Section 15

Sektion 15





–|||–

15 – 1 – 1* (Schmidt)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 1 – 2* (Sievers) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 1 – 4 (Jouvin)

Ω

DEM OBERST-
LEUTNANT
JOS. JOUVIN.

Portrait-Relief

IN DANKBARER
ERINNERUNG
DAS OFFIZIERS-
CORPS DES K. B.
I. INFANTERIE RE-
GIMENTS KÖNIG.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Jouvin auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Jouvin
auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

15 – 1 – 5 (Soden)

Ω

Tafel

Freiherr Oskar v. Soden
kgl. württ. Gesandter u. Minister
gest. i. München 1906
Freifrau Therese von Soden
geb. Freiin von Drechsel-Deuffstetten
gest. i. München 1882
Freiherr Oskar v. Soden
Ministerial-Direktor
gest. 1917

Sockel & Sockel-Tafel
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Soden auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

15 – 1 – 6 (Drechsel-Deuffstetten)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Louise
Freifrau von Drechsel-Deuffstetten,
geb. Freiin von Schauroth,
geb. 29. October 1772, gest. 12. Mai 1838.
Caroline
Freiin von Drechsel-Deuffstetten,
geb. 6. October 1845, gest. 25. September 1846.
Dorothea
Freifrau von Drechsel-Deuffstetten,
geb. Seuffert,
geb. 14. Mai 1807, gest. 19. Februar 1873.
Heinrich
Freiherr von Drechsel-Deuffstetten,
Oberstlieutenant a. D.
geb. 21. Januar 1806, gest. 16. December 1889.
Meta
Freiin von Drechsel-Deuffstetten,
geb. 4. März 1839, gest. 7. März 1891.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Drechsel-Deuffstetten auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

15 – 1 – 7·8* (Bezold · Städelen)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 1 – 11·12 (Roth) ·k

Ω

Sockel-Tafel

Der Enkel unser lieber Bruder
Wilhelm Roth
Regierungsbaumeister a. D.
geb. den 25. Aug. 1890,
gest. den 29. Juni 1926.

Ω

Grab der Familie Roth auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 1 – 13·14 (Wimmer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wimmer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 1 – 17·18* (Heinlein) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 1 – 19 (Pranger) ·k

Ω

GEORG PRANGER
1745 – 1820
“PRANGERL”
MUSIKER UND
VOLKSTÜMLICHER
KURFÜRSTLICHER
HOFNARR

Anmerkung:
Bei der restaurierten Grabinschrift fehlen die Anführungszeichen

Ω

Grab der Familie Pranger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)
Grab der Familie Pranger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familie Pranger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

15 – 1 – 20·21 (Merk)

Ω

Hier ruhen in Gott
die beste Gattin und Mutter
Frau Anna Merk
geb. Ostermaier, Kaufmannsgattin,
geb. 11. Mai 1848, gest. 28. August 1879.
Ihr folgte der treue Gatte unser lieber Vater
Herr Albert Merk
Kaufmann,
geb. 7. August 1841, gest. 30. November 1884.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Merk auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

15 – 1 – 22·23 (Lippl)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lippl auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

15 – 1 – 35* (Debolego)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 1 – 41 (Ohm)

Ω

GEORG
SIMON
OHM

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ohm auf dem Alten Südfriedhof München (März 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ohm auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ohm auf dem Alten Südfriedhof München (August 2008)





–|||–

15 – 1 – 47 (Erhard) ·k

Ω

Dr. Phil.
Karl Andreas
Erhard
* 1791 Bozen
† 1846 München
Universitätsprofessor
Schriftsteller

Ω

Grab der Familie Erhard auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

15 – 1 – 50 (Schraudolph) ·k

Ω

AKADEMIE
PROFESSOR
JOHANN
SCHRAUDOLPH
KIRCHEN UND
HISTORIENMALER
1808 – 1878

Ω

Grab der Familie Schraudolph auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Grab der Familie Schraudolph auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

15 – 2 – 1 (März)

Ω

Hier ruhen in Frieden:
Herr Johann März
Gastwirth,
geb. d. 29. Mai 1830, gest. d. 8. Aug. 1884.
Ihm folgte seine theure Gattin.
unsere liebe Mutter
Frau Karolina März
geb. Kummer,
geb. d. 12. Juni 1835, gest. d. 6. Okt. 1898.
Ihnen folgte mein unvergesslicher Gatte,
unser lieber Bruder
Herr Josef März
Privatier ehem. Besitzer des Ludwigsbades
geb. d. 1. März 1865 gest. d. 21. Juli 1919.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie März auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

15 – 2 – 2 (Priller)

Ω

Familie Priller

Hier ruhen
mein lieber herzensguter Gatte, unser Vater
Herr Franz Priller
Straßenbahn-Oberschaffner i. R.
* 15.3.1876 † 12.3.1933.

Sockel

Zu früh gingst Du schon himmelwärts,
Ruhe sanft, geliebtes Vaterherz!

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Priller auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 2 – 3 (Conouz · Grünbeck)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Conouz · Grünbeck auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 2 – 4 (Bucka · Döderlein)

Ω

Hier ruhen in Frieden
unsere liebe Mutter & Schwiegermutter
Frau Katharina Döderlein.
geb. 26. Dezember 1818, gest. 16. August 1886.
Ihr folgte deren Enkel, unser
einziger, innigstgeliebter, edler Sohn
Karl Bucka,
Bankcommis,
geb. 14. October 1869, gest. 8. Dezember 1890.
Meine liebe, treubesorgte
unvergessliche Gattin
Frau Lina Bucka,
geb. 8. November 1842, gest. 5. Februar 1906.

Sockel

Ruhestätte der Familie Bucka.

15.2.4. Babenstuber.

Rechte Seite

Hier ruhen
Herr Christian Bucka
geb. 17. Mai 1838, gest. 3. Oktober 1914.
Meine liebe, unvergessliche Gattin
Frau Anna Bucka geb. Rupprecht,
geb. 30. April 1851 in Nürnberg,
gest. 27. November 1926.
Deren Gatte
Herr Erhard Bucka
geb. 18. Januar 1854 in Weissenstadt,
gest. 15. Februar 1941.

Liegestein

Friede
sei mit euch!

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bucka · Döderlein auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2013)
Grab der familien bucka & döderlein auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bucka · Döderlein auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

15 – 2 – 5 (Strohmayer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Strohmayer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 2 – 14 (Pestalozza)

Ω

Grabstätte der
gräflichen Familie
v. Pestalozza.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pestalozza auf dem Alten Südfriedhof München (August 2014)
Grab der familie pestalozza auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pestalozza auf dem Alten Südfriedhof München (August 2014)





–|||–

15 – 2 – 16 (Mayer) ·k

Ω

DR. FRANZ ANTON
MAYER
1773 – 1854
FORSCHER
AM RÖMISCHEN
LIMES IN
BAYERN

Ω

Grab der Familie Mayer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

15 – 2 – 22 (Lang)

Ω

Lang’sches Familiengrab.

Hier ruhen
Anton Lang
k. Hofbaukondukteur,
geb. 1794, gest. 1860.
Anna Lang, geb. Ginzer,
geb. 1797, gest. 1861.
Theres Lang, geb. Ferchmienn
k. Oberbauführersgattin,
geb. 16. Okt. 1828, gest. 1. April 1892.
Herr Joh. Nep. Lang
kgl. Oberbauführer
geb. 11. Mai 1824, gest. 19. Dez. 1905.
Unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Coloman Carl Lang
Kaufmann,
geb. 2. Nov. 1857, gest. 23. Febr. 1921.
Unsere liebe gute Mutter
Frau Margarethe Lang
geb. Habermeyer
geb. 20. Juni 1861, gest. 2. Okt. 1929.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lang auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 2 – 39* (Resenscheck)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 2 – 41* (Ernst) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 2 – 45 (Pfeufer)

Ω

Hier ruhet
Herr Christian v. Pfeufer
k. Bankdirektor a. D.
Comthur und Ritter hoher Orden
geb. 8. März 1808, gest. 27. Dezember 1882.
Herr Christian Pfeufer
k. Oberlandesgerichtsrat
geb. 6. August 1849, gest. 20. Dezember 1905.
Frau Babette von Pfeufer
Bankdirektors-Witwe
geb. 11. Juni 1822, gest. 30. Oktober 1912.
Frau Maria Pfeufer
Oberlandesgerichtsratswitwe
geb. 7. September 1871, gest. 21. Juli 1922.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pfeufer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

15 – 3 – 2* (Cavallo)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 3 – 3 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

15 – 3 – 10 (Riedl)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Riedl auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 3 – 13 (Beck)

Ω

Hier ruht
der Rechtscandidat
Ludwig Beck
Notarssohn von Eichstätt,
geboren am 21. August 1837
zu Kipfenberg,
gestorben am ¿. August 1880
zu München

Friede seiner Asche

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Beck auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 3 – 14 (Baumann)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Baumann auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 3 – 16 (n. n.)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
(Oktober 2016)





–|||–

15 – 3 – 17 (Müller)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Müller auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 3 – 41 (Gustapfel) ·k

Ω

Hier ruhen in Gott:
unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Kaspar Gustapfel,
Baumeister in München.
geb. am 6. Januar 1830,
gest. am 10. November 1899.
Unsere liebe treubesorgte Mutter
Frau Therese Gustapfel
geb. Pöllmann.
geb. am 3. Mai 1851. gest. am 31. Dezember 1936.

R. I. P.

Rechte Seite

Wilhelmine Gustapfel,
geb. am 27. Dez. 1880. gest. am 21. März 1882.
Ludwig Gustapfel,
geb. am 25. Aug. 1884. gest. am 12. Sept. 1885.

Sockel

15.3.41.

Ω

Grab der Familie Gustapfel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 3 – 47 (Harrasser)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Harrasser auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 3 – 53 (Schmidt)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schmidt auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 3 – 55 (Baumann) ·k

Ω

FRIEDE

Adolf Baumann
Historienmaler
1829 – 1865

Ω

Grab der Familie Baumann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

15 – 4 – 6 (Schönfelder)

Ω

HIER RUHEN
DIE IRDISCHEN RESTE
DER WOHLGEBORNEN FRAU
BARBARA SCHÖNFELDER
GEB. HIRT
BÜRGERMEISTERS-WITTWE.
GEB. 13.1.1808 ZU BAMBERG,
GEST. 22.7.1886 ZU MÜNCHEN.

R. I. P.

HEBR. 13,8.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schönfelder auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 4 – 7 (Schirr · Thanner)

Hochformat
Grab der Familien Schirr · Thanner auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

15 – 5 – 8 (Schuster)

Ω

Ruhestätte.

Hier ruht in Gott
meine treue Gattin unsere gute Mutter
Frau Maria Schuster
geb. Schranner,
Gastwirts-Gattin
geb. 23.4.1865, gest. 22.9.1925.
Ihr folgte unser lieber Vater,
Herr Franz Xav. Schuster
Gastwirt
geb. 6.12.1862, gest. 24.3.1935.

Sockel

Trennung unser Los,
Wiedersehen unsere Hoffnung!

15.5.8. A. Lallinger.

Rückseite

41.4.31. Burlein.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schuster auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 5 – 24 (Rauecker)

Ω

HIER RUHT
IN FRIEDEN
SEB. RAUECKER
GEB. 18. JAN. 1825
GEST. 27. FEB. 1904.

FRAU ELISE RAUECKER
GEB. 20.10.1884 GEST. ¿

SEB. RAUECKER
GEB. 1. SEPT. 1852 GEST. ¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rauecker auf dem Alten Südfriedhof München (April 2017)





–|||–

15 – 5 – 38* (Schweiger) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 5 – 51 (Freundorfer · Neuschl) ·k

Ω

MARIA NEUSCHL
GEB. SCHMID
GEB. 2. FEBRUAR 1826 DACHAU
GEST. 17. JUNI 1886 MÜNCHEN

DEREN TOCHTER
MARIA FREUNDORFER
GEB. SCHMID
GEB. 12. JULI 1860 MÜNCHEN
GEST. 22. DEZEMBER 1926 MÜNCHEN

FRANZ XAVER FREUNDORFER
STEINDRUCKER-CHEMIGRAF
GEB. 2. SEPTEMBER 1858 HEBERTSFELDEN
GEST. 22. DEZEMBER 1938 MÜNCHEN

Ω

Grab der Familien Freundorfer · Neuschl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 6 – 2 (Bischoff)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bischoff auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 6 – 4 (Weber)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Weber auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 6 – 9 (Dallmayer · Schmeller)

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr
Karl Dallmayer
kgl. Locomotivführer,
geb. 30. März 1850, gest. 20. Juni 1898.
Seine Gattin, meine liebe Mutter
Frau Marie Dallmayer,
geb. Schmeller,
geb. 10. Juni 1832, gest. 20. Sept. 1906.
Frl. Eugenie Dallmayer
geb. ¿. Jan. 1874, gest. ¿. Nov. 1930.

Sockel

Herr Xaver Schmeller
geb. 3. Febr. 1813, gest. 20. Novbr. 1892.

Schwarz

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Dallmayer · Schmeller auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 6 – 21* (Ramml) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 7 – 1 (Mayr) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Mayr auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 7 – 5 (Hefner)

Ω

DR. PHIL.
JOHANN HEFNER
* 1799 † 1862
GESCHICHTSFORSCHER
UND WOHLTÄTER
UND SEIN SOHN DR. PHIL.
OTTO TITAN HEFNER
* 1827 † 1870
JURIST, HERALDIKER
UND GENEALOGE

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hefner auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hefner auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

15 – 7 – 6 (Pröpstl)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pröpstl auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

15 – 8 – 10 (Lederer)

Ω

Hier ruht
unser lieber Gatte u. Vater
Hans Matthäus Lederer
Gerichtsvollzieher a. D.
geb. zu Arzberg am 21. Nov. 1846
gest. am 5. Juli 1916.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lederer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 9 – 1 (Ries)

Ω

Hier ruhet
unser theurer Gatte und Vater
Heinrich Ries,
Privatier.
gest. 9. Sept. 18¿ im ¿ Lebensjahre.
Ihm folgte seine theure Gattin, unsere beste Mutter
Frau Anna Ries
gest. ¿ Januar ¿

Linke Seite
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ries auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

15 – 9 – 4 (Hummel · Karg) ·k

Ω

Hier ruhen in Gott:
Herr Paul Karg,
Baumeister,
geb. 2. Aug. 1827, gest. 2. Juli 1897.
Ihm folgte seine Gattin
Frau Anna Karg
geb. Weinmann,
geb. 8. Dezbr. 1839, gest. 20. Juni 1921.
Herr Max Karg
k. Oberbahnverwalter a. D.
geb. 11. Aug. 1859, gest. 6. Nov. 1928.

Sockel

Familie Karg.

K. Wachter, in Indersdorf

Rechte Seite

Dessen Eltern,
Herr
Josef Karg,
kgl. Wegmeister
gest. 1. Feb. 1853, im 76. Lb.
Fr. Elisabeth Karg,
gest. 30. März. 1865, i. 78. Lb.
Deren Töchter
Margar. †. 57. Jhr. alt
Elise †. 26 Jhr. alt.
Karl. Hummel, †. 40 J.

Ω

Grab der Familien Hummel · Karg auf dem Alten Südfriedhof München (April 2021)





–|||–

15 – 9 – 8 (Müller)

Hochformat
Grab der Familie Müller auf dem Alten Südfriedhof München (April 2021)





–|||–

15 – 9 – 12 (Weigl)

15 09 12 (weigl)
Grab der Familie Weigl auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2019)





–|||–

15 – 10 – 1 (Fischer · Queroy)

Hochformat
Grab der Familien Fischer · Queroy auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Fischer · Queroy auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 10 – 6* (Binder) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 10 – 9 (Gail · Höchtl)

Ω

Hier ruhet in Gott
Herr Dominikus Gail,
ehm. Gastwirth in Hilgertshausen
gestorben 1893 im 51. Lebensjahre.
Ihm folgte die theure Gattin u. Mutter
Frau Veronika Höchtl,
geb. Rothenfusser,
Privatiers-Gattin
gest. am 14. Juni 1899 im 55. Lebensjahre.

Trennung unser Loos,
Wiedersehen unsere Hoffnung.

R. I. P.

Sockel

Ihr folgte der inngstgeliebte Gatte und Vater
Herr Jakob Höchtl, Privatier,
gestorben am 28. Mai 1911 im 63. Lebensjahre.

15.10.9. Babenstuber

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Gail · Höchtl auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 10 – 13 (Neubauer)

15 (neubauer)
Grab der Familie Neubauer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 10 – 27·36 (Barmherzige Schwestern)

Ω

Tafel

SELIG JENE
die den kurzen Augenblick
des Lebens nutzen, um
ERBARMEN
zu üben!

VINZENZ v. PAUL

Sockel

RUHESTÄTTE
DER
BARMHERZIGEN
SCHWESTERN

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Barmherzigen Schwestern auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

15 – 10 – 51 (Angele · Briemle)

Ω

Hier ruhen
Unser lieber Vater
Herr Gustav Briemle
geb. 2. Aug. 1853, gest. 20. Sept. 1936.
Meine liebe Frau
unsere unvergessliche Mutter
Frau Victoria Briemle
geb. 23. Jan. 1855, gest. 7. März 1929.
Unsere gute Mutter u. Grossmutter,
Frau Josefine Angele
gest. d. 14. Juni 1896 im 81. Lebensjahre.

Ω

15 10 51 (angele · briemle)
Grab der Familien Angele · Briemle auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2019)





–|||–

15 – 11 – 1 (Dietrich)

Hochformat
Grab der Familie Dietrich auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dietrich auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 11 – 2·3 (Huber · Plechner)

Ω

Hier ruhen:
Herr Anton Huber, bürgl. Bäckermeister
geb. 1772, gest. d. 7. Juni 1825.
Herr Wolfgang Plechner, bürgl. Bäckermeister
geb. 1789, gest. d. 30. April 1850.
Frau Regina Plechner, Bäckermeisterswittwe
geb. 1783, gest. d. 31. Dezbr. 1852.
Herr Anton Huber, Maschinen-Fabrikant
geb. d. 9. Juni 1813, gest. d. 19. Sept. 1880.
Herr Georg Huber, Privatier, ehm. Bäckermeister
geb. d. 4. Mai 1817, gest. d. 8. Sept. 1884.
Fräulein Walburga Huber,
Privatiere, ehm. Bäckermeisters-Tochter
gest. den 6. November 1887, im 73. Lebensjahre.
Frau Kath. Huber, Maschinenfabrikantens.Wtw.
gest. den 13. Oktober 1906, im 76. Lebensjahre.

Sockel

15.11.2.3. Babenstuber

Linke Seite

Theresia Huber
geb. 1818, gest. d. 8. Mai 1824.
Regina Huber,
geb. 1816, gest. d. 6. März 1829.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Huber · Plechner auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

15 – 11 – 4·5 (Pössenbacher)

Ω

Linke Stele

Ruhestätte
der von den Ihrigen ¿
und unvergesslichen Gattin u. Mutter
Kreszentia Pößenbacher
geborne ¿ Ebner
Geb. den ¿ Jänner 180¿
Gest. den ¿ März 18¿
¿
und Vater
Matthäus Pößenbacher
Buchdruckerei-Besitzer
geb. den ¿ 1802
gest. den ¿
¿

Mitte

¿
Margaretha Pößenbacher
¿

Rechte Stele

Ruhestätte
¿
Matthäus Pößenbacher
bürgl. Tischler-Meister.
¿
Rosina Pößenbacher
geborne ¿
¿ August ¿
¿ den ¿ Oktober 1845.

Friede ihrer Asche

Ω

Hochformat
Grab der Familie Pössenbacher auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pössenbacher auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 11 – 8 (Wagner)

Ω

Hier ruht in Gottes Frieden
mein innigstgeliebter unvergesslicher Gatte
unser guter treubesorgter Vater
Herr Anton Wagner,
Bankinspektor,
geb. 14. Nov. 1857, gest. 10. Dez. 1905.

Sockel

FAMILIE WAGNER.

Schneider

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wagner auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

15 – 11 – 13 (Moser)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruhet
meine liebe Gattin,
unsere gute Mutter
Frau Maria Moser,
geb. Weber, Bautechnikersgattin,
geb. 22. Jan. 1868, gest. 16. Mai 1894.
Frau Creszentia Moser,
geb. Hader, Hausmeistersgattin
geb. 8. Juli 1824, gest. 5. Aug. 1886.
Herr Anton Moser,
pens. städt. Hausmeister,
geb. 9. Sept. 1820, gest. 13. Febr. 1896.
Mein lieber, guter Mann,
unser treubesorgter Vater
Herr Hans Moser, Ingenieur
geb. 5. Juni 1863, gest. 8. März 1932.

Sie ruhen in Frieden.

Burlein

Sockel-Tafel

Unsere liebe Mutter
Frau Lina Moser
geb. ¿stein
* 2. Dez. 18¿0 † 25. Okt. 1940

Ω

15 (moser)
Grab der Familie Moser auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 11 – 19 (Pfeiffer)

Ω

Familie
Pfeiffer

Ω

15 11 19 (pfeiffer)
Grab der Familie Pfeiffer auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2019)





–|||–

15 – 11 – 21 (Weber · Knoller)

15 11 21 (weber · knoller)
Grab der Familien Weber · Knoller auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2019)





–|||–

15 – 11 – 22 (Glink) ·k

Ω

Franz Xaver Glink
* 1796 Burgau/Schwaben
† 1873 München
Historienmaler

Ω

Grab der Familie Glink auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)
Grab der Familie Glink auf dem Alten Südfriedhof München (September 2007)





–|||–

15 – 11 – 39 (Gerum)

Ω

Familie Gerum.

¿ Gatte
Herr Alois Gerum
¿

Ω

Hochformat
Grab der Familie Gerum auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gerum auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

15 – 11 – 50 (Hoefl)

Ω

Karl Hoefl, kgl. Rath.
geb. 13. Dez. 1805, † 11. März 1885.
dessen Gattin
Fanny, geb. Reiser,
geb. 7. Dez. 1813, † 1. Januar 1873.
deren Sohn
Michael Hoefl, kgl. Hauptmann
geb. 12. Juni 1843, † 17. Febr. 1882.
Fanny Hoefl, geb. von Fischer
Regierungsrats-Gattin,
geb. 27. Juni 1864, † 29. Mai 1922.
Deren Gatte
Friedrich Hoefl,
¿ Januar 1853, † 20. Oktober 1929

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hoefl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

15 – 12 – 1 (Haertinger)

Ω

Herr E. Haertinger u. dessen Gattin,
deren Tochter Frl. E. Haertinger u. Sohn
E. Haertinger Rechnungsbeamter.
Frl. Karoline Haertinger
Babette Haertinger Revisorswtw.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Haertinger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Haertinger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

15 – 12 – 2 (König)

Ω

Grab der Familie Koenig

¿
Theodor Koenig
Kunstver¿
¿
Emma Koenig
geb. Geiger
¿ 1860 † ¿ 19¿
¿

Auf Wiedersehen!

Ω

Hochformat
Grab der Familie König auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie König auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

15 – 12 – 12 (n. n.)

15 12 12 (n. n.)
(Juli 2019)





–|||–

15 – 12 – 13 (Klingler · Robiczek)

15 (klingler & robiczek)
Grab der Familien Klingler · Robiczek auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 12 – 18 (Daut)

Ω

Hier ruhen
Herr Georg Daut
Bäckermeister
1840 – 1901
dessen Gattin
Frau Anna Daut
1846 – 1922
deren Söhne
Georg Daut 187¿ – ¿
Friedrich Daut 1887 – ¿

Sockel

Dautsches Familiengrab

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Daut auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 12 – 19 (Rieger)

Ω

HIER RUHEN
DIE EHEGATTEN
FRAU EVA RIEGER
PRIVATIERSGATTIN.
* 24.XII.1831 – † 1.XII.1893
HERR JOSEF RIEGER
PRIVATIER
* 20.II.1822 – † 16.¿
DESSEN SOHN ¿
JOSEF RIEGER
¿ OBERREVISOR A. D.
* 5.II.1866 – † 21. XI.1933

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rieger auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 12 – 25 (Baumgartner · Heidenhain ·
Neumayer)

Ω

Frau Veronika Baumgartner
pract. Arztens-Wittwe
geb. 12. Sept. 1851. gest. 16. Jan. 1874.
Ihr folgte ihr Töchterlein
Xaverie, gen. Neumayer,
geb. 20. März 1873, gest. 22. Nov. 1883.
Frau Rosa Heidenhain,
geb. Kessler, Arztensgattin
geb. 15. Febr. 1861, gest. 19. Dezbr. 1894.
Fr. Neumayer,
k. Oberamtsrichter a. D.
geb. 17. Juli 1846
gest. 23. Juni 1901.
Mag. Neumayer,
k. Oberamtsrichters-Ww.
geb. 20. Juli 1828,
gest. 22. August 1909.

Sockel

Familien-Grabstätte
Neumayer-Baumgartner.

Rechte Seite

J. Lallinger.

Ω

15 12 25 (baumgartner · heidenhain · neumayer)
Grab der Familien Baumgartner · Heidenhain · Neumayer auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2019)





–|||–

15 – 12 – 37 (Schrettinger)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schrettinger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 12 – 26* (Friedl) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 12 – 46 (n. n.)

15 12 46 (n. n.)
(Juli 2019)





–|||–

15 – 12 – 56·57 (Bacherle)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bacherle auf dem Alten Südfriedhof München (September 2012)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bacherle auf dem Alten Südfriedhof München (September 2012)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bacherle auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Bacherle auf dem Alten Südfriedhof München (September 2012)





–|||–

15 – 13 – 5 (Peckenzell)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Fridolin
Freiherr von Peckenzell,
k. k. Hauptmann
im Jaeger Regiment Kaiser
geb. 12. März 1811, gest. 19. Mai 1854.
Julius
Freiherr von Peckenzell,
Gutsbesitzer
auf Mühlheim im Innviertel,
geb. 4. Okt. 1816, gest. 10. Sept. 1892.

Sockel

Luise Freiin von Peckenzell,
geb. 28. Sept. 1855, gest. 1. Dezbr. 1907.

Rechte Seite

Schwarz 15.13.5.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Peckenzell auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 13 – 6 (Fuchs)

Ω

Familie
Fuchs

Ω

Hochformat
Grab der Familie Fuchs auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fuchs auf dem Alten Südfriedhof München (August 2012)





–|||–

15 – 13 – 8 (Manz · Stang)

Ω

Hier ruhet in Gott:
unser innigstgeliebter, teurer Gatte u. Vater
Wilhelm Manz
Regierungsrat
im kgl. Staatsministerium des Innern
geb. 22. Febr. 18¿, gest. 9. Febr. 1879.
Ida Stang, geb. Striegel,
Regierungsratswitwe
geb. 23. Dezbr. 1832, gest. 6. Juni 1917.
Frau ¿ Manz
geb. Stang, Regierungsratswitwe.
geb. ¿

Ω

Hochformat
Grab der Familien Manz · Stang auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Manz · Stang auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 13 – 12* (Earle)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 13 – 13 (Ney)

Ω

Familie
Ney

Ω

Hochformat
Grab der Familie Ney auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ney auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

15 – 13 – 14 (Heindl)

Hochformat
Grab der Familie Heindl auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Heindl auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 13 – 16 (Fettermann)

Ω

Hier ruhen in Gott
die besten Eltern u. liebevollste Gattin:
Herr Franz Fettermann
geb. in Wetzlar d. 19. April 1802, gest. 1. Aug. 1854.
Frau Maria Fettermann
geb. Zbinden,
geb. in Lavigni Canton Waadt
den 3. Dez. 1788, gest. den 1. Juni 1881.
Frau Therese Fettermann
geb. Sedlmayer,
geb. in München d. 8. Dez. 1832, gest. 25. Nov. 1897.
Ihr folgte deren Gatte
Herr Alexander Fettermann, Rentner.
geb. den 19. Aug. 1826 zu Lavigni Canton Waadt,
gest. den 14. Febr. 1919 zu München.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Fettermann auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fettermann auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 13 – 17 (Hiltensperger) ·k

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr Johann Georg Hiltensperger
Historienmaler, Akademieprofessor a. D.
geb. 22. Febr. 1806 gest. 13. Juni 1890
Otto Hiltensperger
Historienmaler, gest. 1873 im 3¿ Lebensjahre
Frau Antoine Hiltensperger
k. Akademieprofessors-Witwe.
geb. ¿ April 1820 gest. 21. April 1905.

R. I. P.

Rechte Seite

Frau Theresia Hiltensperger
gest. ¿
Frau Johanna Hiltensperger
gest. ¿
dessen Gattin ¿
Marie Hiltensperger
¿

Ω

Grab der Familie Hiltensperger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familie Hiltensperger auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Grab der Familie Hiltensperger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

15 – 13 – 19 (Widtmann)

Ω

Familiengrab.

Hier ruht
unsere unvergessliche Gattin & Mutter
Frau Elise Widtmann
Premierlieutenants & Rendanten Gattin,
geb. 19. Nov. 1847 gest. 17. Jan. 1895.

Ω

Hochformat
Grab der Familie Widtmann auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Widtmann auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 13 – 21 (Klaß)

Ω

Hier ruht
der hoch geehrte Herr
Franz X. Klaß
geb. ¿ Dezember 18¿ gest. ¿ Juni 1878
¿
Ihm zur Seite ruht seine Gattin
Sabina
geb. ¿

In Dankbarkeit
Der Münchner Lehrerverein

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Klaß auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 13 – 23 (Korff)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Korff auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

15 – 13 – 25 (Kaiser)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kaiser auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 13 – 26 (Kiermayer · Meyer)

Ω

Hier ruhen in Gott
Frau Anna Kiermayer
Gastwirts-Gattin,
geb. 28. Aug. 1844, gest. 23. Aug. 1875.
Herr Josef Kiermayer
Gasthofbesitzer,
geb. 31. März 1842, gest. 29. Mai 1888.
Herr Karl Kiermayer
geb. 21. Juni 1878, gest. 21. Mai 1911.
Herr Wilhelm Meyer
Apotheker,
geb. 17. Dez. 1863, gest. 31. Juli 1927.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Kiermayer · Meyer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

15 – 13 – 37* (Aicher · Reitzenstein)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

15 – 13 – 44 (Kronenbitter)

Ω

Hier ruht
Alois
Kronenbitter
2.5.1819
30.6.1883

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kronenbitter auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)
Hochformat
Grab der Familie Kronenbitter auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Grab der familie kronenbitter auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kronenbitter auf dem Alten Südfriedhof München (November 2012)





–|||–

15 – 13 – 50 (Klotz) ·k

Ω

Simon Klotz
1776 – 1824

Ω

Grab der Familie Klotz auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)
Grab der Familie Klotz auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

15 – 13 – 51 (Fischer)

Ω

Adolf v. Fischer. geb. 15. Mai 1892. gest. 2¿. Mai 1897.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fischer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

15 – 13 – 53·54 (Schwanthaler) ·k

Ω

FRANZ JAKOB
SCHWANTHALER
Bildhauer
* 1760 † 1820
Begründer der Münchner Linie
seiner Familie
Seine Ehefrau CLARA
geb. LUZ
* 1772 † 1838
FRANZ ANTON
SCHWANTHALER
Bildhauer
* 1767 † 1833

Rechte Seite

KOPIE
OPPENRIEDER
15.13.53/54

Ω

Grab der Familie Schwanthaler auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Grab der Familie Schwanthaler auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

15 – 13 – 57 (Kimmerle · Ostermaier)

Ω

Josef Kimmerle Landrichter
1786 – 1857
Kreszentia Kimmerle geb. Schropp
1792 – 1854
Eduard Kimmerle
Rentamtmann
1820 – 1868
Dr. Adolf Kimmerle
Bezirksarzt
1818 – 1879

Ω

Hochformat
Grab der Familien Kimmerle · Ostermaier auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Kimmerle · Ostermaier auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)