–|||–
19 – 1 – 1 (Payr)
Ω
Julius Payr’s Familiengrab
Julius Payr
Rentier
geb. 31. März 1824, gest. 12. Febr. 1888
zu Mindelheim.
Dessen Gattin
Crescentia Payr
geb. d. 17. Juni 1835, gest. d. 7. Dez. 1901
zu München.
Alfred Payr,
Polytechniker, gest. d. 5. Juni 1880, 18 Jahre alt.
Josef Payr
geb. d. 12. März 1863 gest. d. 4. Aug. 1891
Julius Payr
geb. d. 23. Sept. 1860 gest. im April 1902
Oberstleutnant
Armin Payr
geb. 21. März 1874 gest. 3. Okt. 1927.
Ω

–|||–
19 – 1 – 3* (Unterstein)
Ω
Das Grab ist nicht erhalten
Ω
–|||–
19 – 1 – 10 (Schöninger) ·k
Ω
LEO
SCHÖNINGER
* 1811
† 1879
GENREMALER UND
GALVANOGRAPH
Ω

–|||–
19 – 1 – 15 (Loder)
Ω
Loder.
Tafel
1766
Denn Deine
Toten leben
1932
Ω

–|||–
19 – 1 – 22 (Grünwald)
Ω
Grabstätte der
Familie Grünwald
seit 1845.
¿
Gott gebe ihnen die ewige Ruhe
Ω

–|||–
19 – 2 – 8 (Hemmeter)
Ω
GEORG HEMMETER
* 27.IX.1837 † 28.VIII 1903
* 22.V.1855 † 25.X.1941
U. SEINE FRAU ELISE
Ω


–|||–
19 – 2 – 21 (Wahl)
Ω
HIER RUHEN IN GOTT
HERR KARL WAHL
GEB. 21. APR. 1832. GEST. 12. MÄRZ 1908
FRAU KAROLINA WAHL
GEB. PRUNNER
GEB. 30. SEPT. 1836. GEST. 23. APR. 1892
UNSERE LIEBE, UNVERGESSLICHE MUTTER
FRAU MARIA WAHL
GEB. HABRICH
GEB. 16. JAN. 1869. GEST. 28. MAI 1930
ROSINA
GEB. 18. JUNI GEST. 7. DEZEMB. 1895
LUDWIG
GEB. 13. JUNI 1894. GEST. 23. MAI 1897
JOHANN EVANGELIST
GEB. 16. FEBRUAR GEST. 19. FEBR. 1902
Ω


–|||–
19 – 2 – 23* (Unterstein)
Ω
Das Grab ist nicht erhalten
Ω
–|||–
19 – 3 – 19* (Wagner) ·k
Ω
Das Grab ist nicht erhalten
Ω
–|||–
19 – 3 – 28 (Löffelholz · Ott · Ottmann)
Ω
Hier ruhen
Herr Karl Friedrich Ottmann
k. Landkommissär in Speier, Landtg. Abg.
geb. den 30. April 1818, gest. den 4. Nov. 1861.
Sein Sohn Casimir Ottmann, stud. arch.
geb. den 15. März 1848. gest. den 24. März 1868.
Rudolf Freiherr Loeffelholz v. Colberg
Rat a. D. des k. Verw. Ger. Hofes
geb. den 25. Dez. 1840, gest. den 22. Nov. 1902.
Frau Marie Ott, geb. Ottmann,
Generalmajorsgattin.
geb. den 2. Aug. 1839, gest. den 15. Sept. 1914
Sockel
Berta Freifrau Loeffelholz v. Colberg
geb. Ottmann
geb. den 2. März 1851. gest. den 21. Okt. 1933.
Rechte Seite
Seine Exzellenz
Herr Franz Ott
k. b. Generalleutnant
geb. den 8. Juni 1847
gest. den 24. Juni 1921
Ω

–|||–
19 – 4 – 9 (Gollinger · Schwarz)

–|||–
19 – 4 – 10 (Rasshofer)
Ω
FAMILIE
APOTHEKER
RASSHOFER.
Ω

–|||–
19 – 4 – 18 (Doll · Lausecker)
Ω
Hier ruhet
mein unvergesslicher Gatte
Herr Franz ¿. Doll.
Metzgermeister
¿
ihm folgte
mein unvergesslicher Gatte
unser lieber Vater und Bruder
Herr Martin Lausecker
Gastwirt
geb. ¿. Aug. ¿. gest. 18. Juli 1919.
Ihm folgte seine Gattin, unsere
unvergessl. Mutter u. Schwester
Frau Marie Lausecker,
gest. 3. Jan. ¿ im ¿. Lebensjahr.
R. I. P.
19.4.18. ¿
Ω

–|||–
19 – 4 – 26 (Hagn · Oven) ·k
Ω
JOSEPHINE VON HAGN
gest. 8. August 1881
CHARLOTTE VON OVEN
geborne von Hagn,
gest. 22. April 1891
R. I. P.
Ω

–|||–
19 – 4 – 29 (Sperl)
Ω
Frau
Amalie Sperl
geb. von ¿
geheimen ¿ Gattin
Ω

–|||–
19 – 5 – 8 (Niebler · Schlederer)
Ω
Tafel
Hier ruht
Familie
Schlederer.
Ω

–|||–
19 – 5 – 22* (Chorinsky) ·k
Ω
Das Grab ist nicht erhalten
Ω
–|||–
19 – 5 – 26 (Wiesnet)

–|||–
19 – 5 – 27 (Brendl)

–|||–
19 – 5 – 30·31 (Popp · Schreiner)
Ω
SIE HABEN
IHRE HEIMAT GEFUNDEN
Z¿
POPP UND SCHREINER ¿
Ω

–|||–
19 – 6 – 2 (Kirchmair) ·k
Ω
Josef Kirchmair
* 1806 Rockerfing
† 1846 München
Glas u. Porzellanmaler
Ω


–|||–
19 – 6 – 26 (Collorio · Reichsberger · Schiegl)

–|||–
19 – 6 – 27 (Meyer)

–|||–
19 – 6 – 30 (Schmitt)

–|||–
19 – 6 – 32 (n. n.)

–|||–
19 – 6 – 9* (Metzinger) ·k
Ω
Das Grab ist nicht erhalten
Ω
–|||–
19 – 7 – 6* (Feederle) ·k
Ω
Das Grab ist nicht erhalten
Ω
–|||–
19 – 8 – 32 (Würsching)
Ω
Familie Würsching.
Hier ruhet in Gottes Frieden
unsere geliebte Gattin, Mutter u. Schwester
Frau
Walburga Würsching
geb. Sturm
gest. d. 7. Feb. 1893, im 24. Lebensjahre.
Friedrich Johann
geb. d. 16. Ap. 1896, gest. d. 24. Jan. 1898.
Walb. Therese Würsching
verunglückte 4.-5. Febr. 1912,
im 21. Lebensjahre.
Ω

–|||–
19 – 9 – 33 (Stückl)

–|||–
19 – 10 – 8·9* (Götz) ·k
Ω
Das Grab ist nicht erhalten
Ω
–|||–
19 – 10 – 33·34 (Schwertschkoff)

–|||–
19 – 10 – 35 (Widmann)
Ω
Hier ruhet im Frieden
meine unvergessliche Gattin u. Mutter
Frau Katharina Widmann,
Bäckermeistersgattin,
gest. 23. Nov. 1886 im 52. Lebensjahre.
Ihr folgte
ihr treubesorgter Gatte u. Vater
Herr Josef Widmann,
Privatier,
gest. am 12. August 1896 in Mariabrunn
im 64. Lebensjahre.
Ruhet im Frieden!
Sockel
Herr Jos. Widmann
geb. ¿.4.1867 – gest. 22.8.1923,
Frau Anna Widmann
geb. 26.7.1862 – gest. 2.11.1942
Ω

–|||–
19 – 10 – 39 (Pangkofer) ·k
Ω
DR. PHIL.
JOSEF ANTON PANGKOFER
SCHRIFTSTELLER
* 1804 RIEDENBURG
† 1854 MÜNCHEN
Ω

–|||–
19 – 10 – 40 (Pappenberger · Strauss)
Ω
Hier ruht
Frau
Josefine Strauss
gest. den 7. Juli 1861
nebst ihrem Töchterchen
Appollonia.
Herr
Oberingenieur Strauss
gest. den 21. Mai 1881.
Herr
Zollassistent Strauss
gest. den 6. Mai 1885.
Fräulein Marie Strauss
geb. den 14. Mai 1809
gest. den 31. Dezember 1893.
Herr Heinrich Strauss
kgl. Eisenbahn-Official a. D.
gest. den 18. Dezember 1903.
Frau
Oberzollrat Pappenberger
gest. den 19. Aug. 1927.
Sockel
Ruhestätte
der
Familie Strauss.
Schwarz.
Ω

–|||–
19 – 11 – 19 (Schiessl)
Ω
Hier ruhen in Gott
mein guter Vater
Herr
Karl Schiessl
1868 – 1936
und seine Eltern
Sockel
R. I. P.
Ω

–|||–
19 – 12 – 6* (Berghofer) ·k
Ω
Das Grab ist nicht erhalten
Ω
–|||–
19 – 12 – 23 (Goßmann)
Ω
Hier ruhen in Gott
Dr. J. B. Goßmann
k. Gymnasialprofessor
* 1811, † 1854.
Anton Goßmann
* 1843, † 1862.
Fritz Goßmann
* 1846, † 1876.
Magdalena Goßmann
Gymnasiaprofessorswittwe
* 1818, † 1902.
Dr. med. Josef Goßmann
k. Hofrath
* 1845, † 1907.
Frau Anna Goßmann
* 1859, † 1938.
Ω

–|||–
19 – 12 – 25 (Arter · Bergmann) ·k
Ω
BERGMANN
Ω

–|||–
19 – 12 – 35 (Siewecke)


–|||–
19 – 12 – 40 (Beitter · Steck)
Ω
Hier ruhen in Gott
unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Anton Steck
Privatier ehemal. Hofwagenmeister
geb. d. ¿. Mai 181¿ gest. ¿. Januar 18¿
dessen ¿
Frau Marie Steck
geb. ¿
¿
Sockel
unsere lieben Grosseltern
Herr Mich. Beitter u. Frau Barb. Beitter.
Lederhändlerseheleute.
R. I. P.
P. Fischer
Ω

–|||–
19 – 12 – 42 (Baumann)


–|||–
19 – 13 – 1 (Bruckbräu) ·k
Ω
* 1791 † 1874
FRIEDRICH WILHELM
BRUCKBRÄU
DICHTER UND
ÜBERSETZER
Ω

–|||–
19 – 13 – 5·6 (Trautmann) ·k
Ω
HOFRAT
Dr. hc.
FRANZ TRAUTMANN
SCHRIFTSTELLER
1815 – 1887
Ω

–|||–
19 – 13 – 21 (Blössner)

–|||–
19 – 13 – 27 (Frasccassini · Pretzschner)
Ω
Hier ruht in Gottes Frieden
Adolf Freiherr von Pfretzschner
k. Staatsminister und
Staatsrath i. a. o. D.
geboren 15. August 1820.
gestorben 27. April 1901.
Sockel
Margaretha Fraccassini,
geb. Brendel,
Oberst-Justizraths-Wittwe,
geb. 7. Mai 1771,
gest. 24. April 1847.
19.13.27.
Ω

–|||–
19 – 13 – 28·29 (n. n.)

–|||–
19 – 13 – 30 (Beyhl)

–|||–
19 – 13 – 34 (Falkner)

–|||–
19 – 13 – 40 (Schörg) ·k
Ω
Hier ruht in Gott
Herr Carl Schörg
Dekorationsmaler
geb. 26. Nov. 1851, gest. 4. Mai 1913.
Frau Klara Schörg
geb. Glas
geb. 2¿. März 1869 gest. 26. Aug. 19¿
R. I. P.
Ω

–|||–
19 – 13 – 42 (Rest · Vogl)
Ω
Familiengrab
Rest-Vogl
Johann Paul Rest
1797 – 1879.
Kreszenz Rest
1808 – 1879.
Auguste Vogl
1844 – 1903.
¿ Vogl
1866 – 1924.
Ω

–|||–
19 – 13 – 43·44 (Wolfanger)

–|||–
19 – 13 – 45 (Heis · Squindo) ·k

–|||–
19 – 13 – 46 (Krafft-Festenberg)
