Section 13

Sektion 13





–|||–

13 – 1 – 1·2 (Kolb)

Ω

Hier ruht in Gott
Fräulein Pauline Kolb
Gründerin des Vereins kath. Handelsgehilfinnen
u. Beamtinnen Maria Stella München,
geb. 28. Juni 1861,
gest. 1. Oktober 1919.
Die Liebe hört nimmer auf.

Rechte Seite

Babenstuber

Rückseite

Grabstätte
der
Familie
KOLB.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kolb auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2008)





–|||–

13 – 1 – 3 (Franckenstein)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Franckenstein auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 1 – 4 (Schlintmann)

Ω

Hier ruht in Frieden
unser theurer Gatte u. Vater
Herr Johann B. Schlintmann
Privatier
geb. 1. Mai 1807, gest. 18. Okt. 1892.
Ihm folgte
meine heissgeliebte Mutter
Frau Therese Schlintmann
geb. Meier
geb. 19. Juli 1820, gest. 24. Juli 1904.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schlintmann auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 1 – 5 (Bar)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bar auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bar auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

13 – 1 – 7 (Bürklein) ·k

Ω

Hier ruht
Friedrich Bürklein
kgl. Oberbau- und Generaldirektionsrat,
geboren am 30. März 1813,
gestorben am 4. Dezember 1872.
Ernestine Bürklein
geb. Bährle,
geboren am 17. Juli 1813,
gestorben am 12. Januar 1895.
Friedrich Bürklein
Hauptmann im InfanterieRegiment,
geboren am 25. Januar 18¿
Er starb den Heldentod in der Schlacht
bei Sedan am ¿ September ¿

Sockel

Friedrich Bürklein

Ω

Grab der Familie Bürklein auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

13 – 1 – 8·9* (Bar)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

13 – 1 – 10 (Aichmayr)

Ω

Hier ruhen in Gott:
unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Anton Aichmayr
Privatier,
geb. 19. April 1827, gest. 28. Febr. 1897.
Herr Vinzenz Aichmayr
Commis der Bayr. Hyp. u. Wechs. Bank,
geb. 8. Aug. 1876, gest. 2. Nov. 1898.
unsere liebe gute Mutter
Frau Katharina Aichmayr
Privatiers-Witwe,
geb. 15. Nov. 1849, gest. 27. Okt. 1917.

13.1.10. Kosenbach.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Aichmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)





–|||–

13 – 1 – 11·12 (Frühwein)

Ω

Frühwein

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Frühwein auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 1 – 13 (Rottmanner) ·k

Ω

MAX ROTTMANNER
JUWELIER
* 24. DEZ. 1824 † 4. FEBR. 1892
PAULINE ROTTMANNER
* 1. JULI 1836 † 16. OKT. 1906
ALFRED ROTTMANNER
* 1873 KUNSTMALER 1932

Ω

Grab der Familie Rottmanner auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Grab der Familie Rottmanner auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 1 – 14·15 (Meixner) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Meixner auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

13 – 1 – 16·17 (Schanzenbach)

Ω

Zum Andenken an
Michael Georg Ritter von Schanzenbach
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schanzenbach auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schanzenbach auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 1 – 18·19 (Vith · Wolf)

Ω

HIER RUHT IN GOTT
HERR CHRISTIAN WOLF
PRIVATIER, ehem. WEINHÄNDLER
U. HOTELBESITZER
GEB. 8. NOV. 1840, – GEST. 7. MÄRZ 1918.
IHM FOLGTE DESSEN GATTIN UNSERE
UNVERGESSLICHE LIEBE MUTTER
FRAU KATHARINA WOLF
GEB. 9. JUNI 1849, – GEST. 1. FEBR. 1931.
FRAU BABETTE VITH
GEB. WOLF
GEB. 30. JAN. 1875, – GEST. 26. FEBR. 1943.
CHRISTIAN * 9. JAN. 1876 † 20. JUNI 1876.
EMILIE * 22. DEZ. 1878 † 18. MÄRZ 1879.
ELISE * 4. MÄRZ 1882 † 23. APRIL 1882.
HELENE * 30. JUNI 1884 † 7. JAN. 1885.
MAX * 22. NOV. 1885 † 29. MÄRZ 1886.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Vith · Wolf auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 1 – 20·21 (Keyhl) ·k

Ω

Familie
A. Keyhl.

P. Fischer.

Ω

Grab der Familie Keyhl auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

13 – 1 – 22·23 (Greis)

Ω

Hier ruhet
Catharina von Greis
geborne Geiger
gestorben den ¿
Cathalia von Greis
¿ den 2¿ Feb. 1837 gest. den ¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Greis auf dem Alten Südfriedhof München (September 2015)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Greis auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 1 – 26·27* (Nockher)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

13 – 1 – 28 (Daffert)

Ω

¿ ruhen
Herr Erasmus Daffert
Kgl. Rechnungskommissär
gest. 18. Juli ¿ im 71. Lebensjahre.
Frau Theresia Daffert
geb. Felscher
gest. 5. Jan. 18¿
Frau Eva Daffert
geb. Schreiner
gest. 9. März 1863 im 49. Lebensjahre.
Herr Edmund Daffert
Privatier
¿ gest. 30. Dez. 1912.
Frau Maria Daffert
¿ – 1929

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Daffert auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 1 – 29·30 (Bachberger · Knoll · Lorenz ·
Tonsky)

Ω

Hier ruhen
Herr Gustav Lorenz,
Schriftgießereibesitzer,
geb. 3. März 1817, gest. 27. Febr. 1867.
Fr. Anna Lorenz,
geb. Bachberger, Kaufmannsgattin,
geb. 4. Juni 1851, gest. 12. Juni 1887.
Meine zweite Gattin
Frau Anna Lorenz,
geb. Mayrhofer, Privatiersgattin,
geb. 17. Januar 1867, gest. 15. Dezember 1914.
Mein lieber Mann
Herr Gustav Lorenz,
geb. 27.X.1845, gest. 29.IV.1923.
Fräulein Hedwig Lorenz, geb. 28.12.1863, gest. 6.3.1935.

Sockel

Familie Lorenz

Schwarz

Linke Seite

A. Knoll
ehem. Glaserm.
geb. 5. März 1818,
gest. 27. Dez. 1893.

Rechte Seite

Kath. Bachberger
Privatierstochter,
geb. 4. Aug. 1856,
gest. 29. Jan. 1876.
Anna Lorenz
geb. 17. März,
gest. 12. Mai 1891.

Emma
geb. 20. März,
gest. 1. April 1892.

Rückseite
Sockel

Frau Anna Lorenz geb. Ellepeck
Schriftgießereibesitzers Witwe
geb. 27. Okt. 1823, gest. 24. April 1915.
Frau Paula v. Tonsky, geb. Lorenz,
geb. 26. Mai 1851, gest. 27. Dez. 1928.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bachberger · Knoll · Lorenz · Tonsky auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 1 – 32 (Anderl · Huber)

Ω

Grabstätte der Familie
J. B. Huber.

Hier ruhet
unsere unvergeßliche Gattin u. Mutter
Frau Therese Huber,
geb. Lindner,
geb. den 5. Mai 1837, gest. den 30. April 1901.
Ihr folgte am 29. Juni 1903 ihr lieber Gatte,
unser guter, treubesorgter Vater
Herr Joh. Bapt. Huber,
Privatier,
geb. am 25. Nov. 1825.
Zur Erinnerung
an unsern heißgeliebten Sohn u. Bruder
Herr Hans Anderl,
cand. d. Volksschulamtes, Unteroff. u. Offiz. Aspirant,
gefallen am 2. Juni 1917 im 21. Lebensjahre.

Friede ihrer Asche!

13.1.32. Babenstuber.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Anderl · Huber auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)





–|||–

13 – 1 – 34 (Effner) ·k

Ω

KARL V. EFFNER
HOFGARTENDIREKTOR
1831 – 1884

Ω

Grab der Familie Effner auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)





–|||–

13 – 1 – 35 (Holnstein)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Holnstein auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 1 – 36 (Kaiser · Wetzel)

Ω

Kaiser’sches Familiengrab.

Hier ruhen in Gott
unser unvergesslicher Gatte u. Vater,
Herr Johann Kaiser,
Hutstoff-Fabrikant,
geb. 24. Dez. 1815, gest. 20. Juni 1881.
Dessen teure Gattin, unsere vielgeliebte, beste Mutter,
Frau Anna Kaiser,
geb. Knollmüller,
geb. 2. Juli 1820, gest. 13. Febr. 1890.
Deren Sohn, unser innigstgeliebter Bruder,
Herr Johann Kaiser,
Rentner,
geb. 16. März 1846, gest. 16. Juli 1909.
Dessen Schwester, unsere liebe Tante,
Fräulein Marie Kaiser,
geb. 2. Januar 1857, gest. 13. Januar 1921.

Sockel

Huber.

Rechte Seite

Anna Wetzel,
Hutmachers-Witwe,
geb. 14. April 1781,
gest. 16. März 1859.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Kaiser · Wetzel auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 1 – 41 (Hauser · Wirth)

Ω

Wirth’sche Grabstätte.

Hier ruht
Herr Georg Wirth,
bürgerl. Schäfflermeister dahier
gest. den 11. Juni 1839 im 53. Lebensjahre,
und dessen Ehegattin
Frau Theresia Wirth, geb. Gschwändler
gest. den 20. November 1854 im 65. Lebensjahre.
und deren Enkel
Mathias Markus Wirth,
Weinhändlers-Söhnchen,
gest. den 22. Oktober 1853 im zarten Alter von 8 Monaten.
und deren Sohn
Herr Josef Wirth,
pensionierter Mundkoch bei weiland Ihrer
Königlichen Hoheit der Frau Herzogin v. Leuchtenberg
gest. den 26. Juni 1857 im 34. Lebensjahre.
Herr Georg Wirth
bürgerl. Schäfflermeister dahier,
gest. den 26. Febr. 1864 im 43. Lebensjahre.
Herr Markus Wirth
Rentier,
gest. den 30. März 1891 im 74. Lebensjahre.
Ihm folgte im 82. Lebensjahre seine Gattin
Frau Anna Wirth,
Rentiere,
geb. den 12. September 1822 gest. den 1. Mai 1904.

Sockel

Herr Mathias Hauser
Privatier, früher Weinhändler dahier,
gest. den 21. Februar 1873 im 68. Lebensjahre.
Dessen Gattin
Frau Anna Hauser
gest. den 11. Mai 1884 im 81 Lebensjahre.

J. Lallinger.

Rechte Seite

Xaver Wirth, Privatier,
geboren 30. Oktober 1825,
gestorben 13. September 1861.
Carl Wirth, Privatier,
geboren 29. Juli 1827,
gestorben 24. Februar 1877.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Hauser · Wirth auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

13 – 1 – 43·44 (Westermayr)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Westermayr auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

13 – 1 – 45·46 (Baligand)

Ω

FAMILIEN GRAB

Büste
Inschrift

WILHELM v. BALIGAND

Wilhelm von Baligand
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Baligand auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Baligand auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

13 – 1 – 51 (Hess · Kurz) ·k

Ω

Relief-Porträt

PETER von HESS SCHLACHTENMALER
geb. d. 29. Juli 1792 zu Düsseldorf.
gest. d. 4. April. 1871 zu München.

Linke Spalte

Deren Söhne
Richard Hess.
geb. d. 13. Febr. 1832. gest. d. 17. Jan. 1833.
Eugen Hess, Kunstmaler.
geb. d. 25. Juni 1824, gest. d. 21. Nov. 1862.
Max Hess, Kunstmaler,
geb. d. 15. Okt. 1825, gest. d. 19. Juli 1868.
Heinrich Hess, k. Major
u. Command. des k. b. 5. Jäger-Bat.
u. Ritter hoher Orden.
geb. d. 20. April 1827, gest. d. 25. Juli 18¿
und Tochter
Mathilde Hess,
geb. d. 29. Juni 1830, gest. d. 31. Mai 1885.

Rechte Spalte

Deren Enkelin
Ida Kurz
geb. d. 15. Mai 1865, gest. d. 9. Mai 1876.

Ω

Grab der Familien Hess · Kurz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)
Grab der Familien Hess · Kurz auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familien Hess · Kurz auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)
Grab der Familien Hess · Kurz auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familien Hess · Kurz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)
Grab der Familien Hess · Kurz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)
Grab der Familien Hess · Kurz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)
Grab der Familien Hess · Kurz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)
Wohnhaus des † Bildhauers Prof. Anton Heß; erbaut 1880, Architekt † Bernh. Romeis. Abbildung aus »Das Haus des † Bildhauers Anton Heß.« Kunst und Handwerk: Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbevereins zu München. 61. Jahrgang; 1910/1911. Universitätsbibliothek Heidelberg.





–|||–

13 – 1 – 53 (Maier · Öfele)

Ω

Säule

Grabstätte
der Familie
Oefele.

Sockel

Hier ruhen unsere lieben Kinder:
Johann, geb. 20. Mai 1870, gest. 30. Mai 1871.
Kaspar, geb. 2. Jän. 1872, gest. 16. Jän. 1872.
Eugen, geb. 22. Okt. 1873, gest. 6. Nov. 1873.
Johann u. Theres,
geb. 16. April 1875, gest. 19. Jäner 1876.
Ihnen folgte unser theurer Gatte und Vater
Herr Franz Xaver Oefele,
Gastwirth,
geb. 3. Dez. 1841, gest. 3. Feb. 1894.

R. I. P.

13.1.53. Babenstuber

Rechte Seite

Frau Babette Oefele
geb. 22. März 1840, gest. 17. Nov. 1911.

Tafel

Hier ruhet
Herr Kaspar Maier
Privatier
gestorben den 23. Mai 1885,
im 82. Lebensjahre.
Ruhe sanft in Frieden!
Ihm folgte seine Gattin
Frau Theresia Maier,
gestorben den 12. Feb. 1891
im 82. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Maier · Öfele auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

13 – 1 – 57 (Schuster)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schuster auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schuster auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schuster auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 2 – 1 (Piloty · Schorn) ·k

Ω

PILOTY
FERDINAND
LITOGRAPH
1786 – 1844
FERDINAND
D. J. KGL. PROFESSOR
KUNSTMALER
1828 – 1895

Ω

Grab der Familien Piloty · Schorn auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)





–|||–

13 – 2 – 2 (Sepp) ·k

Ω

Frau Auguste Sepp
Bauratswitwe
* 7.IX.1855 † 17.X.1933.
Frau ¿ Sepp
geb. Reger¿
Distriktstierarztensgattin
* ¿ 1877 – † 9.IX.1941
Herr Anton Sepp
Distriktstierarzt
¿

Sockel
Linke Spalte

Hier ruhen
unsere guten Eltern
Herr Fr. Xav. Sepp
Privatier
geb. 22. Okt. 1814
gest. 21. Aug. 1881.
Frau
Franziska Sepp
geb. 14. Aug. 1818
gest. 16. Sept. 1892.
Eveline Sepp
geb. 28. Nov. 1930
gest. 6. Dez. 1930

Rechte Spalte

Ihre Kinder
Herr Anton Sepp
Photograph
geb. 23. Jan. 1851
gest. 17. Okt. 1887.
Herr Max Sepp
kgl. Baurat
geb. 26. März 1847
gest. 5. Febr. 1906.
Frl. Katharina Sepp
geb. 18. Febr. 1849
gest. 3. Apr. 1925

Ω

Grab der Familie Sepp auf dem Alten Südfriedhof München (September 2016)





–|||–

13 – 2 – 3 (Dusch · Schenk)

Ω

¿
Herr Johann ¿
Privatier
¿
Frau Anna Dusch
¿ Juni 1815. gest. ¿
Die Kinder
Franz Josef und ¿
Herr August Schenk
Privatier
geb. ¿ Januar 1835 gest. ¿
Dessen Gattin
Johanna Schenk
geb. ¿ Juni 1841. gest. 12. Nov¿
Herr Ernst Dusch,
geb. 17. August 188¿ gest. 21. Mai ¿

Sockel

¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Dusch · Schenk auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 2 – 4 (Göschl) ·k

Ω

BILDHAUER
HEINRICH GOESCHL
1839 – 1896

Ω

Grab der Familie Göschl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

13 – 2 – 9·10 (Öttl)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Öttl auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Grab der familie Öttl auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Öttl auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Öttl auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 2 – 11 (Gröber)

Ω

Hier ruhen:
Herr Josef Gröber, Stadtfischer und
Cafetier, † 11. Okt. 1847 im 50. Lebensjahre.
Frau Maria Gröber, dessen Gattin
† 28. Juni 1881 im 68. Lebensjahre.
Herr Ludwig Gröber, Rentier,
geb. 19. Jan. 1847, gest. 14. Juli 1901.
Frau Therese Gröber, geb. Loller,
geb. 14. Febr. 1852, gest. 12. Nov. 1901.

Linke Seite

Herr Georg Gröber, Stadtfischer u.
Magistratsrath † 6. Okt. 1827 i. 62 Lebensjahre.
Frau Katharina Gröber, deßen Gattin
† 3. März 1834 im 72 Lebensjahre.
Georg Gröber, deren Sohn
† 14. Juni 1824 im 26. Lebensjahre.
Anton Gröber, † 7. Jan. 184¿ 23 Jahre alt.
¿ Gröber † 3. März 1843, ¿ deren ¿nkel

Rechte Seite

Ludwig Gröber
† 28. Dezbr. 1881, 6 Wochen alt.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gröber auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)





–|||–

13 – 2 – 12 (Verger)

Ω

Caroline
Freifrau von Verger
geb. von Stetten
¿
Christoph
Freiherr von Verger
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Verger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 2 – 14 (Biehl) ·k

Ω

Hier ruhet in Gott
unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Georg Biehl
kgl. Hofstuccateur u. Magistratsrat,
geb. am 26. Juli 1845,
gest. am 13. Dezember 1895,
dessen Gattin
unsere liebe gute Mutter
Frau Elise Biehl
geb. am 27. Oktober 1834,
gest. am 8. Januar 1929.

Sockel

Grabstätte der Familie
Biehl.

Dem Andenken der Frau
Babette Biehl. geb. S¿
geb. d. 7. Aug. 1818. gest. ¿
Herr Lorenz Biehl
Gypsformator
geb. d. 21. Juli 1797, gest. d. 26. Aug. ¿
Ihm folgte seine ¿ Gattin
Frau Anna Biehl
geb. d. 2. Febr. 18¿3, gest. ¿

Ω

Grab der Familie Biehl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 2 – 15·16 (Stetten)

Ω

Hier ruhen:
Markus von Stetten
geboren am 26. Februar ¿
gestorben den ¿. May 18¿
Pauline von Stetten
geboren am 20. Jenner 18¿
gestorben den ¿. December 18¿
Maximilian Joseph Paul
von Stetten
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Stetten auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Stetten auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 2 – 17 (Loderbank)

Ω

LORENZ
LODERBANK’SCHE
FAMILIEN-
GRABSTAETTE.

Sockel

GEBR. PFISTER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Loderbank auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

13 – 2 – 18 (Bihler · Wünsch · Zolcher)

Ω

Familie Wünsch.

Sockel

J. Lallinger.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bihler · Wünsch · Zolcher auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 2 – 20 (Götzl)

Ω

HIER RUHEN IN GOTT
JOSEPHINE GÖTZL
GEB. ESER
HERZOGL. LEUCHTENBERGISCHE
RECHNUNGSKOMMISSARSGATTIN
GEB. 26.3.1828. GEST. 20.5.1851
IHRE SÖHNE
MAX GÖTZL
GEB. 2¿.1850. GEST. 6.4.1853
EUGEN GÖTZL
K. OBERSTLEUTNANT A. D.
GEB. 18.2.1848. GEST. 26.5.1922
DESSEN EHEFRAU
ANNA GÖTZL
GEB. DEUBLER
VERW. HEINZMANN
GEB. 24.7.1853. GEST. 27.¿.1932

R. I. P.

13.2.20. SCHNEIDER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Götzl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

13 – 2 – 22·23 (Dillis) ·k

Ω

Georg von Dillis
Centralgemäldegalerie-Direktor
1759 – 1841
Johann Dillis
kgl. Hofmaler
1780 – 1854

Ω

Grab der Familie Dillis auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)
Grab der Familie Dillis auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familie Dillis auf dem Alten Südfriedhof München (März 2010)
Grab der Familie Dillis auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

13 – 2 – 24 (Eisenhofer · Geisser) ·k

Ω

Grabstätte
der Familien
Eisenhofer
u. Geisser.

13.2.24. Deiser.

Ω

Grab der Familien Eisenhofer · Geisser auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 2 – 25 (Graf)

Ω

Dem Andenken
des inniggeliebten Gatten und Vaters
des k. b. Notars
Herrn Eduard Graf,
geboren am 16. April 1836,
gestorben am 17. April 1889.
Ihm folgte dessen Sohn
Herr Wilhelm Graf,
Versicherungsbeamter
geboren am 27. Mai 1876,
gestorben am 2. August 1904.
Frau Notar Graf, geb. Kammerecker,
geb. 31. März 1842, gest. 21. Oktober 1918.

13.2.25. Babenstuber

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Graf auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)





–|||–

13 – 2 – 26·27 (Zottmayr)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Zottmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Zottmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Zottmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 2 – 30 (Ilg · Kaiser)

Ω

Hier ruhen
Herr Michael Ilg
Kaufmann dahier,
geb. 15. März 1812, gest. 25. Jänner 1880
dessen erste Gattin
Franziska Ilg,
geb. 22. April 1818, gest. 3. Juli 1851
dessen einziger Sohn
Joseph Ilg.
geb. 12. April 1841, gest. 27. Okt. 1859.
Seine zweite Gattin
Anna Ilg,
geb. 16. Juli 1819, gest. 13. Nov. 1909.
Mein unvergesslicher guter Gatte
Herr Peter Kaiser, Kaufmann
geb. 3. Juli 184¿ gest. 23. Dezbr. ¿

Rechte Seite

J. Lallinger

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Ilg · Kaiser auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 2 – 31 (Greil)

Ω

Familie
J. B. Greil.

Hier ruhen:
unser unvergesslicher
Gatte und Vater,
Herr Joh. Bapt. Greil,
Fabrikant,
geb. den 24. Jänner 1840,
gest. den 25. Juni 1894.
Dessen Gattin
Frau Anna Greil,
geb. den 1. Aug. 1841,
gest. den 6. März 1910.
Hilde Greil,
geb. den 21. Juni 1905,
gest. den 21. Juli 1926.
Frau Maria Greil,
geb. Holzer,
geb. den 14. Jan. 1872,
gest. den 18. Juni 1936.
Herr Joh. Bapt. Greil
geb. 31. März 1873, gest. 28. April 1939.
Ruhet in Frieden.
Herr Anton Greil, Gastwirth dahier,
geb. den 17. Febr. 1810, gest. den 12. Juli 1851.
Frau Katharina Greil, Gastwirths-We.
geb. den 18. Oktbr. 1810, gest. den 27. Aug. 1873.
Herr Max Greil Fabrikgeschäftsführer,
geb. den 8. Sept. 1843, gest. den 18. Oktbr. 1873.

Den lieben Eltern und unvergesslichen
Bruder gewidmet von
J. B. Greil.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Greil auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 2 – 32 (Deutelmoser)

Ω

DEUTELMOSER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Deutelmoser auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 2 – 33 (Lazzarini · Streck) ·k

Ω

Grabstätte
der Familie Streck.

Hier ruhet in Gott:
Herr Ludwig Streck,
k. Leibgarde-Hartschier a. D.
geb. am 11. Juni 1827, gest. am 23. Okt. 1902.
Ihm folgte seine theure Gattin,
unsere liebe Mutter
Frau Josefa Streck
geb. am 28. Dez. 1835, gest. am 24. Dez. 1906.
Herr Ludwig Streck,
Direktor
geb. 25. Juni 1900, gest. 25. April 1927.
Frau Katharina Streck
geb. am 8. Juni 1859, gest. am 13. Aug. 1929.

Linke Seite

Hr. Jos. Lazzarini
Bildhauer
u. dessen Gattin
Fr. Jos. Lazzarini.
Hier ruht unser kleiner Liebling
Antonie Streck
geb. den. 8. Aug. 1894.
gest. den 10. Jan. 1896.

r. Schneider.

Rechte Seite

Unsere Enkelin
Lotte Streck,
geb. 13. Febr. 1893. gest. 10. Mai 1893.

J. Deiser.

Ω

Grab der Familien Lazzarini · Streck auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

13 – 2 – 36 (Kaiser · Mader)

Ω

Familie
Mader.

Dem Andenken
unseres edlen geliebten theuersten
Gatten u. Vaters
Herrn Franz Xaver Mader
Privatier,
geb. 18. Mai 1820, gest. 29. März 1898,
und meiner besten so unendlich geliebten
unvergeßlich edlen Mutter
Frau Anna Mader
Privatiers-Wittwe
geb. 25. Dez. 1825, gest. 15. Juli 1900
nach 28 jährigen unsagbaren Leiden
geduldig ergeben vertrauend auf ihren Erlöser.

A. Aufleger. 13.2.36.

Den geliebten Eltern folgte
deren dankbare Tochter
Hedwig,
geb. 20. Nov. 1863, gest. 22. Oktbr. 1905.

Linke Seite

Hier ruht
Herr Georg Michael Kaiser

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Kaiser · Mader auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

13 – 2 – 38 (Huber)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Huber auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 2 – 39 (Glötzner · Schierlitz)

Ω

Hier ruht
Herr Carl Glötzner
cand. pharm.
geb. den 13. Oktbr. 1865, gest. den 18. März 1892.
Ihm folgte
Herr Johann Glötzner,
Privatier.
geb. den 12. Novbr. 1828, gest. den 15. Juni 1894.
Herr Josef Schierlitz,
kgl. Postoffizial.
geb. den 29. Jan. 1832, gest. den 12. Dezbr. 1896.
Herr Michael Glötzner
Oberregierungsrat a. D.
geb. den 20. Juni 1862, gest. den 1. Sept. 1929.
Frau Käte Glötzner
geb. den 16. März 1878, gest. den 19. Mai 1936.

Ruhestätte
der
Familie Glötzner.

Schwarz

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Glötzner · Schierlitz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

13 – 2 – 43 (Pöller)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

13 02 43 (pöller)
Grab der Familie Pöller auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

13 – 2 – 46 (Greissl)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

13 02 46 (greissl)
Grab der Familie Greissl auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

13 – 2 – 49 (Reindl)

Ω

Ruhestätte
der
Familie Reindl.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Reindl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 3 – 1·2 (Herboth)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Herboth auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

13 – 3 – 5·6 (Herboth)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Herboth auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

13 – 3 – 7·8 (Diezel)

Ω

Hier ruhen in Gott
unsere lieben Grosseltern
Herr Julius Diezel
Kaufmann,
gest. den 13. Novbr. 1891 im 71. Lebensjahre.
Frau Katharina Diezel
gest. den 15. Oktbr. 1891 im 66. Lebensjahre.
und unsere lieben Eltern
Herr Julius Diezel
Kaufmann,
gest. den 19. März 1891 im 38. Lebensjahre.
Frau Albertine Diezel
gest. den 15. Juni 1919 im 60. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Diezel auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

13 – 3 – 20·21 (Aichberger · Harz)

Ω

Die Inschrift ist nicht erhalten

Tafel

CAROLINA
v. AICHBERGER
GEB. BUZ
1818 – 1892
CAROLINA
HARZ
GEB. AICHBERGER
1851 – 1897

Tafel

Franz von Aichberger
Kais. Wirkl. Geh. Legationsrat
u. vortrag. Rat im Ausw. Amt a. D.
geb. ¿. Sept. 1844 gest. 5. April 190¿.
Ihm folgte
seine treue Gattin, unsere gute Mutter,
Rosa von Aichberger
geb. von Lied¿
geb. ¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Aichberger · Harz auf dem Alten Südfriedhof München (September 2015)





–|||–

13 – 3 – 22·23 (Kaltdorff)

Ω

Hier ruhen
Dr. Karl Kaltdorff,
kgl. Medizinalrath.
geb. 9. Jänner 1799, gest. 25. Juli 1883.
Seine Gattin
Fanny Kaltdorff,
geb. von Aichberger.
geb. 11. Mai 1807, gest. 6. Septbr. 1883.
Ihnen gingen im Tode voran:
Karl Maria Kaltdorff.
geb. 27. Aug. 1841, gest. 4. Dezbr. 1841.
Karl Rudolf Kaltdorff.
geb. 12. Febr. 1843, gest. 19. Mai 1849.

R. I. P.

Tafel

Valentin Kaltdorff
kgl. Landgerichtsrat a. D.
geb. in München d. 28. Juli 1842
gest. in Horn b. Füssen d. 10. Juni 1917.
dessen Gattin
Frau Lina Kaltdorff
geb. Merkl
geb. d. 17. April 1863,
gest.d. 13. August 1940

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kaltdorff auf dem Alten Südfriedhof München (September 2015)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kaltdorff auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

13 – 3 – 30 (Tombo) ·k

Ω

Aug. Tombo
geb. zu Erfurt 14. Jan. 1842
gest. in Bozen 14. Mai 1878.

Sockel

Errichtet von seinen Freunden
und Verehrern

Rechte Seite

J. Lallinger.

Ω

Grab der Familie Tombo auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)
Grab der Familie Tombo auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)





–|||–

13 – 3 – 40 (Reber)

Ω

Grabstätte
der Familie
Reber

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Reber auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

13 – 3 – 46 (Bell · Wiesenberger)

Ω

FAMILIENGRABSTÄTTE

THERESE BELL
1825 – 1899
ISIDOR BELL
1825 – 1900
FRANZ BELL
1866 – 1928
FRANZISKA BELL
1858 – 1933
KONRAD WIESENBERGER
1887 – 1988

Ω

13 03 46 (bell · wiesenberger)
Grab der Familien Bell · Wiesenberger auf dem Alten Südfriedhof München (April 2020)





–|||–

13 – 4 – 2 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Juni 2017)





–|||–

13 – 4 – 5 (Bauer · Scheiber · Schels · Übel)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Herr Franz Paul Scheiber
kgl. Rentbeamte a. D. u. Ritter des
Verdienstordens v. hl. Michael I. Kl.
geb. 31. Dezbr. 1818, gest. 29. Juni 1890.
Seine Gattin
Frau Therese Scheiber
geb. Geiger,
geb. 16. April 1830, gest. 21. Mai 1909.
Sigismund Schels
geb. 13. Okt. 1938, gest. 16. Okt. 1938.

Sockel

R. I. P.

Kosenbach.

Linke Seite

Zur frommen Erinnerung an:
Herrn
Emanuel Scheiber
vorm. Pharmaceuthen,
geb. 16. Jan. 1822 zu München,
gest. 4. Sept. 1895 daselbst;
begraben im Auer Friedhofe.

Rechte Seite

Herr
Franz Paul Scheiber
mag. Kassier
geb. 30. März 1789, gest. 9. März 1859.
Frau
Cäcilie Scheiber
geb. Kauttner
geb. 2. Juni 1783, gest. 21. Okt. 1874.
Frau
Magdalena Uebel
k. Krgs. Min. Sekr. Wttw.
geb. 1791, gest. 1. Feb. 1875.

Sockel

Frau Ottilie Bauer
geb. Geiger,
gest. im 74. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bauer · Scheiber · Schels · Übel auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

13 – 4 – 6 (Uhlmann)

Ω

Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
Frau Therese Uhlmann
Hauptmannsgattin,
gest. 24. Juni 1884 im 42. Lebensjahre.
Herr Adam Uhlmann
kgl. b. Hauptmann a. D.
gest. 17. März 1899 im 76. Lebensjahre,
deren Tochter, meine liebe Schwester
Frl. Karoline Uhlmann
gest. 17. März 1924 im 60. Lebensjahre.
Frl. Anna Uhlmann
gest. 30. Mai 1941 im 74. Lebensjahre.

13.4.6. Schneider

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Uhlmann auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

13 – 4 – 12 (Böck · Lankes)

Ω

Grabstätte der Familie Böck.

Hier ruhet
unser unvergeßlicher, theurer
Gatte und Vater
Herr Nikolaus Böck
Privatier, ehem. Stadtfischer,
geb. zu Stegen d. 5. Sept. 1838, gest. 8. Jan. 1898.
Ihm folgte seine liebe Gattin, meine teure
unvergeßl. Mutter, unsere gute Großmutter
Frau Babette Böck geb. Lankes
geb. 25. Febr. 1842, gest. 12. Jan. 1906.
Ihm gingen voran meine lieben Eltern
Herr Johann Bapt. Lankes
bürgl. Stadtfischer,
geb. 1. Sept. 1809, gest. 20. Juli 1847,
Frau Theresia Lankes
geborne Heiland,
geb. 1. April 1816, gest. 7. Febr. 1892

R. I. P.

13.4.12 Babenstuber.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Böck · Lankes auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)





–|||–

13 – 4 – 14 (Köhler)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Köhler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

13 – 4 – 27 (Huber) ·k

Ω

Josef Huber
Münchner Original
“Finessen-Sepperl”
1763 – 1829

R. I. P.

Familien-Grabstätte.

Ω

Grab der Familie Huber auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

13 – 4 – 36 (Hubel)

Ω

Hier ruht
mein teuerer Gatte
Herr
Johann Hubel
k. Bahninspektor a. D.
geb. d. 25. April 1834,
gest. d. 20. November 1902.

Sockel

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,
der ist nicht todt, der ist nur fern.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hubel auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

13 – 4 – 53* (Birnbaum)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω

13 04 53 (birnbaum)
Maria Anna Birnbaum. Stadtarchiv München: Historischer Verein von Oberbayern – Bildersammlung.





–|||–

13 – 5 – 39 (Spenger) ·k

Ω

Familiengrab.

Herr Franz Spenger
Tändler
geb. 13. Nov. 1793. gest. 11. Juni 1873.
Frau Franziska Spenger
geb. 10. Mai 1807. gest. 22. Juni 1879.
Herr Anton Spenger
Privatier
geb. 13. Dez. 1830. gest. 15. Aug. 1905.
Frau Maria Spenger
* 1. April 1834. † 28. März 1918.
Herr Anton Spenger
Architekt
* 13. Mai 1859. † 29. Aug. 1931.

Sie ruhen in Frieden!

A. Weigel.

Ω

Grab der Familie Spenger auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

13 – 5 – 49 (Thumbach)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Thumbach auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2015)





–|||–

13 – 5 – 53 (Beck)

Ω

Hier ruhet in Gott
mein heissgeliebter, edler Gatte
Herr Desiderius Beck
Kassier a. D.
der Bayer. Hypoth. u. Wechselbank
geb. 9. Juni 1839, gest. 21. April 1903.
Ihm folgte seine treue Gattin
Frau Magdalena Beck
geb. 12. Nov. 1841, gest. 17. Dez. 1919.

Sockel

Die Lieben die der Tod getrennt
Vereint der Himmel wieder.

A. Aufleger 13.5.53.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Beck auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

13 – 6 – 43 (Mühlbauer · Wagner)

Ω

Hier ruhet
unser unvergesslicher
Gatte u. Vater,
Herr Anton Mühlbauer,
Cafetier,
geb. d. 13. Juni 1843, gest. d. 15. April 1897.
Fr. Anna Wagner
verw. Mühlbauer
1855 – 1924

Familie Mühlbauer.

13.6.43. Burlein.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Mühlbauer · Wagner auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

13 – 7 – 43 (Feichtmaier)

Ω

Hier
ruht in Gott
unser
geliebter Gatte u. Vater
Herr Frz. X. Feichtmaier
kgl. Rentamtmann
geb. 9. Okt. 1846. gest. 9. Juni ¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Feichtmaier auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

13 – 7 – 56 (Wolf · Wolfbauer)

Ω

Anna Wolf
geborne Wolfbauer
Privatierswittwe
gestorben am 21. Januar 1892
im 76. Lebensjahre.
Fräulein
Marie Wolfbauer
Privatiere,
geb. 22. Juni 1826,
gest. 29. Januar 1906.

R. I. P.

Linke Seite

13.7.56.

Rechte Seite

Max Wolfbauer
Handlungs-Comis
Inhaber der silbernen
Verdienstmedaille
u. d. Militärkennzeichens
1870 u. 71,
gest. 23. Mai 1873.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Wolf · Wolfbauer auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2018)





–|||–

13 – 7 – 57* (Schmitz)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

13 – 8 – 42 (Aigner · Sedlmayr)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Herr Kaspar Sedlmayr
Privatier, ehem. Bäckermeister,
geb. d. 10. Jan. 1830, gest. d. 23. Febr. 1893,
und dessen treubesorgte Gattin,
unsere heissgeliebte Mutter
Frau Anna Sedlmayr
geb. d. 5. Mai 1835, gest. d. 7. Nov. 1901.
Ihnen folgte ihre treue Tochter,
meine innigstgeliebte Schwester
Frl. Marie Sedlmayr
geb. d. 18. April 1879, gest. d. 9. Febr. 1918.

13.8.42. J. Deiser.

Rechte Seite

Walburga Aigner
gest. im 64. Lebensjahre.
Maria Sedlmayr
6 Monate alt.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Aigner · Sedlmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2014)





–|||–

13 – 8 – 56 (Müller) ·k

Ω

KARL
FRIEDRICH
MÜLLER
GENANNT
FEUERMÜLLER
GENREMALER
1807 – 1865

Ω

Grab der Familie Müller auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Grab der Familie Müller auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

13 – 9 – 1 (Jörres)

Ω

MATHILDE JÖRRES
1833 – 1912
GRÜNDERIN
DES MARIENSTIFTES
MÜNCHEN

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Jörres auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)





–|||–

13 – 9 – 23·24 (de Ahna · Geiger · Monten) ·k

Ω

FAMILIEN
DE AHNA
UND
GEIGER

Ω

Grab der Familien de Ahna · Geiger · Monten auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 9 – 25·26 (Fugger)

Ω

Ruhestätte
der
hochgeborenen Maria Johanna Gräfin von Fugger auf
Kirchberg und Weißenhorn zu Zinneberg, geborene Gräfin von
Haimhausen Sternkreuz Ordens Dame und Churpfalz
bairischen Oberstkämmerers und Conferenz Ministerswittwe
geb. 7. Dezember 1734, † 8. Jänner 1818.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

13 – 9 – 38 (Hund)

Ω

Hier ruhet
Herr Georg Hund
Privatier
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hund auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2014)





–|||–

13 – 9 – 50 (Arme Schulschwestern von Unserer
Lieben Frau)

Ω

Grabstätte
der Armen
Schulschwestern
v. U. L. Fr.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)





–|||–

13 – 9 – 51 (Dohnal)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dohnal auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dohnal auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dohnal auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)





–|||–

13 – 10 – 3* (Adamo) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

13 – 10 – 6 (Rehm) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Rehm auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

13 – 10 – 7 (Körle) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Körle auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

13 – 10 – 8 (Kuntz)

Ω

HIER RUHEN
FRL. BABETTE KUNTZ
GEST. 23. APRIL ¿
DEREN ELTERN
FRAU BABETTE KUNTZ
GEST. 20. FEBRUAR 1872.
HERR GEORG KUNTZ
GEST. 28. FEBRUAR 1878.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kuntz auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 10 – 16 (Klein)

Ω

Marie Klein
geb. Rehlen
* 21.IX.1837. † 17.VII.1884.
Georg Klein
* 19.III.1857. † 13.V.1897.

Tafel

¿
¿ Voltz
¿
Frau Pauline Klein
geb. Voltz
¿

Burlein

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Klein auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

13 – 10 – 18 (Steigenberger)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Steigenberger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 10 – 22 (Schweller)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schweller auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 10 – 25 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

13 – 10 – 56 (Stangier)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Stangier auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 10 – 57 (Knilling)

Ω

Grabstätte
der Familie
Knilling

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
13-10-57 (Knilling)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Knilling auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2017)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Knilling auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Knilling auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2014)





–|||–

13 – 11 – 3 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 4 (Gassner)

Ω

Familie
Gassner

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gassner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 8 (Fürer-Haimendorf · Hoggenstaller)

Ω

SIGMUND v. FÜRER-
HAIMENDORF
KG. FORSTMEISTER
1784 – 1831
OTTO HOGGENSTALLER
K. B. ART. OBERLIEUTENANT
1817 – 1855
LOUISE v. F. HAIMENDORF
1833 – 1870
HERMINE FREIFRAU
v. GIENANTH
VERW. HOGGENSTALLER
1825 – 1898
EMIL HOGGENSTALLER
K. B. ART. OBERST
1849 – 192¿
s. GATTIN MAXIMILIANE
GEB. BRODESSER
1849 – 1928

Rechte Seite

SCHIEDER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Fürer-Haimendorf · Hoggenstaller auf dem Alten Südfriedhof München (September 2016)





–|||–

13 – 11 – 12 (Bachmann)

Ω

Grabstätte
der Familie
Bachmann.

Linke Seite

J. Lallinger.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bachmann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 13 (Riebl)

Ω

FAMILIE
RIEBL

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Riebl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 14 (Boser · Dick)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Boser · Dick auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 15 (Kastner · Schenk)

Ω

Hier ruhet in Gott
Herr Max Schenk
geb. 18. November 1810,
gest. 11. Oktober 1887.
Ihm folgte seine treue Gattin
Frau Marie Schenk
geb. 7. April 1811,
gest. 6. September 1893.
Ihnen folgte deren Tochter
Fräulein
Johanna Schenk
geb. 11. Mai 1837, in München,
gest. 17. März 1914, in Augsburg.
Frau
Rentiere Marie Kastner
geb. Schenk
geb. 17. Januar 18¿, in München
gest. 28. September 1914 in Augsburg.

R. I. P.

Sockel

13.11.15. Heiligensetzer.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Kastner · Schenk auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 17 (Raßmann) ·k

Ω

Hier ruhet in Gott:
Lina Friedericke Julie
Raßmann,
geb. Appel, Bildhauersgattin,
geb. zu Coburg den 8. Mai 1842,
gest. zu München den 24. Febr. 1901.
Deren Gatte
Herr Eduard Raßmann,
geb. den 19. Sept. 1828,
gest. den 30. März 1916.

Linke Seite

13.11.17.
J. Deiser.

Ω

Grab der Familie Raßmann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 29 (Deutter)

Ω

Deuttersches Familiengrab
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Deutter auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Deutter auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 31 (Goldenberger)

Ω

Hier ruhen in Gott
meine innigstgeliebten Eltern
Herr Alois Goldenberger
k. Ständehausverwalter,
geb. 6.VI.1806, gest. 28.X.1882
Frau Therese Goldenberger
geb. 7.X.1825, gest. 24.I.1906
und meine innigstgeliebten Schwestern
Fräulein
Seraphine Goldenberger
Domschullehrerin a. D.
geb. 25.XI.1862, gest. 16.V.1910
Wilhelmine Goldenberger
Hauptlehrerin a. D.
geb. 9.II.1859, gest. 12.II.1930
Kunigunde Goldenberger
Sprachlehrerin a. D.
geb. 20.IX.1852, gest. 19.V.1932.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Goldenberger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 33 (Eheberg · Enhuber · Roßmann)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Eheberg · Enhuber · Roßmann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 35 (Hellmann)

Ω

Frau
¿ Hellmann
¿ Dezember 18¿
¿ September 18¿

Ovale Tafeln
Die Inschrift ist nicht erhalten

Tafel

Dr. Friedrich Hellmann
O. oe. Professor der Rechte
an der Ludwig-Maximilians-
Universität.
geb. 30. Nov. 1850, gest. 11. März 1916.
Frau Emma Hellmann
geb. 30. Aug ¿ gest. 18. Juli 1918.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hellmann auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2014)





–|||–

13 – 11 – 36 (Schwimbeck)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schwimbeck auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 39 (Deischl)

Ω

FAMILIE
DEISCHL

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Deischl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 49 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 51 (Kefer)

Ω

Rudolf Kefer
Rathsaccesist,
geb. 29.IX.1828, gest. 9.XI.1858.
Joh. Nep. Kefer
qu. kgl. Oberzollinspektor,
geb. 12.II.1796, gest. 19.IV.1873.
Henriette
Ernestine Kefer,
geb. Kempf,
geb. 15.1.1805, gest. 22.III.1877.
Mathilde Kefer
geb. 21.V.1827, gest. 20.VII.1908.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kefer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

13 – 11 – 52 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

13 – 11 – 57 (Leigh)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Leigh auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 3·4 (Hacker · Koller · Meilinger) ·k

Ω

FAMILIE
GREINWALD

Ω

Grab der Familien Hacker · Koller · Meilinger auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

13 – 12 – 5 (Greinwald)

Ω

FAMILIE
GREINWALD

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Greinwald auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)





–|||–

13 – 12 – 6 (Trentini)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Trentini auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

13 – 12 – 7 (Doignon)

Ω

Hier ruhen in Gott:
unser lieber Vater
Joh. August Doignon,
Kaufmann,
geb. d. 12. August 1816,
gest. d. 24. Dezemb. 1881

und seine Gattin
unsere theure Mutter
Anna Doignon, geb. Näger,
geb. d. 7. Mai 1826,
gest. d. 3. Oct. 1902.

Sockel

Friede ihrer Asche!

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Doignon auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 8 (Müller · Pestalozza)

Ω

Freiherrlich
von Müllers’ches
Familiengrab.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Müller · Pestalozza auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

13 – 12 – 10 (Kliebenschedel · Kopp · Rueff ·
Zimmermann)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Kliebenschedel · Kopp · Rueff · Zimmermann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 15 (Rosenstengel)

Ω

Familiengrab
Rosenstengel

Sockel

Karl Rosenstengel
12.6.1856 – 14.¿
Appolonia Rosenstengel
8.2.1815 – 28.10.18¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rosenstengel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 18 (Fridrich · Hieber)

Ω

Joh. Baptist Fridrich
* 21.6.1839 † 11.9.1902
Anna Fridrich geb. Hutterer
* 17.9.1844 † 16.5.1911
Max Hieber
* 6.7.1889 † 23.4.1897

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Fridrich · Hieber auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 23 (Kiefhaber · Volkert) ·k

Ω

Herr
Carl Volkert
Kaufmann u. k. b. Hoflieferant
geb. d. 3. Juli 1837,
gest. d. 24. Juni 1902.
seine Gattin
Frau Anna Volkert
geb. Wolf,
geb. d. 17. Juli 1842,
gest. d. 4. März 1924.

Linke Seite

Herr
Johann Carl
Kiefhaber
Universitäts-Professor
geb. d. 24. April 1762,
gest. d. 6. März 1837.
Fräulein
Karoline Volkert
geb. d. 8. Okt. 1835
gest. d. 26. April 1885.

Rechte Seite

Herr
Ferdinand Volkert
Handels-Inst.-Inhaber
u. Ritter d. k. griech.
Erlöser-Ordens.
geb. d. 13. Nov. 1798
gest. d. 16. Juli 1865.
Frau
Julie Volkert
geb. Bomhard
geb. d. 22. Sept. 1806,
gest. d. 20. Dez. 1877.

Ω

Grab der Familien Kiefhaber · Volkert auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 25 (Heilmayr)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Heilmayr auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

13 – 12 – 27 (Rieger)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rieger auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

13 – 12 – 28 (Hummel)

Ω

Hummel’sche
Familien-Grabstätte

Hier ruhen
Michael Hummel
Metzgermeister † 1893
Rosalie Hummel, † 1940
Karoline Simon, † 1923

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hummel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 29 (Kopp)

Ω

HIER RUHEN
HERR JULIUS KOPP
OBERLANDESGERICHTSRAT
30. APRIL 1823 – 7. FEBRUAR 1892.
DESSEN GATTIN
FRAU MARIE KOPP
GEB. v. SEYBOLD
1. JANUAR 1831 – 29. MÄRZ 1915.
DEREN TÖCHTER
CLEMENTINE
23. NOVEMBER 1868 – 13. DEZEMBER 1888.
MARIA
7. JUNI 1859 – 13. NOVEMBER 1934.

LALLINGER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kopp auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)





–|||–

13 – 12 – 30* (Heinrich · Ledebour · Schröder)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

13 – 12 – 34 (Kaufmann)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kaufmann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 35·36 (Gramm)

Ω

Gramm’sche
Familien-Grabstätte.

Fräulein Anna Gramm
Oberappellraths-Tochter,
gestorben 15. April 1829, 18 Jahre alt.
Frau Anna Gramm
geb. Weber
Oberappellraths-Gattin,
gestorben 5. Oktober 1830, 34 Jahre alt.
Herr Christoph von Gramm
Oberappellgerichtsrath,
gestorben 27. Februar 1839, 72 Jahre alt.
Herr Ferdinand Gramm
Regiments-Auditeur,
gestorben 24. April 1832, 49 Jahre alt.
Herr Carl Gramm
Appellrath,
gestorben 27. Juni 1900, 94 Jahre 7 Monate alt.
Frau Johanna Gramm
gestorben 23. Juli 1914, 97 Jahre alt.

13.12.35.36. Heiligensetzer

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gramm auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

13 – 12 – 38 (Grathwohl)

Ω

Linke Seite

Hier ruhen in Frieden:
Herr Valentin Grathwohl
kgl. Geometer
geb. 22. Jan. 1782, gest. 23. Juni 1831.
Frau Margarethe Grathwohl
geb. 8. März 1794, gest. 3. Septb. 1855.

Rechte Seite

Herr Generalconsul
Wilh. Friedr. Grathwohl
geb. 26. Nov. 1821, gest. 16. Dezb. 1890.
Fräulein
Theodolinde Grathwohl
geb. 22. Febr. 1850, gest. 8. Jan. 1883.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Grathwohl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

13 – 12 – 42 (Braun · Stengel) ·k

Ω

Isabella
Braun
geb. 12. Dezbr. 1815,
gest. 2. Mai 1886.
Mit ihr ruht im Tode vereint
die treue Freundin
Amanda Freiin von Stengel
geb. Speyer 10.VII. 1821
gest. München 5.II.1902

13.12.42. Kosenbach.

Ω

Grab der Familien Braun · Stengel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

13 – 12 – 44·45 (Brand · Heckel)

Ω

MAX VON HECKEL
General der Infanterie,
geb. 2. Dezember 1822, gest. 27. April 1896.
MARIA BRAND
geb. von Heckel,
geb. 9. Dezember 1859, gest. 31. August 1892.
MARIA VON HECKEL
geb. von Poschinger,
geb. 30. Oktober 1836, gest. 20. Januar 1913.

13.12.44. J. Lallinger.

Linke Seite

GABRIELE VON HECKEL
geb. 1. Oktober 1863, gest. 10. März 1864.
CORNELIE VON HECKEL
geb. 9. März 1881, gest. 10. März 1881.
ALBRECHT VON HECKEL
geb. 19. Januar 1883, gest. 13. Januar 1889.

Rechte Seite

DR. MAX VON HECKEL
Universitäts-Professor,
geb. 15. März 1865, gest. 30. Januar 1913.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Brand · Heckel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

13 – 12 – 46 (Valentin) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Valentin auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

13 – 12 – 49 (Schöpfl)

Ω

Grabstätte
der Familie
Schöpfl.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schöpfl auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

13 – 12 – 51 (Sammüller)

Ω

Familie
Sammüller.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Sammüller auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

13 – 12 – 54 (Bauer · Bopp)

Ω

Ruhestätte
der Familie Bopp.

Heinrich Bopp
Kaufmann
geb. 23. Jul. 1842, gest. 10. Oct. 1877.
Frau Adelinde Bopp
geb. Pappenberger
Bezirksarzts-Gattin
geb. 20. Dez. 1812, gest. 29. Aug. 1887.
Dr. Ludwig Bopp
qu. kgl. Bezirksarzt
geb. 6. Febr. 1810, gest. 4. Jan. 1892.
August Bauer
Premierlieutenant im 18. Inf. Regt.
geb. 13. Mai 1869, gest. 13. Oct. 1897.
Elise Bauer
geb. Bopp
Oberamtsrichters-Gattin
geb. 28. August 1838, gest. 28. März 1903.
Frz. Xaver Bauer,
q. k. Oberamtsrichter.
geb. 6. Febr. 1833, gest. 13. Juli 1906.

Sockel
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bauer · Bopp auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

13 – 12 – 57 (Seitz)

Ω

Dr. Franz von Seitz
k. Universitäts-Professor,
geboren 15. Dezember 1811,
gestorben 17. April 1892.
Frau Fanny von Seitz
geb. Faulhaber
geboren 9. Januar 1831,
gestorben 14. Januar 1917.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Seitz auf dem Alten Südfriedhof München (August 2014)