Section 24





–|||–

24 – 1 – 1·2 (Müller · Juri·Johannes · Miranha·Isabella) ·k

Grab der Familie Müller und der Kinder Miranha und Juri aus Brasilien auf dem Alten Südfriedhof München (August 2013)
Juri/Johannes. Abbildung aus: Atlas zur Reise in Brasilien von Dr. v. Spix und Dr. v. Martius (ca. 1830).
Miranha/Isabella. Abbildung aus: Atlas zur Reise in Brasilien von Dr. v. Spix und Dr. v. Martius (ca. 1830).





–|||–

24 – 1 – 4 (Babo · Deuringer) ·k

Grab der Familien Babo · Deuringer auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

24 – 3 – 1 (Tattenbach)

Grab der Familie Tattenbach auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2017)





–|||–

24 – 3 – 3·4 (Staudinger)

Grab der Familie Staudinger auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

24 – 4 – 8 (Wittmann) ·k

Grab der Familie Wittmann auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

24 – 4 – 9 (Engelbreit · Friedrich · Mayerbacher)

Grab der Familien Engelbreit · Friedrich · Mayerbacher auf dem Alten Südfriedhof München (September 2019)





–|||–

24 – 6 – 3·4 (Gruber)

Grab der Familie Gruber auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

24 – 6 – 5 (n. n.)

(Februar 2021)





–|||–

24 – 6 – 6 (n. n.)

(Februar 2021)





–|||–

24 – 7 – 16 (n. n.)

(Februar 2021)





–|||–

24 – 8 – 2 (Eggert) ·k

24-08-02 (Eggert)





–|||–

24 – 9 – 1 (Bachmayer · Geith · Schötz)

Grab der Familien Bachmayer · Geith · Schötz auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)
Grab der Familien Bachmayer · Geith · Schötz auf dem Alten Südfriedhof München (April 2014)





–|||–

24 – 9 – 5 (n. n.)

(Februar 2021)





–|||–

24 – 9 – 16 (n. n.)

(Dezember 2012)





–|||–

24 – 10 – 1 (Häberl)

Grab der Familie Häberl auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

24 – 10 – 3 (n. n.)

(Februar 2021)
(Februar 2014)
(Februar 2014)





–|||–

24 – 10 – 4 (Huber)

Grab der Familie Huber auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

24 – 10 – 5 (n. n.)

(Februar 2021)





–|||–

24 – 10 – 7 (Scherpf)

Grab der Familie Scherpf auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)





–|||–

24 – 10 – 10 (Mayr)

Grab der Familie Mayr auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

24 – 10 – 12 (Schmid) ·k

Grab der Familie Schmid auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)
Simon Schmid. Decan und Pfarrer zu Miesbach. Erfinder der Steindruckerey. Nach dessen Brustbild aus der Sammlung Ir. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern von Bildnissen berühmter Teutscher. Abbildung aus: Königlich Baierischer Gemäldesaal zu München und Schleissheim. Erster Band. 1817.
Johann Nepomuk Haller: Simon Schmid (1818). Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München.





–|||–

24 – 10 – 13 (Leitmeier)

Grab der Familie Leitmeier auf dem Alten Südfriedhof München (September 2012)





–|||–

24 – 10 – 14 (Hummel)

Grab der Familie Hummel auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)





–|||–

24 – 10 – 19·20 (Baur · Heppenstein · Schultze)

Grab der Familien Baur · Heppenstein · Schultze auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2021)