Section 12

Sektion 12





–|||–

12 – 1 – 1 (Rhomberg) ·k

Ω

JOSEF ANTON
RHOMBERG
HISTORIENMALER
1786 – 1853

Ω

Grab der Familie Rhomberg auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 4·5 (Schefzky)

Ω

Der ¿
der unvergeßlichen Gattin und Mutter
Josepha Schefzky
Bildh¿ Gattin,
geb. den ¿ März ¿ den 12. Okt. 1860.
weihet dieses Denkmal der trauernde Gatte
Ihre ¿ Joseph
geb. den ¿ 1. Mai 1861.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schefzky auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)
Grab der familie schefzky auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schefzky auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

12 – 1 – 6 (n. n.)

Hochformat
(März 2021)





–|||–

12 – 1 – 7·8 (Lerchenfeld-Aham · Mayer)

Ω

Philippine Freifrau von Lerchenfeld geb. Taenzl
Freiin von Tratzberg geb. 2¿
Maximilian Freiherr v. Lerchenfeld
k. Kämmerer, geb. 29.X.17¿
Ottilie Freifrau v. Lerchenfeld
geb. Freiin v. ¿
geb. 18.VII.¿ 28.7.1875
Otto Freiherr v. Lerchenfeld
¿ Stallmeister ¿ 18.IX.1884.
Luitpold Freiherr v. Lerchenfeld ¿
u. Premierleutnant a. D. ¿.III.1890.
Marie Freiin v. Lerchenfeld
geb. ¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Lerchenfeld-Aham · Mayer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der familien lerchenfeld aham & mayer auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Lerchenfeld-Aham · Mayer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

12 – 1 – 9 (Holland) ·k

Ω

1827
HYAZINTH
HOLLAND
LITERATUR
UND KUNST
HISTORIKER
1918

Ω

Grab der Familie Holland auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Prof. Dr. Hyazinth Holland. Abbildung aus »Lebenserinnerungen eines 90jähr. Altmüncheners«. München, 1921.





–|||–

12 – 1 – 10 (Schöttl)

Ω

Hier ruhen:
Frau Marie Schöttl, geb. Petz.
Oberzollassessors-Gattin,
geb. 16. Aug. 1856, gest. 22. Febr. 1892.
Herr Fr. Xav. Schöttl, Lehrer a. D.,
geb. 28. April 1821, gest. 24. März 1894.
Herr Ignaz Schöttl
Kgl. Oberregierungsrat a. D.
geb. 11. Dez. 1852, gest. 27. Sept. 1926.
Fräulein Anna Schöttl
geb. 4. März 1860, gest. 19. Sept. 1936.

Sockel

Rosa Schöttl,
Lehrerstochter,
geb. 28. Sept. 1861, gest. 26. April 1884.

12.1.10.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schöttl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

12 – 1 – 12 (Heimerl)

Ω

Grabstätte der Familie Heimerl.

Hier ruht
Herr Jakob Heimerl
Kaminkehrermeister
gest. am 10. Juli 1871 im 6¿. Lebensjahre.
Ihm folgte seine Gattin
Frau Crescentia Heimerl
gest. am 1. Aug. 1874 im 63. Lebensjahre.
Und deren Sohn
Hermann
am 12. Aug. 1874, im Alter von 5 Monaten.

R. I. P.

Sockel

Babenstuber.

Linke Seite

Hermann
14 Jahre
Guter ¿
Barbara Heimerl
Kaufmannsgattin
gest. 1. Nov. 1904
im 57. L.Jahre
Tochter
Hedwig Ha¿
75 Jahre alt † 1938.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Heimerl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

12 – 1 – 13 (Wiebeking) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Wiebeking auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 17 (Fernbach · Mundschedl · Steurer) ·k

Ω

Steurer’sches Famlien-Grab.

Hier ruhen
Frau Marie Steurer
Gasthofbesitzersgattin z. Blaue Taube
geb. 10. Febr. 1848, gest. 29. März 1891.
Herr Johann Mundschedl
Metzgermeister
geb. 20. Okt. 184¿, gest. 12. Juni 1892.
Frau Mathilde Steurer
Restaurateursgattin,
geb. 3. Mai 1856, gest. ¿. März 1918.
Herr Stephan Steurer
Hotelier
geb. 2. Febr. 184¿, gest. 7. Nov. ¿

Ω

Grab der Familien Fernbach · Mundschedl · Steurer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

12 – 1 – 21* (Fleisch · Moralt)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

12 – 1 – 22 (Pettenkofer)

Ω

Dem Andenken
des besten Gatten & Vaters
Herrn Michael Pettenkofer,
Kgl. Oberapotheker,
geb. 4. Sept. 1825, gest. 29. Juli 1894.
Rosina Pettenkofer,
geb. Streicher,
geb. 12. Juli 1827, gest. 11. Febr. 1875.

Sockel

Dr. Frz. Xav. Pettenkofer,
Kgl. Leib- und Hofapotheker,
geb. 3. Dez. 1783, gest. 12. März 1850.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pettenkofer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

12 – 1 – 23 (Weltin)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familie Weltin auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 24* (Gradinger · Santini) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

12 – 1 – 26 (Hörl)

Ω

Herr Frz. Xaver Hörl
geb. 26. Nov. 1803, gest. 7. August 1858
Frau Regina Hörl
geb. 15. Juni 1810 gest. 19. Mai 1895.
Fräulein Regina Hörl
geb. 15. Januar 1846 gest. 31. Mai 1870.
Frau Lina Hörl, geb. Matauscheck
gest. 26. April 1902
im 39. Lebensjahre.
Herr Frz. Xaver Hörl
geb. 17. Sept. 1849. gest. 24. Okt. 1913.
Frl. Julie Hörl
geb. 27. Okt. 1847, gest. 25. Juli 1936.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Hörl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 27 (Zwierzina)

Ω

¿
FRL. JOHANNA
von ZWIERZINA
Kgl. LEGATIONSRATSTOCHTER
GEB. AM ¿. AUG. 18¿
GEST. AM 6. FEBR. ¿

Ω

Hochformat
Grab der Familie Zwierzina auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)
Hochformat
Grab der Familie Zwierzina auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 29 (Friedrich)

Ω

Hier ruht
Herr
Joseph Friedrich
Gutsbesitzer zu München
und zu Schwaig¿
¿rath daselbst
¿ den 9. April 1813
¿ den 3. April 1860
¿

Ω

Hochformat
Grab der Familie Friedrich auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 40 (Mahr)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familie Mahr auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 44 (Dresch) ·k

Ω

PROF. DR. JUR.
GEORG
V. DRESCH
1786 – 1836
ERSTER REKTOR
DER MÜNCHNER
UNIVERSITÄT

Ω

Grab der Familie Dresch auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)
Grab der Familie Dresch auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Grab der Familie Dresch auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

12 – 1 – 48·49 (Wenger)

Ω

Grabstätte
der Familie
Wenger

Ω

Hochformat
Grab der Familie Wenger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 52 (Hocheneder · Samassa)

Ω

Hier ruht in Gott
unser innigstgeliebter Gatte und Vater
Herr Johann Hocheneder
Metzgermeister von hier
geb. 6. Dez. 18¿, gest. 23. Jänner 1876.
Ihm ging voraus seine erste Gattin
Maria Hocheneder geb. Joachim.
gest. ¿. Nov. 1853 im 42. Lebensjahre-
Ihm folgte ¿ zweite Gattin, Frau
Elisabet Hocheneder geb. Reiser
geb. am ¿. Mai 18¿ gest. am ¿. April 1908
Carl Ludwig Samassa
gest. 15. Febr. 1881, im Alter von ¿ Jahr¿

Sockel

Der Blick nach Jenseits tröstet hier die Seinen
Die Gattin und Kinder, die alle um ihn weinen,
Zu früh starb er – gerecht ist unser Schmerz.
Doch Wiederseh’n beruhigt unser Herz.

Linke Seite

Hier ruht
unser lieber Sohn
Franz Hocheneder
Metzgerssohn
geb. 12. Novbr. ¿
im ¿ Lebensjahre

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Hocheneder · Samassa auf dem Alten Südfriedhof München (November 2015)





–|||–

12 – 1 – 53 (Kirchmaier)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familie Kirchmaier auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 1 – 55 (Pracher · Staudacher · Ziegler)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Maximilian Ziegler
geb. 4. August 1840, gest. 27. Juni 1841.
Charlotte Ziegler
Schönfärbermeisters-Wittwe,
geb. 4. Juni 1773, gest. 27. August 1843.
Wilhelm Ziegler
Schönfärbermeister,
geb. 13. Oktober 1803, gest. 26. Juni 1859.
Anna Ziegler
geb. 10. Mai 1847, gest. 11. Juli 1867.
Frieda Ziegler
geb. 24. Oktober 1856, gest. 9. April 1871.
Babette Ziegler
Schönfärbermeisters-Wittwe,
geb. 23. November 1816, gest. 13. Juni 1877.
Auguste Ziegler
geb. 24. Juni 1845, gest. 27. April 1879.
Babette Pracher geb. Ziegler,
Leutnans-Gattin,
gb. 18. Oktober 1848, gest. 15. März 1890.
Wilhelm Ziegler
kgl. b. Art.-Leutnant a. D
geb. 27. Juli 1842, gest. 21. September 1901.
Albert Ziegler
Mechaniker,
geb. 4. August 1851, gest. 18. November 1902.
Pauline Staudacher, geb. Ziegler,
Kaminkehrermeisters-Witwe
geb. 29. Mai 1850, gest. 17. April 1920.

Sockel

Karolina Ziegler, geb. Oswald,
Leutnants-Witwe
geb. 23. September 1851, gest. 9. Juni 1928.

J. Lallinger

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Pracher · Staudacher · Ziegler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 1 – 56 (Lindig)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruht
unser innigstgeliebter,
unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Ottmar Lindig,
k. b. Oberstlieutenant a. D.
Ritter II. Kl. d. k. b. Milit. Verd. Ordens,
Inh. d. eis. Kreuzes II. Kl. d. Kriegsdenkm. für 1870/71
d. Armeedenkzeichens für 1866
u. d. Dienstauszeichnungs-Kreuzes I. Kl.
derselbe war geb. 2. April 1820 zu Gräfenberg
gest. 3. Sept. 1887 zu München.
Ihm folgte sein Sohn
Herr Emil Lindig
Kaufmann,
geb. 16. Aug. 1853, gest. 18. Nov. 1888 zu München.
Diesen folgte unsere geliebte Mutter
Frau Jakobine Lindig,
Oberstleutnantswittwe
geb. 25. Febr. 1827, gest. 9. Juni 1907.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lindig auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

12 – 2 – 1·2 (Hofmann · Will · Zellner)

Ω

FAMILIE
HOFMANN-ZELLNER

HIER RUHEN IN GOTT:
DIE GUTEN UNVERGESSLICHEN ELTERN
HERR GEORG HOFMANN
METZGERMEISTER
† 14. FEBR. 1867
FRAU ANNA HOFMANN
† 15. SEPT. 1895.
DEREN SOHN
UNSER LIEBER BRUDER U. SCHWAGER
HERR GEORG HOFMANN
† 4. SEPT. 1904
IHNEN FOLGTE UNSER
INNIGSTGELIEBTER GATTE U. VATER
HERR FRANZ ZELLNER
† 26. MAI 1917.
UNSERE INNIGSTGELIEBTE MUTTER
FRAU ANNA ZELLNER
† 21. OKT. 1920.
IHNEN FOLGTE DEREN SOHN UNSER
INNIGSTGELIEBTER UNVERGESSLICHER
GATTE UND VATER
HERR FRANZ ZELLNER
KLEINVIEHKOMMISSIONÄR
† 24. JULI 1923.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Hofmann · Will · Zellner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

12 – 2 – 3·4 (Schmidt) ·k

Ω

Hier ruhet in Gott
Herr Andreas Schmidt
Baumeister
geb. 17. Oktober 1839, gest. 12. Mai 1902.
Dessen Gattin
Frau Babette Schmidt
geb. 19. Juni 1856, gest. 26. April 1923.

Ω

Grab der Familie Schmidt auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)





–|||–

12 – 2 – 5 (König)

Ω

Hier ruhen
Johann König
1783 – 1842
Elise König
geb. Renner
1788 – 1857
Christine König
1811 – 1889.
Elise König
1828 – 1896.
Max König
1825 – 1898.
Magdalena König
geb. Fodermayr.
1831 – 1903.
Josef König
1859 – 1941.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie König auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

12 – 2 – 7 (Wolf)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familie Wolf auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 2 – 10 (Wolfrum)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wolfrum auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 2 – 26 (Wild)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familie Wild auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 2 – 27 (Jacobi) ·k

Ω

FRIEDRICH
HEINRICH
von JACOBI
* 1743 † 1819
PHILOSOPH
UND DICHTER

Ω

Grab der Familie Jacobi auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 2 – 29 (Schenk) ·k

Ω

Friedrich und Eduard
von
SCHENK’sche
Familien-Grabstätte.

A. Aufleger.

Ω

Grab der Familie Schenk auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 2 – 31·32 (Haller · Niethammer) ·k

Ω

Hier ruhen in Gottes Frieden
der seligen Auferstehung harrend

I.
Die christlich fromme Frau
Johanna Rosina Eleonora
v. Niethammer,
Geb. v. Eckardt aus Coburg,
Gest. den 16. Jan. 1832 im 62ten Lebensjahre,
tief betrauert
von
ihrem Gatten, ihren Kindern, Enkeln und Freunden.

II.
Den 1ten April 1848 folgte der geliebten Gattin
Friederich Philipp Immanuel
v. Niethammer,
Dr. der Philosophie und Theologie, K. Geheimrath
ordentl. Mitglied der Akademie der Wissenschaften
geb. den 26.ten März 1766
tief betrauert
von seinen Kindern, Enkeln, Urenkeln und Freunden.
Selig sind
die Todten die in dem Herrn sterben.

Linke Seite

Hans von Haller, geb. den 10. Mai 1870
gest. den 31. Mai 187¿
Helene von Haller
geb. den ¿. Mai 1862
gest. den ¿. März 1874
Clara Freifrau Haller
von Hallerstein
geborene von Niethammer
geb. den ¿. Oktober 18¿
gest. den ¿. Oktober 187¿

Rechte Seite

Mathilde von Niethammer
geb. den ¿. Dez. 1844 gest. den ¿. 1855
¿
geb. ¿
gest. ¿
¿

Liegestein
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familien Haller · Niethammer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 2 – 39 (Docen · Wieser) ·k

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr Rupert Wieser
k. Landrichter,
gest. d. 1. Oktbr. 1863.
Dessen Gattin
Frau Rosina Wieser
gest. d. 8. Juni 1885.
Herr Georg Wieser, Fabrikant
gest. d. 27. Juni 1896.
Rosa Wieser, Lehrerin
gest. d. 4. Okt. 1923.

Familien-Grab.

Ω

Grab der Familien Docen · Wieser auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

12 – 2 – 40 (Börner · Rock · Schorn)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familien Börner · Rock · Schorn auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 2 – 41·42* (Seitz)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

12 – 2 – 55 (Zenger) ·k

Ω

Prof.
Dr. phil. h. c.
Max Zenger
Hofmusikdirektor
Musikschriftsteller
1837 – 1911

Ω

Grab der Familie Zenger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Zenger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Grab der Familie Zenger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familie Zenger auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)
Grab der Familie Zenger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familie Zenger auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)





–|||–

12 – 2 – 56 (Höfler)

Ω

Grabstaette
der Familie Hoefler

Hier ruhen in Gott
Johann Nepomuck Hoefler
k. Oberappellations-Gerichtsrath
gest. zu München
den 15. September 1843.
Töchter des Generalmajor
Hoefler
Bertha Hoefler
gest. zu München
den 27. März 185¿.
Julie Hoefler
gest. zu München
den 5. Juni 1854.
Marie Hoefler
gest. zu Bayreuth
den 25. August 1873.

Sockel

Emma Hoefler,
gest. zu Meran den 13ten Januar 1877.
Isabella Hoefler,
gest. zu Bozen in Südtirol
den 27ten Januar 1880.
Adelheid Hoefler,
Oberappellratstochter
gest. zu München 4.¿.1883.

Tafel

Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Höfler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 3 – 1·3 (Bastoul)

Ω

1800
STREIT – NOT – LEID
FRIEDE – FREIHEIT
2000

L ARMEE DU RHIN
COMMANDEE PAR LE GENERAL MOREAU
A LA MEMOIRE DU GENERAL BASTOUL
BLESSE A LA BATAILLE DE HOHENLINDEN
LE 12. FRIMAIRE. MORT A MUNICH LE 25. NIVOSE
L AN 9. DE LA REP FRANCOISE.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bastoul auf dem Alten Südfriedhof München (August 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bastoul auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

12 – 3 – 5 (Oberseider)

Ω

Hier ruht in Gottes Frieden
unser teurer Gatte u. unvergesslicher Vater
Herr Philipp Oberseider
kgl. Oberevisor
b. d. kgl. bayr. Generaldirektion,
geb. 21. März 1843, gest. 27. Okt. 1893.
Ihm folgte seine teure Gattin
unsere liebe unvergessliche Mutter
Frau Babette Oberseider
geb. 14. Juni 1848, gest. 21. Juni 1928.

Sockel

R. I. P.

12.3.5. Kosenbach.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Oberseider auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

12 – 3 – 8 (Bachmayer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bachmayer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

12 – 3 – 9 (Merkl)

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr Joh. Merkl
¿
Frau Franziska Merkl
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Merkl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Merkl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

12 – 3 – 17 (Daumiller · Falter)

Ω

Familie Falter

Karoline Falter
geb. von Daumiller
* 8.8.1827 † 31.7.1903.
Gustav Falter
* 18.5.1817 † 11.11.1904.
Julius Falter
* 26.4.1855 † 15.3.1933.
Anna Falter
geb. Donhauser,
* 31.8.1868 † 2.6.1940.

R. I. P.

Ω

Hochformat
Grab der Familien Daumiller · Falter auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 3 – 18 (Neumüller)

Ω

Neumüller’sche
Familiengrabstätte.

Hier ruhen:
Unser lieber Sohn u. Bruder
Ludwig Neumüller
geb. 13. Sept. 1869, gest. 28. Mai 1884.
Unsere unvergessliche
Gattin u. Mutter
Frau Isabella Neumüller
geb. Westermayer,
geb. 12. März 1832, gest. 7. Dezbr. 1904.
Ihnen folgte
unsere liebe Gattin u. Mutter
Frau Therese Neumüller
geb. Meier
geb. 30. Mai 1863, gest. 21. Jan. 1931.
Herr August Neumüller
Fabrikant
geb. 2. Oktober 185¿, gest. 24. Juli 1934.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Neumüller auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 3 – 21 (Oppenheimer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familie Oppenheimer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 3 – 30 (Stoiber)

Ω

¿
Frau
Therese Stoiber
¿85¿ † 19¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Stoiber auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

12 – 3 – 31 (Melcher)

Ω

Hier ruhet
unser
lieber Sohn
Herr Hans Melcher
¿ magistr. Funktionär
geb. am 27. Dezember 1876,
gest. am 18. August 1896.
Ihm folgte
der treubesorgte Vater
Herr Martin Melcher
Gärtner,
¿ 22. Okt. 1843. gest. 14. Mai 1911.
und die treue Mutter
Frau Johanna Melcher
Gärtners-Witwe,
geb. 12. Juni 1836 gest. 30. Nov. 1917.

Ehre dem Andenken meiner
innigstgeliebten Eltern.

Sockel

¿

Ω

Hochformat
Grab der Familie Melcher auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 3 – 39 (Wetzel)

Ω

Familie
Wetzel

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wetzel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 3 – 41 (Trenner)

Ω

FAMILIE TRENNER

HERR, GIB DIE EWIGE RUHE
MEINER TREUBESORGTEN GATTIN
UNSERER UNVERGESSLICHEN
LIEBEN MUTTER
KATHARINA TRENNER
GEB. 22. OKT. 1858 GEST. 1. NOV. 192¿
UNSEREN LIEBEN VATER
HERRN JOSEF TRENNER
EHEM. MOLKEREIBETREIBER
GEB. 20. SEPT. 1846 GEST. 18. AUG 193¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Trenner auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2018)





–|||–

12 – 3 – 46 (Hüttenkofer)

Ω

Hier ruhen
Herr
Anton Hüttenkofer
Schreinermeister
gest. 16. Aug. 1865, im 40. Lebensjahr.
Ihm folgten seine Söhne
Anton 3½ Jahr alt.
Josef 16½ Jahr alt.
Dessen Gattin unsere liebe Mutter
Frau
Viktoria Hüttenkofer
gest. 6. Aug. 1895 im 70. Lebensjahr.
Jungfrau
Josepha Hüttenkofer
Schreinermeisters-Tochter,
geb. 8. März 1854, gest. 23. Febr. 1929.

Schneider. 12.3.46.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hüttenkofer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 3 – 51 (Kastenmeyer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kastenmeyer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 3 – 53 (Richter)

Ω

HIER RUHEN IN GOTT
HERR ANTON RICHTER
GEB. 29. APRIL 1854
GEST. 29. SEPT. 1929.
DESSEN EHEFRAU
CRESZENZ RICHTER
GEB. FLEMISCH
GEB. 16. OKT. 1857
GEST. 28. JAN. 1927.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Richter auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 3 – 56 (Schmid · Waltenheimer)

Ω

Hier ruhen:
Ath. Schmid
u. Joh. Waltenheimer
Lohnkutscher
Ihnen folgte
dessen Gattin u. liebe Mutter
Kath. Waltenheimer
geb. am 29. Sept. 1824, gest. am 8. Febr. 1894.
Ihr Sohn
Johann Schmid
folgte am 5. April 1894.
Max Schmid
gest. am 27. März 1902.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Schmid · Waltenheimer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

12 – 4 – 11 (Full)

Ω

Hier ruhen in Gott
unser innigstgeliebter Gatte u. Vater
Herr Michael Full,
Früchtenhändler
geb. in Neubessingen 8. Jan. 1842,
gest. in München 13. Febr. 1897.
Ihm folgte seine Gattin
unsere innigstgeliebte Mutter
Frau Babette Full,
geb. in Gerolfingen 28. Aug. 1839,
gest. in München 24. Mai 1898.

Sockel

Gottes Wille ist gescheh’n,
Unser Trost ist Wiederseh’n.

A. Aufleger. 12.4.11.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Full auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 4 – 12 (Imhof)

Ω

¿
Franz Imhof
Kaufmann
† 1890

Ω

Hochformat
Grab der Familie Imhof auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 4 – 19 (n. n.)

Hochformat
(März 2021)





–|||–

12 – 4 – 20 (n. n.)

Hochformat
(März 2021)





–|||–

12 – 4 – 25 (Neudecker · Zetl)

Ω

Familien-Grabstätte.
Neudecker-Zetl.

Neudecker, Joseph † 9. Juni 1832.
Neudecker, Anna † 20. April 1850.
Neudecker, Rosine † 13. ¿ 1878.
Zetl, Sophie † 27. ¿ 1889.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Neudecker · Zetl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Neudecker · Zetl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

12 – 4 – 43 (Förster) ·k

Ω

DR. PHIL.
ERNST
FÖRSTER
HOFRAT, MALER u.
KUNSTSCHRIFTSTELLER
1800 – 1885

Ω

Grab der Familie Förster auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

12 – 4 – 56 (Claus)

Ω

FAMILIE CLAUS

Sockel

SOPHIE CLAUS
GEB. BLUEMLEIN
20.8.1860 – 7.2.1925
HEINRICH CLAUS
10.4.1859 – 23.5.1935
DEREN KIND
LINA CLAUS
20.5.1888 – 8.11.1891

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Claus auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

12 – 5 – 8 (Ortmann)

Hochformat
Grab der Familie Ortmann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 5 – 17·18 (Buchold)

Hochformat
Grab der Familie Buchold auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 5 – 19 (Bauer)

Ω

Familie Bauer.

Hier ruht
unser lieber Sohn u. Bruder,
Herr Franz Bauer,
Industrieschüler,
geb. 7. März 1879, gest. 18. Juli 1896.
unser lieber Sohn u. Bruder
Herr Georg Bauer
Notariatsgehilfe
geb. 26. Jan. 1888, gest. 30. April 1907.
ihnen folgte Ihr lieber Vater,
Herr Franz Bauer,
Hausmeister
geb. 21. April 1842. gest. 5. April 1909.

12.5.19. A. Weigel.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bauer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 5 – 20 (Zeiller)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Zeiller auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 5 – 26 (Preis) ·k

Ω

Familie Preis.

Hier ruhen wie im Leben so auch
im Tode vereint
Herr Josef Preis
Schauspieler und Inspicient
* 18. Jan. 1813 † 3. Jan. 1891
und dessen Gattin
Frau Anna Preis
* 18. Dez. 1831 † 5. Okt. 1913
¿

Ω

Grab der Familie Preis auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)
Der Volksfreund Nr. 172. Freitag, den 19. Dezember 1862.





–|||–

12 – 5 – 29 (Frischholz)

Hochformat
Grab der Familie Frischholz auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 5 – 38 (n. n.)

Hochformat
(März 2021)





–|||–

12 – 5 – 46 (Hutzmann)

Ω

Hier ruht
¿
Herr C¿ Hutzmann
¿
Frau Anna Hutzmann
geb. Pichler
Tapezierersmeisterswitwe
geb. 28. Mai 1832 gest. 21. Mai 1926

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hutzmann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 5 – 47 (Bauer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bauer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 5 – 53 (Klein)

Ω

Tafel

Hier ruhen in Gott
Karoline Klein
* 26.4.1832
† 27.7.1917

Martin Klein
* 18.9.1827
† 22.12.1917

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Klein auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 6 – 42 (Braun)

Ω

Hier ruht in Gott:
unser unvergeßlicher Gatte u. Vater
Herr Mathias Braun,
Buchbindermeister
geb. d. 7. Jan. 1840.
gest. d. 19. Aug. 1895.
unsere liebste unvergeßl. Mutter
Frau Therese Braun
geb. 16. Juli 1840,
gest. 2¿. April 1922.

L. Stöhr

Ω

Hochformat
Grab der Familie Braun auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 6 – 47 (Steinberger)

Hochformat
Grab der Familie Steinberger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 6 – 51 (n. n.)

Hochformat
(März 2021)





–|||–

12 – 6 – 52* (Petri) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

12 – 6 – 53 (Schifferer)

Ω

Hier ruht
Herr
Anton Schifferer,
Braumeister der Brauerei
zum Augustiner dahier,
geb. zu Reutte 1790,
gest. 2. September 1858.

Ruhe in Frieden!

Sockel

Dem theuersten Vater
weihet diess Denkmal
kindliche Liebe.

Rechte Seite

A. Lallinger.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schifferer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

12 – 6 – 54·55 (Lang) ·k

Ω

FERDINAND
LANG
HOFSCHAUSPIELER
UND KOMIKER
1810
1882

12.6.54.55

Ω

Grab der Familie Lang auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)
Grab der Familie Lang auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)
Abbildung aus: Auswahl der vorzüglichsten Denkmäler des Münchner Kirchhofes. 2. Band. München, 1841.





–|||–

12 – 7 – 8* (Engelhard)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

12 – 8 – 16 (Eisenrith · Wimmer)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruhet in Gott
mein innigstgeliebter theurer
unvergesslicher Gatte und Vater
Herr Georg Eisenrith
Gasthofbesitzer dahier,
geb. den 21. August 1841, gest. den 7. August 1895.
Ihm folgte unsere liebe Mutter
Frau Anna Eisenrith,
geb. d. 16. Mai 1848, gest. d. 10. Okt. 1926.

R. I. P.

Sockel

Der Blick nach Jenseits tröstet hier die Seinen,
Die Gattin und die Kinder, die hier noch um ihn weinen,
Zu früh starb er – gerecht ist unser Schmerz,
Doch Wiederseh’n beruhigt unser Herz.

Schmidtner.

Rechte Seite

Hier ruhet
unsere treue Dienerin
Heinrike
Wimmer
gest. 24. Juli 1899
im 72. Lebensjahre.

Ruhe in Frieden!

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Eisenrith · Wimmer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12-08-27 (Meyer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Meyer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 8 – 43 (Jocham)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

12 08 43 (jocham)
Grab der Familie Jocham auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

12 – 8 – 53·55 (Schärl)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schärl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 8 – 56 (Greiss)

Ω

FAMILIE
GREISS

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Greiss auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 8 – 57 (Bauer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bauer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bauer auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

12 – 9 – 13 (Bärtl · Stiglmayr)

Ω

Hier ruhen
unsere teuren Eltern:
Herr Benedikt Bärtl
geb. 14. Nov. 1809, gest. 5. April 1896.
Frau Katharina Bärtl
geb. 11. Feb. 1816. gest. 8. Feb. 1891.
Ihnen folgte
Franziska Bärtl
geb. 2. April 1847. gest. 17. Juni 1905.
Anton Bärtl
geb. 19. Jan. 1850. gest. 9. Juni 1884
Maria Bärtl
geb. 20. Aug. 1852. gest. 10. Juni 1928.

R. I. P.

Sockel

Josef Stiglmayr, Schriftsetzer ¿
Magd. Stiglmayr geb. Kastner ¿
Jakob Stiglmayr Metzgermeister ¿
Josefa Stiglmayr ¿

Sockel wegen Absenkung ins Erdreich nicht mehr lesbar

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bärtl · Stiglmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 9 – 14 (Michl)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Michl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 9 – 15 (Beer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Beer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 9 – 21 (Reisenschuh)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Reisenschuh auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 9 – 22 (Braun · Vogel)

Ω

Hier ruhet
Herr Nikolaus Braun
k. Post-Rechnungs-Kommissär
geb. d. 17. Dezbr. 1830, gest. d. 13. Dezbr. 1884.
Frl. Christiana Vogel
k. Postbezirks-Kassiers-Tochter
geb. d. 16. Juli 1840, gest. d. 15. Januar 1915.
Frau Elise Braun
geb. 26. März 1846, gest. 8. Jan. 1925.

Sockel

Familien-Grab.

12.9.22. Kosenbach.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Braun · Vogel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 9 – 26 (Vogl)

Ω

Franz u.
Magdalena
Vogl

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Vogl auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 9 – 40 (Felber)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Felber auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 9 – 49 (Akademischer Gesangverein) ·k

Ω

Der Academische Gesangverein seinen verstorbenen Vereinsbrüdern.

Linke Spalte

† 10.2.1865
Adam Schmitt
† 16.4.1865
Josef Strobl
† 23.2.1866
Anton Schwarz
† 15.12.1867
Dominikus Geitmaier
† 18.12.1873
Eduard Wüstendorfer
† 21.5.1874
Anton Späth

Rechte Spalte

† 29.4.1876
Johann Pfadengauer
† 15.2.1878
Bernhard Moser
† 12.5.1899
Michael Böckl
† 4.1.1917
Alfred Brennkofer
† 16.5.1925
Dr. Fritz Hoffmann

Tafel

FUERS VATERLAND STARBEN
MDCCCLXX-LXXI.
M. MAYER, B. v. KREMPELHUBER BEI WÖRTH,
K. HOFMANN BEI BAZEILLES, L. MORGENROTH,
A. MEYER BEI SEDAN, H. PLANCK BEI ORLEANS,
I. THANNER BEI CHATILLON, K. v. DOENNIGES
BEI COULMIERS, DR. H. AMANN, A. MEINELT,
V. DEUTER, T. v. RUMMEL-WALDAU BEI BEAUGENZY,
L. STUBENRAUCH IN MUEHLACKER.

Ω

Gedenkstätte des Akademischen Gesangsvereins auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Gedenkstätte des Akademischen Gesangsvereins auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Gedenkstätte des Akademischen Gesangsvereins auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

12 – 9 – 50 (Tertschnigg)

Ω

Hier ruhen in Gott
unser lieber Vater
Herr Engelbert Tertschnigg
Gürtlermeister
geb. 11. Dez. 1838. gest. 24. Okt. 18¿
Ihm ging voran seine Gattin u. unsere
liebe Mutter
Katharina Tertschnigg, geb. Ertl
geb. 22. Sept. 1845. gest. 13. Juli 1889.
Deren Kinder
Katharina, Engelbert, Otto, Emil, Anton.

A. Aufleger

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Tertschnigg auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 9 – 51 (Linbrunn) ·k

Ω

Hier ruhen:
Unser
innigstgeliebter Sohn
Herr
Eugen Linbrunn,
Bank-Comis
gestorben den 6. Juli 1894
im 19. Lebensjahre.
Ihm ging voran seine Mutter
Frau
Josefa Linbrunn,
geb. Hieber. k. Kupferstechers-Gattin
gestorben den 22. Juni 1878,
im 38. Lebensjahre.
Ihnen folgte der beste Gatte u. Vater
Herr
Ludwig Linbrunn,
kgl. Kupferstecher,
geb. den 9. Febr. 1838. gest. den 10. Okt. 1897.
und dessen zweite Gattin
Marie Sophie Linbrunn, g. Wagner,
geb. den 18. Juni 1844, gest. den 21. Juni 1904.
Herr Adolf Linbrunn,
k. Fohlenhofs-Verwalter
gestorben den 6. Jänner 1871 im 43. Lebensjahre.

Ω

12-09-51 (Linbrunn)





–|||–

12 – 9 – 52 (Harras · Linbrunn) ·k

Ω

Büste
Sockel

¿

Hier ruhen in Gottes Frieden
der edelste Gatte u. beste Vater
Herr Karl Harras
Kunstbildhauer
gest. 27. Dez. 1884 im 58. Lebensjahre.
Dessen Gattin, meine liebe, treubesorgte Mutter
Frau Barbara Harras,
geb. Linbrunn,
langj. Vorsteherin einer Kl. Kinderbewahranstalt
gest. 27. Jan. 1915 im 86. Lebensjahre.
Karl Maria Harras † 1864.
Herr Joh. Linbrunn
gräfl. Törring’sch. Rentenverwalter
gest. 17. Jan. 1897 im 63. Lebensjahre.

Familien Grab
Harras-Linbrunn.

12.9.52.

Ω

Grab der Familien Harras · Linbrunn auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)
Grab der Familien Harras · Linbrunn auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

12 – 10 – 2* (Löhle) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

12 – 10 – 5·6 (Böhm) ·k

Ω

Grabstätte
der Familie
Boehm

Hier ruhen:
Frau Anna Boehm
geb. Rohrleitner
kgl. Hofmusikersgattin
geb. am 19. Jäner 1796, gest. am 9. März 1875
Herr Theobald Boehm
pens. kgl. Hofmusikus
Ritter I. Cl. des Verdienstordens
vom heil. Michael
geb. am 9. April 1794, gest. am 25. Nov. 1881
Frau Amalie Boehm
geb. Junemann
kgl. Raths Gattin
geb. am 2. Mai 1840, gest. am 3. April 1889
Herr Ludwig Boehm
Direktor des Eisenwerks Hirschau
Prokuraträger der Firma J. A. Maffei
geb. am 6. Juli 1823, gest. am 7. Juni 1898
Und dessen Sohn
Herr Dr. Ludwig Boehm
kgl. Bezirksthierarzt
in Stadtamhof
geb. am 27. April 1839, gest. am 5. Mai 1899

Sockel

Ruhestätte
der Familie
Theobald Böhm
Kgl. Hofmusikus
geb. 9.4.1794 – gest. 25.11.1881.

Linke Seite

RENOVIERT
BILDHAUER
¿. SCHLEGEL

Ω

Grab der Familie Böhm auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

12 – 10 – 13 (Osterchrist)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Osterchrist auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 10 – 16 (Augustin)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Augustin auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 10 – 20 (Brandl)

Hochformat
Grab der Familie Brandl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

12 – 10 – 30 (Neumeister)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Neumeister auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Neumeister auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 10 – 32* (Karmann) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

12 – 10 – 37 (Fellner)

12 10 37 (fellner)
Grab der Familie Fellner auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

12 – 10 – 38 (Götzy)

12 10 38 (götzy)
Grab der Familie Götzy auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

12 – 10 – 44 (Lang · Riepel) ·k

Ω

Michael Riepel
gest. 27. April 1878
im 53. Lebensjahre.
Johann Lang
Werkmeister
gest. 14. Sept. 1904
im 52. Lebensjahre.
Wilhelm Lang
Regierungsbaumeister
gest. 6. Dez. 1907
im 27. Lebensjahre.
Marie Lang
Werkmeisterswittwe
gest. 21. Nov. 1920
im ¿ Lebensjahre.

Ω

Grab der Familien Lang · Riepel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 10 – 52 (Baun · Laudemann)

Ω

Hier ruhet
Herr Josef Baun,
Dekateur;
geb. ¿. Nov. 1830. gest. 31. Okt. 1900.
Ihm gingen voran seine Eltern
Josef u. Rosina Baun
Herr Heinrich Laudemann
18¿
Frau Lina Laudemann
18¿ – 1936

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Baun · Laudemann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 10 – 53 (Laudemann)

Ω

Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
Herr
Philipp Laudemann
18¿
Frau
Rosa Laudemann
18¿ – 19¿
Isabella Laudemann
Studienrätin
18¿ – 1943

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Laudemann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 10 – 56 (Heck)

Ω

Hier ruht in Gott
unsere unvergessliche Gattin & Mutter
Frau Felicitas Heck, geb. Kratzer.
Privatier ehem. Cafetiers-Gattin.
geb. 27. Novbr. 1843, gest. 25. März 1896.
All’zu früh von uns geschieden
folgte ihr Gatte, unser innigstgeliebter,
unvergesslicher Vater,
Herr Titus Heck
Privatier,
geb. den 1¿. Jan. 1828, gest. den 23. Dez. 1897.
Unser lieber Sohn
Fritz Heck
geb. den 23. Juli 1898, gest. den 9. Febr. 1923.
Unser lieber Gatte u. Vater
Herr Wilhelm Heck. Cafetier
geb. den 13. Juli 1917. gest. den 21. März 1939.

Rechte Seite

Hier ruhen die geliebten Kinder:
Anton Joseph
geb. 26. Aug. 1865, gest. 10. Okt. 1865.
Joseph Anton
geb. 3. Okt. 1866, gest. 1. Novb. 1867.
Karl Titus
geb. 28. Sept. 1864, gest. 23. Mai 1870.
Johann Baptist
geb. 20. April 1869, gest. 21. Sept. 1870.
Emilie
geb. 18. März 1873, gest. 30. März 1873.
Eugen
geb. 15. Juli 1876, gest. 19. Juli 1876.
Felix
geb. 23. Mai 1884, gest. 12. Dez. 1884.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Heck auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 10 – 57 (Eilles)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Eilles auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 11 – 1 (Canstatt)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Canstatt auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

12 – 11 – 4 (Galler)

Ω

Linke Spalte

Hier ruht

Joseph Galler
Kgl. bayr. Garn
Lazarett-Inspektor
geb. 11. April 1849
gest. 17. Sept. 1890
Ihm ging voraus:
¿ Hermann
gest. 25. Juli 1890
3 Jahre alt.

Rechte Spalte

in Gott

Anna Walb.
Galler
geb. Hamerschmid
geb. ¿. März 18¿
gest. 21. Sept. 1943

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
12-11-04 (Galler)





–|||–

12 – 11 – 13 (Dyck) ·k

Ω

ARNOLD DYCK
¿
HERMANN DYCK
¿

Ω

Grab der Familie Dyck auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

12 – 11 – 15 (Augsberger · Dresel)

Ω

Hier ruhen
Herr Wilhelm Augsberger,
mag. Kassobuchhalter,
* 1819, † 1865 u. dessen Gattin
Frau Auguste, geb. Schneider
* 1835, † 1874. Deren Kinder:
Marie Ernestine. * 1863. † 1864
Wilhelm, * 1865. † 1866
Herr Albrecht Dresel,
kgl. Hofgärtner. * 1836. † 1903.
Dessen Gattin Frau Auguste,
geb. Fabri, * 1830. † 1911
Frau Emilie Augsberger,
geb. Dresel,
städt. Bezirks Oberinspektorsgattin
* 11.2.1867. † 28.¿.1934.
Herr Franz Augsberger,
städt. Bezirksoberinspektor i. R.
* 14.3.1862. † 15.3.1936.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Augsberger · Dresel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 11 – 16 (Sattich)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Sattich auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Sattich auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

12 – 11 – 17 (Löffler) ·k

Ω

RUHESTÄTTE
DER
FAMILIE LÖFFLER

HIER RUHEN IN GOTT
UNSER UNVERGESSENER LB. VATER
HERR JOSEPH LÖFFLER
K. SEMINAROBERLEHRER
GEB. 26. AUG. 1845. GEST. 27. MAI 1914.
UND DESSEN GATTIN
UNSERE INNIGSTGELIEBTE MUTTER
FRAU WILHELMINE LÖFFLER
GEB. 28. MÄRZ 1849. GEST. 14. JAN. 1929.
FRL. RENATA LÖFFLER
SPRACH u. MUSIKLEHRERIN
GEB. 26. AUG. 1872. GEST. 12. DEZ. 1936.

Sockel

IHM GINGEN IM TODE VORAUS SEINE GESCHWISTER
JOHANN 2¿ J. ALT – THERESE 50 J. ALT

Ω

Grab der Familie Löffler auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Grab der Familie Löffler auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

12 – 11 – 18 (Maiholzer)

Ω

HIER
RUHEN IN GOTT
FRITZ MAIHOLZER
¿ MAJOR
1839 – ¿
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Maiholzer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Maiholzer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

12 – 11 – 23·24 (Schmid)

Ω

Ruhestätte der Familie
Schmid.

Hier ruhen in Frieden
Herr Alois Schmid
Privatier,
ehem. Brauereibesitzer in Nymphenburg,
geb. 27. Jan. 1828 in Aufhof bei Hölzling,
gest. 6. Febr. 1887 im 59. Lebensjahre.
Herr Jakob Schmid
Metzgermeister,
geb. 4. Okt. 1870, gest. 26. Febr. 1932.
Dessen Gattin
Frau Rosa Schmid
geb. 7. Nov. 1872, gest. 24. Nov. 1942.
Herr Alois Schmid
Gastwirt,
geb. 21. Juli 1862, gest. 21. Mai 1904.
Ihm ging voraus sein Sohn
Alois
geb. 9. Mai 1889, gest. 11. Mai 1904.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schmid auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 11 – 31 (Kulzer)

12 11 31 (kulzer)
Grab der Familie Kulzer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

12 – 11 – 33·34 (Gerstenecker)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gerstenecker auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 11 – 44 (Kester)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

12 11 44 (kester)
Grab der Familie Kester auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

12 – 11 – 45 (Treffa)

12 11 45 (treffa)
Grab der Familie Treffa auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

12 – 11 – 46 (Edlinger) ·k

Ω

CHURFÜRSTL.
BAYER. HOFMALER
JOSEPH GEORG
EDLINGER
1741 1819

Ω

Grab der Familie Edlinger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

12 – 11 – 55 (Gasser)

Ω

Linke Spalte

Hier ruht

Joseph Gasser
kgl. bayr. Garn.
Lazarett-Inspektor
geb. 11. April 1849
gest. 17. Sept. 1890
Ihm ging voraus
Gg. Hermann
gest. 25. Juli 1890
3 Jahre alt

Rechte Spalte

in Gott

Anna Walb.
Gasser
geb. H¿schmid
geb. ¿ März 18¿4
gest. 21. Sept. 1943

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gasser auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

12 – 12 – 3 (Schmalix)

Ω

GRABSTÄTTE
DER
FAMILIE SCHMALIX

Herr Sigmund Schmalix
Oberinspektor A. D.
seine Gattin
Frau Elise Schmalix
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schmalix auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

12 – 12 – 5 (Harrach)

Ω

Hier ruht in Gott
unser innigstgeliebter Vater
HERR FERD. HARRACH
Privatier
geb. 5. Mai 1821. gest. 27. Dezember 1898.
Unsere teure Mutter
FRAU THER. HARRACH
geb. 2. Januar 1825. gest. 20. September 1909.
R. I. P.

Linke Seite

Hier ruht
unsere teure Schwester
Anna
geboren am 16. Januar 1867.
gestorben am 21. Mai 1900.
R. I. P.

Rechte Seite

Unsere lieben Kinder
FERDINAND
geb. 20. Nov. 1886. gest. 28. Mai 1887.
MARIA THERESIA
geb. 21. August 1888. gest. 7. Juli 1889.
FERDINAND
geb. 29. Mai 1892. gest. 30. Mai 1892.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Harrach auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 12 – 6 (Hart)

Ω

Hier ruhet in Gott
unsere unvergessliche
Gattin u. Mutter
Frau Maria Hart
geb. Huber, Rentiers-Gattin
geb. 7. Nov. 1858, gest. 14. Mai 1929.
Unsere teurer Vater
Herr Johann Hart
Rentier
geb. 3. Okt. 1849, gest. 5. Aug. 1930.

Sockel

Burlein

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hart auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 12 – 7 (Dogler)

Ω

GRABSTÄTTE
DER
FAMILIE DOGLER

MICHAEL DOGLER
GEB. 28. SEPT. 1831
GEST. 13. DEZ. 1878.
JOHANNA DOGLER
GEB. 24. JUNI 1837
GEST. 9. MÄRZ 1916.
MARIA DOGLER
GEB. 2. NOV. 1864
GEST. 7. DEZ. 1936.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dogler auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

12 – 12 – 9 (Wengert)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wengert auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

12 – 12 – 12 (n. n.)

Hochformat
(September 2011)
Querformat
(September 2011)





–|||–

12 – 12 – 22 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

12 – 12 – 23 (Höfer)

Ω

Höfer’sche
Familien-Grabstätte.

Hier ruhet in Gott
mein guter Gatte,
unser unvergesslicher Vater
Herr Joseph Höfer,
Lederhändler dahier
geb. 7. Okt. 1846. gest. d. 29. Dez. 1888.
Ihm gingen im Tode voraus
vier seiner Kinder:
Karl, Bertha, Emma, Adolf.
¿ unsere liebe Mutter
Frau Fanny Höfer
geb. d. ¿. Okt. 18¿ gest. d. ¿

Rückseite

Höfer’sches Familiengrab

Carl Höfer,
gest. den 23. März 1878,
im Alter von 3 Jahren.
Lederhändler-Kind.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Höfer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 12 – 24 (Pigenot)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pigenot auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 12 – 25 (Molitor)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Molitor auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 12 – 26·27 (Morawitzky) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Morawitzky auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

12 – 12 – 28 (Bolkart · Gernert)

Ω

Familiengrab Bolkart.

Hier ruhen:
Frau Christiana Bolkart,
kgl. Ratsgattin,
geb. 13. Aug. 1827, gest. 10. Dez. 1903.
Josepha Bolkart,
geb. 20. Mai 1869, gest. 24. Mai 1869.
Herr Johann Nep. Bolkart,
kgl. Rat,
Buchhalter d. k. Versicherungskammer,
Inhaber d. Ehrenkreuzes d. Ludwig-
Ordens,
geb. 30. Okt. 1838, gest. 13. März 1907.
Frau Eva Gernert,
k. Gardeleutnantswitwe,
geb. 19. Sept. 1789, gest. 30. Aug. 1865.

12.12.18. Schwarz.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bolkart · Gernert auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 12 – 32 (Schlecht)

12 12 32 (schlecht)
Grab der Familie Schlecht auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

12 – 12 – 33 (Ferstl)

Ω

Hier ruht die Asche unserer lieben Mutter
Frau Marie Ferstl
gest. 26. Sept. 1925 im 63. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ferstl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 12 – 35 (Dietl)

Ω

RUHESTAETTE
DER FAMILIE
C. v. DIETL.

Sockel-Tafel

Hier ruhen
Anna v. Dietl, Generalleutnants-Gattin
geb. 11. September 1817, gest. 23. Januar 1881.
Exzellenz Generalleutnant z. D. Carl v. Dietl
Ritter d. Militär Max-Josef-Ordens etc.
geb. 14. April 1813, gest. 4. März 1885.
Oberstleutnant a. D. Carl v. Dietl
Ritter d. Militär Max-Josef-Ordens etc.
geb. 1. Dezember 1837, gest. 31. Mai 1902.
Charlotte Dietl
geb. 18. Juli 1842, gest. 20. Oktober 1917.
Anna Dietl
geb. 31.VII.1840.
gest. 13.V.1923.
Marie Dietl
geb. 22.V.1852.
gest. 24.V.1928.

Linke Seite

ren. A. Aufleger

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dietl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

12 – 12 – 41 (Brunner)

Ω

Grabstätte der Familie Brunner.

Hier ruht
Frau Pauline Brunner,
geb. 18. Aug. 1847, gest. 19. Dez. 1873.
Herr Johann Brunner,
Lederermeister,
geb. 7. Nov. 1840, gest. 8. Okt. 1881.
Herr Karl Brunner,
Kaufmann,
geb. 28. Nov. 1878, gest. 22. Nov. 1906.
Frau Maria Brunner,
Lederermeisterswitwe,
geb. 15. Aug. 1848, gest. 30. Jan. 1929.
Ihr folgte
Herr Josef Brunner
Lederhändler,
geb. 27. April 1872, gest. 12. Mai 1932.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Brunner auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 12 – 42 (Friedl · Fröhlich)

Ω

Dr. Anton Fröhlich,
k. b. Oberstabsarzt, Inhaber hoher Orden,
geb. 26.5.1788, gest. 30.8.1858.
Seine Enkelin Frieda.
Friedrich Friedl,
kgl. Rechnungsrat u. Garn. Verw. Direktor a. D.
Ritter d. k. b. Militärverdienstordens, Inh. d. eisern. Kreuzes
geb. 28.3.1833, gest. 3.10.1888.
Friedericke Fröhlich g. Vital,
Gattin des hier ruhenden k. b. Oberstabsarztes
geb. 8.9.18¿, gest. 31.12.1892.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Friedl · Fröhlich auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 12 – 45 (Kolb · Söltl) ·k

Ω

FAMILIE KOLB.

Hier ruhet
Oberlehrer
Josef Kolb,
geb. 8. Novbr. 1845, gest. 3. Novbr. 1918.
Ihm folgte seine Gattin
Margarete Kolb,
geb. Ressl,
geb. 20. Jan. 1850,
gest. 15. Apr. 1936.

Sockel

Luise Söltl,
geb. 10. Juli 1821, gest. 10. Sept. 1887.

12.12.45. Heiligensetzer

Ω

Grab der Familien Kolb · Söltl auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)





–|||–

12 – 12 – 46 (Weigerleitner)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Weigerleitner auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Weigerleitner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 12 – 47 (Engel)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Engel auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

12 – 12 – 49 (Belgodére · Horn) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familien Belgodére · Horn auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

12 – 12 – 51·52 (Werner)

Ω

Werner’sches Familiengrab

Linke Spalte

Frau Anna Werner,
gest. 10. März 1860.
Herr Domenikus Werner,
gest. 23. April 1882.
Frau Rosina Werner,
gest. 9. Februar 1893.
Herr Alois Werner,
gest. 23. Novemb. 1895.
Herr Domenikus Werner,
gest. 16. Januar 1895.
Frau Josefa Werner,
gest. 10. Juni 1919.

R. I. P.

Rechte Spalte

Hier ruht
mein innigstgeliebter ¿
Dr. Karl Werner,
Justizrat
geb. 30. Okt. 1871. gest. 14. ¿
Frau Josefa Werner [überschrieben]
Mein lieber Gatte, unser guter Vater
Herr Wilhelm Werner
Studienprofessor
geb. 31. Okt. 1878, gest. 21. April 1937.

R. I. P.

Sockel


Zum lieben Gedenken Erich Werner 27.2.1945

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Werner auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2013)





–|||–

12 – 13 – 1·2 (Ehrlich · Freis · Schröder)

Ω

Familien-Grabstätte
Ehrlich Freis

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Ehrlich · Freis · Schröder auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

12 – 13 – 3 (Grünberger · Köppel)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Grünberger · Köppel auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Grünberger · Köppel auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 4·5 (Beyrer · Sailer) ·k

Ω

Linke Spalte

Hier ruht
unsere unvergeßliche
gute Gattin u. Mutter
Frau
Anna Beyrer
geborene Sailer, ehemal.
Steinmetzmeisters-Gattin,
geb. den 3. Febr. 1835,
gest. den 3. Juni 1906
Ihr folgte der treue Gatte,
mein bester Vater
Herr
Georg Beyrer
ehemal. Steinmetzmeister,
gestorben am 13. Juli 1907
im 80. Lebensjahre
Wilh. u. Marie
Erwig Beyrer
1956 † 1969

R. I. P.

Rechte Spalte

Hier ruht
mein theurer
unvergeßlicher Gatte
Herr
Joh. Nep. Sailer
Privatier,
geb. den. 30. Sept. 1818
gest. den ¿. Juni 1880.
Ihm folgte
seine treue Gattin
Frau
Elise Sailer
geborne Schneider
Privatiers-Wittwe
geb. den 7. Febr. 1813
gest. den ¿. Oktb. 188¿

R. I. P.

Ω

Grab der Familien Beyrer · Sailer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 6 (März · Sedlmayer)

Ω

März’sches Familiengrab.

Hier ruhen
unsere unvergessliche Gattin u. Mutter
Frau Walburga März, geb. Koller
Nadler & Spezereiwaarenhändlersgattin,
geb. 11. Nov. 1834 zu Massenbach b. Ellingen,
gest. 28. Juni 1891.
Herr Florian März
Nadlermeister
geb. am 16. April 1838, gest. am 1. April 1918.
Herr Xaver Sedlmayer
geb. ¿. März 18¿ gest. 14. Septbr. 1936.
Frau Maria Sedlmayer
geb. März
geb. am 5. Dezbr. 1874, gest. 3. März 1942.

Sockel

Ihr gingen im Tode voraus ihre lieben Kinder
Walli, geb. 25. Dezbr. 1866 gest. 5. Jan. 1868.
Bertha, geb. 15. Apr. 1872 gest. 26. Jan. 1874.
Max, geb. 9. Oktbr. 1869 gest. 2. Novb. 1873.
Bernh. März, Obsthändlerssohn v. Schrobenhausen
geb. 11. Juni 1857 gest. 6. Juni 1884.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien März · Sedlmayer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 7 (Schuster · Windscheid)

Ω

Hier ruhet
unsere theuere, unvergeßliche Mutter
Frau Mathilde Schuster
geb. von Heinleth, prakt. Arztes Wittwe
geb. 25. August 1814, gest. 21. April 1897.
Herr Dr. Adolf Schuster
k. Generalarzt a. D.
geb. 6. März 1845, gest. 10. Februar 1912.
Fräulein Pauline Schuster
geb. 19. Januar 1853, gest. 3. April 1927.

12.13.7. Babenstuber.

Rechte Seite

Elise, Marie u. Aline
Windscheid.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Schuster · Windscheid auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 9* (Obermaier)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

12 – 13 – 10·11 (Schlutt · Obermair)

Ω

Tafel

Hier ruhen unsere lieben
unvergessenen Eltern
Herr Georg Schlutt
¿
* 26.¿
Fr. Alexandra Schlutt
¿

Liegestein

Hier ruht
SE Exzellenz
Herr Ludwig Obermair
Generalleutnant a. D.
¿ hoher Orden
¿
Zum Andenken
an unseren lb. Sohn, Gatten u. Vater
Herrn Oberleutnant
Hans Obermair
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Schlutt · Obermair auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

12 – 13 – 14·15 (Eichner · Erlinger)

Ω

Grabstaette der Familie Erlinger.

Hier ruht in Gott
unsere unvergeßliche, theure Gattin u. Mutter
Elise Erlinger,
bürgl. Metzgermeisters-Gattin
geb. den 19. März 1825, gest. den 3. Mai 1877.
Ihr folgte
Josef Erlinger,
Hotelbesitzer
geb. den 1. Mai 1827, gest. den 14. Januar 1906.
Frau Maria Erlinger,
Hotelbesitzerswitwe
geb. den 27. Juli 1855, gest. dem 27. Dezember 1940.

Sockel

Hermansdorfer

Rosa Erlinger,
geb. den 27. März 1881 gest. den 20. Januar 1882.
Josef Karl Erlinger,
geb. den 17. Januar 1891, gest. den 27. Januar 1894.

Tafel

Burlein

Hier ruht
an der Seite seiner lieben Kinder
Herr August Eichner
Metzgermeisterssohn
geboren am 10. Sept. 1849,
gestorben am 9. Okt. 1881.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Eichner · Erlinger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

12 – 13 – 21 (Schießl · Winter)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Schießl · Winter auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 13 – 22 (Wirnhier)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wirnhier auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 13 – 23 (Coulon)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Coulon auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 13 – 25·26 (Basselet von La Rosée)

Ω

Sockel

Gräflich Basselet von La Rosee’sches
Familien-Begräbniß.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Basselet von La Rosée auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

12 – 13 – 27 (Lipowsky) ·k

Ω

FELIX v. LIPOWSKY
* 1764 † 1842

Ω

Grab der Familie Lipowsky auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

12 – 13 – 30·31 (Bischoff · Wohlschläger)

Ω

Familie Wohlschläger.

Hier ruhen
die theuren Eltern:
Sebastian und Helene
Wohlschläger.
Privatiersgatten,
mit ihren Kindern Xaveria,
Johann Baptist und Sebastian
Ihnen folgte ihr Enkel,
unser unvergesslicher, einziger Sohn,
Hermann Wohlschläger,
Portepeefähnrich im 4. Artillerie-Rgmt.
19 Jahre alt, am 15. Mai 1895.
Frau Berta Wohlschläger,
geb. Frisch, Hofratsgattin,
57 Jahre alt, am 3. August 1908.
Unser innigstgeliebt. Vater u. Grossvater
Herr Anton Wohlschläger,
freires. königlicher Advokat u. Hofrat,
80 Jahre alt, am 21. Januar 1916.
Frau Marietta Bischoff,
geb. Wohlschläger,
64 Jahre alt, am 18. Januar 1949.

Sockel

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bischoff · Wohlschläger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

12 – 13 – 32 (Eyrainer)

Ω

Familie Eyrainer
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Eyrainer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

12 – 13 – 33 (Minutti)

Ω

¿
Elise Minutti
geb. ¿
Therese Minutti
gest. 21. Januar 1830 im 82. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Minutti auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

12 – 13 – 34 (Schmid)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schmid auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

12 – 13 – 35·36 (Pappenberger)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pappenberger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

12 – 13 – 37·38 (Zech)

Ω

¿. X. Karl Graf von Zech
K. Hauptmann
1829 – 1869.
¿. N. Anna Gräfin von Zech
1829 – 1871.
Anna Maria Gräfin von Zech
1797 – 1874.
¿. Josefine Gräfin von Zech
1823 – 1887.
J. N. Friedrich Graf von Zech
k. Ob. Land. Ger. Rat.
1826 – 1907.
Elise Gräfin von Zech
1838 – 1912.
J. N. Julius Graf von Zech
Gouverneur ¿
1868 gefallen ¿
¿. N. Franz Graf von Zech
Generalleutnant
1860 – 19¿4.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Zech auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

12 – 13 – 39 (Abenthum)

Ω

JAKOB ABENTHUM
1842 – 1903

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Abenthum auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

12 – 13 – 40 (Fröschle · Mettenleiter · Winter) ·k

Ω

FRANZ XAVER
METTENLEITNER
1791 – 1873
LANDVERMESSER
u. LITHOGRAPH

Ω

Grab der Familien Fröschle · Mettenleiter · Winter auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

12 – 13 – 42·43 (Röckl · Wening-Ingenheim)

Ω

ALOIS VON RÖCKL
k. Eisenbahnbaudirektor a. D.
geb. 25.V.1821, gest. 2.IV.1885
CLARA, geb. 24.IV.186¿, gest. 25.III.186¿.
EUGEN, geb. 20.V.1866, gest. 3.IV.1868.
FRITZ, 6.II.1868 ¿.IV.1891 Sumatra.
AUGUSTE VON RÖCKL
geb. von ¿
geb. ¿ 1830, gest. ¿ 1905.
ROBERT, geb. 28.VII.1888. gest. 20.V.190¿.

Rechte Seite

¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Röckl · Wening-Ingenheim auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 45 (Beutelhauser)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Beutelhauser auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 46 (Neresheimer)

Ω

Hier ruht in Gott unser lieber Gatte u. Vater
Herr Joh. Bapt. Neresheimer
Grosshändler
geb. 21.XI.1838, gest. 29.I.1905.
und seine erste Gattin
Frau Johanna Neresheimer
geb. Stammler
geb. 8.IX.1842. gest. 28.I.1874.
Ihm folgte seine zweite Gattin
Frau Amalie Neresheimer
geb. 10.VII.1850, gest. 5.VII.1924.

Sockel

Wiedersehen ist unser Trost!

Babenstuber

Linke Seite

Ihr gingen voran ihre lieben Kinder
Johanna, 7 Jahre alt.
Baptist, 6 “
Ottilie, ½ “
Johanna, ¼ “
Anna, 4 Monat alt.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Neresheimer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 47 (Vincenti)

Ω

Grabstätte
der Familie
von Vincenti

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Vincenti auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 48 (Reindl) ·k

Ω

Hier ruhen in Gott
Frau Kreszentia Reindl
geb. ¿ber ¿
¿
Herr Max Reindl
Privatier. ehml. Schreinermeister.
gest. den ¿. März 187¿ im 83. Lebensjahre.
Frau Kreszentia Reindl,
geborne Schwarz.
gest. den 29. Dezbr. ¿ im ¿ Lebensjahre.
Deren Enkel
Rudolf Georg Hans.
herzogl. b. Registrators-Söhnchen
geb. den ¿ Dezbr. 18¿ gest. den ¿ März 18¿
Der liebevolle Gatte
Herr Franz ¿
¿

Linke & Rechte Seite
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Reindl auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)
Grab der Familie Reindl auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

12 – 13 – 50 (Rötzer · Rückerl)

Ω

Familien-Grab.

Hier ruht in Gott
Frau Franziska Rückerl
geb. am 5. März 1831,
gest. am 3. Oktober 1894.
Herr Alois Rötzer
cand. arch. ¿
geb. am 24. April 1876,
gest. am 14. Februar 1897.

Ruhe sanft.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Rötzer · Rückerl auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)