Section 11

Sektion 11





–|||–

11 – 1 – 3·4 (Wolf)

Ω

Wolf’sches Familiengrab.

Eduard Wolf
Apotheker
geb. d. 26. Juli 1820, gest. d. 7. Februar 1890.
Ihm folgte dessen Gattin
Wally Wolf
geb. Weingärtner
geb. d. 27. Mai 1823, gest. d. 15. März 1906.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wolf auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 5·6 (Wunderlich · Zeller)

Ω

Hier ruhen Gott

Linke Spalte

Herr
Josef Zeller,
Furnier-Fabrikant
geb. 9. März 1813,
gest. 6. Novbr. 1867.
Frau
Crescentia Zeller
geb. Biber,
geb. 23. Febr. 1811,
gest. 20, Jänner 1877,
Anton Zeller,
Kaufmanns-Söhnchen
geb. 25. Juli 1875,
gest. 22. August 1875.
Alois Zeller,
Kaufmanns-Söhnchen,
geb. 30. Mai 1877
gest. 31. Mai 1877

Rechte Spalte

Herr
Otto Wunderlich
geb. 11. Aug. 1865,
in Deutzen in Sachsen
gest. 2. Februar 1926.
Herr
Anton Zeller,
ehem. Magistrats-
u. Landrat,
geb. 14. Juli 1847
gest. 5. Juni 1929.

Ω

11 01 05 06 (wunderlich · zeller)
Grab der Familien Wunderlich · Zeller auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Wunderlich · Zeller auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 7·8 (Schreiber)

Ω

Schreiber’sche Familien-G¿

Linke Spalte

Carl Schreiber
Spänglermeister
gest. den 28. Jan. 1840 im 52. Lebensjahre
und dessen Gattin
Anna Schreiber, geb. Niederbuchne¿
gest. den 5. Juli 1867 im 85. Lebensjahre
Carolina Schreiber, geb. Scharl
Spänglermeistersgattin,
gest. den 16. April 1852 im 33. Lebensjahre
und deren Tochter
Anna Schreiber,
gest. den 21. Nov. 1870 im 27. Lebenjahre.
Ursula Schreiber, geb. ¿ingl
gest. den 7. Mai 1862 im 39. Lebensjahre
Jakob Schreiber
Cafetier
gest. den 28. Nov. 1872 im 48. Lebensjahre
Carl Schreiber
Besitzer d¿ Cafe Carlsthor
gest. den 30. Dez. 1886 im 66. Lebensjahre
Ihm ¿ seine Gattin
Emilie Schreiber geb. ¿binger
gest. den 30. Jan 1880 im 48. Lebensjahre
Josefine Schreiber geb. Gen¿ner
gest. den 9. J¿n 1890 im 6¿ Lebensjahre

Rechte Spalte

Sebastian Schreiber
kgl. Hofspänglermeister
gest. den 18. Aug. 1892 im 75. Lebensjahre
Ihm folgte seine Tochter
Paula Schreiber
gest. den 28. Mai 1915 im 59. Lebensjahre
Anna Schreiber geb. Kolb
Rentnersgattin
gest. ¿ Ju¿i 1929 im 61. Lebensjahre

Ω

11 01 07 08 (schreiber)
Grab der Familie Schreiber auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schreiber auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schreiber auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

11 – 1 – 10 (Ammor)

Hochformat
Grab der Familie Ammor auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

11 – 1 – 13·14 (Ostermaier)

Ω

Familien Grabstätte

dem Andenken
unseres innigst geliebten Kindes
Wally Ostermaier
Kaufmanns Tochter.
geb. d. 24. Sept. 1846, gest. d. 14. März 1857.
Tief betrauert von den Seinen
folgte der beste Gatte u. Vater
August Ostermaier
Rentner ehemal. Kaufmann
geb. d. 13. Mai 1813 gest. d. 16. Januar 1882.
Ihm folgte seine Gattin unsere teuere
Mutter, Großmutter u. Urgroßmutter
Walburga Ostermaier
geb. d. 22. Okt. 1832 gest. d. 15. Sept. 1909.
Der beste Gatte und treubesorgte Vater
August Ostermaier
Kaufmann
geb. d. 3. Nov. 1852, gest. d. 16. Aug. 1922.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ostermaier auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

11 – 1 – 16 (Danzer)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruht in Gott
unser theuerer Gatte und Vater
Herr Max Danzer
ehem. Apotheker in Laufen a/d. Salzach
geboren zu Ampfing den 1. August 1821.
gestorben zu München den 7. April 1886.
Ihm folgte
unsere beste unvergessliche Mutter
Frau Therese Danzer
Apothekers-Wittwe
geb. zu Kraiburg a. Inn d. 3. August 1827.
gest. zu München d. 29. März 1899.

R. I. P.

Sockel

Dem Auge fern Dem Herzen nah.

A. Aufleger 11.1.16.

Linke Seite

An der Seite der Eltern
ruht nun auch
unser innigstgeliebter
Gatte und Bruder
Herr Adolph Danzer
Bankbeamter
geboren 20. März 1860
gestorben 11. Nov. 1912.

R. I. P.

Ω

11 01 16 (danzer)
Grab der Familie Danzer auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 1 – 23 (Siry)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

11 01 23 (siry)
Grab der Familie Siry auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 1 – 25·26 (Rolland)

Ω

Grabstätte
der Familie
ROLLAND.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rolland auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 27·28 (Daffner · Müller)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Daffner · Müller auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 29 (Zimmermann)

Ω

Hier ruhet
Herr Carl Zimmermann
Säcklermeister u. k. b. Hoflieferant,
geb. 30. Aug. 1830, gest. 13. April 1893.
Dessen-Gattin
Frau Anna Zimmermann
geb. 29. Nov. 1840, gest. 28. Febr. 1901.
Frau Anna Zimmermann
geb. 12. Aug. 1876, gest. 4. März 1906.

11.1.29. A. Aufleger

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Zimmermann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 30 (Winter)

Ω

Hier ruhet in Frieden:
Herr Ignaz Winter,
Metzgermeister.
geb. zu Erding d. 24. Febr. 1842,
gest. d. 17. März 1892.
Ihm folgte unser innigstgeliebter,
theurer Gatte u. Bruder
Herr Georg Winter,
Privatier,
geb. zu Erding d. 14. Mai 1848,
gest. d. 2. Juni 1899,
und dessen Gattin, unsere liebe Schwester
Frau Karoline Winter,
geb. Aichinger,
geb. 3. Januar 1849, gest. 25. Juli 1912.

R. I. P.

Sockel

Wiedersehen theurer Bruder!

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Winter auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 31 (Schrettinger)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schrettinger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 32 (Eberhard) ·k

Ω

KONRAD
1768 EBERHARD 1859
BILDHAUER

Ω

Grab der Familie Eberhard auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Eberhard auf dem Alten Südfriedhof München. Abbildung aus: Auswahl der vorzüglichsten Denkmäler des Münchner Kirchhofes. 3. Band. München, 1841.





–|||–

11 – 1 – 34 (Gross)

Ω

Tafel

Ruhestätte
von
Frau Alice Gross, geb. Stork
geb. z. Leipzig 20.IX.1864. † 27.X.1901.
u. deren Gatten
Herrn Hugo Gross
Handelsrichter
geb. z. München 11.VII.1860. † 13.I.1920.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gross auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 35 (Spindlbauer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Spindlbauer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 41 (Leichtenstern · Müller)

Ω

Hier ruhen
Frau
Franziska Leichtenstern
geb. Seeholzer,
Oberstlieutenants-Wittwe
geb. 8. Dez. 1814, gest. 31. Aug. 1874.
Deren Enkelin,
unser einziges, geliebtes Kind
Helene Müller
geb. 6. April 1877, gest. 29. Juni 1912.
Herr Franz Müller,
kgl. bayr. Ing. Oberst. a. D.
geb. 24. März 1847, gest. 24. Juli 1927.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Leichtenstern · Müller auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 42 (Herndl · Sedlmayer)

Ω

Hier ruhen in Frieden:
Herr Georg Herndl,
Privatier, früher Stadtsägmüller,
geboren den 4. Dezember 1804, gestorben den 26. Januar 1880.
Ihm vorausgegangen ist seine Gattin
Frau Anna Maria Herndl,
geboren den 25. September 1799, gestorben den 19. August 1879.
Josepha Herndl. geb. den 6. Okt. 1834, gest. 25. Dezbr. 1843.
Auguste Herndl. geb. den 19. Juni 1839, gest. 24. Dezbr. 1843.
Amalie Herndl. geb. den 15. Juli 1842, gest. den 11.¿
Frau Anna Sedlmayer: Großhändlers¿
geborene Herndl ¿ verehelichte Höllriegel
¿

Ω

11 01 42 (herndl · sedlmayer)
Grab der Familien Herndl · Sedlmayer auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Herndl · Sedlmayer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Herndl · Sedlmayer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

11 – 1 – 45·46 (Detzer · Greise)

11 01 45·46 (detzer · greise)
Grab der Familien Detzer · Greise auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 1 – 47 (Ungerer)

Ω

UNGERER’SCHE
FAMILIEN-GRABSTAETTE

HIER RUHEN IN GOTT
FRAU ANNA UNGERER GEB. PAUL
MASCHINENFABRIKANTENSGATTIN
GESTORBEN AM 17. SEPTEMBER 1871 IM 52. LEBENSJAHRE.
HERR AUGUST UNGERER
MASCHINENFABRIKANT
GESTORBEN AM 1. MAI 1877 IM 26. LEBENSJAHRE.
HERR EUGEN UNGERER
DAMPFSÄGEBESITZER
GESTORBEN AM 4. AUGUST 1893 IM 33. LEBENSJAHRE.
HERR FRITZ UNGERER
MASCHINENFABRIKANT
GESTORBEN AM 7. DEZEMBER 1884 IM 39. LEBENJAHRE.
HERR FRIEDRICH UNGERER
FABRIKBESITZER
GESTORBEN AM 3. JANUAR 1885 IM 68. LEBENSJAHRE.
HERR ALFONS UNGERER
KITTFABRIKANT
GESTORBEN AM 3. MAI 1900 IM 44. LEBENSJAHRE.
HERR ANTON UNGERER
GESTORBEN AM 16. JULI 189¿ IM 48. LEBENSJAHRE.
HERR KARL UNGERER
GESTORBEN AM 7. JULI 1905 IM 62. LEBENSJAHRE
HERR JOSEF UNGERER
MASCHINENFABRIKANT
GESTORBEN AM 26. APRIL 1927 IM 65. LEBENSJAHRE.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ungerer auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Grab der familie ungerer auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ungerer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

11 – 1 – 50 (Mall)

Hochformat
Grab der Familie Mall auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

11 – 2 – 7* (Cramer) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

11 – 2 – 11 (Gaiser)

Ω

Hier ruht
unser unvergesslicher Gatte und Vater
Herr Anton Gaiser,
städt. Buchhalter
geb. 9. Aug. 1850, gest. 2. Okt. 1894.
dessen Gattin
Frau Wally Gaiser,
geb. 25. Sept. 1849, gest. 13. März 1925.

Sockel

Grabstätte der Familie
Gaiser.

¿ Schwarz

Ω

11 02 11 (gaiser)
Grab der Familie Gaiser auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 2 – 13 (Steigerwald)

Ω

Hier ruhen im Frieden:
Bezirks Arzt
Dr. Theod. Steigerwald
geb. den 26. Jan. 1807 gest. den 2. Juli 1865
welcher mit reichen Kentnissen
treu u. gewissenhaft in seinem Berufe
für das Wohl seiner Mitmenschen wirkte.
Lisette Steigerwald geb. Diez
geb. den 26. Juni 1809 gest. den 21. März 1872.
Die Söhne:
Rud. Steigerwald Privatier
geb. den 23. Aug. 1840 gest. den 7. April 1890.
Alfred Steigerwald Privatier
¿ Jan. 1839, gest. den 11. Jan. 1900.

Sockel

Bez. Arzt Dr. Steigerwald’sche
Familien Grabstätte

Rechte Seite

A. Aufleger.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Steigerwald auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

11 – 2 – 41 (Kerschensteiner) ·k

Ω

Hier ruhen
Anton Kerschensteiner
Käsekäufler * 1801 † 1877
seine Frau Katharina, geb. Karl
* 1833 † 1895
sein Sohn Josef von Kerschensteiner
Kgl. Geheimrat u. Obermedizinalrat
* 1831 † 1896
dessen Frau Julie, geb. Reisenegger
* 1846 † 1925
und Josef Kerschensteiner, Kunstmaler
* 1864 † 1936

Ω

Grab der Familie Kerschensteiner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

11 – 3 – 6 (Gube · Maendler) ·k

Ω

Grabstätte
der Familie
Maendler

Ω

Grab der Familien Gube · Maendler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

11 – 3 – 11 (Ostler · Peter)

11 03 11 (ostler · peter)
Grab der Familien Ostler · Peter auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 3 – 49·52 (Marienanstalt)

Ω

Hier ruht
der Hochwürdige Herr
Joseph Weis,
Päpstl. Geheimkämmerer
k. Geistl. Rath, Ritter des
Verdienstordens v. hl. Michael I. Cl.
Gründer u. Präses d. Marienanstalt
München u. Warnberg,
welcher am 13. November 1895
in seinem 79. Lebensjahre
selig im Herrn entschlafen ist.

Pertransiit benefaciendo
Apostelg. 10.38.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Marienanstalt auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

11 – 5 – 1·2 (Miller · Passauer)

Ω

Hier ruhen in Frieden
Josef Miller,
k. Premierlieutenant a. D.
im 1. Infant.-Regiment „König“
geb. 10. Mai 1853, gest. 25. Febr. 1889.
Josef Ritter von Miller
k. Landesgerichts-Präsident a. ¿
geb. 26. März 1819, gest. 28. Juni 189¿
Dessen Gattin
Marie von Miller, geb. Ke¿
geb. 3. Juni 1822, gest. 2. Februar 19¿
Zum frommen Andenken an
Franz Miller, gepr. Lehramtskand.
geb. 2. Okt. 1887, gefallen 8. Sept. 1914.

R. I. P.

Sockel

Ludwig v. Passauer, k. Oberpostamtsoffizial,
gest. 19. Dezember 1857.
Dessen Ehefrau Katharina, geb. Kester,
gest. 18. April 1869
mit ihren Kindern Wilhelm und Eduard.

11.5.1&2.

Rechte Seite

Unser inniggeliebtes Kind
Ferdinand
geb. 16. August 1896,
gest. 7. August 1897.
Wilhelm Miller
kgl. Reg. Rat a. D.
geb. 28. Mai 1856,
¿ 3. Juni 1918.

Sockel

Kosenbach.

Ω

Hochformat
Grab der Familien Miller · Passauer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

11 – 5 – 9 (Koppenberger)

Ω

Familien-Grab.

Hier ruhen
unsere lieben Eltern:
Johann Koppenberger,
geb. 22. Aug. 1827, gest. 2. Mai 1884.
Magdalena Koppenberger,
geb. 14. Nov. 1826, gest. 28. Feb. 1892.
Ihnen folgte
mein lieber Gatte, unser Vater
Sebastian Koppenberger,
Kunst- u. Handelsgärtner.
geb. 10. März 1863, gest. 2. Juli 1915.
Unsere liebe Mutter
Frau Thekla Koppenberger,
geb. 27. Nov. 1859 gest. 4. Aug. 1941.

Sockel

Deren Kinder
Johann, 22 Jahre alt. Marie, 12 Jahre alt.

Schwarz

Ω

11 05 09 (koppenberger)
Grab der Familie Koppenberger auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 6 – 41 (Costa · Zöschinger)

Ω

Familien Grab.

Hier ruht in Gott unser unvergesslicher
Gatte u. Vater
Herr Theodor Zöschinger,
Oberbahnamts-Official zu Regensburg
geb. am 20. Aug. 1846, gest. am 17. Dez. 1894
Unser liebe, gute Mutter
Frau Margarete Zöschinger,
geb. am 14. Nov. 1861, gest. am 13. Nov. 1931.
Ihm gingen voran seine geliebten Eltern
Frau Josefine Zöschinger,
k. Zollverwalters-Gattin, im 65. Lebensjahr
u. Herr Theodor Zöschinger,
k. Zollverwalter, im 80. Lebensjahre.

Sockel

Dessen Enkel, Albert Costa,
k. Postofficials-Sohn.

Der Tod ist gekommen
das Leben hat er gebrochen
die Liebe aber nicht.

11.6.41. L. Stöhr.

Ω

Hochformat
Grab der Familien Costa · Zöschinger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 7 – 28 (Glößinger · Marr · Schmid) ·k

Ω

Familie Schmid.
Hier ruhet
unsere liebe Großmutter
Frau Ursula Glößinger.
geb. d. 6. Janu. 1813. gest. d. 7. Febr. 1896.
Unser treu besorgter Gatte u. Vater
Herr Ferdinand Schmid
pens. Wagenwärter,
geb. d. 9. Juni 1842, gest. d. 8. Sept. 1907.
Dessen Gattin & unsere liebe Mutter
Frau Marie Schmid
geb. 20. Dez. 1846, gest. 23. Mai 1921

A. Weigel.

Tafel

HEINRICH
MARR
GENREMALER
1807 – 1871

Ω

Grab der Familien Glößinger · Marr · Schmid auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)





–|||–

11 – 7 – 44 (Schmidt · Sommer)

Hochformat
Grab der Familien Schmidt · Sommer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 7 – 52 (Hess)

Hochformat
Grab der Familie Hess auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 8 – 5 (Aichele)

Ω

Grabstätte der Familie Aichele.

Hier ruht
Amalie Aichele
geborne Glogger
Prokuristens-Gattin
geb. d. 27. Febr. 1838 zu Augsburg
gest. d. 26. März 1900 zu München.
Hugo Aichele
Prokurist
geb. 5. Sept. 1833, gest. 23. Nov. 1917.
Amalie Aichele
geb. 27. Aug. 1866, gest. 23. Nov. 1943.

Sockel-Tafel

Grabstätte der Familie ¿
Anna ¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Aichele auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

11 – 8 – 57 (Hauner)

Ω

Hier ruht
August von Hauner
geb. in Neumarkt a. d. Rott
am 29. Oktober 1811
gest. zu München 11.6.1884
pr. Arzt
Universitätsprofessor
Gründer u. Direktor
des Kinderspitals

11.8.57.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Hauner auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hauner auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hauner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hauner auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hauner auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

11 – 9 – 24·25 (Sackerer) ·k

Ω

Grabstätte der Familie Sackerer.

Herr Karl Sackerer,
Orchestermitglied des kgl.
Theaters am Gärtnerplatz.
geb. am 3. Juli 1841, gest. 15. Juni 1895.
Dessen Gattin
Frau Helene Sackerer,
geb. Keller.
geb. 26. Dez. 1840, gest. 2. März 1928.
Erna Sackerer,
Magistr. Sekretärstochter.
geb. 9. Febr. 1901, gest. 26. Juli 1914.
Herr Karl Sackerer,
städt. Obersekretär.
geb. 28. Nov. 1868, gest. 11. Jan. 1921.

Ω

Grab der Familie Sackerer auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 9 – 54 (Reithmayr)

Hochformat
Grab der Familie Reithmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 9 – 56* (Reeb)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

11 – 10 – 7 (Stadler) ·k

Ω

Grab¿
der
Familie
Stadler.

Ω

Grab der Familie Stadler auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 10 – 13 (Schaller)

Ω

Hier ruhet in Gott
unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Ludwig Schaller,
kgl. Bahnoberexpeditor,
geb. 1. Januar 1834, gest. 4. März 1900.
Ihm folgte dessen Gattin
Frau Rosalia Schaller,
geb. Attenhauser.
geb. ¿. Sept. 1832, gest. 10. Febr. 1908.

Sockel

11.¿ ¿. Fischer.

Ω

11 10 13 (schaller)
Grab der Familie Schaller auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 10 – 35* (Zagler) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

11 – 10 – 36 (Anzenberger)

Ω

Hier ruht in Gott
¿ Katharina Anzenberger
¿
¿ Johann Anzenberger
¿
Ihnen folgte mein lb. Gatte
Herr Johann Anzenberger
Hafnermeister
geb. 20. Mai 1864. gest. 5. April 192¿.
dessen Gattin
Frau Centa Anzenberger
geb ¿. Sept. 1868. gest. 25. April 1934.

Ω

11 10 36 (anzenberger)
Grab der Familie Anzenberger auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 10 – 50 (Müller)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

11 10 50 (müller)
Grab der Familie Müller auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 10 – 54 (März)

Hochformat
Grab der Familie März auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 10 – 57 (Pracher)

Ω

Babette Pracher
Stadtgerichtsdirektorswwe.
geb. 19. Dezbr. 1786, gest. 6. Mai 1872.
deren Kinder
Philippine, geb. 22. Okt. 1818, gest. 27. Aug. 1836.
Gustav, geb. 7. Aug. 1823, gest. 29. Juli 1858.
Max von Pracher
k. Regierungspräsident der Oberpfalz
u. v. Regensburg, Excellenz
geb. 9. Dezbr. 1819, gest. 1. Septbr. 188¿
dessen Gattin
Albertine von Pracher
geb. Zenetti.
geb. 19. Septbr. 1841. gest. 16.¿
Der beiden Vorigen ¿
Emil von Pracher
Ministerialrat im K. Staatsm¿
für Verkehrsangelegen¿
geb. 28. Juli 1862, gest. 3. Juli 1907.

Sockel

Dr. Ferdinand von Pracher
Regierungspräsident, Excellenz
geb. 23. November 1860, gest. 21. Januar 1923.
Sein einziges Kind
Auguste Philippine von Pracher
* 27. Sept. 19¿ cand. phil. † 8. Febr. 1932.

Rechte Seite

J. Lallinger

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pracher auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

11 – 11 – 9 (Öhrlein)

Ω

Familie Oehrlein.

Hier ruht
unser liebes gutes Kind
August
geb. 3. Juli 1883, gest. 11. Mai 1890.
Ihm folgte sein Grossvater
Herr Franz Oehrlein
ehem. Apotheker,
geb. 24. April 1826, gest. 17. Sept. 1893.
seine Grossmutter
Frau Auguste Oehrlein
geb. 2. Novbr. 1820, gest. 31. Oktbr. 1903.
sein Vater
Herr August Oehrlein,
k. Commerzienrat u. Hofbuchhändler
geb. 20. Aug. 1855. gest. 9. Dez. 1909,
seine Mutter
Frau Josefine Oehrlein
geb. 11. Nov. 1855, gest. 3. Mai 1924.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Öhrlein auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

11 – 11 – 50 (Kinkelin · Spranger)

Ω

Die Inschrift ist nicht erhalten

Tafel

Unser theurer Gatte u. Vater
Herr Wilhelm Spranger,
Hauptkassier und Prokurist der
Gasbeleuchtungsgesellschaft München.
geb. am 23. April 1824. gest. am 16. Okt. 1895.
Unsere geliebte Mutter
Frau Wilhelmine Spranger,
geb. Kinkelin
geb. am 3. Okt. 1833, gest. am 19. Febr. 1922.
Unsere liebe Tante u. Schwester
Fräulein Luise Kinkelin
geb. am 15. August 1830, gest. am 2. Feb. 1914.
Unsere liebe Schwester
Fräulein Emmy Spranger
geb. am 8. April 1876, gest. am 12. Dezember 1927.

Ω

Hochformat
Grab der Familien Kinkelin · Spranger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 12 – 6 (Neumüller · Sasse)

Ω

Neumüller ¿

Hier ruhen
Herr Josef Neumüller
Privatier. vorm. Apotheker u.
Bürgermeister von Laufen
a. d. Salzach.
gest. in München d. 18. März 1878
im 46. Lebensjahre.
ihm folgten seine Enkelkinder
Willy Sasse
geb. 29. Juni 1888
gest. 11. Dezb. 1888
Elsa Sasse
geb. 9. Febr. 1891
gest. 10. Febr. 1892.
seine Gattin unsere gute Mutter
Maria Neumüller.
geb. 31. März 1839. gest. 29. Sept. 1893.
Otto Sasse
geb. 5. Juni 1861. gest. 29. Nov. 1903.
¿

11.12.6. Schneider

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Neumüller · Sasse auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

11 – 12 – 10 (Hörmann von Hörbach)

Ω

Grabstätte
der Familie
Hörmann v. Hörbach

Ω

11 12 10 (hörmann von hörbach)
Grab der Familie Hörmann von Hörbach auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 12 – 16 (Aubry · Hummel)

Ω

Hier
ruhen in Frieden
unser teurer unvergesslicher
Gatte und Vater
Herr
Karl August Hummel sen.
Rentier
vormaliger Grosshändler
in Haag und München
gestorben im ¿. Lebensjahre
am 6. Juni 1900
Frau Marie Hummel
geb. Schütz
seine beste Gattin
unsere geliebte Mutter
gestorben am 18. April 1906
im Alter von 75 Jahren
Ihm gingen im Tode voran
seine beiden Töchter
Josephine & Agathe Hummel
beide gestorben im Blüthenalter von 16 Jahren.
Louis Hummel
Kaufmann
geb. 6. Dez. 1860 gest. 15. Aug. 1922

Linke Seite

August Aubry
cand. ing.
geb. 13. Dezember 1880
gest. 16. September 1902.

R. I. P.

Otto Hummel
geb. 24. Juli 1897
gest. 13. Dezember 1902.

Ω

11 12 16 (aubry · hummel)
Grab der Familien Aubry · Hummel auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 12 – 17 (Eisenhart · Oebbeke) ·k

Ω

Exzell. Staatsrat
Von Eisenhart
Louise von Eisenhart
geb. von Kobell
Dr. Heinrich Eisenhart
Geh. Rat
Prof. Dr. Konrad Oebbeke
Helene Oebbeke, geb. Eisenhart

Ω

Grab der Familien Eisenhart · Oebbeke auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

11 – 12 – 23 (Heinel · Westreicher) ·k

Ω

Ruhestätte
der Familie
Westreicher.

Rückseite

Höllriegel. 11.12.23.

Ω

Grab der Familien Heinel · Westreicher auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2017)





–|||–

11 – 12 – 36 (Heitz · Übelacker)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruhet in Gott
Herr Joseph Übelacker,
Registrator b. d. Gen. Dir. d. Verkehrs Anst.
gest. 26. Januar 1892 im 76. Lebensjahre
Ihm folgte seine Gattin
Magdalena Übelacker, geb. Baumann
gest. 23. Aug. 1902 im 86. Lebensjahre.
Ihnen folgte ihr Schwiegersohn
Herr Dr. Wilhelm Heitz, prakt. Arzt,
Ritter hoher Orden,
gest. 18. Mai 1914 im 72. Lebensjahre.

R. I. P.

Linke Seite

A. Aufleger.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Heitz · Übelacker auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)
Grab der familien heitz & Übelacker auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Heitz · Übelacker auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

11 – 12 – 44 (Posselt)

Ω

Familie
POSSELT.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Posselt auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

11 – 12 – 46 (Hindringer · Maier)

Ω

Hier ruht in Gott
Herr
Franz Paul Hindringer
Bräumeister
geboren den 28. Jänner 1827.
gestorb. den 23. Dezemb. 1884.
Ihm ging voran
unser innigstgeliebtes Kind
Anna
im Alter von vier Jahren.

Sockel

Ihnen folgte die Gattin u. Mutter
Frau Magdalena Hindringer
geb. den 2. Juni 1835, gest. den 23. April 1915.
Frau Magdalena Maier
Oberregierungsratsgattin
geb. den 28. Mai 1869. gest. den 31. Dez. 1939.

Linke Seite

Kosenbach

Ω

Hochformat
Grab der Familien Hindringer · Maier auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 12 – 47 (Baumgartner)

Hochformat
Grab der Familie Baumgartner auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 12 – 48 (n. n.)

Hochformat
(Februar 2021)





–|||–

11 – 12 – 50 (Zottmayr)

Ω

Zottmayr’sche
Familien-Grabstätte.

Hier ruhet in Gott
unser unvergesslicher, theurer Gatte und Vater
Herr Anton Zottmayr,
Gastwirth dahier,
geb. den 10. April 1847, gest. den 30. November 1889.
Frau Ursula Zottmayr
Privatiere,
geb. den 9. April 1842 zu Buchendorf,
gest. den 25. September 1933.

Ruhet sanft in Frieden!

Sockel

Ihnen folgte ihr Enkel u. Neffe, mein theurer guter Sohn
Herr J. Baptist Zottmayr, Drechsler,
geb. den 13. Dezember 1866, gest. den 18. Juli 1891.

11.13. Rinaldi.

Linke Seite
Die Inschrift ist nicht erhalten

Rechte Seite

Hier ruht
Maria Zottmayr,
geb. Schäffer,
Bierwirths-Gattin,
gest. 15. Feb. 1851 im 3¿. Jahre.
Ihr folgte
Theresia Zottmayr,
geb. Hauser,
Bierwirths-Gattin,
gest. 14. Okt. 1854 im 34. Jahre
Ihnen folgte ihr Gatte
unser unvergesslicher
theurer Vater
Herr
Rudolf Zottmayr,
bgl. Bierwirth
gest. 9. Sept. 1862, im 44. Jahre

Ω

11 12 50 (zottmayr)
Grab der Familie Zottmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2020)





–|||–

11 – 12 – 51·52 (Birron · Gailhofer · Greiner · Niederwieser · Siegle)

Ω

Hier ruht in Gott
unser innigstgeliebter, unvergesslicher
Gatte und Vater,
Herr Franz Niederwieser,
k. Kommerzienrat
geb. 29. Jan. 1853, gest. 10. Febr. 1918.
Unsere innigstgeliebte Mutter
Tochter u. Schwester
Frau Annie Birron
geb. Niederwieser
geb. 31. Jan. 1891. gest. 19. Aug. 1942

Linke Seite

Herr
Gustav Gailhofer
Privatier,
geb. 29. Jan. 1825, gest. 6. Febr. 1886.
Elise Gailhofer
geb. 15. Octbr. gest. 16. Octbr. 1884.
Herr Gustav Gailhofer
Kaufmann,
geb. 19. März 1855 gest. 30. Aug. 1891.
Frau Elise Gailhofer
verw. Niederwieser
geborne Baur,
geb. 25. Aug. 1830. gest. 30. Sept. 1896.

Rechte Seite

Frau
Rosa Niederwieser
geborne Kittel,
geb. 15. Jan. 1845, gest. 7. Febr. 1885
Elise Niederwieser
geb. 28. Sept. 1880. gest. 25. Mai 1881.
Elsa Greiner
Lehrerstöchterchen,
geb. 8. Nov. 1888. gest. 23. Febr. 1891.
Frl. Olivia Siegle
geb. 16. März 1836. gest. 18. Jan. 1907.

Sockel

Grabstätte der Familien
Niederwieser-Gailhofer.

Rückseite

Grabstätte
der Familien
Niederwieser,
Gailhofer.

Ω

Hochformat
Grab der Familien Birron · Gailhofer · Greiner · Niederwieser · Siegle auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 12 – 53 (Liebherr)

Ω

Zum
ANDENKEN
der
GATTIN u. MUTTER
MARIA KLARA
LIEBHERR
geborne
SEYWALD
1781 3/2 1828 23/9
JOSEPH LIEBHERR
* 1767 † 1840

LIEBHERRSCHE
GRABSTATT

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Liebherr auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Grab der familie liebherr auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Liebherr auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Liebherr auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

11 – 12 – 55 (Kaut)

Hochformat
Grab der Familie Kaut auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 12 – 56 (Jann)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Frau Jacobine Jann,
Majors-Gattin
geb. 27. Dez. 1835 zu Amberg,
gest. 23. Juni 1877 zu Diessen.
Frau Anna Jann,
Majors-Gattin
geb. 21. Aug. 1852 zu Dresden,
gest. ¿. Nov. 1880 zu München.
Herr Anton Jann,
kgl. b. Major a. D.
1829 – 1906

Sockel

Jann’sches Familiengrab.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Jann auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

11 – 12 – 57 (Fels)

Ω

Hier ruht
Herr Carl Fels
Oberst a. D.
¿
gest. zu München d. ¿ März ¿
in seinem 58. Lebensjahre.
und seine Gattin
Frau Marie Fels
geb. Kaiser
gest. zu München d. ¿
in ihrem 68. Lebensjahre.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Fels auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fels auf dem Alten Südfriedhof München (September 2012)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fels auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)