Section 14

Sektion 14





–|||–

14 – 1 – 1·2 (Burger · Mappes · Sauter)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Burger · Mappes · Sauter auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 3·4 (Bauer · Stierhof)

Ω

Familiengrab

Gg. Friedr. Stierhof, Rentner,
geb. 14. Novbr. 1812, gest. 1. October 1891.
Dessen Gattin
Kunigunde Stierhof,
geb. zu Nürnberg 16. Sept. 1815, gest. zu München 20. Nov. 190¿
Frau Sophie Stierhof
geb. zu München 25. Sept. 1846, gest. zu München 15. ¿ 1916.
Herr Johann Stierhof,
Großhändler u. Kommerzienrat
geb. zu Nürnberg ¿. Juni 1845
gest. zu München 20. Mai 1918.

Sockel

Fritz geb. 26. Nov. 1873, gest. 15. Oct. 187¿.
Lisa geb. 26. Jan. 1875, gest. 21. Oct. 1876.
Eugen, geb. 25. Jan. 1888, gest. 18. Jan. 1889.

Sockel Rechts

Frieda Bauer
geb. Stierhof
Arztensgattin
geb. 26. Juni 1890
gest. 29. Mai 1918

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bauer · Stierhof auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 5·6 (Kunst)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kunst auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 7 (Müller)

Ω

Grabstätte
der Famile
Friedr. Wilh. Müller

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Müller auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 18·19 (Doblinger)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Doblinger auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 20 (Schnitzler)

Ω

Frau
Maria Schnitzler
geb. von Schlichtegroll
geb. 15. Oktob. 1827
gest. 25. Mai 1882.
Ihr folgte
der tieftrauernde Gatte
Herr
Heinrich Schnitzler
kgl. Bezirksamtmann
geb. 8. Juli 1818,
gest. 28. Novemb. 1884.
Herr
Franz Schnitzler
K. b. Oberst a. D.
geb. 21. Dez. 1860,
gest. 11. Mai 1930.

Sockel

Die Seelen der Gerechten sind
in der Hand Gottes und die Qual
des Todes berührt sie nicht.
B. d. Weish. III. 1.

A. Aufleger 14.1.20.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schnitzler auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 21 (Üchtritz)

Ω

Grabstätte
der Familie
von Uechtritz.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Üchtritz auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 22 (Vollmar) ·k

Ω

Ludwig Vollmar
Genremaler
geb. z. SäcKingen ¿ 1842.
gest. z. München ¿ 1884.

Ω

Grab der Familie Vollmar auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 28·29 (Fodermayer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fodermayer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 30 (Schober)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schober auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 32 (Dürck) ·k

Ω

Friedrich Dürck
Maler
geb. 13. Aug. 1809, gest. 25. Octob. 1884.
Frau Laura Dürck
geb. 15. Aug. 1813, gest. 5. Febr. 1900.
Josephine Dürck
geb. 27. Mai 1839, gest. 5. Juni 1924.
Wilhelm Dürck
Premier-Lieutnant a. D.
geb. 18. Janr. 1843, gest. 12. April 1878.

Tafel

FRIEDRICH DÜRCK
Direktor
der Bayer. Handelsbank
geb. 3. Sept. 1841.
gest. 23. Febr. 1913.
MARIE DÜRCK
geb. Ludorff
geb. 1. Novbr. 1840,
gest. 20. August 1925.

Rechte Seite

Dr. med. Hermann Dürck
O. Universitätsprofessor
geb. 11. Februar 1869, gest. 5. Januar 1941

Granitwerke Ackermann
Weissenstadt, Fichtelgebirg

Linke Seite

A. Lallinger.

Ω

Grab der Familie Dürck auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 34 (Bernhart)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bernhart auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 35 (Buchner)

Ω

Buchner’sche Grabstätte.

Hier ruhet
Herr Joseph Buchner
Gastwirth zum goldenen Stiefel
gest. den 8. Jäner 1866 im 56. Lebensjahre.
Ihm folgte sein Enkel
unser innigstgeliebter, herzensguter Sohn
Peter Buchner
gest. den 2. März 1894 im 18. Lebensjahre.
Unsere liebe Mutter und Grossmutter
Frau Ursula Buchner
Gastwirths-Witwe
gest. den 9. März 1901 im 78. Lebensjahre.
Ihr folgte
unsere unvergessliche, treubesorgte
Gattin, Mutter u. Schwiegermutter
Frau Elisabeth Buchner
Gasthofsbesitzers-Gattin
gest. den 12. Juli 1903 im 51. Lebensjahre.
Unser treubesorgter, lieber Vater,
Grossvater u. Schwiegervater
Herr Peter Buchner
Gasthofbesitzer zum goldenen Stiefel,
gest. den 25. Nov. 1903 im 71. Lebensjahre.

A. Aufleger 14.1.35.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Buchner auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 37 (Cron · Neumeyer)

Ω

Caroline Cron,
geb. 9. Juni 1811, gest. 29. Sept. 1829.
Henriette Neumeyer,
geb. 30. April 1831, gest. 9. Mai 1833.
Heinrich Neumeyer,
geb. 16. Juli 1828, gest. 13. August 1841.
Frau Susanna Neumeyer, geb. Wolff,
geb. 20. August 1789, gest. 27. Febr. 1866.
Herr Johann Baptist Neumeyer,
k. Rath u. Geheimsekretär im Minist. der Justiz,
Ritter des Verdienst Ordens vom hl. Michael,
geb. 31. März 1794. gest. 10. Januar 1871.
Frl. Katharina Neumeyer, Inst. Vorsteherin.
geb. 6. März 1822, gest. 25. Oktbr. 1887.
Frl. Louise Neumeyer,
ehem. Inst. Vorsteherin,
geb. 19. März 1824, gest. 28. Sept. 1908.
Herr Ludwig Neumeyer,
K. Oberst a. D. Ritter des K. B. Militär.-Verd.-
Ordens u. des eisernen Kreuzes,
geb. 15. Novbr. 1823, gest. 28. März 1911.

R. I. P.

Familien-Grab.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Cron · Neumeyer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 41 (Reinwald)

Ω

Hier ruhet in Gott
Herr
Michael Reinwald
kgl. Major a. D.
geb. 30. Juli 1817, gest. 9. Mai 1896.
Frau Maria Reinwald
geb. Köck,
Majors-Witwe
geb. 16. März 1843, gest. 11. Sept. 1921.

I. Lallinger.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Reinwald auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 1 – 43 (Englmann) ·k

Ω

LORENZ ENGLMANN
PHILOLOGE
1811 – 1881

Ω

Grab der Familie Englmann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familie Englmann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

14 – 1 – 45·46 (Sailer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Sailer auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

14 – 1 – 50 (Stuntz) ·k

Ω

JOSEPH STUNTZ
KOMPONIST
1792 – 1859

Ω

Grab der Familie Stuntz auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

14 – 1 – 54 (n. n.)

Hochformat
(Januar 2021)





–|||–

14 – 2 – 2 (Arnold)

Ω

Dr. phil.
Ferdinand
ARNOLD
BOTANIKER
1824 – 1901

Ω

Hochformat
Grab der Familie Arnold auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Arnold auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

14 – 2 – 3 (Müller)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Müller auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

14 – 2 – 6 (Leimbach) ·k

Ω

Familie
von
Leimbach.

Ω

Grab der Familie Leimbach auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

14 – 2 – 11 (Vogl)

Hochformat
Grab der Familie Vogl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

14 – 2 – 15 (Groß)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Groß auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 2 – 22 (Müller)

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr Friedrich Müller
k. Packmeister a. D.
* 1827 † 1908,
seine Gattin Frau
Henriette Müller, geb. Bischoff,
* 15.7.1850 † 30.7.1925.
Frau Therese Müller
* 1843 † 1865
u. deren Söhnchen
Joseph.

Sockel

Schneider

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Müller auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 2 – 23 (Reuter · Wich)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruhet
Frau Christine Wich
gest. 7. September 1882,
im 70. Lebensjahre.
Herr Philipp Wich
gest. 21. November 1891
im 79. Lebensjahre.
Fräulein Elise Wich
gest. 27. Februar 1900,
im 64 Lebensjahre.
Frau Henriette Reuter
geb. Wich,
gest. am 5. April 1925,
im 73. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Reuter · Wich auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 2 – 28 (Fischer) ·k

Ω

HERR, UNTER DEINEM KREUZE
WILL ICH IN DEMUT STEHN

JOSEF
ANTON
FISCHER
1814 – 1859
HISTORIEN-
UND
KIRCHEN-
MALER

Rechte Seite

14.2.28

Ω

Grab der Familie Fischer auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

14 – 2 – 30 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Juni 2017)





–|||–

14 – 2 – 32* (Bärenhart) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

14 – 2 – 42 (Meisenbach · Pillmann · Wolf) ·k

Ω

Hans Pillmann,
geb. 23. Nov. 1858, gest. 20. Mai 1879.
Helene Wolf geb. Pillmann,
geb. 20. März 1857, gest. 26. Juni 1879.
Frau Johanna Meisenbach
verw. Pillmann
geb. 10. Nov. 1835 gest. 4. Okt. 1892.
Georg Meisenbach, Rentier,
geb. 27. Mai 1841, gest. 24. Sept. 1912.

Friede ihrer Asche!

Babenstuber

Sockel-Tafel
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familien Meisenbach · Pillmann · Wolf auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

14 – 2 – 43 (Seyfried) ·k

Ω

Familie Seyfried

Anton Seyfried
Bibliothekar † 1878
Toni Seyfried
† 1889
August Seyfried
Kaufmann † 1902
Antonie Seyfried
† 1930

Ω

Grab der Familie Seyfried auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)
Illustration zu »Pudl und Schnauzl« aus »Bei uns dahoam«





–|||–

14 – 2 – 45 (n. n.)

Hochformat
(Januar 2021)





–|||–

14 – 2 – 48 (Fischer · Giehrl) ·k

Ω

Hier ruhen:
Herr Josef Giehrl,
k. Professor der Akademie der Tonkunst
geb. 18. Septbr. 1857, gest. 24. April 1893.
Herr Dr. Josef von Giehrl,
kgl. Ministerialrath,
geb. 12. Januar 1825, gest. 7. Juni 1893.
Frau Anna von Giehrl,
geb. Aschenbrenner,
Ministerialraths-Wittwe
geb. 12. Mai 1830, gest. 9. Novbr. 1912.
Fraülein Anna Giehrl,
Ministerialraths-Tochter,
geb. 22. April 1855, gest. 27. Dezbr. 1917.

R. I. P.

Sockel

Grabstätte
der Familie Giehrl.

J. Lallinger

Rechte Seite

Katharina Giehrl
Sekretärs-Wittwe
geb. 2. Februar 1794
gest. 19. Dezember 1880

Ω

Grab der Familien Fischer · Giehrl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 2 – 49 (Bila · Hohenhausen) ·k

Ω

Hier ruhen
Ferdinand Freyherr v. Hohenhausen
k. b. quiesc. Kreis-Landbau-Inspektor
geb. 29. April 1782, gest. 26. April 1852,
und dessen Gattin
Flora Freyfrau v. Hohenhausen
geb. v. Bila,
geb. 21. März 1809, gest. 3. August 1855.
deren Mutter
Christiana v. Bila,
k. preuss. Generals-Witwe
geb. 1. Juli 1773, gest. 17. Dezbr. 1839.

Ω

Grab der Familien Bila · Hohenhausen auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 2 – 54 (Baur)

Ω

Hier ruhen
Johann Georg Baur
Hofhutmacher
* 5.6.1775 † 28.4.1833
Katharina Baur geb. Hutter
* 28.10.1775 † 8.3.1819
Josef Baur
Hofhutmacher
* 23.10.1806 † 3.10.1869
Anna Baur geb. Ilg
* 8.11.1818 † 26.5.1880
Josef Baur
Privatier, Ehemal. Hofhutmacher
* 2.9.1841 † 15.6.1887
Anna Baur geb. Kaiser
* 10.11.1840 † 1.12.1920
Karl Baur
Realitätenbesitzer
* 8.11.1848 † 11.3.1899
Franziska Baur geb. Werle
Realitätenbes: Witwe
* 27.3.1852 † 12.6.1938

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Baur auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 2 – 55 (Mössmer · Schnitzler) ·k

Ω

Hier ruht in Gott
der beste Gatte u. Vater
Herr Ferd. Mössmer
I. Canzlist der Gen. Zoll-Adm.
geb. 22. Mai 1826, gest. 26. Nov. 1872.
Seine Gattin
unsere heissgeliebte Mutter
Frau Karolina Mössmer
geb. 23. Dez. 1836, gest. 24. März 1903.

Friede Ihrer Asche.

Tafel

Hermann Mössmer
Kaufmann
geb. 5. April 1873
gest. 8. Juni 1940

Ω

Grab der Familien Mössmer · Schnitzler auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

14 – 2 – 56 (Waidhaas)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Waidhaas auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

14 – 3 – 1·2 (Halder · Mattiowsky)

Ω

Hier ruhen in Frieden
Frau Katharina Halder
Hauptmanns Gattin
geb. d. 28. Jan. 1821; gest. d. 19.April 1859.
Frau Anna Mattiowsky geb. Halder
Kaufmanns Gattin
geb. d. 13. Aug. 1849. gest. d. 14. Aug. 1883
Frau Therese Halder
Generalmajors Gattin
geb. d. 8. Mai 1818; gest. d. 21. Nov. 1886.
Herr Corbinian Halder
k. b. Generalmajor a. D.
geb. d. 4. Jan. 1817. gest. d. 31. Aug. 1888.
Exzellenz
Anton Ritter von Halder
kgl. Regierungspräsident
von Oberbayern a. D.
geb. d. 3. Juni 1845. gest. d. 19. Mai 1925.
und dessen Frau Ihre Exzellenz
Frau Selina von Halder
geb. d. 24. Aug. 1856. gest. d. 23. Nov. 1925.

Wiedersehen unser Trost und Glaube.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Halder · Mattiowsky auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

14 – 3 – 3 (Bauer) ·k

Ω

DR. PHIL.
WOLFGANG
BAUER
* 1828 † 1860
GRÜNDER DES
BAYERISCHEN
PHILOLOGEN
VERBANDES

Ω

Grab der Familie Bauer auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

14 – 3 – 4 (Berger · Kuhn · Mühlbauer)

Ω

Familien-Grab
Hier ruhen
Frau Anna Kuhn 1770 – 1836.
Herr Heinrich Kuhn 1777 – 1849.
Herr Georg Mühlbauer 1774 – 1857.
Frau Barbara Mühlbauer 1776 – 1860.
Hr. F. X. Mühlbauer Gastwirth 1813 – 1857.
Frau Anna Mühlbauer geb. Kuhn 1811 – 1899.
Frau Sophie Mühlbauer geb. Brünner
geb. 22.¿.184¿ gest. ¿.4.1917
Herr F. X. Mühlbauer ehem. Gastwirth
geb. 28.3.1845. gest. 26.4.1922.

Linke Seite

F. X. Mühlbauer 1872 – 1875.
Heinr. Mühlbauer 1873 – 1880.
Frau Sophie Berger
geb. Mühlbauer
geb. 6.1.1870 gest. 17.4.1921.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Berger · Kuhn · Mühlbauer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

14 – 3 – 5 (Grassl)

Ω

Hier ruht
unser einziges geliebtes Kind
Philomena,
geb. den 10. Febr. 1880,
gest. den 18. Okt. 1891.
Ihr folgte
mein unvergesslicher Gatte
Herr Karl Grassl,
Wurstfabrikant u. Hausbesitzer
geb. den 26. Mai 1862,
gest. den 13. Aug. 1901.

Sockel

Grabstätte
der Familie Grassl.

14.3.5.
J. Deiser.

Rechte Seite

Anna Grassl,
geb. den 28. Dezb. 1863
gest. den 4. Sept. 1884

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Grassl auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2017)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Grassl auf dem Alten Südfriedhof München (April 2017)





–|||–

14 – 3 – 8 (Kröner)

Ω

FAMILIE
KRÖNER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kröner auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2017)





–|||–

14 – 3 – 9 (Winter)

Ω

Johann Winter
¿
Georg ¿
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Winter auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

14 – 3 – 11 (Klein · Weingartner)

Ω

Hier ruhen
Herr Friedr. Klein
Bierwirt
Herr Fritz Klein
Frau
Kath. Weingartner
* 12.X.1865 † 30.III.1907
Ther. Klein

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Klein · Weingartner auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

14 – 3 – 12 (n. n.)

Hochformat
(Februar 2021)





–|||–

14 – 3 – 23 (Jäcklein · Pfeuffer)

Ω

Pfeuffer’sche Ruhestätte.

Hier ruht in Frieden
meine liebe Tante
Frau Doroth. Jäcklein,
gest. 5. Juni 1879, 66 J. alt.
Ihr folgte deren Neffe, unser
teurer Vater u. lieber Bruder
Herr Dr. Philipp Pfeuffer
Fabrikbesitzer,
geb. 3. März 1842. gest. 12. April 1911.
Wiedersehen uns’re Hoffnung.
die liebe Schwester, Schwäg. u Tante
Fräul. Barbara Pfeuffer
Privatiere
geb. 3. März 1842 zu Würzburg,
gest. 10. Oktober 1915 zu München.

Sockel

Im Kreuz ist Heil!

14.3.23. Schwarz

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Jäcklein · Pfeuffer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 3 – 25 (Käss)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Käss auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 3 – 30·31 (Herrgott · Hief · Weigand)

Ω

Familie Hief.

Hier ruhen
Frau Anna Weigand
geb. 17. Nov. 1825, † 24. Febr. 1889.
Wilhelmine Hief.
Herr Franz Hief
Spenglermeister,
geb. 21. Nov. 1851, † 3. Aug. 1889.
Meine unvergessliche Gattin
Elsa Herrgott
geb. Hief,
geb. 10. März 1885, gest. 28. Juli 1912.
Unsere liebe gute Mutter
Frau Katharina Hief
geb. 29. März 1847,
gest. 7. März 1913.

14.3.30&31. Kosenbach.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Herrgott · Hief · Weigand auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

14 – 3 – 32 (Dirker)

Ω

Familie Dirker.

Hier ruhen
unsere lieben Kinder
Alexandrine,
geb. 28. Dez. 1865, gest. 22. Jan. 1866.
Marie,
geb. 15. Juli 1868, gest. 8. Juni 1871.
Mein unvergesslicher Gatte
Herr Albert Dirker,
gest. 14. Febr. 1900, 73 Jahre alt.
Ihm folgte
seine treue Gattin,
Frau Josefine Dirker,
geb. Hief,
geb. 5. Dez. 1828, gest. 29. März 1903.

Sie ruhen im Frieden!

Schneider.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dirker auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

14 – 3 – 33·34* (Elser)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

14 – 3 – 35 (Englberger)

14 03 35 (englberger)
Grab der Familie Englberger auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2007)





–|||–

14 – 3 – 43 (n. n.)

Hochformat
(Januar 2021)





–|||–

14 – 3 – 48 (Damert)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Damert auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 3 – 53 (Rudhard)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rudhard auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 3 – 54 (Delcroix) ·k

Ω

DELCROIX
Louise, geb. ¿
geb. ¿. Aug. 1840, gest. 11. Aug. 1910
Carl
geb. ¿. April 1830, gest. ¿. Aug. 1913.
Herr Friedrich Delcroix
Kunstmaler
geb. ¿. Juli ¿, gest. ¿. Juni ¿

Ω

Grab der Familie Delcroix auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Grab der Familie Delcroix auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

14 – 4 – 11 (Forster)

Hochformat
Grab der Familie Forster auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2021)





–|||–

14 – 4 – 15 (n. n.)

Hochformat
(Januar 2021)





–|||–

14 – 4 – 24 (Gmeiner)

Ω

Hier ruht in Frieden
Herr
Joh. Bapt. Gmeiner
kgl. Garn.-Verw.-Inspektor a. D.
geb. 15. März 1823. gest. 21. Sept. 1890.
Dessen Gattin
Frau Anna Gmeiner
geb. 15. Febr. 1832. gest. 26. April 1905.

Sockel

Familie Gmeiner

Schwarz

Linke Seite

Deren Tochter
Fräulein
Anna Gmeiner
geb. 26. Oktober 1876
gest. 7. Juni 1932.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gmeiner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 4 – 26 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

14 – 4 – 49* (Hetz) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

14 – 4 – 50 (Guttenberg · Stademann) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familien Guttenberg · Stademann auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Grab der Familien Guttenberg · Stademann auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

14 – 4 – 54·55 (Schroll)

Ω

Hier ruhen in Gott

Linke Stele

Die Kinder: Ludwig Wilhelm † 1866.
Ludwig † 1867. Wilhelm † 1868.
Amalie Schroll geb. Probst
k. Lieutenants-Gattin
geb. 1. Januar 1874 zu Dillingen
gest. 9. September 1896.
Frau Kreisschulrat
Josefa Schroll
geb. Menauer
geb. 19. März 1842 gest. 14. Mai 1903.
Ludwig Schroll
kgl. Kreisschulrath a. D.
geb. 24. Febr. 1832 gest. 18. Nov. 1917.

Rechte Stele

Anna Schroll Arbeitslehrerin
geb. 26. Febr. 1864. gest. 2. Febr. 1887.
Anna Schroll geb. Sammüller
Oberbeamtensgattin,
geb. 27. Dez. 1845, gest. 7. März 1893.
Heinrich Schroll
pens. Oberbeamter
geb. 14. Febr. 1835 gest. 16. April 1908.

Sockel

Grabstätte der Familie Schroll

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schroll auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

14 – 4 – 57 (Ries) ·k

Ω

Hier ruhen
Johann Adam Ries
k. b. Münzmedailleur
geb. d. 16. Oct. 1813 zu
Kulmbach
gest. d. 16. Oct. 1889 zu
München
und dessen Ehegattin
Johanna Luise Ries
geb. Ruckdeschel
geb. d. 17. März 1829 zu
Kulmbach
gest. d. 17. März 1892 zu
München

Sockel

Deren Sohn
Joh. Karl Friedr. Ries
Künstler
geb. d. 18. Mai 1865 zu München
gest. d. 22. Mai 1895

Ant. Weigel.

Ω

Grab der Familie Ries auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

14 – 5 – 18 (Mayer · Wittmann)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Mayer · Wittmann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 5 – 31 (Schmidt)

Ω

Hier ruhen in Gott
Frau Käthi Schmidt
* 27. Febr. 1843 † 7. Nov. 1884
Herr Ludwig Schmidt
Kriegsministerialsekr. a. D.
* 31. März 1843 † 12. Febr. 1911
deren Sohn
Herr Anton Schmidt
Chemiker
* 23. Juli 1876 † 21. März 1924.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schmidt auf dem Alten Südfriedhof München (April 2017)





–|||–

14 – 5 – 32 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(April 2017)





–|||–

14 – 5 – 35 (Fischer)

Ω

FAMILIENGRAB
GEORG FISCHER

Ω

Hochformat
Grab der Familie Fischer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

14 – 5 – 45 (Jäger)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Jäger auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

14 – 5 – 46* (Hamm) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

14 – 5 – 57* (Sanguinetti) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

14 – 6 – 26 (Brunner · Kling · Rast)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Brunner · Kling · Rast auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 6 – 43 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(April 2017)





–|||–

14 – 6 – 44 (Maier)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Maier auf dem Alten Südfriedhof München (April 2017)





–|||–

14 – 6 – 48* (Keil) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

14 – 6 – 56 (Dercum)

Ω

Hier ruht in Gott
Christiane Dercum
geb. Hed¿
gestorben am ¿. August 1878,
im ¿. Lebensjahre.
Ehegattin von Hermann Dercum
k. Rath am obersten Gerichtshof.
Im Tode folgte
ihr Ehegatte
Hermann Ritter von Dercum
im 87ten Lebensjahre
am 27. Januar ¿

Sockel

Familien-Grab.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dercum auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

14 – 7 – 56* (Lehfeld) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

14 – 7 – 57 (Bram)

Ω

Ruhestätte
der Familie
Bram
1859 – 1935

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bram auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

14 – 8 – 23·24 (Pechmann)

Ω

Hans
Freiherr von Pechmann
Staatsminister, † 1868.
Auguste
Freifrau von Pechmann
geb. Freiin von Imhof, † 1896.
Deren Kinder
Hans Oberleutnant † 1886
Therese, † 1891.
Eduard Major a. D. † 1918.
Anna, † 192¿
Auguste, geb. 17.2.1816, gest. 13.10.192¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pechmann auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)





–|||–

14 – 8 – 47 (Wecker)

Ω

WECKER-EUBLER
HIER RUHEN UNSERE
LIEBEN ELTERN
BERNHARD WECKER
GEST. IM 7¿ LEBENSJAHR
22. FEBR. ¿
MAGDALENA WECKER
GEST. IM ¿ LEBENSJAHR
¿ DEZ. 1901
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wecker auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wecker auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 8 – 53·54 (Geiger)

Ω

HIER RUHEN
SIMON GEIGER
KGL. LANDRICHTER * 1805 † 1885
SEINE GATTIN MATHILDE
GEBORENE
FREIIN VON PECHMANN
GEB. 1820 GEST. 13.6.1871
DEREN SÖHNE
EMIL * 1848 † 10.7.1869
THOMAS * 1855 † 16.12.1876
JOSEPH GEIGER
K. B. OBERSTLEUTNANT
GEB. 1828. GEST. 3.6.1873.
KARL GEIGER
REVISOR-LANDWEHRLEUTNANT D. R.
GEB. 2.12.1864 GEST. 10.3.1901
SEINE GATTIN THERESE
* 24.7.1874 † 31.3.1921 DEREN SOHN
ALOIS GEIGER
KAUFMANN * 24.3.1871 † 24.3.1916

Sockel
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Geiger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 8 – 55 (Schmittinger · Sedlmaier)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Schmittinger · Sedlmaier auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

14 – 8 – 57 (Rockinger) ·k

Ω

Dr. Ludwig Ritter
v. ROCKINGER
Reichsarchivdirektor
1824 – 1914

Ω

Grab der Familie Rockinger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

14 – 9 – 18·19 (Blume)

Ω

FAMILIE
VON BLUME

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Blume auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

14 – 9 – 54 (Ostojski)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

14 – 9 – 56 (März)

Ω

Familien Grab

Hier ruht in Gott
Herr Martin März
Locomotivführer
geboren den 3. November ¿
gestorben den 9. Dezember 1894.
Herr Georg März
Bau¿
gestorben den 31. ¿ 1895
im 41. Lebensjahre.
Frau Maria März
Locomotivführers Witwe
gestorben den 3. Oktober 1906
im 85. Lebensjahre.

Sockel

Friede seiner Asche.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie März auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)





–|||–

14 – 10 – 2·3 (Vogel)

Hochformat
Grab der Familie Vogel auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2021)





–|||–

14 – 10 – 10 (Nagler) ·k

Ω

Familie Nagler.

Hier ruhen in Gott:
¿
Caroline Nagler
Kunstschriftstellerstochter
geb. ¿. Juni ¿
gest. ¿. Okt. 19¿4.

Ω

Grab der Familie Nagler auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

14 – 10 – 11 (Klein · Weingartner)

Ω

Hier ruhen
Herr Friedr. Klein
Bierwirt
Herr Fritz Klein
Frau
Kath. Weingartner
* 12.X.1865 † 30.III.1907
Ther. Klein

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Klein · Weingartner auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

14 – 10 – 14 (Frauenknecht)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Frauenknecht auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

14 – 10 – 15 (Joas)

Ω

Familien Grabstätte

Hier
ruhet in Gott
Herr
Martin Joas,
Gasthofbesitzer,
geb. 24. Febr. 1829. gest. 13. Dez. 1876.
Ihm folgte seine theure Gattin
Frau
Rosina Joas, geb. Kinner,
geb. 11. Febr. 1834, gest. 2. April 1889.
Adolf Joas,
geb. 17. Nov. 1834, gest. 12. Mai 1882.
Rosina Joas,
geb. 1. Juli 1867, gest. 16. Nov. 1888.
Herr Martin Joas,
Kaufmann
geb. 10. April 1857 gest. 4. Sept. 1924

R. I. P.

GEBR. PFISTER.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Joas auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

14 – 10 – 16 (Emmerling) ·k

Ω

Familiengrab
Emmerling

Ω

Grab der Familie Emmerling auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)





–|||–

14 – 10 – 33 (Herrschel · Klüpfel · Späth)

Ω

Hier ruhen
Georg Klüpfel, Sekretär d. k. Rechnungskammer
geb. 7. ¿ gest. 5. Febr. 18¿.
Josefine Herrschel, geb. Klüpfel,
geb. ¿. Jan. 1842, gest. 19. Jan. 1874.
Eva Klüpfel, geb. Blum,
geb. 11. Nov. 1819. gest. 17. Okt. 1887.
Louise Klüpfel,
geb. 18. April 1858, gest. 22. Febr. 1901.
Frl. Kätchen Klüpfel
geb. ¿. Mai 1850, gest. 20. Okt. 1927.
Anna Späth, geb. Klüpfel,
geb. 2. März 1848, gest. 18. Dez. 1928.

Sockel

Leon Späth, Correktor
geb. 11. Okt. 1847, gest. 22. Okt. 1899.

Ω

Hochformat
Grab der Familien Herrschel · Klüpfel · Späth auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

14 – 10 – 34 (Mayer)

Hochformat
Grab der Familie Mayer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

14 – 10 – 36 (Albrecht · Bernhard)

Ω

Familiengrabstätte.

Hier ruhen:
Herr Joseph Bernhard
kgl. Hausverwalter,
geb. 21. Sept. 1824, gest. 1. Juli 1893.
Herr Hugo Bernhard
Brauereitechniker,
geb. 25. Juni 1859, gest. 22. April 1901.
Frau Elise Bernhard
geb. Carré,
geb. 3. Dez. 1833, gest. 9. Febr. 1910.
Herr Max Bernhard
Kaufmann,
geb. 24. April 1861, gest. 28. Nov. 1916.
Fräulein Marie Bernhard
geb. 8. Juni 1858, gest. 10. April 1936.

Sockel

Kaspar Bernhard † 13. Juni 1873 im 75. Jahre.
Ursula Bernhard, geborne Albrecht,
† 6. Mai 1859, im 61. Jahre.
Susanna Albrecht † 13. März 1887, im 78. Jahre.
Maria Bernhard, † 14. März 1909, im 75. Jahre.

Ω

Hochformat
Grab der Familien Albrecht · Bernhard auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

14 – 11 – 18 (Pechmann) ·k

Ω

HEINRICH
FREIHERR VON PECHMANN
1774 – 1861
KGL. BAYER. GEH. OBERBAURATH
PLANER UND ERBAUER DES
DONAU-MAIN-KANALS
RITTER D. MILITÄR MAX-JOSEPH-ORDENS

Linke Seite

FRIEDRICH
FREIHERR VON PECHMANN
1818 – 1895
KGL. BAYER.
OBERSTLT.

Rechte Seite

FRIEDRICH
FREIHERR VON PECHMANN
1849 – 1910
KGL. BAYER. REG.-RATH
u. BEZIRKSAMTMANN

Ω

Grab der Familie Pechmann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Grab der Familie Pechmann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

14 – 11 – 23·24 (Schmid · Simmerlein)

Ω

Linke Stele

Abgerufen vom Leben
am 3. Dez. 1879 im Alter von 38 Jahren
ruht hier
unsere liebe Gattin u. Mutter
Frau Marie Simmerlein
geb. Schmid,
Fabrikantensgattin.
Josef Schmid
cand. jur.
geboren 5. März 1870,
gestorben 22. Februar 1900.
Herr Eduard Simmerlein
Goldschlägerei-Besitzer.
geboren 26. Oktober 1830
gestorben 15. September 1903.
Frau Karoline Simmerlein
verw. Schmid. geb. Blamberger.
geboren 7. Dezember 1844
gestorben 1. Juli 1925.

Rechte Stele

Hier ruhen
Herr Joh. Steph. Simmerlein
Goldschläger.
geboren 1800, gestorben 1847.
Dessen Gattin
Frau Josefa Simmerlein
geb. Kopp
geboren 3. August 1810.
gestorben 4. August 1889.
Unser lieber Gatte u. Vater
Herr Albert Simmerlein
ehemal. Grosshändler.
geboren 18. Juli 1842.
gestorben 4. Januar 1926.
Dessen Gattin
unsere liebe Mutter
Frau Therese Simmerlein
geb. Schipf.
geboren 20. Februar 1851.
gestorben 25. April 1934.

Sockel

E. u. A. SIMMERLEINSCHES FAMILIEN GRAB.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Schmid · Simmerlein auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 11 – 33 (Hahn)

Ω

Hier ruhen:
Caroline Hahn
geb. Ulmer,
geboren am 4. März 1831,
gestorben am 20. Novbr. 1898.
Franz Hahn, geb. 20. August 1857,
Leonhard Hahn, geb. 17. Mai 1860, gest. am 6. und 13. Oktober 1862.
Paul Hahn, geb. 10. Jan. gest. 26. Jan. 1866.
Ihnen folgte ihr Gatte und Vater
Kgl. geheimer Hofrat
Carl Hahn,
o. Professor u. langjähr. Direktor
an der tierärztlichen Hochschule,
geboren am 4. Septbr. 1829, gestorben am 2. März 1901.

R. I. P.

Sockel

Mathilde Hahn. Hauptlehrerin i. R.
geb. 19. Febr. 1867. gest. 23. Juni 1934.
Anna Hahn. Hauptlehrerin i. R.
geb. 5. Aug. 1861. gest. 25. Januar 1943.

J. Lallinger

Linke Seite

Matthaeus
Hahn
Oberlandes-
gerichtspräsident.
geb. 19.11.1868.
gest. 4.8.1932

Ω

Hochformat
Grab der Familie Hahn auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2021)





–|||–

14 – 11 – 37 (Schlägel)

Hochformat
Grab der Familie Schlägel auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2021)





–|||–

14 – 11 – 38 (Will)

Hochformat
Grab der Familie Will auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Will auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Hochformat
Grab der Familie Will auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

14 – 11 – 43 (Anzinger)

Hochformat
Grab der Familie Anzinger auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2021)





–|||–

14 – 11 – 49 (Naue) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Naue auf dem Alten Südfriedhof München (August 2013)





–|||–

14 – 11 – 51 (Schleich) ·k

Ω

AKADEMIE-
PROFESSOR
EDUARD
SCHLEICH D. Ä.
LANDSCHAFTS-
MALER
1812 – 1874

Ω

Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Franz Hanfstaengl: Eduard Schleich (d. Ä.). Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums.





–|||–

14 – 12 – 1·2 (Hönig)

Ω

Familie
Hönig

Linke Seite

R. I. P.

Deren Kinder
Joh. Nep. Hönig
geb. 12. Mai 1860, gest. 19. März 1861
Heinrich Hönig,
geb. 14. Aug. 1867, gest. 4. Febr. 1868.
Josef Hönig,
geb. 3. Dez. 1878, gest. 5. Dez. 1878
Pauline Brigitta Hönig,
geb. 10. Dez. 1879, gest. 25. Jänner 1880.

14.13.1.2.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hönig auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 12 – 5 (Attenkofer)

Ω

FAMILIE – ATTENKOFER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Attenkofer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

14 – 12 – 10 (Hübler)

Ω

Hier ruhet
der beste Gatte und Vater
Herr Wendelin Hübler
Schlossermeister
gest. den 27. Oktober 1869
im 33. Lebensjahre.
Ihm folgte seine Gattin
Frau Josepha Hübler
geb. Aufleger
gest. den 20. Juni 1927
im 88. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hübler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 12 – 11·12 (König · Schwaiger)

Ω

FAMILIE SCHWAIGER.

Hier ruhen in Gott
Frau Elisabetha Schwaiger
geb. Dafelmeyer,
geb. 7. März 1798, gest. 26. Dezbr. 1871.
Herr Alois Schwaiger,
Magistratsrath ehm. Kaufmannn.
geb. 21. Aug. 1803. gest. 24. Dezbr. 1877.
Herr Heinrich Schwaiger,
Kaufmann.
geb. 31. Juli 1825. gest. 26. Oktbr. 1886.

Sockel

Frau Josefa Schwaiger,
geb. 16. März 1827, gest. 11. Nov. 18¿
Herr Max Schwaiger, cand. med.
geb. 14. April 18¿5 † gest. 8. März 1922.
Frl. Josefine Schwaiger,
geb. 13. Apr. 1860. gest. 3. Nov. 1933.

Linke Seite

Frl. Theresia Koenig
geb. 24. Mai 1820.
gest. 15. August 1887.

Ω

Hochformat
Grab der Familien König · Schwaiger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

14 – 12 – 13 (Baader) ·k

Ω

GRABSTÄTTE DER FAMILIE VON BAADER

HIER RUHEN IN GOTT
FRAU FRANZISKA v. BAADER
OBERBERGRATSGATTIN
GEB. 1785 GEST. 20. JAN. 1835
HERR FRANZ v. BAADER
OBERBERGRAT
GEB. 27. MÄRZ 1765 GEST. 25. MÄRZ 1841.
FRAU MARIE v. BAADER
OBERBERGRATSWITWE
GEB. 16. OKT. 1814 GEST. ¿0. DEZ. 1877.
HERR ANTON GUIDO BAADER
K. POSTOFFIZIAL
GEB. 21. APRIL 1831 GEST. 1. AUG. 1874.
HERR JOHANN BAADER
FEINMECHANIKERMEISTER
GEB. 1861 GEST. 12. OKT. 1909.
FRAU KLARA BAADER
K. POSTOFFIZIALSWITWE
GEB. 1832 GEST. 23. FEBR. 1900.
HERR AUGUST BAADER
STAATL. REVISOR A. D.
GEB. 19. AUG. 1863 GEST. 10. AUG. 193¿

Ω

Grab der Familie Baader auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familie Baader auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

14 – 12 – 15 (Knorr)

Ω

WILH. KNORR
K. SAL.-INSP.
1790 – 1833.
DR. MAX KNORR
PR. ARZT
K. TÜRK. GEN. KONSUL
1832 – 1902
CRESC. GEB. ZAUBZER
1837 – 1862
CLOT. GEB. GRATHWOHL
1845 – 1907
1868 ERWIN 1874
WILHELM VON KNORR
GENERALLEUTNANT A. D.
1859 – 1940.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Knorr auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 12 – 16 (Diernberger · Hierstetter)

Ω

Hier ruhen:
Herr
Balthasar Hierstetter
Gastwirt zum Humplmayr
geb. 24. Mai 1839, gest. 16. Febr. 1884
Herr
Joseph Diernberger
Rentner
geb. 9. April 1833, gest. 10. Jan. 1913
Frau
Elise Diernberger
geb. 27. Okt. 1845, gest. 26. Jan. 1935

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Diernberger · Hierstetter auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Diernberger · Hierstetter auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 12 – 17·18 (Völderndorff-Waradein) ·k

Ω

OTTO FREIHERR
v. VOELDERNDORF
STAATSRAT
1825 – 1899

Ω

Grab der Familie Völderndorff-Waradein auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

14 – 12 – 19·20 (Hascher · Sailer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Hascher · Sailer auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

14 – 12 – 21·22 (Sigl) ·k

Ω

Familien-Grab.
Unserm teuern Gatten u. Vater
Herrn Ignaz Sigl,
k. Postrat a. D.
geb. 23. Aug. 1831, gest. 7. April 1898,
und
unserer inniggeliebten Mutter
Frau Louise Sigl, geb. Gresbek
geb. 6. Mai 1827, gest. 26. Mai 1910.

R. I. P.

Ignaz Sigl, k. Hofmusiker † 1863.
Antonie Sigl, † 1855,
Johanna Sigl, † 1907.

A. Aufleger. 14.12.21.22.

Ω

Grab der Familie Sigl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 12 – 23 (Jahn · Meingandt)

Ω

Hier ruhen in Frieden
Herr Georg Meingandt
Kürschner-Meister
geb. d. 12. Nov. 1808. gest. d. 28. Feb. 1837.
Frau Katharina Jahn
k. Hofkürschners-Gattin
geb. d. 21. Nov. 1812. gest. d. 28. März 1876.
Herr Anton Jahn
k. Art. Hauptmann
Inhaber des eisernen Kreuzes n. S. b.
und der Feldzugsmedaille 1870/71.
geb. d. 4. März 1846. gest. d. 3. Octbr. 1886.
Herr Anton Jahn
Privatier, ehem. k. Hofkürschner
geb. d. 18. Dez. 1813. gest. d. 6. Sept. 1897.
Fräulein Anna Jahn
Privatiere
geb. d. 28. Juni 1838, gest. d. 25. Jan. 1913.

R. I. P.

Sockel

Grabstätte der Familie
Jahn

Ω

Hochformat
Grab der Familien Jahn · Meingandt auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

14 – 12 – 25·26 (Scherer)

Ω

Familie Scherer
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Scherer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Scherer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 12 – 28 (Tutschek)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Tutschek auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

14 – 12 – 30 (Heckel) ·k

Ω

v. HECKEL’SCHES FAMILIENGRAB
¿

Ω

Grab der Familie Heckel auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Grab der Familie Heckel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

14 – 12 – 32·33 (Simmerl)

Ω

Grabstätte
der
Familie Simmerl.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Simmerl auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Simmerl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

14 – 12 – 34 (n. n.)

Hochformat
(Februar 2021)
Hochformat
(Mai 2018)





–|||–

14 – 12 – 36 (Hafen) ·k

Ω

Beda Hafen
Schriftsteller
* 18.2.1875 † 16.2.1933

Ω

Grab der Familie Hafen auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Grab der Familie Hafen auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Abbildung aus: AZ am Abend Nr. 264. München; Montag, den 15. November 1926.





–|||–

14 – 12 – 38·39 (Zettler) ·k

Ω

Relief mit zwei Porträts
Signatur Rechts

H. WADERE. 06.

FRANZ XAVER ZETTLER, GRÜNDER DER
KGL. HOFGLASMALEREI * 21.8.1841 † 27.3.1916.
THERESE ZETTLER, GEB. MAYER * 26.1.1843
† 25.8.1905. FRANZ ZETTLER, PROFESSOR
KGL. U. PÄPSTL. HOFGLASMALER * 11.2.1865
† 23.10.1949 RUHT IM WALDFRIEDHOF
THERESE ZETTLER, GEB. HINKER
* 17.3.1864 † 6.1.1930. FRANZ JOSEF
ZETTLER * 19.3.1897 GEFALLEN 20.9.1917
IN FLANDERN. REQUIESCANT IN PACE

Ω

Grab der Familie Zettler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2012)
Grab der Familie Zettler auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familie Zettler auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familie Zettler auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familie Zettler auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2009)





–|||–

14 – 12 – 41 (n. n.)

Hochformat
(Februar 2021)





–|||–

14 – 12 – 43 (Kusswetter)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kusswetter auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

14 – 12 – 44·45 (Kampferseck) ·k

Ω

TOT IST NUR WER VERGESSEN IST

HIER RUHET
UNSER INNIGSTGELIEBTER GATTE UND BESTER VATER
HERR JOSEF KAMPFERSECK
BAUMEISTER.
GEB. AM 29. MÄRZ 1841 GEST. AM 3. JULI 1907.
IHM FOLGTE
UNSERE UNVERGESSLICHE MUTTER UND GROSSMUTTER
FRAU MARIE KAMPFERSECK
GEB. SETTERL
GEB. AM 16. MAI 1845 GEST. AM 16. MAI 1912.

R. I. P.

Ω

Grab der Familie Kampferseck auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Grab der Familie Kampferseck auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

14 – 12 – 46 (n. n.)

Hochformat
(Februar 2021)





–|||–

14 – 12 – 47 (n. n.)

Hochformat
(Februar 2021)





–|||–

14 – 12 – 52 (Kirchmaier)

Hochformat
Grab der Familie Kirchmaier auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Querformat
Grab der Familie Kirchmaier auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

14 – 12 – 54 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Juli 2016)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Juli 2016)





–|||–

14 – 12 – 55 (Dall’Armi)

Ω

FAMILIE
von DALL’ARMI

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dall’Armi auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dall’Armi auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)