Section 10

Sektion 10





–|||–

10 – 1 – 7 (Hartmann) ·k

Ω

Hier ruhen
Frau Louise Hartmann
geb. 11. Sept. 1814 gest. 3. Mai 1857
Herr August Hartmann
Kassier d. Steuerkal. Commiss. a. D.
geb. 16. Nov. 1806 gest. 27. Mai 1880,
Herr Dr. August Hartmann
k. Oberbibliothekar a. D.
geb. 25. Jan. 1846 gest. 23. März 1917

Ω

Grab der Familie Hartmann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

10 – 1 – 39* (Büffel) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

10 – 1 – 46* (Röckel) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

10 – 1 – 51·52 (Danner)

Ω

FAMILIE DANNER

Theres Danner
geb. Zechetmayr, Cafetiersgattin
geb. d. 12. Februar 1792, gest. d. 24. April 1828.
Benno Danner
Cafetier & Gemeindebevollmächtigter
geb. d. 4. Juni 1792, gest. d. 17. Jänner 1839.
Theres Danner
geb. Paur, Gattin II. Ehe
geb. d. 11. Juli 1807, gest. d. 21. Jänner 1880.
Anna Danner
geb. Mühlbauer, Hotelbesitzersgattin zum Rheinischen Hof
geb. in Kötzting d. 24. Dezbr. 1854, gest. d. 22. Mai 1901.
Jakob Danner
Hotelbesitzer zum Rheinischen Hof
geb. in München d. 22. Aug. ¿8. Novb. 1903.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Danner auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

10 – 1 – 54 (Eilles)

Ω

Selig sind die im Herrn sterben!

Hier ruhet in Gottes Frieden
unvergesslich u. innigst betrauert
unser lieber Gatte, Vater u. Grossvater
Herr Josef Eilles,
Privatier,
gest. d. 11. Aug. 1881, im 73. Lebensjahre
nach 44. jähr. glücklicher Ehe.
Er war ein eifriger Diener Gottes,
ein Vater der Armen, Wittwen und Waisen.
Dessen Gattin unsere treue Mutter
Frau Anna Eilles,
geb. d. 14. Aug. 1807, gest. d. 30. Dez. 1894.

Familien Grabstätte.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Eilles auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

10 – 1 – 56 (Hüther) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Hüther auf dem Alten Südfriedhof München (September 2015)





–|||–

10 – 2 – 1* (Degenhard) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

10 – 2 – 3 (Lauth)

Ω

UNIV.-PROF.
DR. FRANZ JOSEF
LAUTH
KONSERVATOR
D. ÄGYPT. SAMMLUNG
IN MÜNCHEN
* 1822 † 1895

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lauth auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Grab der familie lauth auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lauth auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

10 – 2 – 4 (Moosrainer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Moosrainer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

10 – 2 – 7 (Lammerer · Stössel)

Hochformat
Grab der Familien Lammerer · Stössel auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

10 – 2 – 25 (Gottgetreu) ·k

Ω

RUDOLF
WILHELM
GOTTGETREU
* 1821 † 1890
ARCHITEKT UND
PROF. AN DER
TECHN. HOCH-
SCHULE

Ω

Grab der Familie Gottgetreu auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

10 – 2 – 32 (Ille) ·k

Ω

ED. ILLE
MALER
1822 – 1900

Ω

Grab der Familie Ille auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

10 – 2 – 49 (Lier) ·k

Ω

ADOLF
LIER
MALER
* 1826 † 1882

Ω

Grab der Familie Lier auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

10 – 2 – 56 (Podbertsky) ·k

Ω

Hier ruhen in Frieden:
Wilhelm Podbertsky
Privatier, vorm. Conditor,
geb. 24. März 1815, gest. 31. Jan. 1877,
dessen Gattin
Augusta Podbertsky
geb. 24. Sept. 1813, gest. 9. Juni 1897.
Emil Podbertsky
Malschüler an der kgl. Akademie,
geb. 6. Mai 1850, gest. 10. April 1869.
Theodor Podbertsky
kgl. Musikdirektor u. Komponist,
geb. 17. Nov. 1846, gest. 6. Okt. 1913.
Wilhelm Podbertsky
Privatier,
geb. 6. Nov. 1852, gest. 6. März 1918.
Und dessen Gattin
Frau Anna Podbertsky
geb. 21. Sept. 1858, gest. 6. Mai 1936.

Ω

Grab der Familie Podbertsky auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

10 – 3 – 55 (Mayr)

Ω

Hier ruhen:
Herr Ulrich Mayr
Stadtgärtner,
geb. 5. Juli 1807, gest. 18. Nov. 1870.
Dessen Gattin
Frau Magdalena Mayr
geb. 27. Dezbr. 1809, gest. 23. Dezbr. 1873.
Frau Therese Mayr, geb. Götz,
geb. 31. März 1853, gest. 5. März 1876.
Herr Joh. Ulrich Mayr
Rentier,
geb. 5. Juni 1842, gest. 9. April 1897.
Frau Babette Mayr
geb. 1. Juli 1860, gest. 2. Jan. 1940

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Mayr auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

10 – 4 – 10·11* (Klein)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

10 – 4 – 45* (Fink) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

10 – 6 – 52 (Heiden) ·k

Ω

Dem Andenken
unsrer lieben Eltern
Theodor Heiden
Ziseleur
Geboren zu Ansbach 1. April 1812
Gestorben zu München 14. Okt. 1865
und
Elise Heiden
Geb. z. N’mberg 30. Juli 1826
Gest. z. München 4. Juli 1912.

Plakette

A. GONITIANER F.R.
TEGERNSEE 2013

Ω

Grab der Familie Heiden auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Heiden auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)uf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

10 – 6 – 53 (Schmidt)

Ω

Familie Schmidt

Hier ruhen in Gott
Herr Carl Christ. Schmidt
¿
Frau Margareta Schmidt
geb. ¿
Frau Amalie Schmidt
geb. Held.
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schmidt auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

10 – 6 – 55 (Lachner · Riemerschmid) ·k

Ω

Büste
Signatur

M. Wagner

Dr. Franz Lachner
k. b. Generalmusik-Director
2. April 1803 – 22. Jan. 1890.
Julie Lachner
geb. Royko,
10. Nov. 1810 – 19. April 1864.
Walther Riemerschmid
Musiker
31. August 1871 – 4. September 1924.

Rechte Seite

Dr. Eugen Lachner
Director der Irrenanstalt
Karthaus-Prüll,
21. Nov. 1838 – 12. Dez. 1882.
Marie Riemerschmid
geb. Lachner
23. März 1844 – 20. August 1915
Otto
Heinrich Riemerschmid
Diplom-Ing. u. Architekt
14. September 1872 – 9. April 1924.

Ω

Grab der Familien Lachner · Riemerschmid auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familien Lachner · Riemerschmid auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familien Lachner · Riemerschmid auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

10 – 7 – 1·2 (Rottenhöfer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rottenhöfer auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

10 – 7 – 29* (Macherl)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

10 – 8 – 2 (n. n.)

Hochformat
(Oktober 2016)





–|||–

10 – 8 – 5 (n. n.)

Hochformat
(August 2012)
Hochformat
(August 2012)





–|||–

10 – 8 – 15 (Friedrich · Kirschner)

Ω

Familie Kirschner.

Hier ruhen
unsere lieben
Eltern u. Schwiegereltern:
Peter Friedrich
Fuhrwerk-Besitzer,
gest. 3. März 1885, im 67. Lebensjahr.
Dessen Gattin
Friederike Friedrich,
gest. 29. Mai 1891, im 76. Lebensjahr.
Unser lieber Gatte u. Vater
Herr Xaver Kirschner
geb. 7. Okt. 1846. gest. 4. Okt. 1922.
Dessen Gattin,
unsere herzensgute Mutter
Frau Anna Kirschner,
geb. Friedrich
Bäckermeisterswtw.
geb. 27. April 1848. gest. 16. Dez. 1925.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Friedrich · Kirschner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

10 – 8 – 26 (n. n.)

Hochformat
(Oktober 2016)





–|||–

10 – 8 – 31 (n. n.)

Hochformat
(Oktober 2016)





–|||–

10 – 9 – 4 (Kayser)

Ω

Ruhestätte
der
Familie Kayser.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kayser auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

10 – 9 – 26 (Schachinger) ·k

Ω

Walburga Schachinger
geb. Blumayer
* 22.IX.1813 † 5. IX.1859.
Ignatz Schachinger
Hofvergolder
* 30.VII.1817 † 2.V.1887.
Fritz Schachinger
* 1. IV.1854 † 22.V.1898.
Gabriel Schachinger
kgl. Professor Kunstmaler
* 30.III.1850 † 9.V.1912.
Amalie Schachinger
geb. ¿
* 30.VIII.1857 † 12.II.1925.

Grabstätte
der
Familie Schachinger

10.9.26. J. Lallinger

Tafel

Frau Milli Schachinger
geb. Laich
Ministerialratsgattin
* 16. Dezember 1878 † 26. April 1938.

Ω

Grab der Familie Schachinger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

10 – 9 – 32·33 (Kellerer)

Ω

In Gottes Frieden ruhen hier
Anton Kellerer
ehem. Bäckermeister
1852 – 1934
Rosina Kellerer
geb. Kirnberger
1860 – 1935.
Ihr Enkel
Anton Kellerer
Bäckermeister
1910 – 1941.

10.9.32-33. H. Schnitzer.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kellerer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

10 – 9 – 37·38 (Wolf) ·k

Ω

Hier ¿
Dr. Karl Wolf
rechtsk. Magistratsrath u. Buchdruckereibesitzer
geb. ¿. Mai ¿ gest. ¿. Okt. ¿ Dessen Sohn:
Friedrich Wolf
Hofbuchdruckerei-Lithographiebesitzer
Ritter des Verdienstordens I. Cl. vom hl. Michael
geb. 3. März 1826 gest. 8. Januar 1870.
Dessen Mutter
Karolina Wolf
geb. 31. Okt. 1806 gest. 19. Feb. 1876.
Dessen Gattin
Crescentia Wolf
geb. 27. Nov. 1826 gest. 25. April 1882
Deren Sohn
Friedrich Wolf
geb. 4. März 1851 gest. 12. Januar 1883.

Tafel

Dessen Bruder
Karl Wolf,
geb. 13. Mai 1850. gest. 15. Juni 1901.

Ω

Grab der Familie Wolf auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

10 – 9 – 39·40 (Günther · Wunschwitz)

Ω

FAMILIE VON GÜNTHER

K. R. KARL VON GÜNTHER
GEB. ZU WÖRTH AM 7. SEPTBR. 1885
GEST ZU MÜNCHEN AM 24. MAI 1915
DESSEN GATTIN
EMILIE VON GÜNTHER
GEB. MERZ
GEB. ZU OFFENBACH A/M AM 11. AUG. 1839
GEST. ZU MÜNCHEN AM 6. JUNI 1901
K. RUM. GENERALKONSUL A. D.
GEH. KOMMERZIENRAT
CARL ARNOLD VON GÜNTHER
GEB. ZU HAMMELBURG AM 5. DEZ. 1861
GEST ZU MÜNCHEN AM 19. FEBR. 1936
DESSEN GATTIN
SOPHIE VON GÜNTHER
GEB. SAUTER
GEB. ZU MÜNCHEN AM 3. APRIL 1863
GEST. ZU MÜNCHEN AM 3. JAN. 1942.

Rückseite

KARL von GÜNTHER
BEIDER RECHTE DOKTOR
K. B. KREIS- U. STADTGERICHTSRATH
GEB. ZU NEUBURG A/DO. 1803
GEST. ZU SEESHAUPT 1866
DESSEN GATTIN
FANNY
GEBORENE WUNSCHWITZ
GEB. ZU MÜNCHEN 1812
GEST. ZU SEESHAUPT 1873
DEREN KINDER
ANTONIE, KAROLINE, ARNOLD
GEST. ZU MÜNCHEN 1850
IM BLÜTENALTER VON
16, 14 U. 9 JAHREN
INNERHALB 12 TAGEN
DEREN SCHWIEGERMUTTER,
MUTTER, GROSSMUTTER
FANNY WUNSCHWITZ
¿WITWE
GEB. ZU MÜNCHEN 1786
¿ 18¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Günther · Wunschwitz auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

10 – 9 – 53 (Köhler · Oeschey)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Köhler · Oeschey auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

10 – 9 – 55 (Krönauer)

Ω

Hier ruhen
Herr Anton
Krönauer
Metzgermeister
* 31.11.1843,
† 1.1.1892.
Herr Michael
Krönauer
Reallehrer
* 24.9.1894,
† 13.6.1933.
Frau Franziska
Krönauer
* 25.2.1846,
† 25.10.1934.
Herr Anton
Krönauer
Privatier
* 3.1.1872,
† 30.9.1943.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Krönauer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

10 – 10 – 3·4 (Bartenhauser)

Ω

Hier ruht bis zum Tage der Auferstehung:
Frau Maria Bartenhauser,
geb. Kränzner, Privatiers-Gattin.
Geb. zu Prutting den 11. September 1809.
gest. zu München am 27. April 1879.
Der lieben Mutter folgte ihr Gatte
unser bester Vater
Herr Balthasar Bartenhauser
Privatier
geb. zu H¿
¿
Herr Ludwig Bartenhauser
¿
Fräulein Mathilde Bartenhauser
¿

Sockel

Ruhestätte
der
¿ Bartenhauser.

¿

Linke Seite

Hier ruht
¿
unseres lieben Enkels
Herrn Josef Bartenhauser
¿

Rechte Seite

Den lieben Großeltern
folgten die kleinen Enkel
das Zwillingspaar
Josef und Katharina
Buchhändlerskinder
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bartenhauser auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

10 – 10 – 8 (Weishaupt)

10 10 08 (weishaupt)
Grab der Familie Weishaupt auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2018)





–|||–

10 – 10 – 12* (Hammerl) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

10 – 10 – 13·14 (Prantl) ·k

Ω

PROF. DR.
KARL von PRANTL
PHILOLOGE UND
PHILOSOPH
* 1820
LANDSBERG A. LECH
† 1888
MÜNCHEN

Ω

Grab der Familie Prantl auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

10 – 10 – 18 (Jacobi · Nenning)

Ω

Grabstätte der Familie
H. Jacobi

Hier ruhen in Frieden
Emma Jacobi
geb. 28. Nov. 1859, gest. 13. Nov. 1879
Henriette Jacobi
geb. 27. Juli 1827, gest. 10. Sept. 1903
Heinrich Jacobi
kgl. Hauptmann a. D.
geb. 17. Aug. 1823, gest. 21. April 1904
August Nenning
städt. Direktor
geb. 13. Jan. 1868 gest. 1. Mai 1921

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Jacobi · Nenning auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

10 – 10 – 19 (Breitung · Sutor auf Seiboltsdorf)

Ω

Sophie Breitung
geb. von Sutor
Majorsgattin
gest. 21. Febr. 1938 im 63. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Breitung · Sutor auf Seiboltsdorf auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

10 – 10 – 23·24 (Beckers) ·k

Ω

DR. PHIL.
HUBERT KARL BECKERS
UNIVERSITÄTSPROFESSOR
HOFRAT
1806 – 1889

Ω

Grab der Familie Beckers auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familie Beckers auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

10 – 10 – 27·28 (Hausmann)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hausmann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hausmann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

10 – 10 – 29·30 (Beckers)

Ω

Hier ruhet
mit seiner ersten Gattin
Magdalena Beckers,
geb. v. Steiner,
geb. d. 31. März 1787. gest. d. 2. Okt. 1809.
und
seiner zweiten Tochter Franziska
geb. d. 18. Jäner 1808. gest. d. 30. April 184¿
der
kgl. bayr. Geheimerath
Joh. Franz Xaver Beckers
geb. d. 15. Juni 1778. gest. d. 15. Jäner 18¿6
Dessen Sohn aus zweiter Ehe
Dr. Max Beckers
kgl. Bezirksarzt in Schrobenhausen
geb. d. 23. Juli 1821. gest. d. 10. Oktober 1868.
mit seinem Töchterchen Constanze
geb. d. 8. Sept. 1868. gest. d. 27. Dez. 1868.
Anna Beckers
Bezirksarztens-Tochter von Schrobenhausen
gest. den 23. Juni 1870, im 18. Lebensjahre
Amalie Beckers
¿ Bezirksarzts-Wittwe
geb. ¿ 182¿
¿

Tafel

Franz Beckers
Regierungsdirektor
¿
¿ Beckers

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Beckers auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)