Section 32





–|||–

32 – 1 – 1 (Dengler)

Ω

Hier ruhet
Herr Johann Dengler
Privatier
geboren den ¿9. November 18¿
gestorben den ¿ Februar 1866.
¿

Ω

Grab der Familie Dengler auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 1 – 2·3 (Aidlsburger)

Ω

In Gott ruhen
Herr Markus Aidlsburger
Rentner
1836 – 1916.
Frau Cäcilie Aidlsburger
Rentnerswitwe
1846 – 1925.
Ihnen gingen voraus:
Frau Anna Aidlsburger
1839 – 1866
deren Kind Anna, 1865 – 1871.
Frau Therese Aidlsburger
1848 – 1872.
Herr Ludwig Aidlsburger
1861 – 1895.

R. I. P.

32.1.2. Heiligensetzer.

Ω

Grab der Familie Aidlsburger auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 1 – 4·5 (Kanzler)

Grab der Familie Kanzler auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 1 – 8 (Herwagen)

Grab der Familie Herwagen auf dem Alten Südfriedhof München (September 2019)





–|||–

32 – 1 – 9 (n. n.)

(September 2019)





–|||–

32 – 1 – 12·13 (Ammann)

Ω

Hier erwartet die Auferstehung
meine geliebte Gattin, unsere unvergessliche Mutter
Frau Hofrat Ellen Ammann
geb. Sundström,
M. d. L., Vorsitzende des K. F. B.
geb. Stockholm 1.VII.1870, † München 23.XI.1932
und ihr treuer Gatte, unser lieber Vater
Herr Hofrat Dr. Ottmar Ammann
Spezialarzt für Orthopädie – Oberstabsarzt d. R. a. D.
geb. Niederpöcking 8.VIII.1861, † München 4.VIII.1939.
Dominus dei nobis suam pacem et vitam acternam. Amen!

Grabstätte der Familie Ammann.

Rückseite

Hier ruhen in Gott
der treueste Gatte und beste Vater
Dr. med. Wilhelm Ammann
pract. und Zahn-Arzt dahier
geb. 27. März 1811 zu Straubing gest. 31. Mai 1866 zu München.
Der hoffnungsvolle gute Sohn
Dr. phil. Hugo Ammann
k. Landwehr Lieutnant u. Ritter des Militär Verdienstordens II. Cl.
geb. 24. Dez. 1846, gest. den Heldentod i. d. Schlacht bei Beaugency 8. Dez. 1870.
Die unvergessliche teuerste Mutter
Maria Ammann geb. von Hellingrath
geb. 20. Oktober 1825, gest. 26. April 1888 zu München.
O Herr gib Ihnen die ewige Ruhe

Ω

Grab der Familie Ammann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2007)





–|||–

32 – 1 – 15 (Horn)

Ω

¿
CARL WILHELM JOSEPH
HORN
k. b. Generalmajor a. D.
geb. den 10ten September 17¿
gest. den 13ten April 1866.
AMALIE HORN
geb. Freiin von S¿-Rautmannsdorf
geb. den 25. December 1798
gest. den 27ten April 1886.
HANS HORN Major a. D.
* ¿.III.18¿ † 19.IV.1919.

Sockel

MARIE HORN geb. Riedel
¿

Rechte Seite

Im Andenken an
ALEXANDER
HORN
¿ Hauptmann im ¿
geb. den 18¿ gefallen bei Orleans
den 11. Okt. 187¿ woselbst er ruht.

Ω

Grab der Familie Horn auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 1 – 16·17 (Voltz)

Ω

Antonie von Voltz, geb. Köhler
Staatsraths-Gattin
¿ den 21. September ¿
gestorben den 7. Februar 1866
Ludwig von Voltz
köngl. bayr. Staatsrath
geboren zu Mosbach den 7. Mai ¿
gestorben den 26. März 1872.

Ω

Grab der Familie Voltz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)
Grab der Familie Voltz auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 1 – 21 (Seydel) ·k

Ω

hier ruht
der k. b. o. Professor der Rechte
Geheimrath
DR. MAX VON SEYDEL.
geb. zu Germersheim
den 7. Sept. 1846
gest. zu München
den 23. April 1901.
JOHANNA VON SEYDEL
GEB. ZOELLER
geb. zu Frankenthal
den 7. Febr. 1865
gest. zu München
den 29. Aug. 1917.

Ω

Grab der Familie Seydel auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 1 – 22·23 (Stengel)

Ω

Hier ruhet
Karl Albert Leopold
Freyherr von Stengel
¿
Ihm folgte seine Gattin
Julie Freifrau von Stengel
geb. von Meyer
geboren am 27. April ¿
gestorben am 20. Februar 1885.

Linke Seite

Otto Freiherr v. Stengel
¿
Leopold
Franz Freiherr v. Stengel
¿

Rechte Seite

Friedrich Freiherr v. Stengel
¿
Nikolaus Freiherr v. Stengel
¿
Marie Freiin v. Stengel
geb. ¿
Freifrau ? v. Stengel
geb. ¿
¿

Sockel

¿

Ω

Grab der Familie Stengel auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 1 – 25 (Schwabe)

Ω

Familie Schwabe

Hier ruhet unser theurer, guter Gatte und Vater
Johann Conrad Schwabe
geb. in ¿ 12. Januar 1808, gest. in München 17. Juli 1881.
Frau Katharina Schwabe
geborne Albrecht,
geb. in Dettenheim 14. Aug. 1813, gest. in München 24. Febr. 1892.
Ihnen voran gingen unsre drei innigstgeliebten Söhne u. Brüder
Carl Schwabe
geb. in München 5. Okt. 1847, gest. in München 20. August 1874.
Albrecht Schwabe
Gatte u. Vater
geb. in München 15. Mai 1846, gest. in München 22. Jan. 1880.
Wilhelm Schwabe
geb. in München 29. Juli 1849, gest. in Meran 10. März 1881.

Rechte Seite

Unsere
beiden Enkel
Conr. u. Elsa Schwabe
gest. d. 23. Nov. 1877.

Sockel

Ruhet im Frieden.

Ω

Grab der Familie Schwabe auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 1 – 30·31 (Balbier · Spielberger)

Grab der Familien Balbier · Spielberger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 2 – 2 (Mayerhofer · Müller)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Herr Xaver Müller
4.III.1801 – 27.IV.1860.
Frau Anna Müller
10.III.1808 – 11.V.1865.
Frau Anna Mayerhofer
geb. Müller
20.VII.1838 – 13. V. 1885.
Herr Georg Mayerhofer
I.I.1823 – 2.VI.1892
Ihnen folgte mein
innigstgeliebter unvergesslicher Gatte
Herr Alois Müller
Justizrat K. Advokat
geb. 18.IX.1836, gest. 3.XII.1909.

Linke Seite

Anna Mayerhofer
1 ½ Jahr.
Georg Mayerhofer
10 Jahr.

32.2.2. H. SCHNITZER u. SOHN.

Ω

Grab der Familien Mayerhofer · Müller auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 2 – 4 (Kobler)

Ω

Familie
Bezirksgerichtsrat
Anton Kobler.

Ω

Grab der Familie Kobler auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 2 – 8 (Rupp)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Rupp auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 2 – 13 (Hofmann)

Ω

Hier ruht in Gott:
Herr Georg Hofmann,
Privatier,
geb. 16. Juli 1830, gest. 1. Jan. 1906.
Ihm folgte
Frau Therese Hofmann,
Privatierswitwe,
geb. 29. Sept. 1839. gest. 20. Okt. 1916.

32.2.13. Burlein.

Ω

Grab der Familie Hofmann auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 2 – 14 (Weber)

Ω

Grabstätte
der
Familie Weber.

Schneider.

Ω

Grab der Familie Weber auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 2 – 18 (Wirth)

Ω

Hier ruhet in Gott
unsere innigstgeliebte
Gattin u. Mutter
Frau Anna Wirth
geb. den 8. März 1825, gest. den 26. März 1895.
Ihr folgte ihr Gatte
unser unvergesslicher Vater
Herr Franz Xaver Wirth
geb. den 14. Februar 1828, gest. den 28. Juli 1901.
Adelgunde Wirth
* 18.XII.1852 † 17.II.1932.

R. I. P.

Ω

Grab der Familie Wirth auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 2 – 21 (Flossmann)

Ω

32.2.21.

ANNA
FLOSSMANN
1839 – 1885.

Ω

Grab der Familie Flossmann auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2013)





–|||–

32 – 2 – 22 (Meggendorfer)

Grab der Familie Meggendorfer auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 2 – 25 (Böck · Hemmerich · Stützinger) ·k

Ω

Hier ruhen meine lieben Eltern:
Frau Fried. Stützinger
Vergolders-Gattin,
gest. 22. März 1860 im 38. Jahre.
Herr Franz Stützinger, Privatier,
gest. 18. September 1875 im 63. Jahre.
Meine liebe Schwester
Frau Meli Böck
Hutfabrikantens-Gattin,
gest. 26. Juli 1883 im 36. Jahre.
Ihnen folgte
mein innigstgeliebter, unvergesslicher Gatte
Herr Eduard Hemmerich
Privatier und Armenpflegschaftsrat,
gest. 1. April 1911 im 69. Jahre.
Ihm folgte seine treue Gattin
Frau Wally Hemmerich
gest. 3. August 1922 im 71. Lebensjahre.

Ω

Grab der Familien Böck · Hemmerich · Stützinger auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 2 – 26 (Birklein)

Grab der Familie Birklein auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 2 – 27* (Panzer) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω






–|||–

32 – 2 – 28 (Ellmann · Koller)

Ω

Hier ruhet in Gott
mein unvergesslicher Gatte
Herr Georg Ellmann
Hafnermeister,
geb. den 28. April 1864 in Roding
gest. den 15. Nov. 1935 in Aubing.

Herr Josef Koller
Hafnermeister
1838 – 1887.

Ω

Grab der Familien Ellmann · Koller auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 2 – 30 (Götz)

Ω

Hier ruhen:
Frau Josepha Götz,
Sattlermeisters-Gattin,
geb. 11. Mai 1844, gest. 11. Mai 1884.
Frau Franziska Götz,
Sattlermeisters-Gattin,
geb. 2. Dezbr. 1827, gest. 6. Jan. 1893.
Herr Vitus Götz,
Sattlermeister,
geb. 16. April 1819, gest. 20. Juli 1893.
Herr Johann Götz
Tapezierermeister
geb. 10. April 1870, gest. 20. Nov. 1919.

J. Lallinger.

Ω

Grab der Familie Götz auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 2 – 31 (Bieber · Kaffel)

Ω

Hier ruhen
Paul Bieber
* 12.V.1832 † 28.V.1879.
Ignatz Kaffel
* 18.V.1822 † 2.I.1880.
Maria Bieber
* 18.IV.1837 † 16.IV.1911.
Agnes Kaffel
* 22.II.1840 † 18.XII.1913
Ihnen folgte mein lieber Gatte & Vater
Ludwig Bieber
¿ 1870 † ¿.XI.1923.
¿

Ω

Grab der Familien Bieber · Kaffel auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 3 – 5 (Schremser · Sellmaier · Zeh)

Ω

Obelisk

Familie Zeh.

Sockel

Hier ruht
mein innigstgeliebter Gatte
Herr Max Zeh
Messerfabrikant, k. b. Hoflieferant,
geb. d. 15. Sept. 1849, gest. d. 22. Jan. 1894.
Frau Amalie Sellmaier
* 1857 † 1928.

32.3.5. ¿

Linke Seite

Herr Joseph Zeh
geb. d. 28. Sept. 1844, gest. d. 1. Juli 1877.
Frau Mathilde Schremser geb. Zeh,
geb. d. 7. Dez. 1855, gest. d. 19. Juli 1879.

Rechte Seite

Herr Joseph Zeh
Messerschmiedmeister,
geb. d. 26. Jan. 1812, gest. d. 2. Febr. 1873.
Frau Marie Zeh
geb. d. 29. Dez. 1820, gest. d. 7. Jan. 1874.

Ω

Grab der Familien Schremser · Sellmaier · Zeh auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 3 – 14 (Westenberger)

Ω

Hier ruhet
der beste Gatte und Vater
Herr Ferd. Westenberger
Feilenhauermeister,
geb. den 18. Okt. 1839, gest. den 18. Jan. 1893,
unsere liebe Mutter
Frau Amalie Westenberger
geb. den 15. März 1841, gest. den 22. Nov. 1922.

Sockel

Familien-Grab.

32.3.14. Babenstuber

Ω

Grab der Familie Westenberger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 3 – 15 (Fischer)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Fischer auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

32 – 3 – 16·17 (Horn)

Ω

ELSA HORN
geb. 6. Dezember 1878, gest. 15. April 1879

BERTHA HORN
geb. Schultze,
geb. 31. August 1853, gest. 22. August 1902.

Ihr folgte ihr Gatte
KARL WILHELM HORN
Generalmajor a. D.
geb. 1. Juni 1831, gest. 19. April 1907.

Ω

Grab der Familie Horn auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 3 – 18 (Brand · Mayer · Schmidt)

Ω

Familiengrab.

Hier ruhen

Linke Spalte

unsere lieben Eltern
Andreas u. Creszentia
Schmidt
Ihnen folgte ihr Sohn
unser einziger lieber Bruder
Herr
Eugen Schmidt
Oberbuchhalter,
gest. 4. April 1906,
im 49. Lebensjahre.
Mein geliebter Mann
Herr Karl Mayer
Bankprokurist,
gest. 13. Dez. 1923
im 76. Lebensjahre.

Rechte Spalte

unsere liebe Mutter
Frau
Babette Brand
Ihr folgte ihr Sohn,
mein unvergessl. Gatte
Herr
Friedrich Brand
Bankbeamter,
gest. 23. Juni 1905
im 59. Lebensjahre.
Mathilde Brand
† 20. Juni 1935.
Betty Mayer
† 8. Juli 1935.

Aschenbrenner.

Sockel-Tafel

Studienprofessor
Willy Schmidt
geb. 1. März 1871, gest. 23. Nov. 1933
Rosa Schmidt
geb. 17. Dezember 1876, gest. 13. Juni 1941

Ω

Grab der Familien Brand · Mayer · Schmidt auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 3 – 30 (Fischbach) ·k

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Fischbach auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 3 – 34 (Aigner)

Grab der Familie Aigner auf dem Alten Südfriedhof München (Mai 2016)





–|||–

32 – 4 – 2 (Oberländer) ·k

Ω

ADOLF
OBERLÄNDER
PROFESSOR u. KUNSTMALER
* 1.10.1845 † 29.5.1923
SOPHIE
OBERLÄNDER
GEB. SCHEURLIN
* 12.8.1844 † 24.2.1919

Ω

Grab der Familie Oberländer auf dem Alten Südfriedhof München (September 2007)





–|||–

32 – 4 – 4 (Lange) ·k

Ω

Julius Lange
kgl. Hofmaler
60 Jahre alt

Ω

Grab der Familie Lange auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)
Grab der Familie Lange auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

32 – 4 – 14 (Deischl · Petz · Thum)

Ω

Hier ruhet
unser liebster Gatte u. Vater
Herr Johann Thum
Gastwirth,
geb. 3. Sept. 1844, gest. 29. Juli 1899.
Ihm folgte unsere liebe Mutter,
Frau Therese Deischl,
Metzgermeistersgattin
geb. 11. August 1857, gest. 24. Juli 1920.

Sockel

32.4.14. Schwarz

Ω

Grab der Familien Deischl · Petz · Thum auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 4 – 15 (Riess)

Ω

Hier ruhen in Frieden:
Herr Josef Riess
Maschinen-Schlosser
geb. 23. Juli 1838. gest. 11. Juni 189¿.
dessen Gattin
Frau Susanna Riess,
geb. 17. Sept. 1841. gest. 29. Jan. 1904.
Herr Richard Riess
Kaufmann
geb. 12. März 1904 in München,
gest. 19. April 1933 in Newyork.

Sockel

Franz Riess
Bahnadjunktens-Kind
geb. 8. Dez. 1902. gest. 30. Dez. 1902.

M. Sepp.

Ω

Grab der Familie Riess auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 4 – 20 (Brunner · Pöppel)

Ω

Hier ruhen
Anna und Paul
Pöppel

Ω

Grab der Familien Brunner · Pöppel auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 4 – 23 (Würth)

Grab der Familie Würth auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 4 – 27 (Kiefl)

Grab der Familie Kiefl auf dem Alten Südfriedhof München (August 2020)





–|||–

32 – 5 – 7 (n. n.)

(August 2020)





–|||–

32 – 5 – 10 (n. n.)

(August 2020)





–|||–

32 – 5 – 12 (Werner)

Grab der Familie Werner auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

32 – 5 – 15* (Buchwieser) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω






–|||–

32 – 5 – 18 (Schneider)

Grab der Familie Schneider auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

32 – 5 – 19 (n. n.)

(Juni 2017)





–|||–

32 – 5 – 32 (Widmann)

Ω

Widmann’sche Grabstätte.

Hier ruht
unsere innigstgeliebte Tochter
Katharina,
gest. d. 20. Febr. 1860 im 16. Lebensjahre.
Ihr folgte ihr Vater
Lorenz Widmann
am 27. Juli 1867 im 60. Lebensjahre.
Und seine treue Gattin,
die liebe, unvergeßliche Mutter
Anna Widmann
gest. d. 5. März 1873 im 64. Lebensjahre.
Hier ruht
unser lieber Bruder
Herr Alois Widmann
prakt. Tierarzt in Leutershausen
geb. am 8. Februar 1883
gest. am 27. Februar 1941.

Ω

Grab der Familie Widmann auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 6 – 8 (Meier)

Grabphoto fehlt

Ω

Hier ruht
Friedrich Meier
Revisor u. ¿
† 7. Mai 1907 im 51. Lebensjahre
u. dessen Söhnchen
Wolfgang
† 21. Jan. 1889 im 5. Lebensjahre.

Schneider

Ω






–|||–

32 – 6 – 18 (Lederer · Moock)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Herr Georg Lederer,
Müllermeister zu Luhe i. d. Oberpf.
gest. d. 21. Febr. 1874, im 80. Lebensjahre.
Herr Paul Lederer,
Instrumentenfabrikant d. h.
geb. d. 21. Dez. 1836, gest. d. 23. Sept. 1893.
Herr Johann Lederer,
kgl. b. Hof-Instrumentenfabrikant d. h.
geb. d. 24. Juni 1839. gest. d. 21. Dezbr. 1896.
Frau Fanny von Moock,
geb. Lederer, Privatiere,
geb. d. 25. April 1842, gest. d. 14. Juni 1911.

R. I. P.

Sockel

Familie Lederer.

32.6.18. Burlein.

Rückseite

Hier ruhen in Gott
Frau Anna Lederer
geb. Casella
* 23.IX.1869 zu Hattenhofen b/F.Bruck
† 4.X.1925 zu München.
u. ihr Gatte
Herr Josef Lederer
Instrumenten-Fabrikant
* 8.VII.1861 zu Luhe (Oberpf.)
† 13.I.1926 zu München.

Zu früh seid, Eltern, ihr geschieden;
Verlassen stehe ich am Grab.
Ihr lebt nun in Himmelsfrieden;
Mit ihm mich segnend, schaut herab.

R. I. P.

Ω

Grab der Familien Lederer · Moock auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 6 – 19 (Engelhardt)

Grab der Familie Engelhardt auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

32 – 6 – 20 (Köller · Zugschwert)

Ω

Hier ruht
unser unvergesslicher
Gatte u. Vater,
Herr Johan Köller
Viktualienhändler,
geb. 27. Apr. 1843, gest. 20. Feb. 1900.
Ihm folgte seine Gattin:
unsere liebe Mutter
Frau Ursula Köller
gest. 2. Nov. 1914 i. 67. Lebensjahre.

Ω

Grab der Familien Köller · Zugschwert auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

32 – 6 – 24 (Reiser · Weinzierl)

Ω

Hier ruhen
Herr Andreas Weinzierl,
gest. 16. Juli 1891, 57 Jahre alt.
Dessen Söhne
Hans, gest. 25. März 1895.
Rudolf, gest. 4. Novbr. 1896.
Herr Thomas Reiser,
Geh. Kanzlei-Sekretär
im k. Kriegsministerium.
gest. 12. Novbr. 1902, 51 Jahre alt.
Frau Marg. Weinzierl
geb. 11. Dez. 1839, gest. 15. Mai 1921.
Frau Elisabet Reiser
geb. ¿. Aug. 18¿, gest. 1. Mai 1942.

32.6.24. Schwarz

Ω

Grab der Familien Reiser · Weinzierl auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 6 – 25 (Fugger)

Grab der Familie Fugger auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 6 – 30 (Wallmüller)

Ω

Familie Wallmüller.

Sockel

J. Lallinger.

Ω

Grab der Familie Wallmüller auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

32 – 6 – 31 (Rohrbacher · Sturm)

Ω

Hier ruhen
Karl Sturm
* 1832 – † 1890
Maria Sturm
* 1827 – † 1902
Marie
Rohrbacher
* 1860 – † 1932

Ω

Grab der Familien Rohrbacher · Sturm auf dem Alten Südfriedhof München (Juni 2017)





–|||–

32 – 7 – 3 (Hundhammer · Wesenauer)

Ω

Frau Marie Hundhammer
Privatiersgattin,
geb. in Salzburg 21. Sept. 1829,
gest. in München 2. Dez. 1893.
unsere gute Mutter
Fr. Marg. Hundhammer geb. Ebner
gest. 21. Febr. 1860 i. 69. Lebensj.
u. d. Enkel Carl Hundhammer Buchhalter
geb. i. Wien 29. Sept. 1851
gest. i. München 25. Nov. 1891.
u. dessen Gattin
Frau ¿ Hundhammer
geb. i. München 26. März 1853 gest. 8. März 1925.
Ihm folgte seine Tante
Amalie Wesenauer
geb. i. Salzburg 1838, gest. i. München 1893.
Ihr folgte
Herr Georg Hundhammer
Betriebsleiter
geb. 18. Juli 1876 gest. 24. Aug. 1941
Und dessen Gattin
Frau Maria Hundhammer
geb. 5. Sept. 1878, gest. 20. Dez. 1942.

32.7.3. Kosenbach.

Ω

Grab der Familien Hundhammer · Wesenauer auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 7 – 4·5 (Faber · Stockum Sternfels)

Ω

Sally Cornelie Freifrau von
Stockum Sternfels geb. Lavater
Generalmajorswittwe
geb. d. 18. März 1802 in Liverpool
gest. d. 29. Februar 1880 in München.
Louise Franziska Freiin
von Stockum Sternfels
geb. d. 14. Jan. 1828 in Zweibrücken
gest. d. 6. April 1869 in München.
Marie Freiin
von Stockum Sternfels
geb. d. 23. Febr. 1828 in Zweibrücken
gest. d. 25. Febr. 1884 in München.
Gustav Faber
Oberst im Ingenieurs-Corps
Ritter mehrerer joher Orden
geb. d. 9. Dez. 1824 in Ansbach
gest. d. 9. April 1883 in München.

Emilie Faber
geb. Freiin von Stockum Sternfels
Oberstenswitwe
geb. d. 9. Juni 1840 in Ansbach,
gest. d. 21. Dez. 1910 in München.

J. Lallinger

Ω

Grab der Familien Faber · Stockum Sternfels auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 8 – 1 (Schachner)

Ω

Hier ruhen in Frieden
Auguste Schachner
geb. Niedermayer
geb. am 14. März 1849
gest. am 18. Juni 1876
und
Max Schachner
rechtskundiger Magistratsrat
in München
geb. am 6. Oktober 1843
gest. am 13. Januar 1896

Sockel-Tafel

Dr. jur. et rer. pol.
Robert Schachner
a. o. Universitäts-Professor
in Jena
geb. am 19. April 1875 in München
gest. am 8. März 1912 in Jena

Ω

Grab der Familie Schachner auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 8 – 3·4* (Heres)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω






–|||–

32 – 8 – 2 (Schwarzmaier)

Grab der Familie Schwarzmaier auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 8 – 4·5 (Löffelholz von Colberg)

Ω

LÖFFELHOLZ VON COLBERG

Ω

Grab der Familie Löffelholz von Colberg auf dem Alten Südfriedhof München (September 2015)





–|||–

32 – 8 – 6·7 (Riedel) ·k

Ω

EDUARD von RIEDEL
kgl. Hofbaudirektor u. Vorstand
d. kgl. Hofbau-Intendanz
geb. d. 1. Febr. 1813, gest. d. 24. Augst. 1885.
ANTONIE von RIEDEL
GEB. MOHR
geb. d. 25. Januar 1819, gest. d. 12. Juni 1896.
AUGUST
geb. d. 19. Juli 1851, gest. d. 28. Dez. 1853.
FERDINAND
geb. d. 11. Januar 1854, gest. d. 15. Febr. 1857.
AMALIE
geb. d. 2. Januar 1849, gest. d. 16. Januar 1859.
MARIE
geb. d. 17. Nov. 1842, gest. d. 21. Dez. 1920.
IRENE
geb. d. 4. Sept. 1844, gest. d. 8. Jan. 1933.
JOHANNA
geb. d. 19. Juli 1851. gest. d. 4. März 1934.

32.8.6.&7.

Sockel-Tafel

Anna Riedel
geb. Kaipf
geb. 26. Sept. 1865,
gest. 10. März 1905.
Frau Wally Riedel
geb. Helferich
geb. 3. Febr. 1872,
gest. 5. April 1926.

Ω

Grab der Familie Riedel auf dem Alten Südfriedhof München (Juli 2008)





–|||–

32 – 8 – 8* (Cöster)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω






–|||–

32 – 8 – 10 (Mayr)

Ω

Hier ruhet
Herr Franz Mayr
k. Hofbeschlagschmied,
geb. 20. Juli 1839, gest. 25. Febr. 1891.
Frau Elise Mayr
geb. 23. März 1831, gest. 4. Juli 1919

Sockel

Frau Babette Mayr, geb. Hofbauer,
geb. 8. Febr. 1853, gest. 8. Mai 1880.
Frau Anna Mayr
geb. 17. Jan. 1803, gest. 10. Juli 1860.
Herr Lorenz Mayr
geb. 5. April 1806, gest. 21. Jan. 1861.

Rechte Seite

Kosenbach.

Ω

Grab der Familie Mayr auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 8 – 18 (Hammer)

Ω

HIER RUHT MEINE LIEBE
GATTIN, UNSERE GUTE MUTTER
FRAU ANNA HAMMER
GEB. HUPFMANN
* 1879 – † 1921

Ω

Grab der Familie Hammer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 8 – 20 (n. n.)

(April 2018)





–|||–

32 – 8 – 23 (Keilhofer)

Ω

Familiengrab

Herr Kaspar Keilhofer
k. Stationsmeister
geb. 1827, gest. 1891
Frau Elise Keilhofer
geb. 1829, gest. 1894.

Ω

Grab der Familie Keilhofer auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 9 – 10·11 (Strauß)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Strauß auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

32 – 9 – 14 (Lautenschlager)

Ω

Hier ruht
Frau
Marie Lautenschlager,
geb: Soeldner,
Hauptmanns-Gattin,
geboren den 13. Juni 1851,
gestorben den 25. Mai 1891.
Herr
Michael Lautenschlager
K. Hauptmann a. D.
geboren den 23. Sept. 1846,
gestorben den 20. Mai 1904.

Familien-Grab.

Ω

Grab der Familie Lautenschlager auf dem Alten Südfriedhof München (November 2011)





–|||–

32 – 9 – 23 (Scherm)

Ω

Hier ruht
mein lieber Gatte u. Vater
Herr Georg Scherm
Schlossermeister

¿

Ω

Grab der Familie Scherm auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 9 – 32 (Ortloph)

Ω

EMMY ORTLOPH
* 25 VIII 1895 † 12 VI 1919
HANS ORTLOPH
* 2 II 1863 † 2 IX 1933.
ANNA ORTLOPH
GEB. KLEEBERGER
* 29 III 1863 † 10 IV 1941

Ω

Grab der Familie Ortloph auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

32 – 9 – 33 (Tobler)

Ω

Familie Tobler

Hier ruht in Gott
Herr Ludwig Tobler
Kaufmann
* 9.4.1866 † 15.7.1931.

Ω

Grab der Familie Tobler auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 10 – 13 (Liesinger)

Ω

Hier ruhet
Herr
Joseph Liesinger,
k. Regierungs-Registrator a. D.
geb. am 17. März 1818,
gest. am 14. April 1892.
Ihm folgte seine Gattin
Frau Anna Liesinger,
geb. Kronenberger,
geb. am 11. November 1821,
gest. am 4. Dezember 1897.

R. I. P.

32.10.13. Babenstuber

Ω

Grab der Familie Liesinger auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 10 – 20 (Neukam)

Ω

Grabstätte
der
Familie Neukam.

Sockel

32.10.20. F. Ronchelli

Sockel-Tafel

Hier ruhen
Herr
Wolfgang Neukam
k. Bahnexpeditor
geb. 27. Sept. 18¿
gest. ¿. März ¿
Frau
Marie Neukam
geb. ¿ Juli 1827 gest. 13. Jan. ¿
und deren Tochter
Fräulein
Marie Neukam
¿ 1854 gest. ¿

Ω

Grab der Familie Neukam auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 10 – 22 (Huber · Zeiss)

Ω

Hier ruhen in Gott:
Unsere liebe Mutter
Frau Elise Huber
geb. Zeiss. Cantorsw. a. Altdorf
geb. d. 12. Aug. 1803. gest. d. 7. April 1879.
Unsere liebe Mutter
Frau Marg. Zeiss
geb. Hammerbacher. k. Obercons.-Sekr.-W.
geb. d. 20. Febr. 1800. gest. d. 18. Nov. 1879.
Unsere gute Schwester
Frl. Helene Huber
geb. d. 1. Aug. 1838. gest. d. 16. Juli 1882.
Mein innigstgeliebter Gatte
Herr Carl Zeiss
k. b. Major a. D.
geb. d. 31. Juli 1842. gest. d. 21. Juni 1906.
Frau Christiana Zeiss
kgl. Majorswitwe
folgte ihrem Gatten am 1. März 1918
im 76. Lebensjahre.

Ω

Grab der Familien Huber · Zeiss auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 11 – 10 (Haag · Westermaier)

Ω

Hier ruhen
Herr
Jakob Westermaier
k. b. Hauptmann a. D.
* 1818 † 18¿6
Seine Gattin
Frau
Anna Westermaier
* 1823 † 1916

Sockel

Friedrich Alfred Haag
geb. 22. Februar 1882, gest. 8. Februar 1883.

Ω

Grab der Familien Haag · Westermaier auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 11 – 14 (Eder · Heilmann) ·k

Ω

Familiengrab.

Michael Eder
k. Rath und Landrichter,
geb. 22. Nov. 1784, gest. 11. April 1863.
Josephine Eder
geb. von Branca,
Landrichtersgattin,
geb. 3. Juli 1796, gest. 11. Juli 1836.
Johann von Heilmann
k. Generalleutnant
geb. 3. Februar 1825, gest. 6. Nov. 1888.
Adelheid von Heilmann
geb. Eder,
k. Generalleutnantswittwe,
geb. 3. Januar 1826, gest. 2. Mai 1900.

Ω

Grab der Familien Eder · Heilmann auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

32 – 11 – 15·16 (Pfaffenzeller)

Ω

Anna Pfaffenzeller
geborne Seifried
k. Landgerichts-Assessors-Gattin
gestorben 5. Febr. 1873 im 54. Lebensjahre.
Franz Pfaffenzeller
k. Landgerichts-Assessor a. D.
gestorben 15. Juni 1880, im 74. Lebensjahre.
Fanny Pfaffenzeller
k. Postbeamtens-Gattin
gestorben 25. Okt. ¿ im 42. Lebensjahre
Franz Pfaffenzeller
k. Postexpeditor
gestorben ¿
Albert Pfaffenzeller
gest. d. 10. Dez. 1908, 34 Jahre alt

Sockel

Babenstuber
32.11.15.16.

Ω

Grab der Familie Pfaffenzeller auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 11 – 21 (Selmayer)

Grab der Familie Selmayer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

32 – 11 – 22 (Gutscher)

Ω

Fräulein Antonie Gutscher,
geb. 25. März 1874, gest. 22. Juli 1903.
Anna Gutscher
Gärtnereibesitzerswitwe,
gest. 28.8.1926, im 80. Lebensj.

Ernst geb. 28. Oktbr. 1886. gest. 24. Febr. 1888.
Alois geb. 11. Jan. 1872. gest. 29. Aug. 1872.
Kätchen geb. 9. April 1873. gest. 30. Mai 1873.

Sockel

Familie Gutscher.

32.11.22. Burlein.

Ω

Grab der Familie Gutscher auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

32 – 11 – 23 (Steinhäusser)

Ω

Hier ruhen in Gott
Herr August Steinhaeusser,
kgl. Oberappellationsgerichts-Rath,
geb. am 21. Okt. 1804, gest. am 28. Juli 1856.
Seine treue Gattin
Frau Nannette Steinhaeusser,
geb. am 8. Febr. 1812, gest. am 19. Mai 1877.
Deren Kinder:
Fräulein Mathilde Steinhaeusser,
geb. am 25. Juli 1835, gest. am 14. Mai 1885.
Fräulein Julie Steinhaeusser,
geb. am 20. Jan. 1837, gest. am 23. Febr. 1894.
Mein lieber, unvergesslicher Gatte
Herr Wilhelm Steinhaeusser, Rechtsrath,
geb. am 20. Jan. 1837, gest. am 24. Jan. 1908.
In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen,
und ich will wieder kommen u. euch zu mir nehmen,
auf dass Ihr seid, wo Ich bin.
Joh. 14.2 u. 3.

Linke Seite

A. Aufleger.

Rechte Seite

Seine treue Gattin
Frau Marie Steinhaeusser
geb. am 11. Febr. 1862, gest. am 22. Juni 19¿4

32.11.23.

Ω

Grab der Familie Steinhäusser auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)





–|||–

32 – 11 – 27 (Pestalozza)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Pestalozza auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 11 – 28·29 (Brunthaler)

Ω

Familie Brunthaler.

Hier ruhen in Gott:
unsere unvergessliche Gattin u. Mutter
Frau Maria Brunthaler,
Kaufmanns-Gattin,
geb. 20. Nov. 1826, gest. 15. Juni 1896.
Unser unvergesslicher Gatte, Vater, Sohn u. Bruder
Herr Johann Brunthaler,
Grosshändler,
geb. 29. Sept. 1860. gest. 20. Sept. 1902.
Ihnen folgte unser unvergesslicher Vater,
Gross- u. Schwiegervater
Herr Johann Brunthaler,
Kaufmann,
geb. 12. Nov. 1820, gest. 11. Sept. 1903.

Sockel

Unsere liebe Tante
Frl. Maria Brunthaler
geb. 17. Juli 1858 zu München
gest. 5. Febr. 1941 zu München.

Rückseite

Frau Marie Brunthaler,
Botenswitwe,
gest. 12. Aug. 1874, im 83. Jahre.
Maria Brunthaler, gest. 3. Jan. 1884, im 67. Jahre.
Elise Brunthaler, gest. 16. April 1860, im 9. Jahre.

32.11.28.29. Schwarz

Ω

Grab der Familie Brunthaler auf dem Alten Südfriedhof München (April 2018)





–|||–

32 – 11 – 30* (Oehlschläger) ·k

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω






–|||–

32 – 11 – 32 (Widmann)

Ω

FAMILIE
FRANZ WIDMANN
MESSERSCHMIED

Ω

Grab der Familie Widmann auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)

32 – 12 – 10·11* (Mair · Zandt)

Ω

Das Grab ist nicht erhalten

Ω


32 – 12 – 12 (n. n.)

(Mai 2018)
(Dezember 2012)





–|||–

32 – 12 – 13 (Schimon · Seebach) ·k

Ω

Hier ruht
Elise Seebach
Ehrenmitglied der kgl. bayr.
Hofbühne
geboren zu München 17. April 1806
gestorben zu Tegernsee 4. Okt. 1878

Friede sei mit Dir

Ω

Grab der Familien Schimon · Seebach auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2014)





–|||–

32 – 12 – 14·15 (Laubmann · Trentini) ·k

Ω

Malwina Laubman
geb. d. 26. April 1860 gest. d. 1. April 1866
Johann Georg Laubmann
k. Generaldirektionsrath a. D.
Ritter hoher Orden
geb. d. 8. Febr. 1822 gest. d. 23. Sept. 1889.
seine Gattin
Ida, geb. Heinzelmann
geb. d. 22. Juli 1825, gest. d. 4. Sept. 1902.
Ernst Laubmann
geb. d. 26. Novbr. 1854 gest. d. 9. Febr. 1903.
K. b. Generalmajor a. D.
Alois von Trentini,
Ritter hoher Orden
geb. d. 1. Januar 1843, gest. d. 18. Juli 1925

Sockel

Dessen Gattin Amalie von Trentini, geb. Laubmann,
geb. 7. Januar 1856, gest. 6. März 1941

Sockel-Tafel

Hans Laubmann
Kunstmaler
geb. ¿ gest. ¿ April ¿

¿

Ω

Grab der Familien Laubmann · Trentini auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2016)





–|||–

32 – 12 – 16 (Bienenthal)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Bienenthal auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)
Grab der Familie Bienenthal auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)

Grab der Familie Bienenthal auf dem Alten Südfriedhof München (September 2011)





–|||–

32 – 12 – 19·20 (n. n.)

(April 2018)





–|||–

32 – 12 – 21 (Fleischmann)

Ω

Die Grabinschrift ist nicht erhalten

Ω

Grab der Familie Fleischmann auf dem Alten Südfriedhof München (September 2012)





–|||–

32 – 12 – 28 (Frommel · Steinle)

Ω

Hier ruhen:
Frau Emma Steinle,
geb. Reichenbach
Reichsbankvorstands-Gattin
geb. 3. Febr. 1839, gest. 28. März 1885.
Frau Emma Steinle,
geb. Werner
Kaiserl. Bankdirektors-Gattin
geb. 8. Oktob. 1843, gest. 3. Febr. 1896.
Frau Fanny Frommel,
geb. Steinle
Kgl. Majors-Gattin
geb. 6. Juli 1870, gest. 18. Mai 1897.
Rudolf Ritter v. Frommel,
kgl. bayr. General der Cavallerie
geb. 17. Mai 1857, gest. 12. Juli 1921.
Max von Steinle,
kais. Geheimer Regierungsrat
geb. 25. Oktober 1833, gest. 1. September 1923.

Ω

Grab der Familien Frommel · Steinle auf dem Alten Südfriedhof München (August 2022)





–|||–

32 – 12 – 29·30 (Schuster · Zenetti · Zipperer)

Ω

Dem theuren Andenken unserer lieben
Aeltern und Schwiegerältern
Frau Rosa Zenetti geb. Knorr
geb. 28. Juli 1818. gest. 13. Juni 1860.
Herr Aug. Ferd. Zenetti
Kaufmann. Ritter und Commandant
der Landwehr Cavallerie ae. O.
geb. 15. Mai 1812. gest. 1. August 1878.
Ihnen voraus ging ihr einziger Sohn
Angelo
geb. 22. August 1848. gest. 2. März 1854.
Ruhet in Frieden!

Sockel

Commerzienrat Josef Schuster,
geb. 13. September 1842, gest. 13. April 1895.
Dessen Gattin
Marie Schuster, geb. Zenetti,
geb. 28. November 1849, gest. 6. Dezember 1908.
Juta Maria Zipperer,
geb. 17. Januar 1901, gest. 5. September 1913.

Ω

Grab der Familien Schuster · Zenetti · Zipperer auf dem Alten Südfriedhof München (Februar 2008)
Grab der Familien Schuster · Zenetti · Zipperer auf dem Alten Südfriedhof München (Oktober 2011)





–|||–

32 – 12 – 31·32 (Reitmaier · Sendtner)

Grab der Familien Reitmaier · Sendtner auf dem Alten Südfriedhof München (September 2015)





–|||–

32 – 12 – 33 (Geiger · Ortner)

Grab der Familien Geiger · Ortner auf dem Alten Südfriedhof München (Dezember 2012)