 9. April 1831.
Elisabetha Neppel
geb. Amnetsberger
geb. 1799, gest. 1. April 1850.
Magdalena Neppel
geb. Winter
geb. 8. Dez. 1840, gest. 22. Okt. 1907.
Herr Michael Neppel
Privatier geb. 23. Sept. 1831, gest. 31. Juli 1911.
Herr Heinrich Neppel
Kunstmaler
geb. 28. Juni 1874, gest. 14. Febr. 1936.

Ω

Grab der Familie Neppel auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

1 – 8 – 26·27 (Maurer)

Ω

Maurer’sche Familien
Grabstätte.

Hier ruht
Herr Jordan Maurer,
Maurermeister
u. Gemeindebevollmächtigter,
geb. zu Eichstädt den 1. Dez. 1801.
gest. den 19. August 1854.

Dem biedern Manne
stirbt sein Name nie.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Maurer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Maurer auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Hochformat





–|||–

1 – 8 – 28·29 (Lerch · Wagenmüller)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Lerch · Wagenmüller auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 32 (Heiland)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruhen:
Herr Josef Heiland,
Privatier, ehem. bürgl. Stadtgärtner,
geb. 5. Januar 1821, gest. 29. Januar 1894.
und dessen Gattin
Frau Amalie Heiland,
Privatierswitwe
geb. 8. Juli 1828, gest. 5. Oktober 1916.
deren Enkel
Josef Heiland,
geb. 22. Aug 1891, gestorben den Heldentod
am 1. Okt. 1915 in Nordfrankreich.

Zum Andenken an unsern lieben
Gatten, Vater und Sohn
Anton Heiland, Leutnant d. L.
gefallen am 28. Juni 1918.
Er ruht in einem Soldatenfriedhof zu Vauxbuin.

Sockel

Herr Franz Heiland
Gärtnereibesitzer,
* 23. März 1857, † 20. Januar 1934.
Dessen Ehefrau Franziska Heiland
* 31.12.1860. † 14.9.1942.

J. Lallinger.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Lerch · Wagenmüller auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 33·34 (Schödtl)

Ω

Hier ruhen
Frau
Walburga Schödtl
¿
Frau ¿
¿
Herr Jakob Schödtl
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schödtl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 35·36 (Koch · Unflad)

Ω

GRABSTÄTTE
DER FAMILIEN
UNFLAD u. KOCH

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Koch · Unflad auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 37 (Schönhammer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schönhammer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

1 – 8 – 41 (n. n.)

Hochformat
(April 2014)
Hochformat
(April 2014)





–|||–

1 – 8 – 42 (Mittermayer)

Ω

X. Mittermayer’s
Familiengrab.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Mittermayer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)