Section 8

Sektion 08





–|||–

8 – 1 – 4 (Kühlwein)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kühlwein auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 1 – 6 (Moradelli)

Ω

Fr. Kath. Moradelli
Schlossermeisterswitwe,
geb. 9. Jan. 1859, gest. 10. Dez. 1938.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Moradelli auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

8 – 1 – 15 (Lindl)

Ω

Hier ruhet in Gott
unser unvergesslicher, theurer
Gatte und Vater
Herr Magnus Lindl,
Privatier, ehem. Guts- und Brauerei-
Besitzer in Gern.
geb. 2¿. Septbr. 1829, gest. 3. Oktbr. 1891.
¿

Rechte Seite

Frau Anna Lindl,
gest. ¿
Otto Lindl, ¿
Ida Lindl, ¿
Georg Lindl, ¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lindl auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 1 – 24* (Eichenauer · Sauer)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

8 – 1 – 36 (n. n.)

Hochformat
(März 2021)





–|||–

8 – 1 – 38 (Burger)

Ω

Tafel

Franziska Burger
geb. Mast
* 29.5.1817 † 23.3.1899
Oskar Burger
* 21.12.1843 † 10.3.1924

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Burger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

8 – 1 – 39 (Huther · Rehberg) ·k

Ω

Leopold Huther
* 1834 † 1875
Therese Huther
184¿
¿

Ω

Grab der Familien Huther · Rehberg auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 1 – 40 (Frank) ·k

Ω

MICHAEL SIGISMUND
FRANK
LEITER DER ABTEILUNG
FÜR GLASMALEREI
AN DER KGL.
PORZELLANMANUFAKTUR
1770 NÜRNBERG
1847 MÜNCHEN

Ω

Grab der Familie Frank auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

8 – 1 – 41 (Fink)

Ω

Hier ruhet in Gott
Frau Anna Fink
Apothekers-Gattin,
geb. 21. Novbr. 1842, gest. 4. Dezbr. 1890.
Deren Gatte
Justin Fink
Apotheker
geb. 13. April 1837, gest. 11. Mai 1907.

R. I. P.

Linke Seite

Luise Fink
geb. 1. Novbr. 1835
gest. 24. Juli 1864.

Rechte Seite

Nannette Fink
Rechtsanwaltswitwe
gest. im 82. Lebensjahre
d. 8. Dezbr. 1877.

Heiligensetzer

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fink auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

8– 1 – 48 (n. n.)

Hochformat
(Mai 2021)





–|||–

8 – 2 – 1 (Maierhofer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Maierhofer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 2 – 2·3 (Fahnenberg)

Ω

DEIN WILLE GESCHEHE

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Fahnenberg auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

8 – 2 – 6 (Desloges)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Desloges auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

8 – 2 – 7 (Wachter)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wachter auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)





–|||–

8 – 2 – 8 (Kluckhohn)

Ω

Hier ruhen in Frieden
die Schwestern und Frauen
Auguste Kluckhohn
geborene Schenck,
geb. d. 3. Mai 1835, gest. d. 5. Juni 1864
Louise Kluckhohn
geborene Schenck
geb. d. 3. März 1841
gest. d. 8. Febr. 1878

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kluckhohn auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kluckhohn auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kluckhohn auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kluckhohn auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kluckhohn auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)





–|||–

8 – 2 – 9* (Nassau · Zimmermann) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

8 – 2 – 18 (n. n.)

Hochformat
(Mai 2018)





–|||–

8 – 2 – 23* (Kolb · Thoma)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

8 – 2 – 41 (Restallino) ·k

Ω

CARLO
RESTALLINO
PORTRAITMALER
1776 DOMODOSSOIA
1864 MÜNCHEN

Ω

Grab der Familie Restallino auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

8 – 2 – 43 (Höfler)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Höfler auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

8 – 2 – 47 (Villinger)

Hochformat
Grab der Familie Villinger auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

8 – 2 – 49 (n. n.)

Hochformat
(Mai 2018)





–|||–

8 – 2 – 56 (Pertsch)

Ω

JOHANN
NEPOMUK
PERTSCH
KGL. OBERBAURAT
1780 – 1835

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pertsch auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)
Grab der familie pertsch auf dem alten südfriedhof münchen (oktober 2011)
Grab der Familie Pertsch auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

8 – 3 – 1 (n. n.)

Hochformat
(März 2021)





–|||–

8 – 3 – 10 (Thäter) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Thäter auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)
Grab der Familie Thäter auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

8 – 3 – 17 (Gross)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gross auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 3 – 29 (Körber)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Körber auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

8 – 3 – 36 (Burkhard · Schmid · Wieser)

Ω

Hier ruht
im stillen Frieden
der hochwohlgeborne Herr
Anton Burkhard,
freiresign. kgl. Advokat
u. Rechtsanwalt,
geb. am 14. Februar 1816 in Amberg
gest. am 13. Februar 1895 in München.
Ihm folgte
schon nach einem Jahre
seine treue Gattin
Walburga Burkhard,
geb. am 6. Januar 1819
gest. am 20. Februar 1896.
Frau Josefine Wieser,
geb. Burkhard * 21.XII.1851 † 26.¿.1929.

J. Lallinger

Tafel

Bei ihnen ruht ihre Enkelin
Emma Schmid
k. Generaldirektionsratstochter
geb. am 22. Juli 1875, gest. am 24. April 190¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Burkhard · Schmid · Wieser auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 3 – 37 (Burgmayer)

Ω

FAMILIE
BURGMAYER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Burgmayer auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)





–|||–

8 – 3 – 44* (Flerx) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

8 – 3 – 45 (n. n.)

Hochformat
(Mai 2018)





–|||–

8 – 3 – 47 (Mielach)

Ω

Hier ruht in Gott
unser treubesorgter Gatte und Vater
Herr Georg Mielach
k. Postrat,
geb. d. 29. November 1819, gest. d. 25. März 1904.
Dessen Gattin
Anna, geb. Gerzabeck
geb. d. 6. Januar 1824, gest. d. 4. Februar 1907.
Rosa Mielach
* 26.II.1858 † 5.9.1939

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Mielach auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 3 – 56 (Tierbächer) ·k

Ω

TIERBÄCHER

Ω

Grab der Familie Tierbächer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

8 – 4 – 6 (Zerluth)

Ω

Familie Zerluth.

Hier ruhen:
Herr Georg Zerluth
Mehlhändler
Inhab. d. Armee Denkzeichens 1870/71
gest. 4. März 1880 im 32. Lebensjahre.
Frau Magdal. Zerluth
k. Werkmeistersgattin.
gest. 20. Juli 1880 im 69. Lebensjahre
Herr Georg Zerluth
k. Werkmeister,
gest. 21. Mai 1883 im 84. Lebensjahre.
Herr Josef Zerluth
Buchbindermeister
gest. 4. Okt. 1906 im 68. Lebensjahre
Frl. Joh. Zerluth
gest. 18. Sept. 1914 im 70. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Zerluth auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

8 – 4 – 11 (Harlander)

Ω

Hier ruhet
unser innigstgeliebter, theurer
Gatte u. Vater,
Herr Eligius Harlander,
städt. Schlacht & Viehhof-Inspektor,
geb. d. 1. Dez. 1823, gest. d. 15. Aug. 1889.
Unsere unvergessliche
treubesorgte Mutter,
Frau Josefa Harlander,
st. Schlacht & Viehhof-Inspektorswitwe,
geb. d. 4. Mai 1845, gest. g. 1. Septbr. 1904.

Familie Harlander.

8.4.11. Burlein.

Sockel-Tafel

Hans Harlander,
geb. 31. Okt. 1867, gest. 28. Dez. 1924
Eda Harlander,
geb. 15. Mai 1873, gest. 29. Sept. 1942

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Harlander auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2018)





–|||–

8 – 4 – 16 (Fromm · Grombach)

Ω

Carl August Fromm
geb. 1. April 1844,
gest. 11. Oktober 1893
Hedwig Grombach
geb. Fromm
geb. 4. Juni 1877, gest. 4. April 1940
Eugen Grombach
geb. 21. Februar 1867
gest. 12. Dezember 1941
Eugen Grombach
* 1.VI.1909, gefallen 23.VII.1944
in Rußland

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Fromm · Grombach auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

8 – 4 – 17 (Lehr) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Lehr auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2018)





–|||–

8 – 4 – 19* (Wüstemann) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

8 – 4 – 22 (Auerbeck)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Auerbeck auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 4 – 38 (Giefel)

Ω

Familien-Grabstätte.

Hier ruht
unsere unvergessliche, gute
Gattin u. Mutter
Frau Karolina Giefel,
geb. Schwarzmann,
Charkutiers-Gattin.
geb. Wolnzach 15. Jan. 1860, gest. 27. März 1895
Meine liebe, herzensgute Gattin,
Frau Rosina Giefel,
geb. Niederhammer,
geb. 2. Sept. 1862, gest. 23. Sept. 1921.

R. I. P.

Sockel

8.4.38 Burlein.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Giefel auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

8 – 4 – 55·56 (Trappentreu · Wallpach)

Ω

Hier ruhen im Frieden
Johann Baptist Trappentreu
Bierbrauer zum Sternecker
u. Rittmeister der Landwehr älterer Ordnung,
gest. den 22. August 1883 im 78. Lebensjahre.
Anna Trappentreu
Bierbrauers Gattin,
gest. den 3. Novbr. 1872 im 60. Lebensjahre.

Sockel

Ihnen folgte meine unvergessliche Gattin
Frau Berta von Wallpach
Edle zu Schwanenfeld, verwitw. Trappentreu, Apothekersgattin
geb. ¿ Oktober 1855, gest. 7. September 1927.
Und deren Gatte
Herr Alfred von Wallpach
Edler zu Schwanenfeld, Apothekenbesitzer,
geb. 18. Januar 1859, gest. 1. Oktober 1935.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Trappentreu · Wallpach auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Trappentreu · Wallpach auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Trappentreu · Wallpach auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Trappentreu · Wallpach auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Trappentreu · Wallpach auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
08 04 55 56 (trappentreu · wallpach)e
Grab der Familien Trappentreu · Wallpach auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
08 04 55 56 (trappentreu · wallpach)f
Johann Baptist Trappentreu. Stadtarchiv München: Historischer Verein von Oberbayern – Bildersammlung.





–|||–

8 – 5 – 10 (Rid)

Ω

Familien-Grab.

Hier ruhen
Frau Anna Rid,
kgl. Obersekretärs-Gattin,
geb. 26. Juni 1848, gest. 22. Februar 1895.
ferner
Frau Kanzleirat Anna Rid,
geb. Herrschmann,
geb. 20. Juni 1863, gest. 31. Mai 1926.
deren beider Gatte
Herr Kanzleirat Nikomedes Rid,
Oberinspektor des Obersten Landgerichts
geb. 15. September 1845 gest. 6. Juni 1931

Schwarz

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rid auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 5 – 35 (Ostermeier)

Ω

Familie Ostermeier.

Hier ruhen in Gott
Frau Agathe Ostermeier
Fuhrwerkbesitzersgattin
geb. 5. Febr. 1847, gest. 26. März 1910.
Herr Josef Ostermeier
Fuhrwerksbesitzer
geb. 9. Febr. 1833, gest. 3. Novbr. 1916.

Sockel

Joseph Ostermeier,
Fuhrwerksbesitzers-Sohn,
geb. 29. April 1869. gest. 9. Jan. 1890.

8.5.35. Burlein.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ostermeier auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

8 – 5 – 40 (Berberich · Ungerer) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familien Berberich · Ungerer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 5 – 46 (Bromberger · Wittmann)

Ω

Familien-Grabstätte

Hier ruhet
unser lieber Gatte u. Vater
Herr Johann Wittmann
gest. den 2. April 1895
im 66. Lebensjahre.
Unsere lieben Eltern
Herr Johann Bromberger,
gest. den Aug. 1899
im 82. Lebensjahre.
Frau Marie Bromberger
gest. den 30. Juni 1909,
im 80. Lebensjahre.

Ruhe sanft.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Bromberger · Wittmann auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 5 – 55 (Stollnreuther)

Ω

Familien-Grabstätte
Stollnreuther

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Stollnreuther auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 5 – 56 (König)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie König auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 6 – 45 (Heiss)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Heiss auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 6 – 46 (Wagner) ·k

Ω

Hier ruht
unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Franz Xaver Wagner
Dekorationsmaler
geb. 29. Juli 1834 gest. 5. Juli 1893
¿
Frau Therese Wagner
geb. 23. Febr. 1843 gest. 28. März 1918.

Ω

Grab der Familie Wagner auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 6 – 54 (Kappelsberger)

Ω

Plakette

Ludwig Kappelsberger
1862 – 1939
Theresia Kappelsberger
1872 – 1939

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kappelsberger auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2018)





–|||–

8 – 6 – 56 (Strasser)

Ω

Familien-Grab.

Hier ruhen
Frau Anna Strasser,
geb. Mettenleiter
kgl. Bezirkskassakontroleurs-Gattin
gest. 30. Januar 1876 im 38. Lebensjahre
deren Gatte
Herr Josef Strasser
kgl. Bezirkskassakontroleur
gest, 14. März 1896 im 63. Lebensjahre.
Seine zweite Gattin
Frau Therese Strasser
geborene Strassburger
gest. 3. März 1899 im 42. Lebensjahre.

Ω

08 06 56 (strasser)
Grab der Familie Strasser auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 7 – 37 (n. n.)

Hochformat
(Oktober 2019)





–|||–

8 – 7 – 39 (n. n.)

Hochformat
(Oktober 2019)





–|||–

8 – 7 – 41·42 (Arnold)

Hochformat
Grab der Familie Arnold auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2019)





–|||–

8 – 7 – 54 (Ried)

Hochformat
Grab der Familie Ried auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2019)





–|||–

8 – 7 – 55·56 (Kitt) ·k

Ω

HIER RUHEN
ZUR ERDE GEBETTET
BEFREIT VON SORGE UND LEID
HEINRICH KITT
KGL. NOTAR IN MÜNCHEN
18.VII.1820 – 8.VI.1872
UND DESSEN EHEFRAU
THERESE KITT
GEB. CAPECCHI
30.IV. 1827 – 10.VIII.1877
WALBURGA KITT
GEB. BARETH
UNIVERSITÄTSPROFESSORSEHEFRAU
20.V.1863 – 6.VII.1932
DR. MED. H. C. ET DR. MED. VETH.
THEODOR KITT
ORD. O. UNIVERSITÄTSPROFESSOR
PROF. HONORAR. DER TECHN.
HOCHSCHULE MÜNCHEN
GEHEIMER VETERINÄRRAT
2.XI.1858 – 10.X.1941

Ω

Grab der Familie Kitt auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Grab der Familie Kitt auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

8 – 8 – 2 (Biber · Sommer)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Herr Heinrich Sommer,
k. Rentbeamter a. D.
* 21. April 1811 † 30. Nov. 1888.
Herr Franz Biber,
k. Steuerassessor
* 18. Sept. 1861 † 18. Nov. 1905.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Biber · Sommer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 8 – 18 (Lippert)

Ω

Lippert

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lippert auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 8 – 43 (Wildgans)

Ω

Wildgans
Augustin 1813 † 1886
Maria 1812 † 1900

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Wildgans auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 8 – 46 (Kindermann) ·k

Ω

AUGUST
KINDERMANN
* 1817 † 1891
HOF- UND
KAMMERSÄNGER

Ω

Grab der Familie Kindermann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Grab der Familie Kindermann auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

8 – 8 – 50 (Poschinger)

Ω

AUGUST RITTER v. POSCHINGER
1823 – 1876
LUISE EDLE v. POSCHINGER
1831 – 1913
OTTMAR v. POSCHINGER
1925

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Poschinger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 8 – 55 (Kamps · Loehle · Pickl-Goldstein) ·k

Ω

Obelisk

HIER RUHEN
FRZ. FIDEL LOEHLE
K. B. HOFKÜCHENMEISTER
GEB. 31. DEZ. 1756
GEST. 7. SEPT. 1813.
ANNA
DESSEN WITTWE
GEB. 23. APR. 1766
GEST. 19. APR. 1823.
JOS. LOEHLE
BEGRUENDER DER KUNSTANSTALT
v. PILOTY u. LOEHLE
RITTER D. HERZ. PARM. ST. LUDWIGS
CIV. VERD. ORD.
GEB. 26. OKT. 1807 GEST. 13. FEB. 1840.
THERESE LOEHLE
GEB. SAGNE
K. TOPOGR. KUPFERSTECHERS GATTIN
GEB. 22. MAI 1807 GEST. 9. JULI 1845.
CONR. LOEHLE
K. B. HOFOFFIZIANT
GEB. 25. JUNI 1793 GEST. 7. NOV. 1846.
LUDW. LOEHLE
GEB. 23. MAI 1848 GEST. 13. MAI 1850.
FRANZ LOEHLE
K. B. HOF- u. OBERPOSTRATH
RITTER HOHER ORDEN
GEB. 28. JAN. 1792 GEST. 5. JUNI 1857.
AUGUSTE LOEHLE
GEB. LAAR
GEB. 16. MAI 1804 GEST. 4. APR. 1873.
JOHANN LOEHLE
K. KUPFERSTECHER A. D. IM K. B. TOPOGR. BUREAU
GEB. 16. JULI 1801 GEST. 11. MAI 1878.
PETER LOEHLE
K. INGENIEUR-GEOGRAPH A. D. IM K. B. TOPOGR. BUREAU
GEB. 14. AUG. 1799 GEST. 21. JUNI 1878.
KAROLINE LOEHLE
GEB. MEUNIER
K. TOPOGR. KUPFERSTECHERS WITTWE
GEB. 3. MAI 1822 GEST. 11. NOV. 1898.

Sockel

PAUL LOEHLE
GEB. 3. NOV. 1890 ZU REHHAG BEI BERN
GEST. 8. JUNI 1897 ZU NYMPHENBURG.
ADOLF LOEHLE
RENTNER, EHEDEM INHABER u. DIREKTOR DER
KUNSTANSTALT VON PILOTY u. LOEHLE IN MUENCHEN
MITBEARBEITER DES ERSTEN ERDPROFILES
GEB. 4. APRIL 1838. GEST. 13. OKTOBER 1905.
FRANZ KAMPS
APOTHEKER
GEB. 9. JANUAR 1861. GEST. 21. FEBRUAR 1932.
Frl. MARIE PICKL-GOLDSTEIN
GEB. 29. DEZEMBER 1878 – GEST. 7. MÄRZ 1935.

Ω

Grab der Familien Kamps · Loehle · Pickl-Goldstein auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

8 – 9 – 1 (Khreninger)

Ω

HIER RUHT IN GOTT
FAMILIE
VON KHRENINGER

8-9-1

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Khreninger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 2* (Kaul)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

8 – 9 – 10 (Stadtler)

Ω

FAMILIE STADTLER

HIER RUHEN
HERR GEORG STADTLER
METZGERMEISTER
26. JUNI 1835 – 6. MAI 1887.
SEIN ENKEL, UNSER INNIGGELIEBTES KIND
KORBINIAN
* 6.OKT. 1914 † 23. NOV. 1921.

Rechte Seite

¿BERGER
9.8.19.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Stadtler auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 13·14 (Pfriem · Schönmann)

Ω

FAMILIE
SCHÖNMANN

FRAU MARGARETHE PFRIEM
13.4.1817 – 25.11.1889.
GRETCHEN SCHÖNMANN
24.6.1883 – 22.6.1897.
FRAU FANNY SCHÖNMANN
25.10.1859 – 9.10.1921.
HERR JOSEF SCHÖNMANN
7.8.1854 – 13.3.1925.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Pfriem · Schönmann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Pfriem · Schönmann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

8 – 9 – 15 (Harrasser · Leybold)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Harrasser · Leybold auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 17 (Kammerecker)

Ω

Dem Andenken
des geliebten Bruders u. Onkels
Herrn Justizrath
Wilhelm Kammerecker,
freires. k. Advokat u. Rechtsanwalt
geb. den 13. Sept. 1835, gest. den 9. Feb. 1900.

Ihm gingen voran:
Frau Franziska Kammerecker,
Apellger. Sekretärsgattin,
geb. den 28. Juni 1808, gest. den 6. April 1871.
Herr Karl Kammerecker,
k. Apellger. Sekretär,
geb. den 2. April 1798, gest. den 3. Nov. 1871.
Fräulein
Karoline Kammerecker,
geb. den 20. Feb. 1837, gest. den 24. Okt. 1874.

Rückseite

8.9.17. Babenstuber

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kammerecker auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 18 (Göttner · Kürzeder)

Ω

Hier
ruht in Gott
mein lieber unvergeßlicher Gatte
Herr Johann Göttner
Privatier,
geb. 4. Jan. 1851,
gest. 17. April 1924,
dessen Gattin
unsere liebe Großmutter
Frau Josefa Göttner
geb. 19. März 1852,
gest. 6. April 1930.

Familie Göttner.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Göttner · Kürzeder auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 19·20 (Holzmann · Kellerer)

Ω

HERR
JOSEF KELLERER
¿

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Holzmann · Kellerer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 24 (Gezeck) ·k

Ω

Hier ruhen
meine lieben Eltern,
Herr Josef Gezeck,
bürgl. Buchbinder,
geb. 1803, gest. 1. Mai 1865.
Frau Monika Gezeck,
geb. 1830, gest. 2. Mai 1898.
Deren einziger Sohn
mein unvergesslicher, lieber Gatte,
Herr Josef Gezeck,
Silberarbeiter,
geb. 1852, gest. 30. März 1912.
Frau Anna Gezeck
geb. 1862, gest. 1. Mai 1932.

¿.24. Burlein.

Ω

Grab der Familie Gezeck auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2017)





–|||–

8 – 9 – 26 (Butti)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Butti auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 27·28 (Braun)

Ω

Familie Braun.
Hier ruhet in Gott:
unser unvergesslicher Gatte u. Vater,
Herr Georg Braun
Metzgermeister,
gestorben d. 7. Mai 1902.
Ihm folgte
nach einem Leben voller Hingabe
für ihre Kinder unsere geliebte Mutter
Frau Berta Braun
geb. Staudacher
geboren d. 6. Januar 1851,
gestorben d. 25. August 1936.

Sockel

Ruhe sanft!

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Braun auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 29 (Dorn · Schmidhamer)

Ω

Joseph Schmidhamer
geb. d. 18. April 1779, gest. d. 8. Mai 1847.
Max Dorn
geb. d. 22. Febr. 1834, gest. d. 9. Mai 1909.
Frau Anna Dorn
geb. d. 12. Juli 1854, gest. d. 3. Febr. 1916.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Dorn · Schmidhamer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 30 (Heubuch)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Heubuch auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 34 (Künsberg)

Hochformat
Grab der Familie Künsberg auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2017)





–|||–

8 – 9 – 41* (Filser) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

8 – 9 – 43 (Gresbeck)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gresbeck auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 46 (Hinsberg)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hinsberg auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 47·48 (Rabel)

Ω

¿-Rabel’sches Familiengrab

FAMILIENGRABSTÄTTE RABEL

DOMINIKUS FRANZ RABEL
1790 – 1850
ANNA, GEB. PAPPRION
1797 – 1876
ANTON RABEL
1828 – 1884
SOPHIE, GEB. SCHRETTINGER
1840 – 1915
ADOLPH RABEL
1832 – 1896
ELISE, GEB. DEUTTER
1850 – 1900
BERTHA RABEL
1877 – 1889
HELENE RABEL
1881 – 1908

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rabel auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 9 – 52 (Lamezan · Stromer-Reichenbach)

Ω

Freifrau v. Stromer-Reichenbach
geb. den 20. April 1793, gest. den 24. Sept. 1835.
Gustav Freiherr von Lamezan
geb. den 9. März 1815, gest. den 11. Nov. 1880.
Sophie Freifrau von Lamezan
geb. den 23. Sept. 1816, gest. den 8. Okt. 1896.
Ferdinand Freiherr von Lamezan
geb. den 10. April 1843, gest. den 18. Sept. 1896.
Magdalena Freifrau von Lamezan
geb. Hauff,
geb. den 25. Juni 1853, gest. den 21. Mai 1923.

12.9.52. Babenstuber.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Lamezan · Stromer-Reichenbach auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

8 – 9 – 56 (Bernreither · Holz · Pfeiffer · Spörr) ·k

Ω

Hier ruhen:
Eugen Bernreither
Hauptmann im 10ten Inf. Regt.
geb. ¿. Juni 1831,
gest. den Heldentod zu Sedan den 1. Septbr. 1870.
Elise Bernreither
Majorsgattin,
geb. den 17. Nov. 1792, gest. den 27. Septbr. 18¿
Johann Bapt. Bernreither
kgl. Major
geb. den 14. April 1791, gest. den 6. April 1877.
Hermann Holz
Kunstmaler
geb. den 20. Mai 1821, gest. den 16. Okt. 1883.

Sockel

Adelgunde Holz
Kunstmalers-Witwe
geb. den 24. Sept. 1829, gest. den 12. Nov. 1917.

Rechte Seite

Wilhelm Pfeiffer
Kunstmaler
geb. den 15. Januar 1822,
gest. den 28. November 1891.
Elisabeth Spörr
geb. Pfeiffer
geb. den 16. Januar 1863,
gest. den 13. Mai 1899.
Eugenie Pfeiffer
Kunstmalers-Kind
geb. den 14. Oktbr. 1871,
gest. den 10. Febr. 1872.

Sockel

Amalie Pfeiffer
Kunstmalers-Witwe
geb. den 10. Januar 1828,
gest. den 25. Februar 1909.

Ω

Grab der Familien Bernreither· Holz · Pfeiffer · Spörr auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2019)
Grab der Familien Bernreither· Holz · Pfeiffer · Spörr auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 10 – 1 (Obermeyer)

Ω

Ruhestätte
des
Herrn Franz Obermeyer.
Privatier, ehem. Handelsgärtner,
geb. d. 13. April 1828, gest. d. 21. Januar 1901
und dessen Gattin:
Frau Franziska Obermeyer,
geb. d. 6. Januar 1834, gest. d. 19. April 1915.
Herr Johann Obermeyer, Kaufmann,
geb. d. 4. Feb. 1866, gest. d. 9. Juni 1902.

8.10.1.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Obermeyer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

8 – 10 – 2·3 (Grunder · Moosmann · Müller)

Ω

Familie Grunder.

Hier ruhen
Herr Ludwig Heinrich Grunder
Wagenfabrikant
geb. 28. Septbr. 1784, gest. 14. Septbr. 1837.
Frau Magdalena Grunder
geb. 16. März 1792, gest. 22. Septbr. 1854.
Frau Josefa Grunder,
geb. Neumaier,
geb. 2. Juni 1821, gest. 9. März 1842.
Herr Ludwig Grunder,
ehemaliger Wagenfabrikant,
geb. 4. Oktober 1818, gest. 20. Mai 1877.
Frau Therese Grunder,
geb. 5. Novbr. 1820, gest. 19. Septbr. 1898.

Sockel

Frl. Marie Grunder,
geb. 10. Septbr. 1843, gest. 16. Febr. 1924.
Frau Justizrat, Therese Müller
geb. Grunder
geb. 21. Mai 1846, gest. 7. Okt. 1924.

8.10.2.3. Burlein.

Sockel-Tafel

Frau Dr. Laura Moosmann
geb. Müller.
Advokatensgattin in Bregenz,
geb. d. 16. Februar 1837, gest. d. 26. Mai 1904.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Grunder · Moosmann · Müller auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

8 – 10 – 6* (Stuhlmüller)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

8 – 10 – 13·14 (Pflieger)

Ω

Hier ruhen:
Babette Pflieger, Hofbräumeistersgattin,
gest. 23. März 1855, im 36. Jahre.
August Pflieger, Hofbräumeister a. D.
Inh. d. gold. Ehrenz. d. V.-Ord. d. b. Krone, gest. 8. Juni 1885, im 68. Jahre.
Herr Hans Pflieger
gest. d. 17. Mai 1902, im 54. Lebensjahre.
Crescenz Pflieger, Hofbräumeisters-Witwe,
gest. d. 1. Januar 1906, im 86. Lebensjahre.
Herr Max Aug. Pflieger,
gest. d. 16. Mai 1918, im 68 Lebensjahre.
Herr Jos. Aug. Pflieger
gest. d. 16. Juli 1926, im 74. Lebensjahre.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pflieger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 10 – 17 (Baader)

Ω

¿
Philipp Jakob Baader
¿
Anna Baader
¿

Ω

08 10 17 (bader)
Grab der Familie Baader auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 10 – 23 (Amtmann · Schöffel)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Amtmann · Schöffel auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 10 – 24 (Poissl) ·k

Ω

JOHANN NEPOMUK
FREIHERR v. POISSL
* 1783 † 1865

Sockel

ER WIRKTE ALS
HOFMUSIK- u. HOFTHEATER-
INTENDANT

Ω

Grab der Familie Poissl auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2008)





–|||–

8 – 10 – 29* (Täuffenbach)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Überlieferte Grabinschrift: Ludwig Hauff: Leben und Wirken Maximilian II., König’s von Bayern. München, 1864.

König Maximilian II.
der treuen Pflegerin
seiner Kindheit
Antonie von Täuffenbach,
geb. am 31. Dezember 1775,
gest. am 31. Oktober 1849.

Ω





–|||–

8 – 10 – 34 (Halbreiter) ·k

Ω

ULRICH
HALBREITER
MALER u.
KOMPONIST
1812 – 1877

Ω

Grab der Familie Halbreiter auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Grab der Familie Halbreiter auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

8 – 10 – 41 (Gönner)

Ω

DR. NIKOLAUS
VON GOENNER
STAATSRAT
* 1764 † 1827

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Gönner auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)
Grab der familie gönner auf dem alten südfriedhof münchen märz 2008)
Grab der Familie Gönner auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

8 – 10 – 44 (Dallmayer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dallmayer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 10 – 47·48 (Burghard · Grandauer)

Ω

Linke Spalte

Hier ruhen
die unvergesslichen Eltern
Frau Ursula Burghard
geb. 18. März 1761, gest. 26. Sept. 1825,
und deren Gatte
Herr Michael Burghard
Rothgerbermeister
geb. 29. Sept. 1759. gest. 20. Jan. 1843.
Ihnen folgte ihr Sohn
Herr Josef Burghard
Privatier
geb. 6. Dez. 1793, gest. 12. März 1868
und mein theurer Gatte und Vater
Herr Michael Burghard
Privatier, ehem. Rothgerbermeister
Inhaber der silbernen Medaille
des Verdienst-Ordens der bayer. Krone
geb. 11. April 1802, gest. 9. Jan. 1882,
unsere innigstgeliebte Tochter u. Schwester
Frl. Maria Burghard
geb. 24. Jan. 1846, gest. 10. April 1884.
Ihr folgte unsere innigstgeliebte Mutter
Frau Maria Burghard
geb. Grandauer
geb. 10. April 1810, gest. 26. Okt. 1888.
Herr Josef Grandauer
Bierbrauer in Geisenhausen
gest. im 74. Lebensjahre.

Rechte Spalte

Hier ruhet
unsere geliebte Gattin u. Mutter
Frau Maria Burghard
geb. Loder
Lederfabrikantens-Gattin
geb. 6. Sept. 1847. gest. 27. April 1899.
Ihr folgte
unser unvergesslicher Vater
Herr Nikolaus Burghard
Leder- u. Treibriemen Fabrikant
geb. 22. April 1842. gest. 1. Febr. 1911.
Herr Franz Burghard
Kaufmann
geb. 26. Dez. 1877. gest. 28. März 1939.
Frau Justine Burghard
geb. Woller
geb. 10. Febr. 1872. gest. 16. Sept. 1942.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Burghard · Grandauer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)





–|||–

8 – 10 – 50 (n. n.)

Hochformat
(Mai 2018)





–|||–

8 – 10 – 51 (n. n.)

Hochformat
(Dezember 2017)





–|||–

8 – 10 – 52·53 (Graf)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Graf auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2018)