Section 9

Sektion 09





–|||–

9 – 1 – 1·2 (Raglovich zum Rosenhof)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Raglovich zum Rosenhof auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der familie raglovich auf dem alten südfriedhof münchen (dezember 2015)
Grab der Familie Raglovich zum Rosenhof auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

9 – 1 – 3 (Deisenrider · Stockhammern)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Deisenrider · Stockhammern auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

9 – 1 – 4·5 (Haubl · Meier)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Haubl · Meier auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

9 – 1 – 6·9 (Pschorr)

Ω

Sarkophag

Grabstätte der Familie Pschorr

Linke Spalte

Josef Pschorr
Privatier u. vormaliger Besitzer der
Brauereien zum Hacker u. Pschorr
geboren den 2. Juni 1770, gestorben den 3. Juni 1841.
Ihm folgte seine Gattin
Elisabeth Pschorr
geb. Blaß
geboren den 30. März 1798, gestorben den 25. Jänner 1874.

Ruhe ihrer Asche!

Rechte Spalte

Georg Pschorr Sen.
Privatier u. ehem. Bierbrauereibesitzer z. Pschorr
geboren den 16. März 1798, gestorben den 12. März 1867.
Juliana Pschorr geb. Riegg
Bierbrauers und Realitätenbesitzers-Gattin.
geboren den 17. Febr. 1809, gestorben den 15. Okt. 1862.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pschorr auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pschorr auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
09 01 06 09 (pschorr)b
Grab der Familie Pschorr auf dem Alten Südfriedhof München. Abbildung aus: Gambrinus. Humoristisches Münchener Taschenbuch für das Sudjahr 1853/54. München, 1853.
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Pschorr auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

9 – 1 – 14 (Keyhl)

Ω

FAMILIE
KEYHL-DIETRICH

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Keyhl auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

9 – 1 – 15·16 (Triva)

Ω

JOHANN NEPOMUK
GRAF VON TRIVA
1755 – 1827
GENERAL DER ARTILLERIE
KGL. BAYER. KRIEGSMINISTER

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Triva auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)
Grab der familie triva auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Triva auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

9 – 1 – 17 (Baumgartner · Parrot) ·k

Ω

Grabstätte Parrot

Hermann Parrot
geb. 11.6.1839 † 8.7.1896
Dr. Jean Parrot
geb. 28.6.1813 † 7.2.1901
Sofie Parrot
geb. 7.11.1831 † 16.7.1901

Ω

Grab der Familien Baumgartner · Parrot auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)





–|||–

9 – 1 – 19·20 (Metivier) ·k

Ω

FAMILIE METIVIER

Ω

Grab der Familie Metivier auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)





–|||–

9 – 1 – 20 (Herigoyen · Reck) ·k

Ω

FAMILIEN
EMANUEL JOSEF D’ HERIGOYEN
1746 – 1817
KARL VON HERIGOYEN
1807 – 1875
HEINRICH VON HERIGOYEN
1859 – 1927
ALBERT FREIHERR VON RECK
1835 – 1906

Ω

Grab der Familien Herigoyen · Reck auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Grab der Familien Herigoyen · Reck auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

9 – 1 – 28·29 (Gessele) ·k

Ω

Grabstätte
der
Familie Gessele.

Franz v. Paula Gessele
Kgl. bayr. wirkl. Rat
1.4.1784 – 12.4.1857.
Anna Gessele geb. Riedmayr
24.6.1806 – 29.3.1884.
Franz Gessele Hofopernsänger
28.7.1873 – 16.11.1936.

Ω

Grab der Familie Gessele auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

9 – 1 – 31* (Reinhard) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

9 – 1 – 40* (Brauneis) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

9 – 1 – 42·43 (Ehrengut) ·k

Ω

A. EHRENGUT

Linke Spalte

ANTON EHRENGUT
ZIMMERMEISTER
geboren den 6. März 1840.
gestorben den 23. Dezember 1890.

Rechte Spalte

ROSINA EHRENGUT
geb. ¿kel
geboren den 5. Juli 1851
gestorben den 14. Mai 1916.

Linke Seite

F. P. Stulberger A¿

Rechte Seite

ACKERMANN
Weissenstadt
Fichtelgebirg.

Ω

Grab der Familie Ehrengut auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familie Ehrengut auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

9 – 1 – 46 (Kraus · Schörg)

Ω

Familien-Grab.
Franz Schörg.

Unsere lieben Eltern:
Frau Therese Kraus, Priv.
gest. 8. Sept. 1873, 72 J.
Herr Josef Kraus, Priv.
gest. 4.8.1879, 73 J.
Ihnen folgte
unser lieber Gatte und Vater
Herr Franz Schörg
Privatier,
gest. 6. Juli 1924, 92½ Jahre alt.
Dessen Gattin
unsere liebe Mutter
Frau Amalie Schörg
geb. Kraus.
gest. 30. März 1936, 95½ Jahre alt.

Sockel-Tafel

Unsere Kinder:
Franz,
gest. 10. Mai 1862, 5 M.
Josefa,
gest. 18. Nov. 1867, 1 J.
Amalie,
gest. 9. Febr. 1870, 5 J.

9.1.46. Schneider.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Kraus · Schörg auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

9 – 1 – 47 (Schörg)

Ω

Hier ruhen in Frieden:
Franz u. Elisabeth Schörg
Viktoria Schörg, geb. Kellerer
gest. 17. August 1854.
Karl Schörg, Privatier
geb. 31. Okt. 1813. gest. 17. März 1886
Unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Christian Schörg,
Schlossermeister u. Armenrat
geb. 16. Sept. 1843, gest. 10. Sept. 1906.
Unsere liebe Mutter,
Louise Schörg, geb. Anton
geb. 18. Mai 1852, gest. 31. März 1923.

Sockel

Unser lieber, unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Christian Schörg
Oberingenieur
geb. 2. Juli 1878, gest. 24. März 1943.

Schneider

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Schörg auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

9 – 2 – 3·4 (Lipowsky)

Ω

FAMILIE LIPOWSKY

Wilhelm Lipowsky
rechtsk. Rechnungsrevisor,
geb. 29. Dez. 1794, gest. 20. Juli 1837.
Dessen Gattin Katharina Lipowsky
geb. 11. Dez. 1795, gest. 24. Sept. 1851.
Felix Lipowsky
Ministerial Secret. Söhnchen,
geb. 7. Oktbr. 1858, gest. 20. Juli 1861.
Excellenz
Felix Friedr. Ritter von Lipowsky
k. Regierungs-Praesident a. D. von Niederbayern,
geb. 3. Juni 1824, gest. 26. Jan. 1900.
Dessen Gattin Ernestine von Lipowsky
geb. Eder, geb. 2. April 1828, gest. 30. Oktbr. 1910.
Hans Lipowsky
Bankbeamter a. D.
geb. 28. Jan. 1861, gest. 23. Mai 1934.

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lipowsky auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

9 – 2 – 6 (Scheuchenpflug)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familie Scheuchenpflug auf dem Alten Südfriedhof München (März 2021)





–|||–

9 – 2 – 17 (Brandmayer)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Brandmayer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

9 – 2 – 20 (Ablassmayer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ablassmayer auf dem Alten Südfriedhof München (März 2016)





–|||–

9 – 2 – 22 (Leistner)

Ω

Grabstätte
von
Leistner.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Leistner auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2017)





–|||–

9 – 2 – 23 (Seidl)

Ω

Familie
Seidl

Anton
* 11.1.1771 † 12.3.1839
Maria Anna
geb. Koeck
* 28.11.1779 † 8.6.1835
Anton
* 6.12.1806 † 6.2.1869
Therese
geb. Sedlmayr
* 10.10.1850 † 8.1.1898
Anton
* 23.10.1844 † 4.5.1898
Karoline
geb. Grünewald
* 24.5.1856 † 2.8.1930
Anton
* 4.4.1884 † 25.7.1942

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Seidl auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Grab der familie seidl auf dem alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Seidl auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

9 – 2 – 33 (Beck) ·k

Ω

FRIEDRICH BECK
* 1809 EBERSBERG
† 1888 MÜNCHEN
GYMNASIALPROFESSOR
UND SCHRIFTSTELLER

Ω

Grab der Familie Beck auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Grab der Familie Beck auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

9 – 2 – 41·42 (Stitzinger)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Stitzinger auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2017)





–|||–

9 – 2 – 43 (Hörmann)

Ω

Hier ruhen:
H. Herr Johann Baumann,
Benifiziat,
geb. 25. Jan. 1825 zu Ka¿ gest. 2. Sept. 1871.
Frau Marie Baummann.
geb. 13. Aug. 1836. gest. 2. Juni 1876.
Herr Josef Baumann
Bäckermeister
geb. 11. Dez. 1826. gest. 21. Sept. 1879.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hörmann auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

9 – 2 – 55 (Boxler · Huhn · Knon · Ramoser) ·k

Ω

Hier ruhen in Gott
Dr. Georg Ramoser
1809 – 1855
Ferdinand Boxler
1823 – 1875
Prälat
Adalbert Huhn
1839 – 1903
Geistl. Rat
Joh. Bapt. Knon
1867 – 1935

Grabstätte
der Hochwürdigen Herrn Stadtpfarrer
an der heil. Geistkirche
in München

Ω

Grab der Familien Boxler · Huhn · Knon · Ramoser auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

9 – 3 – 36 (Niggl · Nusser)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Niggl · Nusser auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

9 – 3 – 42 (Castell)

Ω

FAMILIE CASTELL

THERESE geb. HOFINGER
* 28.2.1855 † 6.5.1911
JOS. LEOPOLD 1803 – 64
ELISABETH 1820 – 98
JOSEF K. B. LEUTNANT
1844 – 77
MAGDALENA 1884 – 89
RESERL 1885 – 86

R. I. P.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Castell auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

9 – 3 – 47 (Lössel · Moller)

Ω

Familie Moller.

Hier ruhen unsere lieben Kinder
Frieda und Emilie,
unsere gute Mutter und Grossmutter
Frau Emilie Lössel
Lehrerswitwe,
gest. 28. Febr. 1886.
Ihnen folgte
mein lieber unvergesslicher Gatte
Herr Johann Moller
Amtsoberlehrer a. D.
geb. 3. Nov. 1856, gest. 28. Okt. 1935.

9.3.47. Schneider.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Lössel · Moller auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

9 – 4 – 1* (Schöppner) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

9 – 4 – 22 (Ertl · Fischer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Hochformat
Grab der Familien Ertl · Fischer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Ertl · Fischer auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

9 – 4 – 27 (Attenkofer · Seitz)

Ω

Grabstätte
der Familie Attenkofer

Hier ruhen in Gott
mein über alles geliebter edler Gatte
der beste Vater
Herr Georg Attenkofer
Präsident des bayr. Oberbergamtes
Ritter hoher Orden
geb. 21. Juni 1860 gest. 20. Sept. 1924
Ihm folgte seine Tochter
Maria Karoline
geb. 27.II.1893 – gest. 15.XII.1940

Zum Andenken an unsern
in fremder Erde ruhenden Sohn
Paul
* 29.7.1894. gef. 23.6.1916

Sockel

Franz Attenkofer
* 1747 † 1826
Therese Attenkofer
* 1742 † 1810
Anna verm. Seitz
* 1780 † 1841

Ω

Hochformat
Grab der Familien Attenkofer · Seitz auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familien Attenkofer · Seitz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

9 – 4 – 33 (Multerer)

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr
Josef Multerer
Privatier
* 15. Okt. 1851, † 19. Dez. 1915.
Dessen Gattin
Frau
Aloisia Multerer
* 28. März 1860, † 18. Febr. 1935.
Fräulein
Josephine Multerer
Privatierstochter
* 3. Aug. 1873 † 17. Nov. 1932.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Multerer auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2013)





–|||–

9 – 4 – 39 (Hauth)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Hauth auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

9 – 4 – 49 (Richter · Schönwetter)

Ω

JOSEF
SCHOENWETTER
* 1815 – † 1888
EMIL RICHTER
* 27.10.1861
† 17.10.1917
ELISE RICHTER
* 29.10.1840
† 8.8.1919

Ω

Hochformat
Grab der Familien Richter · Schönwetter auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

9 – 4 – 53 (Dimpfl)

Ω

FAMILIE
DIMPFL

Ω

Hochformat
Grab der Familie Dimpfl auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Dimpfl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

9 – 5 – 1·2 (Daniel)

Ω

Hier ruhen unsere lb. Eltern
Franz Daniel
Kgl. bayr. Hoflieferant,
1864 – 1941
Katharina Daniel
1869 – 1956

Ω

Hochformat
Grab der Familie Daniel auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

9 – 5 – 14 (n. n.)

Hochformat
(Mai 2018)





–|||–

9 – 5 – 21 (Brizzi)

Hochformat
Grab der Familie Brizzi auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)
Hochformat
Grab der Familie Brizzi auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

9 – 5 – 26 (Kinshofer)

Ω

¿
unser lieber Gatte, Vater
u. Großvater
Herr Franz Kinshofer
Metzgermeister
geb. 20. Juli 18¿4, gest. 25. Juli 191¿
Ihm folgte dessen Gattin
unsere liebe Mutter u. Großmutter
Frau Karolina Kinshofer
Metzgermeisterswitwe
geb. 5. Okt. 1857, gest. 19. August 1929.

Euer Wohl war stets mein Glück
Denket oft an mich zurück!

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Kinshofer auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2015)





–|||–

9 – 5 – 40·41 (Quaglio) ·k

Ω

DIE THEATERMALER
QUAGLIO
1747 GIUSEPPE 1828
1795 SIMON 1878
1829 ANGELO 1890

Ω

Grab der Familie Quaglio auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

9 – 5 – 51·52* (Lossow) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

9 – 6 – 26 (n. n.)

Hochformat
(Mai 2018)





–|||–

9 – 7 – 28* (Pleitner) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

9 – 7 – 31·33 (Lebling)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Lebling auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

9 – 8 – 11 (Rupprecht)

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Rupprecht auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2016)





–|||–

9 – 8 – 24 (Brysakis) ·k

Ω

THEODOR
PETROS
BRYSAKIS
* 1814 THEBEN
† MÜNCHEN 1878
HISTORIENMALER

Ω

Grab der Familie Brysakis auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

9 – 8 – 52 (Ziemssen)

Ω

Dr. Hugo Ziemssen
geb. 19. September 1858,
gest. 26. Mai 1891.
Marie von Ziemssen
geb. 1. Juli 1835,
gest. 15. März 1892.
Gertrud Ziemssen
geb. 6. Juni 1866, gest. 31. Dez. 1878.

Tafel

Dr. Hugo von Ziemssen
kgl. Geheimer Rath,
Universitätsprofessor und Direktor
des städtischen allg. Krankenhauses l. I.
Ehrenbürger der Stadt München
geb. in Greifswald 13. Dez. 1829,
gest. in München 21. Jan. 1902.

Ω

Kein grab ist stumm der friedhofsführer zum alten südfriedhof münchen
Grab der Familie Ziemssen auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

9 – 9 – 10 (n. n.)

Hochformat
(Juli 2016)





–|||–

9 – 9 – 11 (n. n.)

Hochformat
(Juli 2016)





–|||–

9 – 10 – 13 (Schertl) ·k

Ω

JOSEF SCHERTL
LANDSCHAFTSMALER
* 1810 – AUGSBURG
† 1869 – MÜNCHEN

Ω

Grab der Familie Schertl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familie Schertl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

9 – 10 – 29 (Piglhein) ·k

Ω

BRUNO ELIMAR
PIGLHEIN
* 1848 HAMBURG
† 1894 MÜNCHEN
HISTORIENMALER

Ω

Grab der Familie Piglhein auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

9 – 10 – 32·33 (Boshart) ·k

Ω

FAMILIE
BOSHART
1825 – 1941

Ω

Grab der Familie Boshart auf dem Alten Südfriedhof München (November 2014)