Section 23





–|||–

23 – 1 – 1 (Brantl · Buchner)

Ω

Hier ruhen
Fr. Xaver Buchner
Optiker
u. Landw. Sec. Lieutenant a. D.
im k. b. Inf. Leibregiment
gest. am 27. August 1878 im 25. Jahre.
Ihm folgte der theure Gatte u. Vater
Nikolaus Buchner
Optiker.
gest. am 11. Juni 1879 im 67. Jahre.
Ihnen folgte die treue Gattin
und liebevolle Mutter
Maria Buchner
geb. am 6. März 1818 zu Mühlthal
gest. am 12. Septbr. 1880

R. I. P.

Sockel

Enkelin Elisabeth Brantl. geb. 5. Sept. 1885. gest. 8. Juni 1887

Grabstätte
der Familie Buchner.

Ω

Grab der Familien Brantl · Buchner auf dem Alten Südfriedhof München (September 2019)
Grab der Familien Brantl · Buchner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 4·5 (Kleiter · Rotberg · Schöllhorn)

Ω

Familien-Grabstätte
von
Ad. Schöllhorn.

Hier ruhet
Frau Anna Kleiter, Privatiere
geb. 14. April 18¿ zu Günzburg
gest.11. Jänner 1883 dahier.
Joseph Kleiter
geb. 28. Mai 18¿ zu Günzburg
gest. 11. Mai 188¿
Adolf Schöllhorn
Privatier
geb. 15. Juni 1827 zu Memmingen
gest. 3. Okt. 1909.

Sockel

Hier ruht unser innig geliebtes Söhnchen
Adolf,
geb. 25. Aug. gest. 11. Dez. 1872.

Linke Seite

Carl M¿
Fabrikdirektor
¿

Ω

Grab der Familien Kleiter · Rotberg · Schöllhorn auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 6·7 (Adler)

Ω

Linke Spalte

Amalie Adler,
geb. 15. Juli 1872,
gest. 21. Juli 1886.

Rechte Spalte

Michael Adler,
geb. 29. Juli 1844,
gest. 3. Mai 1924.

Sockel

Familie
Mich. Adler.

Ω

Grab der Familie Adler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 10 (Schulze)

Grab der Familie Schulze auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 11 (Zander)

Ω

¿
Ignaz Zander
¿

Ω

Grab der Familie Zander auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 14 (Ihrl)

Ω

Hier ruhen in Gott
Dr. Wolfgang Ihrl
kgl. Advokat
geb. 1. Juli 1770, gest. 4. Okt. 1832
Eva Ihrl
kgl. Advokatens-Witwe
geb. 16. März 1793, gest. 13. Aug. 1865
Pauline Ihrl
Regimentsauditeurskind
geb. 14. Nov. gest. 8. Dez. 1867
Georg Ihrl
kgl. b. Oberstabsauditeur
u. Militär-Bezirks Gerichts-Direktor a. D.
geb. 16. Okt. 1822, gest. 12. Juli 1904.

Sockel

Ihm folgte dessen Gattin,
meine heissgeliebte, teure Mutter,
Frau Pauline Ihrl
geb. Kustermann
geb. 29. Juni 1845, gest. 29. November 1921.
Sie waren mein Liebstes und Einziges
was ich auf Erden besass.

Heiligensetzer

Ω

Grab der Familie Ihrl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 16 (Einsele · Hermann)

Ω

Familiengrab

Karl Herman
Glasermeister.

Tafel

Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familien Einsele · Hermann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 18·19 (Ruppaur)

Ω

Hier ruhen
unsere unvergessliche Eltern
Joh. Ruppaur, Schäfflermeister
geb. 9. Nov. 1787, gest. 29. Aug. 1854.
Anna Ruppaur, dessen Gattin
geb. 5. Jan. 1808, gest. 24. Juni 1873.
Dessen Sohn
mein innigstgeliebter Gatte
Max Ruppaur, Bäckermeister,
geb. 19. Juni 1847, gest. 6. Dezbr. 1902.
Frau Anna Ruppaur,
Bäckermeisterswitwe
geb. 1. Mai 1852, gest. 23. Januar 1923.

Ω

Grab der Familie Ruppaur auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 20 (Max) ·k

Ω

HIER RUHT
GABRIEL VON MAX
Kgl. PROFESSOR, EHRENDOKTOR DER UNIVERS. JENA
RITTER DES MAXIMILIANS u. a. HOHER ORDEN
Geb. 23. AUG. 1840 zu PRAG † 24. NOV. 1915 MÜNCHEN.

Liegestein

¿
CORNEILLE MAX
KUNSTMALER
1875 – 1924

Ω

Grab der Familie Max auf dem Alten Südfriedhof München (August 2013)
Grab der Familie Max auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

23 – 1 – 23 (Quenzer · Scheiber)

Ω

Hier ruhen:
Herr Balthasar Scheiber,
stdt. Zahlmeister u. Oberbeamter.
geb. 13. Nov. 1832, gest. 2. März 1896.
Dessen Gattin
Frau Karoline Scheiber,
gest. 21. Dezbr. 1900, im 81. Lebensjahre.
I Korinth. 13.13.
Die geliebte Schwester u. Freundin
Frl. Auguste Quenzer,
Schulvorsteherin a. D.
gest. 23. Mai 1930.
Maria Scheiber,
Oberlehrerin a. D.
geb. 12.I.1860, gest. 10.II.1934.

Sockel

Anton Scheiber, gest. 15. Dez. 1844.
Josepha Scheiber, gest. 5. Dez. 1845.

23.1.23. Burlein.

Ω

Grab der Familien Quenzer · Scheiber auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 1 – 24·25 (Schönfessl)

Grab der Familie Schönfessl auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 2 – 2 (Kellner)

Ω

Hier ruhen in Frieden:
Caspar Kellner, Privatier,
geb. 20. Jan. 1804, gest. 28. Mai 1862.
Maria Kellner, geb. Traubl,
geb. 2. Febr. 1819, gest. 4. Juli 1873,
deren Sohn
unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Josef Kellner, Prokurist,
geb. 20. Juli 1854, gest. 5. Juli 1905.
Ihm folgte seine Tochter
Anna Kellner,
geb. 5. Juli 1878, gest. 13. Mai 1921.
dessen Gattin. unsere gute Mutter
Frau Anna Kellner,
geb. Wimmer
geb. 1. Aug. 1847, gest. 6. Juli 1921.

Ω

Grab der Familie Kellner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 2 – 6 (Spieß) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Spieß auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familie Spieß auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2009)
Grab der Familie Spieß auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2009)





–|||–

23 – 2 – 7 (von der Mark)

Ω

Bertha von der Mark
geb. Rothpletz
geb. 8.5.1850 – gest. 27.9.1937

Linke Seite

Frida von der Mark
geb. 15. Febr. 1838 gest. 5. Mai 1868

Rechte Seite und Rückseite
Die Inschrift ist nicht erhalten

Liegestein

Hier ruhen
Anton von der Mark,
k. b. General der Infanterie
und Generalquartiermeister,
Grosscomthur des Verdienstordens der bayer. Krone,
Grosskreuz des Verdienstordens vom heiligen Michael,
Ehrenkreuz des Ludwigsordens, Inhaber des Militär-
Denkzeichens, des k. k. oesterr. Ordens der eisernen
Krone I. Classe, des k. preuss. rothen Adler-Ordens
II. Classe mit Stern und des kais. russ. St. Anna-
Ordens I. Classe
geb. 8. Nov. 1796, gest. 23. Mai 1869
Ihm ging voran seine Gattin
Emilie geb. Le Bret.
Sie starb am 27. März 1840
im 33. Lebensjahre
Emil von der Mark,
Lieutenant im Inf. Leib. Regt.
geb. 13. Juni 1839, gest. 24. Juli 1865.
Frieda von der Mark,
geb. 15. Februar 1838
gest. 5. Mai 1868
Leon von der Mark,
Hauptmann a. D.
geb. 29. Juli 1832, gest. 21. Januar 1898.

Ω

Grab der Familie von der Mark auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2014)
Grab der Familie von der Mark auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2014)
23-02-07 (Mark)
Grab der Familie von der Mark auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2014)





–|||–

23 – 2 – 8* (Mader)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

23 – 2 – 11·12 (Cavallo · Hausner · Schnitzelbaumer) ·k

Ω

Stefan Hausner,
* 1782 † 1854.
Juliana Hausner,
* 26.IV.1797 † 24.III.1869.
Maria Cavallo,
* 26.III.1838 † 3.XII.1907.
Joh. Nep. Cavallo,
Chordirektor und Tonsetzer
* 5.V. 1840 † 3.X.1917.

23.2.11/12 AUFLEGER

Ω

Grab der Familien Cavallo · Hausner · Schnitzelbaumer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 2 – 15 (Strähuber) ·k

Ω

PROFESSOR
ALEXANDER
STRÄHUBER
HISTORIENMALER
1814 – 1882

Ω

Grab der Familie Strähuber auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Alexander Strähuber. Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums.





–|||–

23 – 2 – 18 (Heindel)

Grab der Familie Heindel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 2 – 19 (Röbl)

Ω

ROEBL

Linke Seite

Hier ruhet in Gott
unser innigstgeliebter, herzensguter
Gatte u. Vater
Herr Joseph Roebl,
Schlachthof-Direktor
geb. 3. August 1829, gest. 19. Februar 1899.
Zur ersehnten Wiedervereinigung
folgte ihm seine Gattin
Franziska Roebl,
geb. 30. August 1837, gest. 27. August 1922.

Rechte Seite

Ihm ging voran
unser heissgeliebter, braver
Sohn u. Bruder
Felix Roebl,
stud. pharm.
geb. 27. August 1859, gest. 19. Februar 1880.

Ω

Grab der Familie Röbl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 2 – 21 (Falk) ·k

Ω

Hier ruhen in Frieden
Paul Falk, Gärtner
geb. 1793 gest. 30. März 1855
dessen Gattin
Regina Falk,
geb. 15. März 1789,
gest. 9. Aug. 1873.
Michael Falk, Bildhauer
geb. 23. Dez. 1827,
gest. 25. Mai 1906
Frl. Anna Falk
geb. ¿
gest. ¿

Ω

Grab der Familie Falk auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 2 – 26 (Mayer)

Grab der Familie Mayer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 3 – 1·2 (Stulberger) ·k

Ω

IDA STULBERGER
PROFESSORSGATTIN
GEST. 20.7.1926.
FRANZ PAUL STULBERGER
ARCHITEKT UND PROFESSOR
GEST. 9.6.1936
ADAM STULBERGER
GEST. 23.4.1895
PRIVATIER
GRÜNDER EINER
WOHLTÄTIGKEITSSTIFTUNG

Ω

Grab der Familie Stulberger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 3 – 10 (Rummel · Staudinger) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familien Rummel · Staudinger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 3 – 18 (Strahl · Strohmeier)

Ω

Grabstätte der Familie
Strohmeier.

Hier ruhen meine lieben Eltern:
Herr Wolfgang Strahl,
Früchtenhändler,
gest. 17. Dez. 1870 im 55. Lebensjahr.
Ihm folgte seine Gattin
Frau Martina Strahl,
Früchtenhändlerswittwe,
gest. 19. März 1874 im 62. Lebensjahr.
Ihnen folgte unser unvergesslicher,
treubesorgter, liebevoller Gatte u. Vater,
Herr Ignatz Strohmeier,
Grossfrüchtenhändler
geb. den 3. Febr. 1835. gest. den 9. März 1902.
Ihnen folgte unsere innigstgeliebte Mutter
Frau Creszenzia Strohmeier,
geb. Koller, Grossfrüchtenhändlers-Wtw.
geb. den 4. Mai 1844, gest. den 17. Januar 1906.

Ω

Grab der Familien Strahl · Strohmeier auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 3 – 19 (Winkler)

Ω

Grabstätte der Familie
Winkler.

Hier ruhet in Gott
mein innigstgeliebter unvergesslicher Gatte
Herr Josef Winkler,
Güterschaffner,
geb. d. 15. Nov. 1828, gest. 8. August 1888.
Ihm folgte meine unvergessliche Gattin,
Frau Franziska Reindl,
verwitw. Winkler, Güterschaffnersgattin,
geb. d. 4. März 1839, gest. d. 17. Febr. 1904.

Ω

Grab der Familie Winkler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 3 – 25 (Quaglio) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Quaglio auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2017)





–|||–

23 – 3 – 28 (Wolfring)

Ω

Grabstätte
der
Familie
Dr. Max Wolfring.

Ω

Grab der Familie Wolfring auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 4 – 1 (Rosner)

Grab der Familie Rosner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 4 – 4 (Strobl)

Ω

Tafel

¿ Gott ¿
Franz Xaver und Anna Strobl
* 27.¿.1821 ¿ 1872 * 2¿
Franz Xaver Strobl ¿
Georg und Rosa ¿
* ¿ X.1845 † 1.III.1905 * ¿
Maria Strobl ¿

Ω

Grab der Familie Strobl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 4 – 7·8 (Giggenbacher · Kolb · Seemann ·
Winreiter)

Ω

Hier ruhen in Gott
Frau Anna Kolb
† 19.I.1897.
Herr J. B. Kolb
k. Hofsakristan
† 2.IX.1899.
Herr J. B. Kolb
Krankenhausverwalter a. D.
† 7.II.1914.
Herr Carl Kolb
Bankbuchhalter a. D.
† 2.XII.1937.
Frl. Maria Kolb
† 19.10.1942.

Sockel

Herr David Winreiter, Kaufmann
gest. d. 24. April 1883.

Linke Seite

Anna u. Theresia
Giggenbacher
Josepha Seemann.

Rechte Seite

A. Aufleger

Ω

Grab der Familien Giggenbacher · Kolb · Seemann · Winreiter auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 4 – 16 (Rigauer)

Ω

GRAB-
STÄTTE
FAMILIE
RIGAUER

Ω

Grab der Familie Rigauer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 4 – 17 (n. n.)

(Oktober 2014)





–|||–

23 – 4 – 19 (Weingärtner)

Ω

Hier ruht in Gott:
Unser lieber,
treubesorgter Gatte u. Vater
Herr Josef Weingärtner,
Privatier, ehem. Bäckermeister
geb. 28. Jan. 1842, gest. 20. Juli 1914.
Unsere liebe, unvergessliche Mutter
Frau Marie Weingärtner,
geb. Bittermann
geb. 8. Juli 1855, gest. 4. Febr. 1932.

Rechte Seite

Heiligensetzer 23.4.19.

Ω

Grab der Familie Weingärtner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 4 – 23 (Knab · Menzel)

Ω

Skulptur

DIE LIEBE IST STARK WIE DER TOD

Rückseite

GUSS v. C. LEYRER H. WADERE

Sockel

FAMILIE
MENZEL

Ω

Grab der Familien Knab · Menzel auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Grab der Familien Knab · Menzel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)
Grab der Familien Knab · Menzel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2006)
Grab der Familien Knab · Menzel auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)





–|||–

23 – 4 – 24 (Mannhardt)

Ω

Familie Mannhardt.

Hier ruhet
Frau Therese Mannhardt,
geb. Steinbacher,
kgl. Lokomotivführers Gattin,
geb. d. 9. Oktbr. 1849 z. Tegernsee,
gest. d. 17. April 1895,
deren Schwiegertochter
Frau Anna Mannhardt
geb. Wagner,
geb. d. 13. Januar 1875,
gest. d. 2. April 1933.
Eduard Mannhardt
geb. 3. Juni 1912, gefallen
10. Sept. 1941 vor Murmansk.

R. I. P.

Ω

Grab der Familie Mannhardt auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 4 – 29 (Fröhlich)

Ω

Hier ruhen
Herr Josef Fröhlich
¿
geb. 27. Jan. 18¿ gest. 8. April 1869
¿
Herr Leonhard Fröhlich
¿
¿ gest. ¿ Jan. 1906
Ihm folgte seine Gattin u¿
liebe unvergessliche Mutter
Frau Anna Fröhlich
¿

Sockel

Fräulein Anna Fröhlich
¿

Ω

Grab der Familie Fröhlich auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 4 – 30 (Apoiger)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Apoiger auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 5 – 3 (Dorn)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Josef Dorn
städt. Oberoffiziant a. D.
langj. 2. u. 1. Vorst. d. D. K. B. München
geb. 27.II.1857, gest.
dessen Gattin
Franziska Dorn
geb. 6.III.1870, gest.

Sockel

J. Deiser

Ω

Grab der Familie Dorn auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 5 – 12 (Endres)

Ω

Hier ruht in Gott
Frau Rosa Endres
geb. Niederreuther
* zu Annweiler 30. Nov. 1847
† zu München 2. Oct. 1895.

Sockel-Tafel

Herr
Christian Endres
* zu Freising 4. März 1830
† zu München 22. Mai 1914.

Ω

Grab der Familie Endres auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 5 – 29·30 (Dreselly · Morin)

Ω

Familiengrab
Max Dreselly,
Morin.

Heiligensetzer.

Ω

Grab der Familien Dreselly · Morin auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 6 – 3·4 (Fanger · Hauttmann) ·k

Ω

Hier ruhen in Frieden
PETER FANGER
senior u. junior

Ω

Grab der Familien Fanger · Hauttmann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

23 – 6 – 9 (Rößler)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Rößler auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 6 – 10 (Tann)

Ω

Hier ruhet in Gott
unser innigstgeliebter
Gatte u. Vater
Herr Johann Tann,
kgl. Zugführer a. D.
geb. 13. Apr. 1827, gest. 30. Okt. 1885.

Ω

Grab der Familie Tann auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 6 – 18 (Haberl · Meittinger) ·k

Ω

Familiengrab
Haberl-Meittinger

Hier ruhen
Herr Ant. Haberl
Dek. Maler
* 23.VIII.1831 † 3.I.1884
Dessen Gattin
Frau Karol. Haberl
verw. Meittinger
* 25.IV.1835 † 21.IX.1910
Lina Meittinger
Schauspielerin
* 2. Nov. 1857 † 10. Aug. 1928.

Ω

Grab der Familien Haberl · Meittinger auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2017)





–|||–

23 – 6 – 33 (Heiss · Winkler)

Ω

Familien-Grab.

Dr. Joseph Heiss
kgl. Landrichter a. D.
von Stadtsteinach,
geb. 14. März 1794 gest. 9. April 1855.
Dr. Gustav Winkler
kgl. Professor a. D.
geb. 1. Aug. 1820, gest. 26. Jan. 1896.
Margareta Winkler
k. Professorswitwe,
geb. 6. Nov. 1825, gest. 2. Okt. 1904.

Rechte Seite

Schneider

Ω

Grab der Familien Heiss · Winkler auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

23 – 7 – 3 (Seebald)

Ω

¿
Herr Peter Seebald
¿
Frau A¿ Seebald
¿

Sockel

Seebald’sche
Ruhestätte

Ω

Grab der Familie Seebald auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 7 – 12 (Koch · Moser)

Ω

Hier ruhet
unsere unvergessliche Gattin u. Mutter
Frau Anna Koch,
geb. Magerl
Kälberschaffners-Gattin
geb. 21. Juli 1842, gest. 16. April 1895.
Ihr folgte
deren Gatte unser guter Vater
Herr Georg Koch,
Privatier
geb. 26. März 1833, gest. 13. Mai 1905.
Ihnen folgte Ihr lieber Sohn
unser lb. unvergessl. Gatte und Vater
Herr Wilhelm Koch
Restaurateur
geb. 10. OKt.1882, gest. 24. Dez. 1930.

Sockel

Grabstätte
der
Familie Koch.

A. Aufleger 23.7.12.

Tafel

Ihr folgte der Schwiegersohn
mein unvergesslicher Gatte
Herr Joseph Moser
Gastwirt
geb. 23. Sept. 1863, gest. 7. Okt. 1895.
Ihm folgte seine Gattin
Frau Franziska Moser
geb. Loch
geb. 5. März 1869, gest. 21. März 1897.

Ω

Grab der Familien Koch · Moser auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 7 – 14 (Miehling)

Ω

Hier ruht in Gott
meine liebe Mutter
Frau M. Miehling
geb. 1. Sept. 1889 gest. 13. Feb. 1923.
Agnes Miehling
geb. 18. März 1863 gest. 3. Aug. 1943.

Lebet in Gott

Ω

Grab der Familie Miehling auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 7 – 21 (Sauer)

Ω

Hier ruht in Gott
unsere unvergeßliche
gute Gattin und Mutter
Frau Maria Sauer
Lokomotivführersgattin
gest. 17. Dez. 1896
im 64. Lebensjahre
Ihr folgte
unser lieber Gatte u. Vater
Herr Andreas Sauer
pens. Lokomotivführer
geb. 26. Nov. 1826
gest. 6. März 1916
Dessen II. Gattin
Frau Katharina Sauer
geb. 12. März 1862
gest. 2. November 1940

Ω

23-07-21 (Sauer)





–|||–

23 – 7 – 24 (Hettich)

Ω

Hier ruht
Frau Katharina von Hettich
Oberlandesgerichts-
Senatspräsidentens Wittwe
geb. d. ¿. Okt. 1827 gest. d. 11. Aug. 1901.

Ω

Grab der Familie Hettich auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 7 – 34 (Reitz)

Ω

Herr Julius Reitz
Dipl. Ing. u. Chemiker.
2.V.1864 – 22.III.1930
Frau Therese Reitz
geb. Schmied
7.VI.1867 – 13.XII.1934.

Ω

Grab der Familie Reitz auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 7 – 35 (Stengel)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Herr Goswin Stengel,
k. Landrichter a. D.
geb. den 17. Septb. 1797, gest. den 24. Oktb. 1855.
Frau Katharina Stengel,
geb. Fuchs, Landrichterswittwe,
geb. den 22. Dezb. 1798, gest. den 24. Aug. 1869.
Herr Emil Stengel,
k. Finanzrat und Centralzoll-
Kassier a. D.
geb. den 25. Septb. 1828, gest. den 11. Januar 1903.
Frau Lina Stengel,
geb. Müller, Finanzratswitwe.
geb. den 22. Jan. 1835, gest. den 14. Oktbr. 1909.

Sockel

Dessen Kinder
Karolina, Katharina u. Anna.

R. I. P.

23.7.35. J. Maier in Erding.

Ω

Grab der Familie Stengel auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 8 – 23 (Bühler · Fichtl · Steidl)

Ω

Linke Spalte

Therese
Fichtl
† 1885

Rechte Spalte

Anna
Fichtl
1896

Ω

Grab der Familien Bühler · Fichtl · Steidl auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 8 – 24 (Bätz · Hoffmann · Lacroix)

Ω

Ruhestätte der Familien
Bätz-Hoffmann
Lacroix

Ω

Grab der Familien Bätz · Hoffmann · Lacroix auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)





–|||–

23 – 9 – 8 (Krämer · Neumayer)

Grab der Familien Krämer · Neumayer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 9 – 17 (Hofstetter)

Ω

Hofstetter’sches Familiengrab.

Hier ruht:
Frau Anna Hofstetter,
Metzgermeisters-Wittwe,
geb. 8. Dez. 1808, gest. 29. Jan. 1889.
Frau Karolina Hofstetter,
geb. 16. Febr. 1843, gest. 10. Jan. 1904.
Jak. Hofstetter
Privatier, ehem. Metzger Altgeselle
geb. 7. Novemb. 1854, gest. 29. Juni 1922.

Sockel

J. Deiser.

Ω

Grab der Familie Hofstetter auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

23 – 9 – 20 (Ruf) ·k

Ω

Familien-Grab

Hier ruhen in Gott
Herr JaKob Ruf
¿
Frau Margareth Ruf
gest. den ¿. Mai 1871 im 83. Lebensjahre
Herr Heinrich Ruf
Bildhauer
gest. den 23. ¿ 1883 im 56. Lebensjahre
Frau Antonie Ruf
geb. Barth
Bildhauerswittwe
geb. 2. Nov. 1822 zu Rastatt
gest. 26. Okt. 1900 zu München

Ω

Grab der Familie Ruf auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

23 – 9 – 25 (Kiermaier)

Ω

Hier ruhen in Gott
Engelbert Kiermaier
25 Jahre Hausmeister im
kath. Zentralgesellenhaus
* 30.10.1862 † 17.12.1925
und seine Mutter
Elisabeth Kiermaier
* 26.10.1821 † 21.2.1906

M. HIERL 23.9.25

Ω

Grab der Familie Kiermaier auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Grab der Familie Kiermaier auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Grab der Familie Kiermaier auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Grab der Familie Kiermaier auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2021)





–|||–

23 – 10 – 2·3 (Vara)

Grab der Familie Vara auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

23 – 10 – 4 (Schneberger)

Ω

FAMILIE
SCHNEBERGER

Ω

Grab der Familie Schneberger auf dem Alten Südfriedhof München (April 2016)





–|||–

23 – 10 – 9 (Stury)

Ω

Hier
ruhen in Gott
unser unvergesslicher Vater
Anton Stury
kgl. Postoberconducteur
geb. 1824, gest. 14. Sept. 1877
u. unsere heissgeliebte Mutter
Therese Stury
geb. 1834, gest. 12. Febr. 1903.

Friede ihrer Asche!

Ω

Grab der Familie Stury auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

23 – 10 – 12 (Rommel)

Ω

Hier ruht
Frau Nannette Rommel,
geb. Wolf,
Privatiersgattin.
geb. am ¿. Juni 1836, gest. am 19. August 1903.
und deren Ehegatte
Herr Johannes Rommel,
geb. am 21. März 1832, gest. am 16. März 1905.

Ω

Grab der Familie Rommel auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

23 – 10 – 19 (Grimmer)

Ω

Hier ruht
unser unvergeßlicher Gatte u. Vater
Herr Josef Grimmer,
Spänglermeister,
geb. 22. Dez. 1844, gest. 27. Feb. 1902.
Frau Magd. Grimmer,
geb. Stiller,
geb. 22. Okt. 1861, gest. 25. April 1923.

Ω

Grab der Familie Grimmer auf dem Alten Südfriedhof München (September 2014)





–|||–

23 – 10 – 24 (Grimm)

Ω

Hier ruhen
Herr Albert Ritter von Grimm
k. Generalauditeur a. D.
geb. 9. Dez. 1823 gest. 23. Jan. 1895.
Max Grimm
geb. 10. Okt. 1860 gest. 30. Sept. 1877.
Herr Albert Grimm, Kaufmann
geb. 6. Nov. 1854 gest. 21. Dez. 1900.
Herr Hermann Grimm
k. Bauamtmann,
geb. 26. Okt. 1853 gest. 29. Juli 1906.
Julie von Grimm, geb. Seidel,
Generalauditeurs-Witwe,
geb. 16. Jan. 1830, gest. 23. Juli 1911.
Babette Grimm, geb. Kitzing
geb. 20. Sept. 1863, gest. ¿7. Nov. 1936.
Konrad Grimm, Kaufmann
geb. 24. Apr. 1857, gest. 16. Apr. 1937.

Linke Seite
Tafel
Die Inschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Grimm auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 10 – 26 (König · Naneder) ·k

Ω

HIER RUHEN
HERR HANS NANEDER
WERKMEISTER
GEST. 29. JAN. 1889
IM 37. LE¿
HERR JAKOB KÖNIG
BAUMEISTER
¿ GEST. 16. MAI 1925
FRAU URSULA KÖNIG
GEB. 21. OKT. 1853 GEST. 6. JAN. 1935

Ω

Grab der Familien König · Naneder auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 10 – 28 (Zabuesnig)

Ω

Familie
von Zabuesnig.

Sockel

Therese v. Zabuesnig, Privatiersgattin.
* 28. Dez. 1809, † 4. Febr. 1889.
Maria v. Zabuesnig, Privatierstochter.
* 8. Dez. 1843, † 5. Nov. 1902.

Ω

Grab der Familie Zabuesnig auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 11 – 2 (Asen · Hutter)

Ω

Josef Asen
1820 – 1885
Julius Hutter
1851 – 1932

Ω

Grab der Familien Asen · Hutter auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)





–|||–

23 – 11 – 6 (Streiter)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Streiter auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

23 – 11 – 7·8 (Molitor)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Molitor auf dem Alten Südfriedhof München (April 2015)





–|||–

23 – 11 – 20 (Steiner)

Grab der Familie Steiner auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 11 – 29 (Fluher)

Ω

KARL FLUHER
* 20.V¿.1858
† 3.V¿.19¿0
ELISE FLUHER
* 20.¿.1859
† 3.¿. 1940

Ω

Grab der Familie Fluher auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 11 – 32 (Bruckbräu · Peetz)

Ω

Hartwig Peetz
geb. d. 28. März 1822
gest. d. 17. April 1892
Rosa Peetz
geb. von Mayer
1830 – 1910.

Tafel

Irene Peetz
1868 – 1937

Rechte Seite

Frau Maria
Bruckbräu
geb. von Mayer
k. b. Majorswittwe
geb. am 19. März 1822
gest. am 2. April 1869.

Friede ihrer Seele.

Ω

Grab der Familien Bruckbräu · Peetz auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 11 – 42 (Steinbrecher)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Steinbrecher auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2014)
Grab der Familie Steinbrecher auf dem Alten Südfriedhof München (September 2007)
Grab der Familie Steinbrecher auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

23 – 11 – 43 (n. n.)

(September 2019)





–|||–

23 – 12 – 4 (Neumayr)

Grab der Familie Neumayr auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)
Grab der Familie Neumayr auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)
Grab der Familie Neumayr auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Grab der Familie Neumayr auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Grab der Familie Neumayr auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

23 – 12 – 6 (Ebersperger · Stahl)

Ω

Hier ruht
unser unvergesslicher Gatte u. Vater
Herr Martin Ebersperger
Bäckermeister
geb. 26. Aug. 1842, gest. 22. Okt. 1891.
Frau Karolina Ebersperger
geb. Maier
geb. 12. Aug. 1849, gest. 7. Sept. 1894.
Unsere Tochter, Schwester u. Nichte
Karolina Stahl
* 11.4.1896 † 12.11.1900.
Unsere Mutter u. Schwester
Frau Josefina Stahl
geb. Ebersperger
Prokuristenswitwe
* 26.3.1874 † 26.3.1931

Sockel

Familien-Grab.

Ω

Grab der Familien Ebersperger · Stahl auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2015)





–|||–

23 – 12 – 12 (Schleinkofer)

Ω

FAMILIE
SCHLEINKOFER
1869 – 1934

Ω

Grab der Familie Schleinkofer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 12 – 13 (Hafenrichter)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Hafenrichter auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 12 – 16* (Ballogh) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω





–|||–

23 – 12 – 17 (Pabst)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Pabst auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

23 – 12 – 22 (Weckbecker)

Grab der Familie Weckbecker auf dem Alten Südfriedhof München (September 2019)





–|||–

23 – 12 – 29 (Ketterl · Werner) ·k

Ω

Büste
Rechte Seite

F. Kühn
fecit.
1891

FRANZ WERNER
Kgl. bayr. Hof-Photograph
* 1818 † 1891
Und dessen Gattin
FRAU MARIE WERNER
geb. Schopp
¿ † 18. Mai 1906
FRAU EMMA KETTERL
¿

Ω

Grab der Familien Ketterl · Werner auf dem Alten Südfriedhof München (29. März 2021)
Grab der Familien Ketterl · Werner auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Grab der Familien Ketterl · Werner auf dem Alten Südfriedhof München (März 2008)
Grab der Familien Ketterl · Werner auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2008)
Annonce in »Der Bayerische Landbote« Nr. 122. München; Sonntag, den 26. Mai 1878.





–|||–

23 – 12 – 31 (Greve)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Greve auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Grab der Familie Greve auf dem Alten Südfriedhof München (August 2011)
Grab der Familie Greve auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

23 – 13 – 6·7 (Zenetti)

Ω

Ruhestätte
der
Familie Josef Zenetti

R. I. P.

Ω

Grab der Familie Zenetti auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)
Grab der Familie Zenetti auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)





–|||–

23 – 13 – 10·11 (Schleich) ·k

Ω

¿
¿ joci, Satyri Saturaeque valete!
Quibiscum er saeculo valedixit
Illustris quondam vir Monacensis.
Dr. phil. Martinus Schleich,
defunetus 13. Oct. 1881,
natus 12. Febr. 1827.
Qui hoc epigramma sibi fieri voluit.
Iacet. Tacet. Placet.

Linke Seite

Ihnen folgte deren Tochter
Frl. Franziska Schleich
geb. 17. Oktbr. 1864,
gest. 12. Dezbr. 1932.

Rechte Seite

Frau Franziska Schleich
geb. Akermann
geb. 1. Septbr. 1829,
gest. 11. Novbr. 1909.
Tief betrauert von ihrer Tochter
Franziska.

Ω

Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (29. März 2021)
Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (29. März 2021)
Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (29. März 2021)
Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)
Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)
Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)
Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (September 2007)
Grab der Familie Schleich auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)





–|||–

23 – 13 – 13·14 (Reschreiter)

Grab der Familie Reschreiter auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

23 – 13 – 15·16 (Tambosi)

Ω

Hier ruhen
Alois Tambosi
geb. ¿

Ω

Grab der Familie Tambosi auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)
Domenico Quaglio: Die Alte Reitschule mit dem Café Tambosi im Jahr 1822. Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München.





–|||–

23 – 13 – 20·21 (Kobell) ·k

Ω

Wilhelm v. Kobell
1766 – 1853
und seine
Nachkommen

Ω

Grab der Familie Kobell auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2008)
Grab der Familie Kobell auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)





–|||–

23 – 13 – 22 (Wehrle) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Wehrle auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 13 – 23 (Quellhorst) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Quellhorst auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2014)





–|||–

23 – 13 – 27 (Schleiß von Löwenfeld · Vorherr) ·k

Ω

Linke Spalte

Dr. Gustav Vorherr,
kgl. Kreisbaurath.
geb. XIX Oktober
MDCCLXXVIII.
gest. I. Oktober
MDCCCXLVII.
Erbauer dieses Friedhofes,
Gründer der Baugewerb-
schule,
und dessen Gattin
Karoline
geborene Orthwein
geb. im Februar
MDCCLXXXIII.
gest. XI Februar
MDCCCLXVI.

Rechte Spalte

Adeline
Schleis von Löwenfeld
geborne Vorherr
k. b. Obermedicinalrathsgattin,
geb. zu Fulda den VII. Juli
MDCCCXIV,
gest. in Berg am Würmsee
den XXV. Juli MDCCCLXXV.
Max
Schleis von Löwenfeld
kgl. Geheimrath
Obermedicinalrath
u. Leibwundarzt dreier Könige.
geb. den VII. Juni MDCCCIX
gest. den VII. Februar
MDCCCLXXXXVII.

Ω

Grab der Familien Schleiß von Löwenfeld · Vorherr auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2007)





–|||–

23 – 13 – 32 (Böhaimb)

Ω

Böhaimb
August Böhaimb
Oberstudienrat i. R.
Konrektor der Luitpold
Oberrealschule
Major der Landwehr
1859 – 1938
Seine Gattin
Genny Böhaimb
geb. Rölch,
* 1862 † 1940

Linke Seite

¿

Rechte Seite

Alois Böhaimb
Stiftungs Administrator,
1825 – 1898
seine Gattinen
Albertine Böhaimb
geb. von Valta
1832 – 1865
Huberta Böhaimb
geb. List,
1833 – 1913.

Rückseite

¿

Ω

Grab der Familie Böhaimb auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

23 – 13 – 33 (Kaiser)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Kaiser auf dem Alten Südfriedhof München (September 2019)
Grab der Familie Kaiser auf dem Alten Südfriedhof München (Januar 2021)





–|||–

23 – 13 – 46 (Krause) ·k

Ω

DR. PHIL.
KARL CHRISTIAN
KRAUSE
* 1781 EISENBERG
† 1832 MÜNCHEN
SCHRIFTSTELLER

Ω

Grab der Familie Krause auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

23 – 13 – 47 (n. n.)

(September 2019)